Dieses Produkt ist momentan leider nicht verfügbar!
Entweder wurde das Profil des Betriebs noch nicht veröffentlicht, oder der Status des Produkts wurde auf inaktiv gestellt.
Alle aktiven Produkte finden Sie in unserer Produktliste.

Bio-Zucchini „Bolognese“ SSZUC003

Sorte
Die “Bolognese” trägt ungewöhnliche Früchte: ihre Zucchini sind kurz und oval bis keulenförmig mit hellgrüner, gesprenkelter Färbung. Die Früchte dieser Sorte eignen sich perfekt für gefüllte Zucchini. Die „Bolognese“ wächst buschig und findet auch am Balkon leicht Platz, trotzdem ist sie bei der Ernte großzügig. Zucchini werden botanisch zu den Kürbisgewächsen und genauer Gartenkürbissen gezählt. Im Gegensatz zu Kürbissen werden sie jedoch meist im jungen, unreifen Zustand geerntet und haben kleinere Blätter, Zucchini sind unter Anderem aber ebenso reich an wertvollem Betacarotin. Die saftigen, knackigen Früchte sind vielseitig einsetzbar, man kennt sie als Cremesuppe, gegrillt, sowie halbiert und gefüllt, aber auch ein Zucchinikuchen schmeckt unerwartet gut. Außerdem sind Zucchiniblüten eine seltene Delikatesse.

Anbau
Für alle Kürbisgewächse empfiehlt es sich, ab April eine Vorkultur im Gewächshaus anzulegen: ab April eine Vorkultur im Gewächshaus anzulegen: hierfür sollten drei bis vier Wochen eingeplant werden. Als Substrat lässt sich entweder ein Gemisch aus zwei Teilen Gemüseerde und einem Teil Sand oder auch einfach handelsübliche Anzuchterde verwenden. Bei gutem Licht, Zimmertemperatur (20-24°C) sowie gleichmäßiger Bodenfeuchte kommt es dabei innerhalb einer Woche zur Keimung. Die Wurzeln der Jungpflanzen sollten beim Auspflanzen keinesfalls beschädigt werden. Erst ab Mitte/Ende Mai können die Samen der „Bolognese“ schließlich direkt in das vorbereitete Beet ausgesät werden, dieses sollte zuvor tiefgründig aufgelockert und sorgfältig von Unkraut befreit werden. Eine Düngung mit reifem Kompost ist zusätzlich zu empfehlen. Die gekeimten Zucchinipflänzchen sind sehr kälteempfindlich, wobei sich bei Temperaturen unter 5°C eine Abdeckung mit Vlies empfiehlt. Am Balkon sollte in ein möglichst großes Gefäß gepflanzt werden.

Pflegehinweise
Die Zucchini braucht viel Platz zum Wachsen und kann mit ihren großen Blättern ihre Nachbarn mitunter in den Schatten stellen. Sie wird zu den Starkzehrern gezählt und benötigt viele Nährstoffe: eine gelegentliche Düngung ist bei ärmeren Böden daher zu empfehlen. Um eine zu starke Austrocknung des Bodens im Sommer zu verhindern, sollte der unmittelbare Wurzelbereich rings um die Zucchinipflanze gemulcht werden. Bei der „Bolognese“ kann auch schon unter 20cm geerntet werden, wenn sie den gewünschten Umfang erreicht hat. Zucchini werden am besten kühl und dunkel außerhalb der Nähe von Reifegase verströmenden Obst und Gemüse wie Tomaten gelagert.

Kaufen

1 Stk. € 2,95
Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay
Sorte
Die “Bolognese” trägt ungewöhnliche Früchte: ihre Zucchini sind kurz und oval bis keulenförmig mit hellgrüner, gesprenkelter Färbung. Die Früchte dieser Sorte eignen sich perfekt für gefüllte Zucchini. Die „Bolognese“ wächst buschig und findet auch am Balkon leicht Platz, trotzdem ist sie bei der Ernte großzügig. Zucchini werden botanisch zu den Kürbisgewächsen und genauer Gartenkürbissen gezählt. Im Gegensatz zu Kürbissen werden sie jedoch meist im jungen, unreifen Zustand geerntet und haben kleinere Blätter, Zucchini sind unter Anderem aber ebenso reich an wertvollem Betacarotin. Die saftigen, knackigen Früchte sind vielseitig einsetzbar, man kennt sie als Cremesuppe, gegrillt, sowie halbiert und gefüllt, aber auch ein Zucchinikuchen schmeckt unerwartet gut. Außerdem sind Zucchiniblüten eine seltene Delikatesse.

Anbau
Für alle Kürbisgewächse empfiehlt es sich, ab April eine Vorkultur im Gewächshaus anzulegen: ab April eine Vorkultur im Gewächshaus anzulegen: hierfür sollten drei bis vier Wochen eingeplant werden. Als Substrat lässt sich entweder ein Gemisch aus zwei Teilen Gemüseerde und einem Teil Sand oder auch einfach handelsübliche Anzuchterde verwenden. Bei gutem Licht, Zimmertemperatur (20-24°C) sowie gleichmäßiger Bodenfeuchte kommt es dabei innerhalb einer Woche zur Keimung. Die Wurzeln der Jungpflanzen sollten beim Auspflanzen keinesfalls beschädigt werden. Erst ab Mitte/Ende Mai können die Samen der „Bolognese“ schließlich direkt in das vorbereitete Beet ausgesät werden, dieses sollte zuvor tiefgründig aufgelockert und sorgfältig von Unkraut befreit werden. Eine Düngung mit reifem Kompost ist zusätzlich zu empfehlen. Die gekeimten Zucchinipflänzchen sind sehr kälteempfindlich, wobei sich bei Temperaturen unter 5°C eine Abdeckung mit Vlies empfiehlt. Am Balkon sollte in ein möglichst großes Gefäß gepflanzt werden.

Pflegehinweise
Die Zucchini braucht viel Platz zum Wachsen und kann mit ihren großen Blättern ihre Nachbarn mitunter in den Schatten stellen. Sie wird zu den Starkzehrern gezählt und benötigt viele Nährstoffe: eine gelegentliche Düngung ist bei ärmeren Böden daher zu empfehlen. Um eine zu starke Austrocknung des Bodens im Sommer zu verhindern, sollte der unmittelbare Wurzelbereich rings um die Zucchinipflanze gemulcht werden. Bei der „Bolognese“ kann auch schon unter 20cm geerntet werden, wenn sie den gewünschten Umfang erreicht hat. Zucchini werden am besten kühl und dunkel außerhalb der Nähe von Reifegase verströmenden Obst und Gemüse wie Tomaten gelagert.

Zertifizierung

  • Austria Bio Garantie
  • EU-Bio-Siegel

Obere Hauptstraße 42 7100 Neusiedl am See Burgenland

Fragen an den Betrieb

Bionana GmbH - Sortiment

Alle Produkte anzeigen
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay