
Weiche Wogen aus Knollensellerie-Topinambur Püree, rauchiges geröstetes Wintergemüse. So beschreibt Nigel Slater dieses Rezept im Buch Greenfeast. Waschen, abschrubben oder schälen. Karotten – am besten in allen Farben – kann man gut mit der Schale essen. Pastinaken hingegen müssen geschält werden, da die Schale meistens eher zäh ist. Das Gemüse halbieren und in eine Bratform legen. Mit Knoblauchzehen, Butter und Räuchersalz für rund 30 Minuten ins Backrohr geben. Unbedingt schälen…
Story lesen!Für Wintergemüse gibt es viele gute Gründe. Es ist gesund und es kommt aus der Region. Was macht man aber mit den starken Wurzeln, Knollen und Blättern? Während sich Salate in der kalten Jahreszeit eher als Beilage wiederfinden, übernehmen wärmende Eintöpfe, Suppen und Aufläufe gerne die Rolle der Hauptspeise. Wurzel- und Knollengemüsearten sind dafür besonders gut geeignet. Da hätten wir Kartoffeln (oder halt Erdäpfel), rote Rüben und Karotten, aber auch…
Story lesen!Hausgrillen? Na Mahlzeit. Ein neues EU-Gesetz ist in Kraft, wonach die Insekten gefroren, getrocknet oder als Pulver verwendet werden können. Eklig? Vielleicht, aber: “Niemand wird gezwungen, Insekten zu essen”, so die EU-Kommission auf Twitter. Jede und jeder könne selbst entscheiden, ob er oder sie Lebensmittel aus oder mit Insekten kaufe oder nicht. Selbst die Larven des Getreideschimmelkäfers können ab sofort auf unserem Speiseplan stehen. Ähnliche Regeln gibt es bereits für…
Story lesen!Heringssalat hat jetzt Hochsaison. Also schneiden wir Wurzelgemüse klein, kochen Linsen und machen Mayonnaise selbst. Und der Fisch kommt von Jobi. Kleinarbeit, die sich geschmacklich absolut bezahlt macht. Fein geschnitten kommen Karotte, Sellerie, Erdäpfel, Äpfel und Essiggurke richtig gut zur Geltung. Wenn man den Heringssalat nicht ganz so deftig haben möchte, verwendet man anstelle von Mayonnaise einfach mehr Sauerrahm. Und anstelle des klassischen geräucherten Heringsfilets kann man wunderbar auch Saibling…
Story lesen!Schenken und beschenkt werden gehört zu unserem Leben. Es macht glücklich und hilft Menschen, Beziehungen zu anderen aufzubauen und zu stärken. „Wir alle schenken zu wenig! Wenn Sie nur zu besonderen Anlässen etwas schenken, ist das jedes Mal ein großer Akt. Wenn Sie Ihren Nächsten immer wieder ein bisschen was schenken, bleibt die Kommunikation dauerhaft lebendig,“ so der Soziologe Holger Schwaiger. “Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft!” Das Konzept des Schenkens…
Story lesen!Kein Winter ohne Schneenockerln. Luftig, süß brauchen sie einen fruchtig sauren Kontrast, also Himbeeren und Vanillesauce als wohlig cremige Unterlagen. Mach doch wieder mal Schneenockerln, die haben wir schon lange nicht mehr gegessen. Tatsächlich ist diese luftige Süßspeise bei mir ein wenig in Vergessenheit geraten. Und weil es in vielen Regionen Österreichs auch gerade richtig schön schneit, passt es ja auch gut. Übrigens sind Schneenockerln keine schwierige Aufgabe. Eiweiß mit…
Story lesen!"Die HYPO Oberösterreich ist aus vollster Überzeugung Gründungsmitglied der GFA (Green Finance Alliance) des Klimaministeriums. Selbstverständlich war es auch für uns Betriebsräte ein sehr großes und wichtiges Anliegen, unsere KollegInnen regional und nachhaltig, digital oder vor Ort zu verwöhnen. Da hat uns die Idee von bauernladen.at sehr gut gefallen. Das Service und die Unterstützung bei unserer Aktion haben uns wirklich überzeugt."
"Nachhaltigkeit ist eines der Leitthemen der Österreich Werbung. Wir wollen aber nicht nur Bewusstsein für das Thema Nachhaltigkeit schaffen, sondern den Wandel auch mitgestalten. [...] Mit den Geschenkgutscheinen von Bauernladen.at zu Weihnachten haben wir den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern letztes Jahr nicht nur eine große, sondern auch nutzenstiftende Freude gemacht." - Lisa Weddig, Geschäftsführerin Österreich Werbung
„Wir achten als Unternehmen bewusst auf eine lokale Wertschöpfungskette und haben uns daher dieses Jahr für die Boxen von bauernladen.at als Weihnachtsgeschenk für unsere MitarbeiterInnen entschieden. Die Geschenkboxen von bauernladen.at leisten einen wertvollen Beitrag in Bezug auf Nachhaltigkeit, Klima und Regionalität, den wir sehr gerne unterstützen. [...] Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit mit bauernladen.at und empfehlen diese Geschenkidee allen Unternehmen, die Nachhaltigkeit ebenfalls groß schreiben.“ - Katrin Langer, Human Resources Wienerberger
„Ganz bewusst haben wir, als Angestelltenbetriebsrat der BUWOG, uns im Jahr 2021 für ein nachhaltiges Weihnachtsgeschenk für unsere Mitarbeiter:innen entschieden. [...] Wir haben die Zusammenarbeit mit dem gesamten bauernladen.at Team als äußerst professionell und angenehm empfunden und freuen uns, dass unser nachhaltiges Weihnachtsgeschenk bei unseren Mitarbeiter:innen besonderen Anklang gefunden hat.“ - Carina Hämmerle, Assistentin Betriebsrat BUWOG Group GmbH
"Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch hochwertige Lebensmittel und Produkte aus den Regionen Österreichs. Darum haben wir uns im Vorjahr – gemeinsam mit dem Betriebsrat – auch bewusst für die nachhaltigen Weihnachtsgeschenke von bauernladen.at für unsere Mitarbeiter*innen entschieden. [...] Danke für die gute Zusammenarbeit! Wir können Bauernladen.at mit gutem – nachhaltigem – Gewissen weiter empfehlen!" - Mag. Georg Schöppl, Vorstand Bundesforste
„viadonau setzt bereits seit vielen Jahren auf umweltbewusstes Handeln und Nachhaltigkeit. [...] So liegt es auf der Hand, dass dieser Ansatz gesamtheitlich zur Anwendung kommt. Die Mitarbeiter*innen-Geschenke von „bauernladen.at“ haben in den letzten Jahren nicht nur Freude bereitet, sondern tragen auch aktiv dazu bei, Ressourcenschonung, Regionalität und Nachhaltigkeit zu leben. Ein gutes Gefühl, auch hierbei sinnvoll zu handeln.“ - DI Hans-Peter Hasenbichler, Geschäftsführer viadonau