14/04/2021 · USA und Europa drücken im gemeinsamen Kampf gegen den Klimawandel auf den „Reset“-Knopf – und die Firmen und die Superreichen machen auch mit. Seit dem Amtsantritt des neuen Präsidenten Joe Biden sind die USA und die EU wieder – mehr oder weniger – „auf einer Linie“. Der neue US-Klimabeauftragte John Kerry hat beim ersten Besuch in seiner Rolle in Brüssel die Bedeutung der erneuerten Klimaschutzallianz mit Europa unterstrichen. „Wir sind…
01/04/2021 · 43 Prozent sehen sofortigen Handlungsbedarf, denn die Krise wirkt als Katalysator für den Wandel. Positiv: Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit steigt. Die Sorge um die wirtschaftliche Lage ist laut jüngstem Gallup Corona-Barometer deutlich gestiegen. Während vor einem Jahr „nur“ 41 Prozent der Österreicher der Meinung waren, die Maßnahmen zur Pandemiebewältigung werden zu massiven wirtschaftlichen Folgen führen, sind es mittlerweile bereits 65 Prozent. Deutlich verschlechtert hat sich auch die Einschätzung der Coronapolitik:…
22/03/2021 · Am heutigen Weltwassertag (22.3.) berichtet bauernladen.at zweimal über H2O. Hier: Warum die High-Tech-Industrie global jede Menge Wasser braucht. Erstmals seit 1964 ist im vergangenen Jahr nicht ein einziger regenbringender Taifun über Taiwan hinweggezogen. Diese Wirbelstürme bringen zwar einerseits zumeist Zerstörungen über das Land, andererseits füllen sie mit ihrem Regen jedoch in der Regel auch die Wasserreservoirs des Inselstaats. Das Ergebnis: In vielen Speichern in der Mitte und im Süden Taiwans…
15/03/2021 · Start in die Aufforstungssaison bedeutet 1,5 Millionen Jungbäume, über 40 Baumarten in 120 Forstrevieren, rund zwei Millionen Investitionssumme. In den nächsten Wochen, wenn die Schneedecken geschmolzen sind, werden wieder tausende von Jungpflanzen in den heimischen Wäldern ausgebracht – insbesondere dort, wo Stürme, Käfer und Schadereignisse ihre Spuren hinterlassen haben. „Wir bewirtschaften die Wälder naturnah und forcieren grundsätzlich Naturverjüngung, sprich natürlichen Nachwuchs, da dieser am besten an die lokalen Witterungsbedingungen angepasst…
03/03/2021 · Green Deal, Farm-to-Fork-Strategie: Viel Ideologie und wenig dahinter? Es braucht ein klares Bekenntnis für die Produktion in der Heimat. Die Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union liegt als einer der wenigen Politikbereiche klar in der Zuständigkeit der Europäischen Union. Daher fließt ein beträchtlicher Anteil des EU-Budgets in diesen Politikbereich und ersetzt dadurch nationale Transferleistungen wie in anderen Politikbereichen. Dementsprechend wird auch die politische Diskussion um die jeweils für sieben Jahre in…
09/02/2021 · Mit Joe Biden als neuem Präsidenten der Vereinigten Staaten ist das Entkarbonisierungsrennen definitiv eröffnet. Die Entscheidung über den Austritt der USA aus dem Pariser Klimaabkommen hat bekanntlich zu wachsenden Anstrengungen verschiedener Organisationen zur Bekämpfung des Klimawandels geführt. Denn dieses Faktum hat ein interessantes Erbe hinterlassen. Wohl unbeabsichtigt, hat Trumps Entscheidung während seiner Amtszeit verschiedene Organisationen zu einer Vielzahl von Aktionen angespornt. Dazu gehören die Staats- und Städtepolitik sowie die Änderung…
27/01/2021 · Einstreu oder Dämmstoff? Jetzt wurden biologisch abbaubare Polyurethan-Schaumstoffe entwickelt, die das Abfallprodukt zum wertvollen Rohstoff adeln. Jährlich werden weltweit mehr als 730 Millionen Tonnen Weizenstroh produziert: eine große Menge an Abfall, die billig ist und bisher keine wirklich genau definierte Verwendung hatte. Bis dato diente der größte Teil des Strohs als Tiereinstreu für die Großtierhaltung (Rinder, Pferde und Schweine) und wird nach der Nutzung wieder in den Nährstoffkreislauf zurückgeführt. Im…
25/01/2021 · Während der Wintertagung des Ökosozialen Forums sollen diese Woche „blinde Flecken aus dem Green Deal entfernt“ werden – zunächst einmal rhetorisch. Die Corona-Pandemie mit geschlossenen Grenzen und leeren Supermarktregalen hat klar vor Augen geführt, wie wichtig die Selbstversorgung mit heimischen Lebensmitteln entlang der gesamten Wertschöpfungskette ist. Die Menschen haben gesehen: Die Landwirtschaft ist nicht nur systemrelevant, sie ist relevant für das Überleben. Denn die Supermärkte stellen zwar Regale auf, aber…
04/01/2021 · Sich und der Umwelt 2021 mit bewusster Ernährung Gutes tun. Das geht mit dem interaktiven Fußabdruckrechner der Volksbank www.bewusstessen21.at. Thomas Morgenstern ist begeistert. “Der Interaktiver Fußabdruckrechner auf bewusstessen21.at zeigt, wie mit wenig Aufwand mehr Gesundheit und weniger CO2-Ausstoß möglich sind.” Wenige Klicks reichen für eine Öko-Ernährungs-Bilanz: So hoch sind der CO2-Ausstoß und persönliche Flächenverbrauch. Zu hoch? Dann finden sich auf der Landingpage praktische Tipps, Rezepte und Links für mehr regionale Produkte,…
22/12/2020 · Bei der Berichterstattung über Klimathemen fehlt nach wie vor (zu) häufig eine konkrete Roadmap zur Messung und Erreichung der kommunizierten Ziele. Eine immerhin gute Nachricht vorweg: Mehr als 95 Prozent der börsennotierten Unternehmen in Österreich, Deutschland und in der Schweiz berichten mittlerweile über Klimathemen. Und gleich die schlechte Nachricht dazu: Angesichts der gewaltigen Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, lassen die Tiefe und Qualität der Klimaberichterstattung deutlich zu wünschen…
12/12/2020 · Die Europäische Union hat am Freitag zwar ihr Klimaziel für 2030 deutlich verschärft, muss sich aber dennoch harte Kritik gefallen lassen. Um mindestens 55 Prozent soll der Ausstoß von Treibhausgasen unter den Wert von 1990 sinken, hat der EU-Gipfel heute (Freitag) früh beschlossen. Bis dato galt ein Ziel von minus 40 Prozent. Rats-Chef Charles Michel lobte dafür unseren Kontinent via Twitter: „Europa ist im Kampf gegen den Klimawandel führend.“ Der…
10/12/2020 · Vor dem EU-Gipfel fordern Top-Firmen eine CO2-Reduktion von 65 Prozent. Motto: EU-Klimaziel verbessern, Wirtschaft stärken, Arbeitsplätze sichern! Im Vorfeld des EU-Klimaziel-Gipfels am 10. und 11. Dezember fordern führende österreichische Unternehmen in einem Offenen Brief mit Datum 8. Dezember an den Bundeskanzler und an den Vizekanzler ein wissenschaftsbasiertes CO2-Reduktionsziel. „Mit wirksamen Klimazielen kann Europa ein starkes Signal an die Weltgemeinschaft senden“, schreiben die unterzeichnenden Unternehmen Spar, Ikea, Ochsner-Wärmepumpen, VBV-Vorsorgekasse und Kommunikationshaus…
26/11/2020 · Der familiengeführte oberösterreichische „Hidden Champion“ Rabmer Gruppe wandelt „schmutziges“ ganz einfach und effizient in „saubere“ Energie um. Fällt das Stichwort erneuerbare Energien, denkt man reflexartig an Photovoltaik und Windenergie. Wenig verwunderlich, sind Sonne und Wind als nachhaltige Energiequellen doch auch omnipräsent. Diese werden jedoch primär zur Stromerzeugung verwendet, währenddessen für die Erzeugung von Wärme nach wie vor hauptsächlich CO2 kritische Energiequellen wie Öl und Gas eingesetzt werden. Hier gibt es…
09/11/2020 · Rückläufige Wirtschaftsleistung 2020 bremst den Energieverbrauch und damit den globalen Kohlendioxidausstoß. Wie die Szenariensimulationen des Umweltbundesamtes zeigen, erfordert die Klimaneutralität einen weitreichenden Umbau der Wirtschaftssektoren. Darüber hinaus werden die Menschen vor allem ihr Mobilitätsverhalten nachhaltig verändern müssen. „In diesem Zusammenhang gibt das geplante europäische Klimagesetz, das die Green Deal-Ziele rechtsverbindlich verankern soll, Anlass zum Optimismus. Allerdings ist es bisher nur ein Vorschlag der Kommission, der von den Mitgliedern noch angenommen…
27/10/2020 · Ein Vergleich unserer Bundesländer zeigt Licht und Schatten beim Klimaschutz und jedenfalls noch sehr viel Handlungsbedarf in ganz Österreich. Gar nicht gut ist es etwa um die Treibhausgasemissionen bestellt, die in den meisten Bundesländern weiter steigen. Unverändert sind hier höherer Energieverbrauch, (zu) hoher Anteil fossiler Heizungen, eine zu niedrige Sanierungsrate und natürlich der Verkehr die größten Probleme. Sinkende Treibhausgasemissionen gibt es laut einer Untersuchung von Global 2000 in Kärnten, Vorarlberg,…
12/10/2020 · Pilotprojekt „Innovation Flüssige Energie“ zur Herstellung synthetischer Brenn- und Kraftstoffe. Das könnte auch was für die Landwirtschaft sein. Eine Zukunft mit deutlich reduziertem CO2-Ausstoß und Unabhängigkeit vom Import fossiler Rohstoffe scheint zum Greifen nahe. Grund dafür ist eine Kooperation zwischen dem Institut für Wärme und Öltechnik (IWO) und der AVL List Gmbh mit dem Ziel, Europas innovativste Power-to-Liquid-Anlage zu errichten. Diese soll es ermöglichen, Wasserstoff in Verbindung mit Kohlendioxid in…
05/10/2020 · Die Start-up-Initiative „greenstart“ des Klima- und Energiefonds fördert und begleitet klimaschonende Business-Ideen. Wir stellen fünf vor! Klärschlamm als wertvoller Basis-Rohstoff oder Mehrweg-Transportlösungen für temperatursensible Waren: Das sind zwei von zehn Geschäftsideen, die von einer Fachjury für greenstart ausgewählt wurden. Im Moment befindet sich greenstart in der Accelerator-Phase – demnächst sollen die besten drei Jungunternehmen gewählt werden, die weitere Unterstützung für die Umsetzung ihres Business-Plans erhalten. bauernladen hat sich fünf Geschäftskonzepte…