Dieses Produkt ist momentan leider nicht verfügbar!
Entweder wurde das Profil des Betriebs noch nicht veröffentlicht, oder der Status des Produkts wurde auf inaktiv gestellt.
Alle aktiven Produkte finden Sie in unserer Produktliste.

Bio-Petersilienwurzel SSPTS004

Sorte
Die Petersilienwurzel oder Wurzelpetersilie stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und führt heutzutage zu Unrecht ein kulinarisches Schattendasein – ist sie doch geschmacklich besonders aromatisch und obenauf auch noch gesund. Mit ihrem würzigen Aroma schmeckt sie besonders gut als feines Püree oder auch als köstliche Zutat in Suppen. Aus botanischer Sicht zählen Petersilienwurzeln zur Familie der Doldenblütler und sind eng mit der Blattpetersilie verwandt. Auch geschmacklich ähneln sie sich ein wenig, markant ist vor allem ihr würzig-feines, jedoch unaufdringliches Aroma. Gesundheitlich von Vorteil ist die Petersilienwurzel vor allem wegen ihres hohen Vitamin C-Gehalts sowie ihrem Reichtum an magenberuhigenden, ätherischen Ölen.

Anbau
Die Petersilienwurzel lässt sich sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus anbauen. Besonders wohl fühlt sie sich an einem warmen und sonnigen Ort sowie auf einem tiefgründigen und humusreichen Boden. Ideal ist die Aussaat im Frühjahr, wenn der Boden vom Winter noch feucht ist. Der Boden sollte vor dem Anbau gut aufgelockert und mit Kompost angereichert werden.

Pflegehinweise
Besonders reichlich Wasser benötigt die Petersilienwurzel während ihrer Wachstumsphase, auch danach sollte das Beet stets feucht gehalten werden, wobei Staunässe unbedingt zu vermeiden ist. Da die Petersilienwurzel nicht sehr konkurrenzstark ist, sollte das Beet stets von Unkraut befreit werden. Ernten lässt sich die Petersilienwurzel als klassisches Wintergemüse bereits im Herbst bis in das Frühjahr hinein. Sie lässt sich sehr gut länger an einem kühlen und dunklen Ort etwas über null Grad aufbewahren: Hierfür sollte sie zuerst von Erdresten gereinigt und anschließend in ein Papier eingewickelt werden.

Kaufen

1 Stk. € 2,95
Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay
Sorte
Die Petersilienwurzel oder Wurzelpetersilie stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und führt heutzutage zu Unrecht ein kulinarisches Schattendasein – ist sie doch geschmacklich besonders aromatisch und obenauf auch noch gesund. Mit ihrem würzigen Aroma schmeckt sie besonders gut als feines Püree oder auch als köstliche Zutat in Suppen. Aus botanischer Sicht zählen Petersilienwurzeln zur Familie der Doldenblütler und sind eng mit der Blattpetersilie verwandt. Auch geschmacklich ähneln sie sich ein wenig, markant ist vor allem ihr würzig-feines, jedoch unaufdringliches Aroma. Gesundheitlich von Vorteil ist die Petersilienwurzel vor allem wegen ihres hohen Vitamin C-Gehalts sowie ihrem Reichtum an magenberuhigenden, ätherischen Ölen.

Anbau
Die Petersilienwurzel lässt sich sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus anbauen. Besonders wohl fühlt sie sich an einem warmen und sonnigen Ort sowie auf einem tiefgründigen und humusreichen Boden. Ideal ist die Aussaat im Frühjahr, wenn der Boden vom Winter noch feucht ist. Der Boden sollte vor dem Anbau gut aufgelockert und mit Kompost angereichert werden.

Pflegehinweise
Besonders reichlich Wasser benötigt die Petersilienwurzel während ihrer Wachstumsphase, auch danach sollte das Beet stets feucht gehalten werden, wobei Staunässe unbedingt zu vermeiden ist. Da die Petersilienwurzel nicht sehr konkurrenzstark ist, sollte das Beet stets von Unkraut befreit werden. Ernten lässt sich die Petersilienwurzel als klassisches Wintergemüse bereits im Herbst bis in das Frühjahr hinein. Sie lässt sich sehr gut länger an einem kühlen und dunklen Ort etwas über null Grad aufbewahren: Hierfür sollte sie zuerst von Erdresten gereinigt und anschließend in ein Papier eingewickelt werden.

Zertifizierung

  • Austria Bio Garantie
  • EU-Bio-Siegel

Obere Hauptstraße 42 7100 Neusiedl am See Burgenland

Fragen an den Betrieb

Bionana GmbH - Sortiment

Alle Produkte anzeigen
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay