Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im… Apfelreinstriezel mit Mohn Erdäpfelteig gefüllt mit Äpfeln, gebacken in einer Reine. Ein “Oma-Rezept” aus Oberösterreich, das man wunderbar mit Mohnmarmelade pimpen kann. Eine Reine (oder Reindl) ist ein Emaille-Topf mit Henkeln an der Seite, den man auch in den Backofen geben kann. Und weil man das kann, eignet sich so eine Reine wunderbar um – wie der Name schon sagt – Apfelreinstriezel darin zu machen. Aus Erdäpfel, Ei und Mehl macht man einen… Hirschrücken, Maroni, Polentatörtchen Speck, Koriander und Wacholder. Das sind die wichtigsten Zutaten für das Fleisch, für die Sauce braucht es reichlich Rotwein und feinsten Balsamico. Das ist doch schon mal ein Vorgeschmack auf die Feiertage. Anstelle von Hirsch kann man, wenn verfügbar, auch Gamsfleisch nehmen. So hat es nämlich Otto Wandl vom Leutascherhof in Tirol gemacht. In der Leutascherhof Bio-Küche werden übrigens zu 100 % Bio-Lebensmittel verarbeitet, wenn möglich aus der Region. Was noch… Flammkuchen, Thymian, Birne Keine Zauberei sondern nur Mehl, Öl, Wasser und Salz. Belegt mit Käse, Birne, Thymian und Honig entsteht herbstlicher Hochgenuss. Warum man zu “Fertigteig” greift , wenn es doch so einfach ist selbst einen zu machen? Ich weiß es nicht. Flammkuchen beispielsweise braucht weder Kochkenntnisse noch große Fingerfertigkeit. Und der Belag lässt der Kreativität jeden – oder fast jeden Spielraum. Schnell gemacht ist er obendrein. Dazu ein Glas Riesling. Helles Gelbgrün, Silberreflexe…. Müslikekse Nicht einfach nur irgendein Keks, sondern ein Energiewunder. Schließlich enthalten sie nicht  nur Frühstücksflocken sondern auch noch viel Honig. Was zum naschen und auch noch gesund. Denn so ein Müsli aus Getreideflocken, Haselnüssen, Rosinen, Leinsamen und Sonnenblumenkernen versorgt uns mit Ballaststoffen und wichtigen Nährstoffen. Ballaststoffe sind ja Bioaktivstoffe, die den Körper aktiv gesund halten, lange sättigen und nachhaltig Energie spenden. Das Rezept wurde übrigens von den Schülerinnen der HLW-Hermagor zum…

Gut für uns und das Klima

Verfasst von Andrea Knura | 23/04/2023 09:00
23/04/2023 · Heimische Lebensmittel von kleinstrukturierten landwirtschaftlichen Betrieben als Lösung zur Rettung der Welt? Ein erster Schritt in die richtige Richtung. Unser Ernährungssystem ist für ein Drittel der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Anlässlich des gestrigen weltweiten Aktionstags für Umwelt- und Klimaschutz, dem “Earth Day”, macht der WWF Österreich auf die große Chance einer Ernährungswende zur Entlastung des Planeten aufmerksam. “Unser derzeitiges Ernährungssystem ist für ein Drittel der globalen Treibhausgasemissionen und 80 Prozent der Entwaldung verantwortlich….
Herz aus zwei Händen

Valentinstag und die Natur

Verfasst von Andrea Knura | 07/02/2023 12:28
07/02/2023 · Der 14. Februar steht ja ganz im Zeichen der Liebe. Machen wir doch auch unserer Umwelt eine Liebeserklärung. Wie? Ganz einfach, durch bewusstes Schenken. Ach ja. Die Liebe. Dieses schöne, starke Gefühl manifestiert sich auf den ersten Blick natürlich in der Beziehung von Mensch zu Mensch, der romantischen Liebe zum Partner, der Liebe zur Familie oder einer Gruppe von Menschen.  Ich liebe dich und … Unsere Liebe gilt aber auch…

Aus Prinzip nachhaltig

Verfasst von Andrea Knura | 19/01/2023 10:03
19/01/2023 · Tobias Judmaier „Iss mich“  is(s)t gegen Lebensmittelverschwendung. „Wir kochen mit vornehmlich aussortiertem Obst und Gemüse direkt vom Feld.“ Nachhaltig vom Anfang bis zum Ende. Was das für Tobias Judmaier bedeutet? Regionale und saisonale Zutaten, keine künstlichen Zusatzstoffe, echte Handarbeit, ein Mehrweg-Glas und eine Co2 neutrale Zustellung. Sein Unternehmen „Iss mich“ macht damit eine nachhaltige und gesunde Ernährung einfach! „Dabei achten wir darauf, dass sich die Nachhaltigkeit auf all unsere Geschäftsbereiche bezieht….

Alles ist transparent

Verfasst von Andrea Knura | 12/01/2023 06:51
12/01/2023 · Nicht nur regional vegan sondern auch bio und CO2 neutral. Walter Tanzer hat für sein Unternehmen „Gutes aus Obritz“ klare Nachhaltigkeitsziele definiert. Es kommt immer anders wenn man denkt. Walter Tanzer kann das nur bestätigen. Nach 20 Jahren in der Umwelt- und Abfallwirtschaft war es für ihn Zeit für Veränderung, Zeit für Neues. Er begann nachzudenken über Umweltschutz, biologische Landwirtschaft und unsere Gesellschaft! Das war 2016. „Rausgekommen ist dabei „Gutes…
Gemüse

Pflanzlicher Jänner

Verfasst von Andrea Knura | 11/01/2023 12:02
11/01/2023 · Der Jänner heißt jetzt Veganuary. Eine Kampagne soll Menschen weltweit dazu inspirieren, sich am Beginn des neuen Jahres pflanzlich zu ernähren. Unser Ernährungsstil belastet das Klima. 1.257 kg CO2-Äquivalente pro Person und Jahr setzt die durchschnittliche österreichische Ernährung frei. Nur rund ein Viertel davon würde eine rein pflanzliche Ernährung freisetzen. „Der Klimaschutz ist der beste Grund, das neue Jahr gesund zu starten und Gemüse, Linsen und Bohnen zum Star am…

Es kocht in der Kiste

Verfasst von Andrea Knura | 29/12/2022 06:59
29/12/2022 · Die Kochkiste, eine Erfindung aus Krisenzeiten, ist wieder da. Speisen werden darin langsam nährstoffschonend gegart und man spart Strom, rät DIE UMWELTBERATUNG. Wer beim Aufdrehen des Herds bereits nervös an die Energierechnung denkt, baut sich am besten gleich eine Kochkiste. Was eine Kochkiste ist? Ganz einfach eine Kiste die gut wärmegedämmt ist, was man ganz einfach mit einer Decke machen kann. Darin können Eintöpfe, Currys, Suppen oder Reisgerichte energiesparend fertig…

Bienenwachs statt Paraffin

Verfasst von Andrea Knura | 07/12/2022 07:13
07/12/2022 · Kerzenlicht bringt Licht ins Dunkel. Es lässt uns bezüglich seiner CO2 Bilanz aber auch gerne in ebendiesem stehen. Paraffin, Lacke, Farbstoffe … . Muss nicht sein! Wir zünden sie viel und gerne an. Vor allem jetzt in der Weihnachtszeit dürfen Kerzen nicht fehlen. Wie ist das aber mit der Ökobilanz? Schon einmal nachgedacht, woraus die Kerzen auf Ihrem Adventskranz bestehen? Kerzenwachs oder was? Bis ins 19. Jahrhundert bestanden Kerzen zumeist…

Oh heimischer Tannenbaum

Verfasst von Andrea Knura | 30/11/2022 16:24
30/11/2022 · Christbäume aus Österreich sind nicht weit gereist, ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz und regionaler Wertschöpfung und eindeutig die besseren Bäume. Kein Weihnachten ohne Christbäume, wobei solche aus Österreich gegenüber (billigen) Importen viele Vorteile aufweisen: die heimischen Kulturanlagen und der kurze Transportweg sind jedenfalls ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. So bindet schon ein Hektar Christbaumkultur aus nachhaltiger Bewirtschaftung in zehn Jahren rund 100 bis 150 Tonnen CO2. Auch werden 300 Tonnen…

Kinder „morgen“ wird’s was geben!

Verfasst von Andrea Knura | 21/11/2022 20:10
21/11/2022 · Geschenke natürlich. Aber auch Weihnachtsbeleuchtung, Kerzen, einen Christbaum, ganz viele Kekse und gutes Essen. Und alles klimafreundlich? „Markt und Straßen steh’n verlassen, still erleuchtet jedes Haus, sinnend geh’n wir durch die Gassen, alles sieht so festlich aus.“ Schön, von Joseph von Eichendorff, aber auch zeitgemäß? Mal ganz ehrlich. Wer hat heute noch die Muse sinnend durch die Straßen zu wandern? Das Gegenteil ist wohl der Fall. Alle Jahre wieder – die Jagd…

Es geht um die Wurst

Verfasst von Andrea Knura | 09/11/2022 06:15
09/11/2022 · Wir essen zu viel Fleisch, vor allem aus Massentierhaltung.  Das ist nicht gut für uns. Kühe erzeugen zu viel Methan. Das wiederum ist nicht gut für’s Klima. Markus Salcher ist Fleischermeister und Landwirt im Lesachtal, einem Bergtal in Kärnten. Es muss sich etwas verändern, sagt er. Das sagt auch Martin Schlatzer vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) in einer aktuellen Studie. Er zitiert Dirk Messner, den Präsidenten des deutschen Bundesumweltamtes….

Wunderbare Kernrettung

Verfasst von Andrea Knura | 26/09/2022 18:28
26/09/2022 · Das junge Unternehmen Wunderkern macht aus Obstkernen, die sonst weggeworfen werden, Lebensmittel und tut damit uns und der Umwelt gut. Soviele Obstkerne wie möglich vor dem zu Müll retten. Das war die Idee der Wunderkern Gründer. Begonnen hat alles 2019 mit den Kernen einiger Marillenbauern in der Wachau. Übrigens: Über die Kernproblematik stolperten die Gründer Luca Fichtinger und Michael Beitl erstmals im Gespräch mit Obstbauern bei der Suche nach Ideen für…

Wir achten (auf) unsere Weingärten

Verfasst von Andrea Knura | 13/09/2022 13:40
13/09/2022 · Der schonende Umgang mit Ressourcen sowie der Schutz von Klima und Umwelt ist ein bedeutender Pfeiler am Winzerhof Scheit. Und: Die Sturmzeit beginnt. Eine Photovoltaik Anlage sorgt für Strom, die Solaranlage für das Warmwasser und geheizt wird mit einer Hackgutheizung. Sämtliches Holz dafür kommt direkt aus der Region. So ist das am Winzerhof Scheit in Karnabrunn im Weinviertel. Und im Weingarten? „Der Erhalt der biologischen Vielfalt zählt weltweit neben dem…

Was wären wir ohne Wald

Verfasst von Andrea Knura | 01/09/2022 09:54
01/09/2022 · Wir brauchen unsere Wälder, schließlich sind sie viel mehr als nur Holzlieferanten. Durch den Klimawandel und Stürme geraten sie aber immer mehr unter Druck. Die Unwetter der letzten Wochen sorgten vor allem im Süden des Landes für erhebliche Schäden in der Forstwirtschaft. Ersten Schätzungen zufolge wurden in der Steiermark rund 400.000 Festmeter und in Kärnten rund 100.000 Festmeter Holz durch Sturm und Gewitterböen geworfen. Der Gesamtschaden kann mit rund 25…
Balance über einen Baumstamm

Viele Schritte für unsere Natur

Verfasst von Gastkommentar | 08/08/2022 13:47
08/08/2022 · Nachhaltige, aktive Land- und Forstwirtschaft leistet einen wesentlichen Beitrag für gelebten Naturschutz. Es ist aber auch  Balanceakt in die Zukunft. Österreich ist weit über seine Grenzen hinaus für seine einzigartige Natur bekannt und beliebt. Dabei prägt eine vor allem klein strukturierte und von Familien betriebene Land- und Forstwirtschaft das Landschaftsbild entscheidend mit, pflegt und bewahrt eine große Anzahl an natürlichen Lebensräumen und unterstützt somit ihren Schutz. Dieses über Generationen gelebte…

Sommerblume Sonnenblume

Verfasst von Andrea Knura | 27/07/2022 05:29
27/07/2022 · Goldgelb, leuchtend und majestätisch. Aber auch Küchen- und Heilpflanze, Nährstofflieferant, Schönheitselixier, Wachstumswunder und Klimaschützer.  Wenn ich Sonnenblumen sehe, muss ich automatisch lächeln. Egal ob sie auf einem Feld stehen, die Köpfe alle in die gleiche Richtung der Sonne entgegengestreckt, oder einzeln – ein Zufallsprodukt – unter dem Vogelhäuschen. Mit ihren großen gelb-orange leuchtenden Blüten schenkt uns die einjährige Sonnenblume Glücksmomente und Sommerfeeling.  Je sonniger übrigens der Standort, umso höher wächst…
Bierflaschen auf Eis

Ein bieriger Sommer

Verfasst von Andrea Knura | 07/07/2022 06:40
07/07/2022 · Die Craft-Bier Szene ist kreativ und umweltfreundlich. So wird aus Burgenland- Wasabi Bier gebraut und ein Shell-Gelände zur ersten Brauerei in der Donaustadt. Ottakring ist bekanntlich ein sehr guter Boden für höchste Braukunst. Genau hier hatte die Braumanufaktur Schalken 2016 ihren Ursprung und produzierte bisher in der Neulerchenfelder Straße 57 die beliebten Bier-Spezialitäten wie OPA (Ottakring Pale Ale) und IPA (Indian Pale Ale) sowie Helles und Gemeindebräu. Die Biere sind…
Wald mit Sonnenlicht

Wald sichert unsere Regionen

Verfasst von Andrea Knura | 16/06/2022 07:00
16/06/2022 · Warum es Sinn macht Wald zu bewirtschaften? Auch diese Frage steht im Mittelpunkt der “Woche des Waldes”, die traditionell Mitte Juni stattfindet. 2022 steht die Woche unter dem Motto „Der Wald sichert unsere Regionen“ und stellt die vielfältigen Schutzfunktionen des Waldes in den Vordergrund. Die Land&Forst Betriebe Österreich nehmen dies zum Anlass, um auf die zentrale Rolle eines nachhaltig und aktiv bewirtschafteten Waldes für die Erhaltung dieser Schutzfunktionen hinzuweisen und…