

Bauernladen.at macht sich Gedanken über nachhaltige Geschenkideen. Und das nicht erst seit gestern und auch nicht nur weil bald Ostern ist. Mehr dazu im neuen Kurzfilm. Was soll ich schenken? Was schenke ich meinen Mitarbeitern und was wäre ein gutes, nachhaltiges Kundengeschenk. Auf diese Frage hat bauernladen.at mit seinen 1000 Partner aus der heimischen Landwirtschaft sowie der handwerklichen Produktion viele sinn- und geschmackvolle Antworten. Und für Unentschlossene gibt es den Bauernladen…
Story lesen!Am 21. März ist der Tag des Holzes. Wir feiern den Natur-Rohstoff in seiner Rolle als Hauptdarsteller ebenso wie für seine vielen spannenden Nebenrollen. Holz ist schön. Mit der Hand über ein Stück Holz zu streichen ist ein Fest für die Sinne. Holz ist Geruch, Farbe, Lebendigkeit und Vielfalt, aber auch individuell wie ein Fingerabdruck. Es besticht durch seine Struktur und Unregelmäßigkeiten: Dich kenne ich, dich liebe ich, dich sah ich…
Story lesen!Mit der Pfirsichblüte beginnt für Andrea Gangl „Gangl’s Fruchtsaft“ nicht nur der Frühling, sondern das „Saftjahr“. Dann kommen die Marillen, Zwetschken, Äpfel, … Richtige Hauszwetschken, nicht irgendwelche Tafelzwetschken oder auch wilde Heckentrauben vom eigenen Hof und aus der Region Straden. Bei Gangl’s Fruchtsaft kommen viele alte und auch wilde Obstsorten saftig zu Ehren. „Die kleinen Hauszwetschken oder Urzwetschken gab es früher auf vielen Höfen in der Südsteiermark. Sie sind sehr aromastark…
Story lesen!“Zu Gertraud wird der Mohn gebaut”, sagen die Waldviertler. Zum heutigen Namenstag der heiligen Gertraud backen wir eine Mohnblütenfocaccia. Die prachtvollen Blüten des Waldviertler Graumohns g. U. schmücken die Landschaft in einzigartiger Weise. Und eben nicht nur die Landschaft sondern, zum heutigen Mohnfeiertag, auch unsere Focaccia di semi papavero. Das Grundrezept für diese Focaccia classica ist aus Giorgio Locatellis “Made in Italien”. Ich habe – inspiriert durch ein Mohnbild –…
Story lesen!Richtiger Osterschinken wird aus dem Schweineschlögel gemacht. Das Fleisch ist rosa, saftig und ohne grobe Fasern. Und die Schwarte ist nicht „angeklebt“. Natürlich will ich einen richtigen Osterschinken. Wie man den erkennt? Ein heißer Tipp ist die Schwarte, die sollte nämlich unbedingt noch dran sein. Variiert die Farbintensität einer Schinkenscheibe, ist das auch ein Indiz für die Natürlichkeit des Schinkens, schließlich entstammt das Stück doch verschiedenen Muskeln des Schweins und…
Story lesen!Charakterstarke Weine entstehen dort, wo die Natur einen bunten Mix an Gegebenheiten bereithält.“ Reinhard Hirsch von Wein:Hirsch, Weinviertel. Der Wein ist abgefüllt und es sind 13 Sorten. Frisch, knackig, duftig, schön trinkbar. „Mein Liebling dieses Jahr ist, wie immer, der Welschriesling,“ so der Winzer Reinhard Hirsch. Wie immer? „Ja, denn mit ihm haben wir bisher die meisten Auszeichnungen gemacht.“ Woran das liegt? „Die über 70 Jahre alten Rebstöcke bringen jedes…
Story lesen!„Wir achten als Unternehmen bewusst auf eine lokale Wertschöpfungskette und haben uns daher dieses Jahr für die Boxen von bauernladen.at als Weihnachtsgeschenk für unsere MitarbeiterInnen entschieden. Die Geschenkboxen von bauernladen.at leisten einen wertvollen Beitrag in Bezug auf Nachhaltigkeit, Klima und Regionalität, den wir sehr gerne unterstützen. [...] Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit mit bauernladen.at und empfehlen diese Geschenkidee allen Unternehmen, die Nachhaltigkeit ebenfalls groß schreiben.“ - Katrin Langer, Human Resources Wienerberger
"Die HYPO Oberösterreich ist aus vollster Überzeugung Gründungsmitglied der GFA (Green Finance Alliance) des Klimaministeriums. Selbstverständlich war es auch für uns Betriebsräte ein sehr großes und wichtiges Anliegen, unsere KollegInnen regional und nachhaltig, digital oder vor Ort zu verwöhnen. Da hat uns die Idee von bauernladen.at sehr gut gefallen. Das Service und die Unterstützung bei unserer Aktion haben uns wirklich überzeugt."
"Nachhaltigkeit ist eines der Leitthemen der Österreich Werbung. Wir wollen aber nicht nur Bewusstsein für das Thema Nachhaltigkeit schaffen, sondern den Wandel auch mitgestalten. [...] Mit den Geschenkgutscheinen von Bauernladen.at zu Weihnachten haben wir den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern letztes Jahr nicht nur eine große, sondern auch nutzenstiftende Freude gemacht." - Lisa Weddig, Geschäftsführerin Österreich Werbung
„Uns war es wichtig, unseren Kunden hochwertige Produkte aus der Region zu bieten, weshalb alles für eine Zusammenarbeit mit Bauernladen.at gesprochen hat. Unsere Wünsche wurden immer professionell umgesetzt und die Abwicklung für uns so einfach wie möglich gemacht. Das ist ein Rundum-Service, das wir sehr schätzen!“ - Cornelia Hauck, Leitung Kundenservice und Marketing
„Ganz bewusst haben wir, als Angestelltenbetriebsrat der BUWOG, uns im Jahr 2021 für ein nachhaltiges Weihnachtsgeschenk für unsere Mitarbeiter:innen entschieden. [...] Wir haben die Zusammenarbeit mit dem gesamten bauernladen.at Team als äußerst professionell und angenehm empfunden und freuen uns, dass unser nachhaltiges Weihnachtsgeschenk bei unseren Mitarbeiter:innen besonderen Anklang gefunden hat.“ - Carina Hämmerle, Assistentin Betriebsrat BUWOG Group GmbH
"Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch hochwertige Lebensmittel und Produkte aus den Regionen Österreichs. Darum haben wir uns im Vorjahr – gemeinsam mit dem Betriebsrat – auch bewusst für die nachhaltigen Weihnachtsgeschenke von bauernladen.at für unsere Mitarbeiter*innen entschieden. [...] Danke für die gute Zusammenarbeit! Wir können Bauernladen.at mit gutem – nachhaltigem – Gewissen weiter empfehlen!" - Mag. Georg Schöppl, Vorstand Bundesforste
„viadonau setzt bereits seit vielen Jahren auf umweltbewusstes Handeln und Nachhaltigkeit. [...] So liegt es auf der Hand, dass dieser Ansatz gesamtheitlich zur Anwendung kommt. Die Mitarbeiter*innen-Geschenke von „bauernladen.at“ haben in den letzten Jahren nicht nur Freude bereitet, sondern tragen auch aktiv dazu bei, Ressourcenschonung, Regionalität und Nachhaltigkeit zu leben. Ein gutes Gefühl, auch hierbei sinnvoll zu handeln.“ - DI Hans-Peter Hasenbichler, Geschäftsführer viadonau