So wie die Natur selbst in ihrer Vielfalt und Einzigartigkeit besticht, gehen auch unsere Betriebe die unterschiedlichsten Wege in der Herstellung ihrer Produkte.
Dabei sind es nicht strenge Kategorien wie „Bio“ oder „konventionell“, die den Unterschied machen, sondern das Engagement,
lokale Lebensräume zu erhalten und einen Beitrag zum Artenschutz zu leisten.
Wir laden alle Produzenten ein, ihren Betrieb und die darin gelebten Überzeugungen und Arbeitsweisen zu präsentieren – je ausführlicher,
desto besser. In den Produzentenprofilen und unseren redaktionellen Beiträgen stellen wir dafür reichlich Raum zur Verfügung:
So lassen sich die Geschichten hinter den Produkten erzählen und das Zusammenleben mit der heimischen Fauna und Flora beleuchten.
Uns geht es nicht darum, Produktionsformen gegeneinander auszuspielen, sondern darum, das Wissen und die Traditionen der kleinstrukturierten Produktion zu bewahren,
die unsere regionalen Ökosysteme unterstützen – für eine Zukunft, in der regionale Verbundenheit und nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen etwas Normales sind.