Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im…

Wein extrem

Verfasst von Andrea Knura | 05/09/2024 13:18
05/09/2024 · So früh wurde in Österreich noch nie gelesen, manche Trauben sind um Wochen früher als noch vor Jahren. Demgegenüber stehen Ausfälle durch Frostschäden. Die Weinernte hat bereits in allen Weinbaugebieten begonnen, im Burgenland befinden sind die Winzer bereits mitten in der Hauptlese. In Niederösterreich, der Steiermark und Wien wird diese jetzt Anfang September starten. Der Witterungsverlauf im Jahr 2024 ist der Grund für die außergewöhnlich frühe Ernte. Im Gegensatz zum…

Einblicke in den Wald der Zukunft

Verfasst von Andrea Knura | 13/08/2024 18:20
13/08/2024 · Wie wird der Wald der Zukunft aussehen? Welche Baumarten sind den künftigen Klimabedingungen gewachsen? Wie sieht ein Borkenkäfer aus und was macht er? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen gehen die Förster und Naturführer der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) bei den kostenfreien Spezialführungen Ende August und Anfang September nach. „Bei unseren exklusiven Waldführungen in den Forstbetrieben gewinnen die Teilnehmer schon heute einen ersten Eindruck vom Wald der Zukunft und erfahren, wie…
Biowinzer Kurt Feiler, Karl Zin und Markus Lager

Heimische Biowinzer an der Spitze

Verfasst von Lilo Werbach | 05/08/2024 09:54
05/08/2024 · Österreichs biologisch zertifizierte Rebfläche liegt bei 10.432 Hektar, 24 % der Gesamtrebfläche. Damit zählen wir zu den Spitzenreitern im Bio-Weinbau. Mehr als jeder zehnte biologische Weingarten wird zudem biodynamisch bewirtschaftet. Außerdem sind 25 % der österreichischen Rebfläche „Nachhaltig Austria“-zertifiziert. Schon 2022 lag das Land laut dem Bericht „The World of Organic Agriculture 2024“ (FiBL & IFOAM) mit 21,5 % Bio-Anteil auf Platz eins aller bedeutenden Weinbaunationen – noch vor Frankreich (20,7…

Alles ist transparent

Verfasst von Andrea Knura | 30/07/2024 05:51
30/07/2024 · Nicht nur regional vegan sondern auch bio und CO2 neutral. Walter Tanzer hat für sein Unternehmen „Gutes aus Obritz“ klare Nachhaltigkeitsziele definiert. Es kommt immer anders wenn man denkt. Walter Tanzer kann das nur bestätigen. Nach 20 Jahren in der Umwelt- und Abfallwirtschaft war es für ihn Zeit für Veränderung, Zeit für Neues. Er begann nachzudenken über Umweltschutz, biologische Landwirtschaft und unsere Gesellschaft! Das war 2016. „Rausgekommen ist dabei „Gutes…

Harmonisch biodynamisch

Verfasst von Andrea Knura | 04/07/2024 14:48
04/07/2024 · “Respekt ist etwas sehr wichtiges im Leben! Respekt gebührt nicht nur unseren Mitmenschen, sondern auch der Natur und unserem gesamten Lebensraum.”   Weine sind für den bio-dynamischen Winzer Kurt Feiler Artinger immer eine Symbiose aus Boden, Klima und Mensch: “Die große Liebe zum Produkt Wein, zur Natur und zu unseren Reben prägt und kennzeichnet Handeln und Denken unseres Familienbetriebs. Daher werden sowohl die Weingärten als auch die Weine von und…

Grillfleisch: Viel Luft nach oben

Verfasst von Andrea Knura | 18/06/2024 07:51
18/06/2024 · Hauptsache billig und viel Fleisch. So sieht die Realität am heimischen Grill laut einem aktuellem Test leider aus. Dabei gibt es gute, nachhaltige Alternativen. Das Ergebnis des neuen WWF-Grillflleisch-Checks ist ernüchternd. Kaum wird der Grill angeworfen, scheinen Tierwohl und Klimaschutz keine Bedeutung mehr zu haben. Was zählt ist der Preis. Eh klar, denn: Flugblätter des heimischen Lebensmittelhandels setzten auf Lockangebote. Im 4-wöchigen Untersuchungszeitraum waren 90 Prozent der 196 untersuchten Grillprodukte…

Kleinstrukturiert gegen Entwaldung

Verfasst von Andrea Knura | 10/06/2024 08:47
10/06/2024 · Die Diskussion um die Verordnungen des europäischen ‚‚Green Deals‘‘, wie etwa der EU-Entwaldungsverordnung beschäftigt die heimischen Forstbetriebe. Mit der EU-Entwaldungsverordnung verfolgt die Europäische Union das Ziel, die Produktion und den Vertrieb von Produkten (Soja, Rindfleisch, Palmöl, Kakao etc.), welche nachweislich mit Entwaldung und Waldschädigung in Verbindung stehen, einzuschränken. Denn, vor allem im globalen Süden führt die Entwaldung zur Zerstörung der Wälder und gefährdet die Lebensgrundlage der lokalen Bevölkerung. Die heimischen…

Rettung von Lebensmitteln

Verfasst von Andrea Knura | 26/05/2024 17:02
26/05/2024 · Alle Lebensmittel, die seit Jahresbeginn bis zum 26. Mai produziert werden, werden rein rechnerisch verschwendet – also weggeworfen. Das sind 40 %! 40 Prozent aller Lebensmittel werden nicht gegessen.  Das sind 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr allein in Österreich. “Angesichts dieser dramatischen Situation braucht es sowohl in der Bundespolitik als auch auf europäischer Ebene mehr Ambition und Konsequenz, um die Lebensmittelverschwendung deutlich zu reduzieren”, sagt WWF-Experte Dominik Heizmann. In einem…

Wein nachhaltig aus Überzeugung

Verfasst von Andrea Knura | 01/05/2024 07:25
01/05/2024 · „Wir leben in einer Zeit, in der es gilt, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. Für unser Klima, unsere Ressourcen, für die nächste Generation.“ Alexander Paul Johann und Alexander Paul, Vater und Sohn, sind Winzer aus Leidenschaft. Johann bringt viel Erfahrung um den Weinbau und das Handwerk der Vinifizierung ein. Alexander seine jugendliche Handschrift, geprägt von Ausbildung (Weinbauschule Krems), Neugierde (braucht es im Leben) und Weitblick (Auslandspraktikum u. a. in Südafrika). Gemeinsam…

Streuobstwiesen sind Unesco Kulturerbe

Verfasst von Gastkommentar | 24/04/2024 18:28
24/04/2024 · Glückwunsch den Schafnasen, Winawitzbirnen, Weinäpfeln und allen Streuobstsorten. Sie sind immaterielles Weltkulturerbe der UNESCO. Der Erhalt der wichtigen Streuobstwiesen ist vor allem dann gesichert, wenn das Obst der Bäume einen Wert hat. Konkret: Wenn die Äpfel, Birnen und anderen Früchte zu genussvollen Produkten weiterverarbeitet werden. Dazu braucht es u.a. das Wissen rund um das Handwerk des Anbaus, der Pflege, Ernte und Verarbeitung. Hans Hartl, Obmann der ARGE Streuobst sieht in…

Typisch Weinviertel, gehaltvoll nachhaltig

Verfasst von Andrea Knura | 18/04/2024 15:28
18/04/2024 · Was Willi Eminger wichtig ist? Innovativer Weinbau, Förderung von Sorten- und Gebietstyp, Reintönigkeit und die Gesunderhaltung des Bodens für die Zukunft. Niedersulz, ungefähr 40 km nördlich von Wien, zwischen der March und der Brünnerstrasse. In diesem malerischen Gebiet voller Kellergassen und freundlicher Leute liegt das kleine Dorf mit knapp 300 Einwohnern und dem Weingut Willi Eminger, einem Spezialisten für fruchtige, würzige Weißweine die viel Trinkvergnügen bieten. Das sagt auch der…

Schluck für Schluck bewusst

Verfasst von Andrea Knura | 28/03/2024 22:06
28/03/2024 · Ein Saft muss für uns mehr als nur Durstlöscher sein.  Natürlich wollen wir Geschmack, aber auch ein gesundheitliches Plus und den “Klimabonus”. Wir wollen nicht einfach nur irgendeinen Saft trinken. Jeder Schluck ist eine bewusste Entscheidung. Es geht Schluck für Schluck um persönliches Wohlbefinden, bewussten Konsum, Natürlichkeit, Transparenz und Nachhaltigkeit auf der einen Seite und Geschmacksvielfalt und Erlebnisse auf der anderen Seite. „Functional Drinks“ in Violett Wenn Aronia bei Getränken…

Nutzen wir den Wald fürs Klima

Verfasst von Andrea Knura | 21/03/2024 18:27
21/03/2024 · Am heutigen ‚‚Tag des Waldes‘‘ wird international auf die Bedeutung der Wälder aufmerksam gemacht. Holz ist ein nachwachsender & CO2-bindender Rohstoff. In herausfordernden Zeiten wie diesen ist der Wald mit seinen vielfältigen Leistungen wichtiger denn je. “Dennoch zeigen gerade die politischen Entscheidungen auf EU-Ebene, dass über den Umgang mit dem Wald keineswegs Einigkeit besteht,” so die Land&Forstbetriebe Österreichs. Von europäischer Seite werden immer stärker diverse bürokratische Auflagen gefordert, welche den…

Gegen Lebensmittelverschwendung

Verfasst von Andrea Knura | 04/03/2024 18:57
04/03/2024 · Jeden Monat landen, laut Klimaministerium, unglaubliche 5,3 Millionen Kilo Lebensmittel in den Mülltonnen der Handelskonzerne. Das muss anders werden. Dass große Mengen an unverkauften aber noch essbaren Lebensmitteln der Supermärkte in den Mülltonnen landen ist kein Geheimnis mehr. Die Bilder dazu kennen wir zur genüge. Wie viel das aber genau ist war bislang nicht bekannt. Jetzt wissen wir es, dank Klimamininsterium, und sind schockiert: 5,3 Millionen Kilogramm Lebensmittel werden pro…

Wir sind hier, um zu genießen

Verfasst von Andrea Knura | 14/02/2024 08:14
14/02/2024 · Am Bio-Weingut Gruber43 ticken die Uhren ein wenig anders. Achtsamer, liebevoller, naturverbundener, vegan. Man nehme sich eine Auszeit vom Alltag. „Wir sind stolz darauf, die Weinbautradition fortzuführen und gleichzeitig innovative, umweltfreundliche Praktiken zu integrieren.“ Gabi und Markus Gruber vom Bio-Weingut Gruber43, im malerischen Mittelberg im niederösterreichischen Kamptal, legen großen Wert auf Regionalität, Recycling der Flaschen und die Schaffung eines ganzheitlichen, nachhaltigen Wein-Erlebnisses. Für sie ist klar: „Nur wer ehrlich Freude…

Der Rest vom Fest

Verfasst von Andrea Knura | 29/12/2023 06:49
29/12/2023 · Worauf man achten kann, um die Lebensmittelverschwendung auch rund um die Feiertage so gering wie möglich zu halten? Wir machen uns Gedanken. “In Zeiten von Klimawandel und Massentierhaltung verändert sich unser Umgang mit Nahrung. Es ist nicht nur vernünftig, sich beim Kochen über das Wie und Was Gedanken zu machen und nicht zu viel wegzuwerfen. Vielmehr gilt es als unverantwortlich, nicht über diese Themen nachzudenken,” schreibt Diana Henry im Vorwort…

Kerzen fürs Klima

Verfasst von Andrea Knura | 02/12/2023 06:13
02/12/2023 · Kerzenlicht bringt Licht ins Dunkel. Es lässt uns bezüglich seiner CO2 Bilanz aber auch gerne in ebendiesem stehen. Paraffin, Lacke, Farbstoffe … . Muss nicht sein! Kein Weihnachtsfest ohne Kerzen. Wie ist das aber mit der Ökobilanz? Schon einmal nachgedacht, woraus die Kerzen unserem Adventskranz bestehen? Kerzenwachs oder was? Bis ins 19. Jahrhundert bestanden Kerzen zumeist aus Talg oder Wachs. Ersterer wurde vor allem aus Rinderfett gewonnen; das qualmte und…
Box mit verschiedenen Hülsenfrüchten

Superfood Hülsenfrüchte

Verfasst von Andrea Knura | 20/11/2023 09:33
20/11/2023 · Next Leguminosen-Generation: Sojabohnen, Lupinen, Erbsen, Bohnen, Linsen … sollen die Eiweißlücke in der Lebensmittelproduktion verringern. Aber nicht nur! Hülsenfrüchte, auch Leguminosen genannt, sind sehr nährstoffreiche Pflanzen, die u.a. reichlich Proteine, Vitamine und Mineralstoffe enthalten. Aufgrund ihres hohen Eiweißgehalts, dem Legumin, sind ihre Samen und Früchte weltweit ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Ernährung – und bei fleischarmer oder vegetarischer Kost fast unverzichtbar. Leguminosen sind gut für unsere Gesundheit und die Umwelt…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay