Engelsaugen mit Schneehaube Das Lieblings-Keksrezept von Familie Fuxsteiner: Dirndltaler Engelsaugen, also Mürbteigkekse mit einer Schneehaube und einem Kleks Dirndlmarmelade. Sie ist die Wildfrüchte-Königin der Region rund um das Pielachtal, auch in der Adventszeit. Traditionsbewusst und mit viel Liebe zaubert man aus der Olive des Nordens, wie man die Dirndl auch nennt, allerlei Gutes. Marmelade, Chutney, Senf, Gelee, Essig, Kracherl, Edelbrände etc. Wir haben es heute aber vor allem auf die Dirndl Marmelade und, der Jahreszeit entsprechend,… Schoko-Spekulatius-Mousse mit Beeren Schokomousse auf weihnachtlich? Man nehme Spekulatius, als sauren Kontrast gibt es rote Früchte und das Ganze wird verziert/verfeinert mit Granatapfel. Am Sonntag ist schon der erste Advent. Ja, damit ist die Vorweihnachtszeit offiziell eingeläutet. Wie wäre es also, zur Feier des Tages, mit einem besonders feinen Dessert? Dieses Schokomousse, ein klassisches Rezept von Plachutta, gepimpt mit Spekulatius ist absolut weihnachtlich. Von bitter süss – Wiener Schokoladen Manufaktur gibt es übrigens auch… Schoko-Cantucci mit Zimt Bitte nicht so süß. Dieser Wunsch geht mit den Schoko-Cantucci in Erfüllung. Was man braucht ist richtig, richtig gute Schokolade. Der Rest ist einfach. Nein, Kochschokolade ist nicht die einzige Schokolade, die man zum Backen verwenden kann. Um zu verstehen, wie Schokolade schmeckt und schmecken kann, muss man einmal eine Verkostung gemacht haben. 70 Prozent Centenario Concha mit Kakao Nibs und Zimt ist die Schokolade der Wahl für unsere Schoko-Cantuccis…. Black Garlic Involtini Fermentierter Knoblauch eingewickelt in Zucchini, Käse, rohen Schinken und überbacken. Schmeckt großartig, ist schnell gemacht und gesund. Als Vorspeise zu Salat, als Snack zu einem Gläschen Sekt für den kleinen Hunger zwischendurch, … . Für diese Black Garlic Involtini – das Rezept ist von Margit Holzer, Holzer Austria bzw. Holzer’s Lavantaler Knoblauch, gibt es viele Genussmöglichkeiten. ©Andrea Knura Hier gehts zum Rezept Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle…

Gans glücklich, oder nicht?

Verfasst von Andrea Knura | 08/11/2023 11:10
08/11/2023 · Der Großteil der Gänse, die von uns um Martini verspeist werden, kommt aus Ländern mit niedrigeren Produktionsstandards. “Land schafft Leben” informiert. November ist Ganslzeit: Der Großteil der in Österreich konsumierten frischen Gänse wird rund um Martini am 11. November verkauft beziehungsweise verspeist, während des restlichen Jahres hält sich unser Appetit auf Gans hingegen in Grenzen. In Grenzen hält sich auch der Anteil an österreichischem Gänsefleisch: Nur etwa ein Drittel unseres…
Hand mit Propolis

Wundermittel Propolis

Verfasst von Andrea Knura | 07/11/2023 08:53
07/11/2023 · Bienen verwenden Propolis um ihren Stock vor Krankheitserregern zu schützen. Und es wirkt. Also: Nutzen wir Propolis um unser Immunsystem zu stärken. Bienen! Unsere erste Assoziation ist natürlich Honig. Wussten Sie aber, dass von den evolutionär Millionen Jahre alten Wesen gleich sechs verschiedene Stoffe hergestellt werden. Neben Honig sind das Perga („Bienenbrot“ aus Pollen für die Brut), Wachs (von Arbeiterinnen ausgeschwitzt), Gelée royale (Futter für die heranwachsende Königin), Bienengift und…

Gefüllte Erdäpfel, Bauernkaviar, Nüsse

Verfasst von Andrea Knura | 03/11/2023 05:10
03/11/2023 · Einfach und gut. Aber vor allem auch vielseitig. Denn so einen Ofenerdapfel kann man richtig hemmungslos füllen. Also auch mit Bauernkaviar, Käse und Nüssen. Erdäpfel kreativ und einfach zubereitet? Wir haben eine geschmackvolle Lösung. Kochen, aushöhlen, füllen und überbacken. Das braucht zwar etwas Zeit, dafür ist es kein großer Aufwand. Das Ergebnis ist jedoch großartig. Wir machen es ausgefallen würzig und nehmen Bio-Bauernkaviar. Das sind gelbe und schwarze Senfsaaten eingelegt…

Auf ein Bier nach Langenlois

Verfasst von Andrea Knura | 02/11/2023 06:11
02/11/2023 · Natürlich handcraftet ist das Schlagwort beim „Braugasthof zum Fiakerwirt“. Es gilt für die Hausmannskost Küche ebenso wie für die malzig, hopfigen Biere. „Seit Juni 2008 brauen wir unser eigenes Bier“. Jörg und Erwin Hartl vom Langenloiser „Fiakerwirt“ erfüllten sich damit ihren Traum, den sie leidenschaftlich leben und dafür auch schon vielfach ausgezeichnet wurden. 2011 wurde das Fiakerbräu Bock Staatsmeister und 2012 das Fiakerbräu Weizen Vizestaatsmeister bei den Klein- und Privatbrauereien….

Vegan is(s)t gut fürs Klima

Verfasst von Andrea Knura | 31/10/2023 06:59
31/10/2023 · Unsere fleischlastige Ernährung verursacht enorme Emissionen von Treibhausgasen. Der Landverbrauch steigt mit jedem Schnitzel. Vegetarisch oder vegan essen als Lösung? Wieviel Treibhausgase produzieren wir durch unsere Art zu essen? An der Universität für Bodenkultur Wien wurde im Rahmen des Projekts DIETCCLU erhoben, welchen Einfluss die unterschiedlichen Ernährungsweisen auf Klimawandel und Flächeninanspruchnahme in Österreich und in Übersee haben. „Die Ernährung hat mit einem Anteil von 20 . 30 % aller Treibhausgase…

Warum nicht jeder Essig vegan ist

Verfasst von Andrea Knura | 30/10/2023 06:10
30/10/2023 · In der Essigmanufaktur Oswald/Schaffer kommen nur regionale Zutaten aus dem Joglland und Zeit in die Flasche. Das Ergebnis: Spezialitätenessig vegan! “Essig wird meist, wie auch bei uns, aus verarbeitetem Obst hergestellt. Tatsache ist, dass sowohl in der Saftverarbeitung, wie auch bei der Schönung des Essigs vor der Flaschenabfüllung es heute Stand der Technik ist, die jeweiligen Produkte unter Verwendung von Bentonit, Eiweiß aus Hühnereiern, Fischblase und/oder Gelatine zu klären.“ Nicht…

Herbstsalat: Rote Rüben, Ziegenkäse, Hanf

Verfasst von Andrea Knura | 27/10/2023 05:59
27/10/2023 · Farbenfroher Genuss aus Ziegenkäse, roten Rüben, gerösteten Hanf- und Mohnsamen sowie leicht bitterem Zupfsalat. Dazu: Rote Rüben-Weckerln. “Die süßliche rote Rübe, der nussige Hanf und der würzige Ziegenfrischkäse bilden einen tollen Kontrast,” schreibt Nigel Slater in seinem Buch “Von der Aubergine bis zur Zwiebel”.  Und es stimmt. Die Kombination ist großartig, passt so gut in den Herbst, ist zudem auch noch ein farblicher Augenschmaus. Überraschend, also überraschend gut passt Mohn…
Bauer mit zwei Kühen

Biologisch dynamisch im Weingarten

Verfasst von Andrea Knura | 26/10/2023 07:12
26/10/2023 · Kurt Feiler-Artinger ist bio-dynamischer Winzer. Deshalb hat er auch seine eigenen Kühe im Weingarten, arbeitet mit Hornmist- und Hornkieselpräparaten. Wozu er das macht? Es geht natürlich um die Stärkung der Reben, bzw. Düngung des Bodens. Dass drei Angus-Kühe, drei Kälber und ein Stier es nicht schaffen, so viel Mist zu erzeugen, dass 28 Hektar Rebfläche in den besten Ruster Rieden gedüngt werden, ist offensichtlich. Es wären übrigens rund 500 Tonnen…

Jetzt herbstelt es richtig schön

Verfasst von Andrea Knura | 25/10/2023 11:57
25/10/2023 · Er verzaubert mit seinen Farbexplosionen, füllt großzügig unsere Obstkörbe und Weinkeller. Der Herbst bringt Veränderungen, auf die wir uns gern einlassen. Schließlich spricht nichts gegen Wein, Maroni, Kürbis, Wildbret … oder gegen Kräutertee und dicke Wollsocken, die umso dicker werden, je dünner der Kalender wird. Wir lieben den Herbst, wäre da nicht die Sache mit dem Blues. Streicheleinheiten für Seele und Körper (auch in kulinarischer Form) sind jetzt wichtig, um der…

Für Striezelbettler und Verliebte

Verfasst von Andrea Knura | 24/10/2023 10:51
24/10/2023 · Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde…
Mädchen mit Henxenfinger-Keksen in der Hand

Gruseliges “Fingerfood” 

Verfasst von Andrea Knura | 21/10/2023 19:48
21/10/2023 · Halloween Süßes backen ist kinderleicht. Man nehme Mürbteig – Mehl, Butter, Zucker und Ei, blutrote Marmelade und Mandeln. Kein Horror sondern Genuss. Nur noch wenige Tage bis Halloween! In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November heißt es wieder „Süßes oder Saures“. Da wären wir auch schon beim Thema Naschereien. Was gibt es da nicht für glibberige, mit Farb- und Konservierung- und anderen gruseligen Stoffen vollgepumpten Halloween Süßigkeiten….

Scheiterhaufen mit Äpfeln

Verfasst von Andrea Knura | 20/10/2023 05:46
20/10/2023 · Einfach aber gut und eine richtig geschmackvolle “Resteverwertung”. Vor allem ist Scheiterhaufen aber ein kulinarisches Muss besonders jetzt im Herbst. Das ist schon gruselig. Eine süßer Auflauf, der an die mittelalterlichen Hexenverbrennungen erinnert. Aber der kulinarische Scheiterhaufen steht für nichts anderes, als für das Stapeln der in Milch und Eier aufgeweichten Weißbrotstücke, die wie Scheite gehäuft werden. Unsere deutschen Nachbarn sind in der Namensgebung da weniger grausam, dort wird der…
Likörglas mit Brombeeren und Eis

Likör? Oh ja bitte, sehr gerne!

Verfasst von Andrea Knura | 19/10/2023 16:03
19/10/2023 · Was mir spontan zu Likör einfällt? Süß. Cremig. Fruchtig. Kräuter. Nicht so scharf wie ein Schnaps. Vielfältige Geschmacksrichtungen. Wärmend. So mhhhh. Und dann wären da noch die vielen Verwendungsmöglichkeiten: Als Digestif oder Begleitung zum Dessert, zum Backen von Kuchen und Torten, zum Aromatisieren von Kaffee, Tee, Longdrinks und Cocktails. Und sie sind, abgefüllt in hübschen Flaschen, das perfekte Mitbringsel, oder Weihnachtsgeschenk, mit Herkunftsgarantie. Denn viele heimische Direktvermarkter und Produzenten haben…
Rita Davidson, ByDavidson,

Hau(p)tsache Kürbis

Verfasst von Rita Davidson | 18/10/2023 06:31
18/10/2023 · Kürbis ist der ideale Schönmacher. Deshalb gehört das Fruchtfleisch rund um die Kerne nicht in den Biomüll, sondern als frische Kosmetik auf die Haut. Grundsätzlich ist es ja mal so, dass bei der Kürbisverarbeitung vielfach Kerne, Schale und/oder Fruchtfleisch übrig bleiben. In der Regel werden diese Reste einfach weggeschmissen. Doch mit diesen Resten kann man eine herrliche und frische Hautpflege zaubern. Es ist vor allem das im Fruchtfleisch und in…

Oberösterreichische Kürbiskernkraft

Verfasst von Andrea Knura | 17/10/2023 06:25
17/10/2023 · Seit 2010 sind fünf Bauern Pramoleum Genossen und der Ölkürbis prägt die Landschaft des Innviertels. Eine Oberösterreichische Erfolgsgeschichte. Wie alles begann? Es waren einmal fünf Landwirte aus den Gemeinden Sigharting und Raab. Sie interessierten sich (getrennt voneinander) für den Ölkürbis – oder vielmehr für das Kernöl – und dachten darüber nach, wie sie die „Steirische Frucht“ nach Oberösterreich bringen könnten. Sie machten Versuche auf ihren Innviertler Feldern und entdeckten, dass…
Hülsenfrüchte

Wahrhaft nahrhaft und günstig

Verfasst von Andrea Knura | 16/10/2023 09:32
16/10/2023 · 500 g Hülsenfrüchte, also gerade mal ein halbes Kilo essen wir von diesen so wertvollen Lebensmitteln pro Jahr. Das 10fache davon wird empfohlen. Einst wurden in Österreich und Europa viele Hülsenfrüchte gegessen, weil sie in der Landwirtschaft eine wichtige Stickstoffquelle für nachfolgende Kulturen und eine wesentliche Eiweißquelle für die Bevölkerung waren. Mit der synthetischen Erzeugung von Düngemitteln hat sich das verändert. Zudem haben Bohnen in der Ernährung an Bedeutung verloren,…
Butternusskürbis, Brot und Nüsse zu einer Schale Borani

Butternuss Borani

Verfasst von Andrea Knura | 13/10/2023 05:46
13/10/2023 · Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne…

Jetzt schon ans Martinigansl denken

Verfasst von Andrea Knura | 11/10/2023 05:53
11/10/2023 · Nur noch 31 Tage bis zum 11. November, dem Martinstag. Wer ein gutes, heimisches Martinigansl haben möchte, dem raten wir jetzt schon zu bestellen. Was macht so eine Gans eigentlich glücklich, bevor sie zur Martinigans wird? Haben Sie sich das schon einmal gefragt? Da wäre allem voran der Auslauf. Eine große Weidefläche mit einer Möglichkeit zum Baden ist quasi schon die halbe Miete. Schließlich gehört man ja zu den Wasservögeln…