
Die Marillen-Webcam Wachau zeigt, die Früchte tragen erst einen Hauch von orange. Je nach Region und Sorte hat die Marillenernte aber schon begonnen. „Marillenbauer zu sein bedeutet auch die Launen der Natur aushalten zu müssen,“ so Gerhard Tastl, seines Zeichens Marillenbauer aus Rohrendorf bei Krems. Der Frost im Frühling hat vor allem die Frühsorten getroffen, mit doch hohen Ernteausfällen ist in diesem Jahr zu rechnen. Die ersten Marillen hat Tastl…
Story lesen!Nachhaltige und regionale Fischzucht am Forellenhof Joglland bedeutet natürliche Zuchtbecken, Gebirgswasser und die patentierte Fischmarke Jobi®. “Unsere Fische schwimmen nicht in Betonbecken, sondern in natürlich angelegten Staustufen, die an die Landschaft angepasst wurden und mit reinem Gebirgswasser aus der Region gespeist werden. Wir wehren uns auch strikt gegen die Versetzung der Aquakulturen mit Antibiotika. ” erzählt Erich Tösch vom Forellenhof Joglland. Er sorgt als Küchenchef für eine geschmackvolle Fischspeisekarte. Unzählige Bach- und Seeforellen sowie Bachsaiblinge…
Story lesen!Was ist grün, schmeckt nach Pfeffer und wir trinken es sehr gerne? Des Österreichers Nationalgetränke, Grüner Veltliner, ist mehr als ein Rätsel. Wir Ostösterreicher neigen ja bekanntlich zur Verniedlichung, und meinen es (fast) immer liebevoll. Vom reschen Semmerl oder Weckerl zum würzigen Bratensafterl oder vom Kipferl, das man ins Kaffeehäferl tunkt … man bekommt gleich Gusto auf mehr. Aber was hat es mit dem unter Weinliebhabern viel gepriesenen „Pfefferl“ auf…
Story lesen!“Man sollte sich lieber Nudeln als Sorgen machen!” Das ist nicht einfach irgendein Spruch, es ist eine große Weisheit. Also lasst uns mehr Nudeln essen. Farfalle, Radiatori, Lungenspiralen, Nester, Rilli, Pappardelle, Rotunde, Sputnik, Fleckerln, Gobetti, Drachenhörnchen, … Es gibt sie in allen möglichen Formen und Grössen. Wer sich also bei dieser Vielfalt immer noch Sorgen macht, oder nur Spaghetti kocht, der ist selber schuld! Nudeln stehen ganz oben auf der Liste…
Story lesen!Irish Cream selbst gemacht aus heimischen, steirischen Zutaten. Man nehme also Cold Brew Steirerkaffee von der Lupine und Rock Whisky vom Dachstein. Das Zauberwort für Kaffeeliebhaber im Sommer? Cold Brew. Kaffee wird mit kaltem Wasser und einer Extraktionszeit von mindestens zwölf Stunden zubereitet. Dabei beinhaltet er etwa 70 % weniger Säuren und Bitterstoffe als Kaffee, der mit heißem Wasser aufgebrüht wurde und schmeckt richtig fruchtig und erfrischend. Das kann man…
Story lesen!Wir lieben den Sommer. Aber, wir müssen uns vor der Sonne auch schützen. Die Must-haves sind Sonnencreme, Sonnenbrille und ganz wichtig richtig, gute Durstlöscher. Natürliche Sonnencreme. Gibt es das? Wir fragen Margot Handler von Amyris. Sie beschäftigt sich schon sehr lange mit der Wirkung von pflanzlichen Stoffen (kalt gepresste Öle, ätherische Öle, Bachblüten). „Sesam- und Sanddornöl haben einen nachgewiesenen Lichtschutzfaktor von 4, in der Praxis dürfte er aber weit darüber…
Story lesen!"Nachhaltigkeit ist eines der Leitthemen der Österreich Werbung. Wir wollen aber nicht nur Bewusstsein für das Thema Nachhaltigkeit schaffen, sondern den Wandel auch mitgestalten. [...] Mit den Geschenkgutscheinen von Bauernladen.at zu Weihnachten haben wir den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern letztes Jahr nicht nur eine große, sondern auch nutzenstiftende Freude gemacht." - Lisa Weddig, Geschäftsführerin Österreich Werbung
„viadonau setzt bereits seit vielen Jahren auf umweltbewusstes Handeln und Nachhaltigkeit. [...] So liegt es auf der Hand, dass dieser Ansatz gesamtheitlich zur Anwendung kommt. Die Mitarbeiter*innen-Geschenke von „bauernladen.at“ haben in den letzten Jahren nicht nur Freude bereitet, sondern tragen auch aktiv dazu bei, Ressourcenschonung, Regionalität und Nachhaltigkeit zu leben. Ein gutes Gefühl, auch hierbei sinnvoll zu handeln.“ - DI Hans-Peter Hasenbichler, Geschäftsführer viadonau
„Ganz bewusst haben wir, als Angestelltenbetriebsrat der BUWOG, uns im Jahr 2021 für ein nachhaltiges Weihnachtsgeschenk für unsere Mitarbeiter:innen entschieden. [...] Wir haben die Zusammenarbeit mit dem gesamten bauernladen.at Team als äußerst professionell und angenehm empfunden und freuen uns, dass unser nachhaltiges Weihnachtsgeschenk bei unseren Mitarbeiter:innen besonderen Anklang gefunden hat.“ - Carina Hämmerle, Assistentin Betriebsrat BUWOG Group GmbH
„Wir achten als Unternehmen bewusst auf eine lokale Wertschöpfungskette und haben uns daher dieses Jahr für die Boxen von bauernladen.at als Weihnachtsgeschenk für unsere MitarbeiterInnen entschieden. Die Geschenkboxen von bauernladen.at leisten einen wertvollen Beitrag in Bezug auf Nachhaltigkeit, Klima und Regionalität, den wir sehr gerne unterstützen. [...] Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit mit bauernladen.at und empfehlen diese Geschenkidee allen Unternehmen, die Nachhaltigkeit ebenfalls groß schreiben.“ - Katrin Langer, Human Resources Wienerberger
"Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch hochwertige Lebensmittel und Produkte aus den Regionen Österreichs. Darum haben wir uns im Vorjahr – gemeinsam mit dem Betriebsrat – auch bewusst für die nachhaltigen Weihnachtsgeschenke von bauernladen.at für unsere Mitarbeiter*innen entschieden. [...] Danke für die gute Zusammenarbeit! Wir können Bauernladen.at mit gutem – nachhaltigem – Gewissen weiter empfehlen!" - Mag. Georg Schöppl, Vorstand Bundesforste