Sorte
Rucola Selvatica wird auch als Wilde Rauke bezeichnet und ist als Wildform mit der bekannteren Salatrauke verwandt. Der krautige Rucola selvatica besitzt lange, schmale und gezackte grüne Blättchen, die in Rosetten wachsen und begeistert, verglichen mit Rucola coltivata, mit einem besonders würzig-intensiven Geschmack. Rucola stammt ursprünglich aus dem mediterranen Raum und ist allgemein ein intensives und leicht scharfes Blattgemüse, das vor allem in Salatkompositionen sowie als würziger Belag auf Pizza eine gute Figur macht. Rucola ist nicht nur ein würziger Begleiter pikanter Speisen, er punktet ebenso mit wertvollen ernährungsphysiologischen Eigenschaften: seinem hohen Anteil an Senfölen wird eine entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung nachgesagt, zudem ist das Kraut reich an Betacarotin und Folsäure.
Anbau
Rucola Selvatica fühlt sich auf einem sandig-lehmigen, lockeren Boden besonders wohl, gleichmäßige Feuchtigkeit schätzt er ebenso. Zudem gedeiht er an einem warmen und sonnigen Plätzchen am besten. Er kann von März bis September vorkultiviert oder im Freiland gesät werden, für eine dauerhafte Ernte kann alle drei Wochen wieder nachgesät werden.
Pflegehinweise
Rucola ist, was den Boden betrifft, relativ anspruchsvoll: dieser sollte regelmäßig gehackt und frei von Unkraut gehalten werden. Als Schwachzehrer ist Rucola nicht auf eine zusätzliche Düngung angewiesen. Je nach Saison lässt sich Rucola Selvatica etwa drei bis fünf Wochen nach seiner Aussaat laufend blattweise ernten und schmeckt am besten frisch genossen.
Sorte
Rucola Selvatica wird auch als Wilde Rauke bezeichnet und ist als Wildform mit der bekannteren Salatrauke verwandt. Der krautige Rucola selvatica besitzt lange, schmale und gezackte grüne Blättchen, die in Rosetten wachsen und begeistert, verglichen mit Rucola coltivata, mit einem besonders würzig-intensiven Geschmack. Rucola stammt ursprünglich aus dem mediterranen Raum und ist allgemein ein intensives und leicht scharfes Blattgemüse, das vor allem in Salatkompositionen sowie als würziger Belag auf Pizza eine gute Figur macht. Rucola ist nicht nur ein würziger Begleiter pikanter Speisen, er punktet ebenso mit wertvollen ernährungsphysiologischen Eigenschaften: seinem hohen Anteil an Senfölen wird eine entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung nachgesagt, zudem ist das Kraut reich an Betacarotin und Folsäure.
Anbau
Rucola Selvatica fühlt sich auf einem sandig-lehmigen, lockeren Boden besonders wohl, gleichmäßige Feuchtigkeit schätzt er ebenso. Zudem gedeiht er an einem warmen und sonnigen Plätzchen am besten. Er kann von März bis September vorkultiviert oder im Freiland gesät werden, für eine dauerhafte Ernte kann alle drei Wochen wieder nachgesät werden.
Pflegehinweise
Rucola ist, was den Boden betrifft, relativ anspruchsvoll: dieser sollte regelmäßig gehackt und frei von Unkraut gehalten werden. Als Schwachzehrer ist Rucola nicht auf eine zusätzliche Düngung angewiesen. Je nach Saison lässt sich Rucola Selvatica etwa drei bis fünf Wochen nach seiner Aussaat laufend blattweise ernten und schmeckt am besten frisch genossen.
Zertifizierung
- Austria Bio Garantie
- EU-Bio-Siegel