14/03/2025 · Hauptspeise oder Beilage? Also Fleisch oder Brot dazu? Geht beides. Gebratene Kohlsprossen, Apfel und Speck treffen auf Senf, Essig und Wein . Das schmeckt? Muss ich ausprobieren, dachte ich mir, als ich das Rezept von Diana Henry in ihrem Buch “Aus dem Ofen. Einfache Gerichte schnell zubereitet”, las. Wobei die Autorin selbst zugibt, bei diesem Rezept etwas geschummelt zu haben. Es ist nämlich nicht nur aus dem Ofen, lediglich die…
13/03/2025 · Tief mit der Region verbunden ist die Weingärtnerei Steurer ein Familienbetrieb, Alle arbeiten Hand in Hand. Nachhaltigkeit ist ein Zeichen der Wertschätzung Der Rebschnitt ist beendet. Schnitt für Schnitt arbeitete die Winzerfamilie auf den perfekten Jahrgang hin. Der Rebschnitt beeinflusst die Gesundheit der Pflanze, und die Qualität der Trauben. Daher ist jeder Schnitt überlegt, um den Reben den richtigen Weg zu weisen. Das anfallende Schnittholz bleibt in den Weingärten liegen…
12/03/2025 · Die Weizer Schafbauern leben und arbeiten im Einklang mit der Natur und dem, was sie ihnen gibt. Dabei geht es nicht nur den Schafen richtig gut. Die Veredelung von Rohstoffen und die Produktion hochwertiger, regionaler Lebensmittel ist nicht nur eine Vision, es ist ein Credo, das sich die Weizer Schafbauern auferlegt haben. Kleinbäuerlich strukturiert wird auf den über 300 Mitgliedsbetrieben besonders Wert auf die artgerechte Aufzucht und Haltung der Schafe sowie…
11/03/2025 · Bärlauch ist wohl einer der geruchsintensivsten Frühlingsboten. Und er schmeckt genial, was viele heimische Produzenten kreativ werden lässt. Der Wald riecht ja immer ein bisschen anders. Kitzelt uns jetzt beim Waldspaziergang ein sehr würziger, knoblauchähnlicher Geruch in der Nase, dann ist das ein Zeichen. Erstens, hurra, der Frühling ist im Anmarsch. Zweitens, irgendwo in der Nähe muss Bärlauch (lat. Allium ursinum) wachsen, der im Voklsmund auch Wilder Knoblauch, Waldknoblauch und Bärenknoblauch…
10/03/2025 · Das mit dem Fasten ist so eine Sache, die nicht jedem leicht fällt. Deshalb hat Michaela Aufreiter vom Bio-Kräuterhof Aufreiter einige Tipps und Fastenpakete. „Unseren Bitterbooster, das sind verschiedene heimische Bitterkräuter in Bio-Schnaps ausgezogen, sprühe ich mir jetzt in der Fastenzeit immer wieder zwischendurch in den Mund. Das regt die Verdauungssaäfte an und tut gut,“ beschreibt Michaela Aufreiter eines ihrer Fastenrituale. Und schmeckt das? „Naja, bitter ist er schon, aber…
08/03/2025 · Heute ist Weltfrauentag. Also bitten wir Produzentinnen, Bäuerinnen, Kräuterexpertinnen, Imkerinnen, Schnapsbrennerinnen, … vor den Vorhang. Man sagt zwar, hinter einem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau. Engagierte und mutige Frauen sind aber schon längst aus dem „Schatten“ der Männer hervorgetreten und gehen sehr oft „ihren eigenen Weg“. Das machen sie mit viel Kompetenz, Willensstärke, innovativem Spürsinn und besonders viel Geschmack. Mut und Engagement … schreiben sich auch in den Zahlen nieder….
07/03/2025 · Warum ich diesen Milchreis mag? Weil er cremig und würzig süß ist, eine feine Haut mit dem Geschmack nach Muskatnuss hat und Fruchtgelee anzieht. Langsam, ganz langsam backen. Zwei Stunden bei 150 °C. Und nein, es macht keinen Sinn, die Temperatur zu erhöhen damit es schneller geht. Die Reiskörner werden nur richtig cremig, wenn man ihnen genügend Zeit in der Milch gibt. Milch, Butter, Zucker (oder Honig) langsam kochen, Muskatnuss,…
06/03/2025 · Wie klingt es, wenn die Natur verstummt? Was verraten Mistkäfer über die Artenvielfalt? Und warum sind Insekten uns ähnlicher, als wir denken? Die Wissenschaftsjournalisten Verena Ahne, Annabell Lutz, Andrew Müller, Daniela Lipka und Hartmut Schnedl widmen sich mit Unterstützung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) genau diesen Themen. Verena Ahne: Mit dem Mistkäfer durch Österreichs Landschaften Über Jahrtausende entstanden durch Beweidung artenreiche Landschaften wie Almen und Trockenrasen, die heute unter…
06/03/2025 · Verena Hagelkruys arbeitet als Imkermeisterin in einer Männerdomäne. „Wir brauchen mehr Imkerinnen und Imker als Lobby für die Bienen,“ so ihr Credo. „Die Biene als nicht domestiziertes Tier hat immer die Führung. Ich muss mich der Biene anpassen,“ erklärt Verena Hagelkruys, die mit der Imkerei und damit mit den Bienen aufgewachsen ist. „Das heißt, ich muss erst das Wesen der Biene verstehen, dann kann ich mich als Imkerin anpassen und…
05/03/2025 · Essig, der nach Frucht schmeckt – die Säure hält sich im Hintergrund -, der mit Sekt zum Aperitif und als Sirup zum Durstlöscher wird. Herkunft Innviertel. Selbst zum Porridge oder Vanilleeis empfiehlt Michael Stolz seine fruchtigen Balsame. Der Gründer und Geschäftsführer der Innviertler Genussmanufaktur TasteTec, entwickelt nicht einfach Lebensmittel. Seine Leidenschaft liegt in der Perfektion. Ein Essig darf für ihn eben nicht einfach nur sauer schmecken, sondern muss perfekt ausbalanciert…
05/03/2025 · Sie verwendet Lebensmittel für die Hautpflege, gründete die Marke food4skin® und überrascht jetzt mit ganz besonderen Duschschäumen und einem Duschgel. Rita Davidson teilt ihr Wissen über gesunde Hautpflege seit vielen Jahren mit uns. Dank ihr wissen wir, welche Lebensmittel und Kräuter wir für unsere Hautpflege verwenden können, wie sie wirken und wie sie uns helfen selbst „Problemzonen“ zu behandeln. Ihre Marke food4skin® ist eine von ihr entwicklelte Methode, die für…
04/03/2025 · Der neue Rot- und Süßwein Guide Austria 2025 ist da und präsentiert kompakt und kompetent über 180 Rotweine und 25 Süßweine aus Österreich. Seit Jahren gilt der im medianet Verlag erscheinende Wein Guide als profundes Nachschlagewerk für die Gastronomie und private Weinliebhaber. In der aktuellen Ausgabe des Rot- und Süßwein Guide Austria 2025 werden auf 180 Seiten über 180 Rotweine und 25 Süßweine inklusive Spezialitäten beschrieben und bewertet, ergänzend findet sich im Buch…
28/02/2025 · Rollgerste, Bohnen, Selchfleisch, Kräuter und ganz viel Wurzelgemüse vereint in einem Topf. Kärntner Ritschert ist Hausmannskost mit beachtlicher Geschichte. Eine erste schriftliche Erwähnung des Gerichtes stammt von Paolo Santonino, der 1485 im Bericht von einem Essen im Gailtal den achten Gang als Gerste in fetter Fleischsuppe nennt. In Kärnten sagt man auch noch Gerstenbrein zum Ritschert, das eigentlich aus dem Slowenischen Ričet kommt, was Gerstengraupe heißt. Wenn man sich die…
27/02/2025 · Bienen, Honig, Wissensvermittlung im Bienenpavillon und die Bee Bar, Restaurant und Genuss-Station an der Donau. Heinzle ist mehr als “nur” Imker. Der Bio-Imkermeister hält sich so weit als möglich aus dem Alltag seiner Bienen raus. Zum Wohl der Tiere. Fast vier Millionen Mitarbeiterinnen verwandeln unter Aufsicht ihrer Königinnen in bis zu sechzig Filialen, also Bienenvölkern, reinsten Nektar und Honigtau aus biologischem Ursprung zu schmackhaften und gesunden Honigprodukten mit Bio-Zertifizierung. Das Wohl der…
26/02/2025 · Naturheilmittel, Gewürzgemüse, „Stinkepeter“, Vanille der „Armen Leute“ und Gourmetdelikatesse. Knoblauch hat viele Seiten und auch auch viele Sorten. Knoblauch ist nicht nur weiß. Er ist auch rosa oder violett, ist geschmacklich mal milder, mal aromatischer. In Österreich bekannte Sorten sind Cledor, Germidour, Thermidrome, Edenrose, Purple Stripe oder Rocambole. Letztere haben oft größere, aromatische Zehen und sind leichter zu schälen. Wie viele Knoblauchsorten es insgesamt gibt, ist nicht genau bekannt. In…
26/02/2025 · Das Weingut Stadlmann in St. Andrä am Zicksee ist ein Familienbetrieb. Berühmt für seinen Welschriesling, aber nicht nur. Auch der Shiraz hat viele Anhänger. Der neue Welschriesling Jahrgang wurde gerade abgefüllt. „Zu erwarten ist wieder ein frischer, fruchtiger Spitzenwein,“ freut sich Franz Stadlmann, der es über die vergangenen Jahr geschafft hat, seinen Welschriesling zu einer Benchmark im Rotweinland Burgenland zu machen. Das erforderte natürlich viel Wissen, moderne Kellertechnik, saubere Arbeit,…
25/02/2025 · Was für eine Knoblauch-Metamorphose! Von weiß zu schwarz, hart zu weich, “knoblauchig” zu würzig-süß. Von sehr gesund zum absoluten Superfood! Schwarzer Knoblauch ist ein echtes “Überraschungspaket”. Spitzenköche schwören auf seinen Geschmack als Würzmittel, Ernährungswissenschafter und -mediziner sind sich über die gesundheitsfördernden Eigenschaften sehr einig: Antiaging, Anticancerogen, Herz-Kreislauf stabilisierend, ein natürliches Antibiotikum, unterstützt die Bildung der roten Blutkörperchen, … . Margit Holzer, Holzer Austria Lavantaler Knoblauch, hat nach rund fünf Jahren…