10/06/2024 · Die Diskussion um die Verordnungen des europäischen ‚‚Green Deals‘‘, wie etwa der EU-Entwaldungsverordnung beschäftigt die heimischen Forstbetriebe. Mit der EU-Entwaldungsverordnung verfolgt die Europäische Union das Ziel, die Produktion und den Vertrieb von Produkten (Soja, Rindfleisch, Palmöl, Kakao etc.), welche nachweislich mit Entwaldung und Waldschädigung in Verbindung stehen, einzuschränken. Denn, vor allem im globalen Süden führt die Entwaldung zur Zerstörung der Wälder und gefährdet die Lebensgrundlage der lokalen Bevölkerung. Die heimischen…
06/06/2024 · Was macht die Waldeidechse (Dadaraxi) auf den Zantho Weinflaschen? Wie kann man Wein bis zur Parzelle zurückverfolgen und sich ein E-Bike ausleihen? Qualitative Weine aus heimischen Rebsorten im Einklang mit der Natur herzustellen ist das Ziel von Zantho. Deshalb haben sich die Zantho-Macher Josef Umathum und Wolfgang Peck mit Thomas Gratzer vom Winzerkeller Andau auch für die Waldeidechse auf den Flaschen, und den Glasverschluss, entschieden. Als Symbol für den Bezug…
26/05/2024 · Alle Lebensmittel, die seit Jahresbeginn bis zum 26. Mai produziert werden, werden rein rechnerisch verschwendet – also weggeworfen. Das sind 40 %! 40 Prozent aller Lebensmittel werden nicht gegessen. Das sind 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr allein in Österreich. “Angesichts dieser dramatischen Situation braucht es sowohl in der Bundespolitik als auch auf europäischer Ebene mehr Ambition und Konsequenz, um die Lebensmittelverschwendung deutlich zu reduzieren”, sagt WWF-Experte Dominik Heizmann. In einem…
01/05/2024 · „Wir leben in einer Zeit, in der es gilt, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. Für unser Klima, unsere Ressourcen, für die nächste Generation.“ Alexander Paul Johann und Alexander Paul, Vater und Sohn, sind Winzer aus Leidenschaft. Johann bringt viel Erfahrung um den Weinbau und das Handwerk der Vinifizierung ein. Alexander seine jugendliche Handschrift, geprägt von Ausbildung (Weinbauschule Krems), Neugierde (braucht es im Leben) und Weitblick (Auslandspraktikum u. a. in Südafrika). Gemeinsam…
24/04/2024 · Glückwunsch den Schafnasen, Winawitzbirnen, Weinäpfeln und allen Streuobstsorten. Sie sind immaterielles Weltkulturerbe der UNESCO. Der Erhalt der wichtigen Streuobstwiesen ist vor allem dann gesichert, wenn das Obst der Bäume einen Wert hat. Konkret: Wenn die Äpfel, Birnen und anderen Früchte zu genussvollen Produkten weiterverarbeitet werden. Dazu braucht es u.a. das Wissen rund um das Handwerk des Anbaus, der Pflege, Ernte und Verarbeitung. Hans Hartl, Obmann der ARGE Streuobst sieht in…
18/04/2024 · Was Willi Eminger wichtig ist? Innovativer Weinbau, Förderung von Sorten- und Gebietstyp, Reintönigkeit und die Gesunderhaltung des Bodens für die Zukunft. Niedersulz, ungefähr 40 km nördlich von Wien, zwischen der March und der Brünnerstrasse. In diesem malerischen Gebiet voller Kellergassen und freundlicher Leute liegt das kleine Dorf mit knapp 300 Einwohnern und dem Weingut Willi Eminger, einem Spezialisten für fruchtige, würzige Weißweine die viel Trinkvergnügen bieten. Das sagt auch der…
28/03/2024 · Ein Saft muss für uns mehr als nur Durstlöscher sein. Natürlich wollen wir Geschmack, aber auch ein gesundheitliches Plus und den “Klimabonus”. Wir wollen nicht einfach nur irgendeinen Saft trinken. Jeder Schluck ist eine bewusste Entscheidung. Es geht Schluck für Schluck um persönliches Wohlbefinden, bewussten Konsum, Natürlichkeit, Transparenz und Nachhaltigkeit auf der einen Seite und Geschmacksvielfalt und Erlebnisse auf der anderen Seite. „Functional Drinks“ in Violett Wenn Aronia bei Getränken…
21/03/2024 · Am heutigen ‚‚Tag des Waldes‘‘ wird international auf die Bedeutung der Wälder aufmerksam gemacht. Holz ist ein nachwachsender & CO2-bindender Rohstoff. In herausfordernden Zeiten wie diesen ist der Wald mit seinen vielfältigen Leistungen wichtiger denn je. “Dennoch zeigen gerade die politischen Entscheidungen auf EU-Ebene, dass über den Umgang mit dem Wald keineswegs Einigkeit besteht,” so die Land&Forstbetriebe Österreichs. Von europäischer Seite werden immer stärker diverse bürokratische Auflagen gefordert, welche den…
04/03/2024 · Jeden Monat landen, laut Klimaministerium, unglaubliche 5,3 Millionen Kilo Lebensmittel in den Mülltonnen der Handelskonzerne. Das muss anders werden. Dass große Mengen an unverkauften aber noch essbaren Lebensmitteln der Supermärkte in den Mülltonnen landen ist kein Geheimnis mehr. Die Bilder dazu kennen wir zur genüge. Wie viel das aber genau ist war bislang nicht bekannt. Jetzt wissen wir es, dank Klimamininsterium, und sind schockiert: 5,3 Millionen Kilogramm Lebensmittel werden pro…
14/02/2024 · Am Bio-Weingut Gruber43 ticken die Uhren ein wenig anders. Achtsamer, liebevoller, naturverbundener, vegan. Man nehme sich eine Auszeit vom Alltag. „Wir sind stolz darauf, die Weinbautradition fortzuführen und gleichzeitig innovative, umweltfreundliche Praktiken zu integrieren.“ Gabi und Markus Gruber vom Bio-Weingut Gruber43, im malerischen Mittelberg im niederösterreichischen Kamptal, legen großen Wert auf Regionalität, Recycling der Flaschen und die Schaffung eines ganzheitlichen, nachhaltigen Wein-Erlebnisses. Für sie ist klar: „Nur wer ehrlich Freude…
29/12/2023 · Worauf man achten kann, um die Lebensmittelverschwendung auch rund um die Feiertage so gering wie möglich zu halten? Wir machen uns Gedanken. “In Zeiten von Klimawandel und Massentierhaltung verändert sich unser Umgang mit Nahrung. Es ist nicht nur vernünftig, sich beim Kochen über das Wie und Was Gedanken zu machen und nicht zu viel wegzuwerfen. Vielmehr gilt es als unverantwortlich, nicht über diese Themen nachzudenken,” schreibt Diana Henry im Vorwort…
02/12/2023 · Kerzenlicht bringt Licht ins Dunkel. Es lässt uns bezüglich seiner CO2 Bilanz aber auch gerne in ebendiesem stehen. Paraffin, Lacke, Farbstoffe … . Muss nicht sein! Kein Weihnachtsfest ohne Kerzen. Wie ist das aber mit der Ökobilanz? Schon einmal nachgedacht, woraus die Kerzen unserem Adventskranz bestehen? Kerzenwachs oder was? Bis ins 19. Jahrhundert bestanden Kerzen zumeist aus Talg oder Wachs. Ersterer wurde vor allem aus Rinderfett gewonnen; das qualmte und…
20/11/2023 · Next Leguminosen-Generation: Sojabohnen, Lupinen, Erbsen, Bohnen, Linsen … sollen die Eiweißlücke in der Lebensmittelproduktion verringern. Aber nicht nur! Hülsenfrüchte, auch Leguminosen genannt, sind sehr nährstoffreiche Pflanzen, die u.a. reichlich Proteine, Vitamine und Mineralstoffe enthalten. Aufgrund ihres hohen Eiweißgehalts, dem Legumin, sind ihre Samen und Früchte weltweit ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Ernährung – und bei fleischarmer oder vegetarischer Kost fast unverzichtbar. Leguminosen sind gut für unsere Gesundheit und die Umwelt…
31/10/2023 · Unsere fleischlastige Ernährung verursacht enorme Emissionen von Treibhausgasen. Der Landverbrauch steigt mit jedem Schnitzel. Vegetarisch oder vegan essen als Lösung? Wieviel Treibhausgase produzieren wir durch unsere Art zu essen? An der Universität für Bodenkultur Wien wurde im Rahmen des Projekts DIETCCLU erhoben, welchen Einfluss die unterschiedlichen Ernährungsweisen auf Klimawandel und Flächeninanspruchnahme in Österreich und in Übersee haben. „Die Ernährung hat mit einem Anteil von 20 . 30 % aller Treibhausgase…
29/09/2023 · Rund eine Million Tonnen Lebensmittel landen in Österreich jährlich im Müll. Mehr Bewusstsein für die Auswirkungen von Lebensmittelverschwendung ist gefragt. Ein Stau von Wien bis nach Zürich: Das würde passieren, wenn man alle in Österreich in einem Jahr entsorgten Lebensmittel auf LKWs laden und diese aneinanderreihen würde – ein 750 kilometerlanger Stau also. Noch eindrucksvoller wird das Ausmaß unserer Verschwendung, wenn man bedenkt, dass es sich bei der Million jährlich…
26/09/2023 · 29. September ist der Internationale Tag gegen Lebensmittelverschwendung. Bis 2030 haben wir uns das Ziel gesetzt, unsere Lebensmittelabfälle zu halbieren. Trotz vieler Maßnahmen schmeißen 7 von 10 Personen Lebensmittel weg. Im Vergleich zu 2022 ist das zwar schon etwas weniger, der Grund sind u.a. höhere Lebensmittelpreise, trotzdem ist es immer noch zu viel. Zwei aktuelle Studien haben nachgefragt warum wir Lebensmittel so einfach wegschmeißen: Too Good To Go führte im…
18/09/2023 · “Über 40 Prozent unserer Wälder haben eine Schutzfunktion.” Sie brauchen allerdings Hilfe. Rund 300.000 Jungbäume verstärken Schutzwald der Zukunft. Der Klimawandel und vermehrt auftretende Extremwetterereignisse, wie jüngst die starken Unwetter in vielen Teilen des Landes, setzen die heimischen Wälder immer stärker unter Druck. Gerade Schutzwälder, die sich meist in exponierten Lagen befinden, sind den Kräften der Natur besonders ausgesetzt – gleichzeitig aber für viele Menschen in den Regionen lebenswichtig: In…
16/08/2023 · Was für ein Glück! Für unsere Haut, die Umwelt und das Klima. Das alte Handwerk der Seifensiederei ist wieder in, das klassische Seifenstück wieder da. “Die Verwendung von Naturseifen ist eine Möglichkeit die Umweltbelastung zu verringern und die Hautpflege zu verbessern. Darüber hinaus sind feste Seifen sehr ergiebig. Das bedeutet, dass weniger Seife benötigt wird, also auch weniger häufig nachgekauft werden muss. Und das trägt wiederum zu einer Reduzierung des…