Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im…

©nulldiebohne

Wir wollen wissen, wo der Kaffee herkommt

Verfasst von Andrea Knura | 01/10/2025 07:32
01/10/2025 · Wir feiern, wie jedes Jahr, am 1. Oktober den Tag des Kaffees. Weil er wie kein anderes „Lebensmittel“ Geschichte, Genuss und Leidenschaft verbindet. Drei Tassen Kaffee trinken wir Österreicher pro Tag, sagt die Statistik. Mit 137 Litern pro Person und Jahr zählt Kaffee, neben Wasser, zu den beliebtesten Getränken in Österreich. Guten Morgen ist für viele ein Synonym für Kaffee, schließlich wachen wir damit erst auf.  Wir feiern den Kaffee…

©Andrea Knura

Voller Kaffee-Einsatz

Verfasst von Rita Davidson | 30/09/2025 08:34
30/09/2025 · Frühstückskaffee auch für die Füße? Klingt komisch, aber es wirkt. Die anregenden Wirkung funktioniert nicht nur von Innen, sondern auch von Außen. Wie oft kochen Sie Kaffee pro Woche? Und leeren Sie den Überschuss einfach weg oder schmeißen den Kaffeesatz einfach in die Biotonne? Absolute Verschwendung. Denn kalter Kaffee ist eine besondere Geheimwaffe für die Haut. Der bekannteste Inhaltsstoff des Kaffees ist bekanntlich das Koffein, ein Alkaloid. Koffein hat eine…
Risotto mit Käsehippe und Kürbisblüten

©Andrea Knura

Kürbisrisotto & Käsehippe

Verfasst von Andrea Knura | 26/09/2025 05:34
26/09/2025 · Kürbisrisotto schmeckt viel besser als es aussieht. Es ist nussig, cremig und würzig, aber halt ein Risotto. Tipp: Käsehippe für den Gaumen und das Auge. Wir sind – und das ist gut – mitten in der Kürbissaison. Es wird jetzt kulinarisch wieder herbstlich bunt, was am Beispiel Kürbisrisotto deutlich sichtbar wird. Aus wenigen Zutaten wie Kürbiskernpesto, gehackten Kürbiskernen und natürlich Reis kann man das ganze Jahr über ein wunderbares Risotto…
Schilcher Weinbau Friedrich

Eine schillernde Weinpersönlichkeit

Verfasst von Andrea Knura | 25/09/2025 04:21
25/09/2025 · Die Blaue Wildbacher Rebe, respektive der Schilcher, ist der regionale Star der Weststeiermark. Eine Rebsorte, die sich facetten- und abwechslungsreich gibt. Man sagt, der Name Schilcher leitet sich von den Worten „schillern“ bzw. „schielen“ oder „schilchen“ ab. So wurde nämlich die oft eigentümliche Farbkomposition des Weines beschrieben. Tatsächlich sind beim Schilcher ja alle Farbtöne, von hellem rosa über gelbliche Zwiebeltöne bis zu einem recht kräftigen kirsch- oder rubinrot möglich. Böse…
Familie mit Kleinkind am Kürbisacker

Bestes Kernöl ist kein Zufall

Verfasst von Andrea Knura | 24/09/2025 05:06
24/09/2025 · Leidenschaft für die Landwirtschaft und Kürbiswissen sind Voraussetzung. Bestes Kernöl braucht aber auch innovative Technik, weiß Martin Pechtigam. Gemeinde Mettersdorf am Saßbach, Südsteiermark. Für Martin Pechtigam ist es natürlich die beste Region um Kürbisse in Fruchtfolge mit Mais, Gerste und Hirse anzubauen. Er bewirtschaftet eine Fläche von 75 Hektar innherhalb von fünf Kilometern. Das Klima ist gut, der Boden ist, im Gegensatz zu anderen Regionen, weniger warm und weniger “schotterig”….

Niederösterreich kulinarisch stärken

Verfasst von Andrea Knura | 23/09/2025 16:33
23/09/2025 · Beim ersten niederösterreichweiten Kulinarik-Symposium wurde über Trends und Zukunftsperspektiven diskutiert. Bauernladen.at war dabei. Vielfalt, Qualität und Kooperation: Das sind die zentralen Erfolgsfaktoren für ein starkes kulinarisches Angebot in Niederösterreichs Regionen.  Ziel des Kulinarik-Symposiums, veranstaltet von der niederösterreichischen Wirtschaftsagentur ecoplus – in Kooperation mit der Niederösterreich Werbung, war es, aktuelle Trends und erfolgreiche Praxisbeispiele im Bereich Kulinarik zu präsentieren und gemeinsam Impulse für die Weiterentwicklung des kulinarischen Angebots in Niederösterreich zu…
Uhudler Trauben

Uhudler, Burgenlands Nonkonformist

Verfasst von Andrea Knura | 23/09/2025 16:13
23/09/2025 · Vor dem Uhudler war die Reblaus. Als diese 1870 die heimischen Rebsorten befiel und nichts von ihnen übrig lies, brauchte es eine Lösung, die aus Amerika kam. Reblausresistente amerikanische Weinreben unterschiedlicher Sorten waren Ende des 19. Jahrhunderts die Rettung für den heimischen Weinbau. Die europäischen Sorten wurden auf die importierten “Amerikaner” aufgepfropft. So entstanden aus den Rebsorten „Noah“, „Concord“ und „Isabella“, später auch „Elvira“, „Othello“, „Delaware“, „Ripatella“ und „Seibel“ viele…

Stürmische Zeiten im Glas

Verfasst von Andrea Knura | 22/09/2025 05:41
22/09/2025 · „So alt du bist, so viel Viertel Sturm sollst´ trinken“, sagt ein Sprichwort. Bei Nachholbedarf empfehlen wir die “Sturm.Plauderei” am Weingut Hagenbüchl. Das sind aber viele Viertel, wird sich manch einer wohl denken. Und kann das noch gesund sein? Tatsächlich ist Sturm, natürlich in Maßen genossen, sehr gesund. Ernährungsexperten empfehlen: Wer ab und zu ein Glas Sturm genießt, nimmt Milchsäurebakterien auf, die die Darmgesundheit unterstützen. Zudem enthält Sturm  bioaktive Substanzen,…

Hokkaido-Falafel

Verfasst von Andrea Knura | 19/09/2025 05:00
19/09/2025 · Kichererbsen und Kürbis ergänzen sich einfach richtig gut. Zusammen ergeben sie eine besondere Falafel-Variante, herbstliches Fingerfood at its best. Frisch, oder aus der Dose. Das ist bei Kichererbsen die Frage. Man kann sich also etwas mehr Arbeit machen, die frischen Kichererbsen in kaltem Wasser über Nacht einweichen und sie am nächsten Tag kochen. Oder man nimmt – weil das eben schneller geht – einfach Kichererbsen aus der Dose. Zum Beispiel…

Das Lebensmittel Dilemma

Verfasst von Andrea Knura | 18/09/2025 17:37
18/09/2025 · „Wenn Bauern von ihrer Arbeit nicht mehr leben können, dann produzieren sie auch keine Lebensmittel mehr,“ warnt jetzt der Bauernbund.  „Die Botschaft ist eindeutig: Es braucht ein Umdenken. Höchste Qualität zum billigsten Preis geht sich nicht aus. Überzogene Rabatte und Schleuderaktionen mit Lebensmitteln müssen ein Ende haben. Stattdessen brauchen wir mehr Transparenz entlang der Wertschöpfungskette und ein klares Bekenntnis zu österreichischer Qualität im Regal und am Teller. Nur so bleibt…
Kürbishof Metz

Alles Kürbis und doch immer anders

Verfasst von Andrea Knura | 16/09/2025 06:42
16/09/2025 · Am Bio-Kürbishof Metz dreht sich alles um den, oder vielmehr die Plutzer. Karin und Raimund Metz leben für Kürbis in seiner unglaublichen Vielfalt. Mehr als 150 verschiedene Sorten bauen sie auf ihrem Bio-Kürbishof Metz in Heimberg, das liegt im Mostviertel bei Haag, an. Die bekanntesten sind natürlich Hokkaido, Muskatkürbis und Butternuss. Ihre Leidenschaft gilt aber der Vielfalt und den besondere Raritäten. „Der Spaghettikürbis macht seinem Namen alle Ehre, aber erst…

Unsere Lieblingsbeere, der Kürbis

Verfasst von Andrea Knura | 15/09/2025 05:41
15/09/2025 · Kürbisse dürfen im Herbst auf keinen Fall fehlen. Weder geschmackvoll in der Küche, noch pflegend im Gesicht oder dekorativ auf der Fensterbank. Allerdings wird es heuer etwas weniger Kürbis geben. Denn der Ertrag dürfte unter dem Zehnjahresschnitt liegen. Grund sei die Trockenheit. Laut Landwirtschaftskammer gäbe es aber eine ausreichende Erntemenge für die Versorgung mit Kürbiskernöl. Die Beliebtheit des Kürbisses und des heimischen Kernöls lässt sich leicht belegen. Einfach in eine…
Wassermelonen als Salat

Wassermelonen-Schafkäse-Salat

Verfasst von Andrea Knura | 12/09/2025 05:57
12/09/2025 · Wassermelonen werden mit fein geriebenem Schafkäse und einem süß-scharfem Wassermelonen-Balsamamico-Dressing zu Salat. Heimisches nahöstlich. Neulich war in meinem Gemüsekistel eine Wassermelone. Weil zudem im Kühlschrank schon seit längerem ein Stück Schafkäse auf seine kulinarische Verwendung wartet, dachte ich beim Anblick der prallen Frucht plötzlich an Salat. Ja, tatsächlich Salat. Auf die Idee brachte mich Sabrina Ghayour, die britische Starköchin mit persischen Wurzeln. Sie kombiniert typisch nahöstlich die Süße der Wassermelone…
Biowein aus Österreich

Wir sind Biospitze

Verfasst von Andrea Knura | 10/09/2025 16:39
10/09/2025 · Insgesamt 10.524 Hektar Rebfläche werden in Österreich zertifiziert biologisch bewirtschaftet. Das ist exakt ein Viertel der Weinbaufläche – so viel wie nie zuvor. Bereits 2023 lag Österreich laut dem Bericht „The World of Organic Agriculture 2025“ (FiBL & IFOAM) mit 22,6 Prozent Bio-Anteil auf Platz eins aller bedeutenden Weinbaunationen – weit vor Spanien (17,8 %), Frankreich (17,4 %) oder Italien (14,6 %). „Ein Viertel Bio-Weinbau ist eine unglaubliche Leistung!“, betont…
Birnen zur Hautpflege

Birnensmoothie für die Haut

Verfasst von Rita Davidson | 10/09/2025 12:55
10/09/2025 · Das Geheimnis straffer Haut kommt fruchtig aus der Natur: Birnen-Smoothie gegen Hautalterung mit Honig und einer Prise Zimt für die Durchblutung. Bei Birnen, oder vielmehr einem Birnen-Smoothie, denkt man in erster Linie nicht an Hautpflege oder gar Anti-Aging. Das sollte wir aber. Oft unterschätzt, entfaltet die Birne in der Hautpflege nämlich eine bemerkenswerte Wirkung. Reich an Provitamin A, den Vitaminen B1 und B2 sowie an Vitamin C, unterstützt sie den…
Imker vor den Bienenstöcken

Was machen die Bienen?

Verfasst von Andrea Knura | 09/09/2025 06:23
09/09/2025 · „Meine Bienen haben jetzt mal Winterruhe“. Bioimker Peter Jelinek, Imkerei am Anninger, freut sich über eine gute Ernte und darüber, dass er sich geirrt hat. „Die Ernte war besser als gedacht,“ zeigt sich der Bioimker überrascht. Denn seine Prognose im Frühling war tatsächlich eine anderer. „Der Maihonig war tatsächlich wenig, aber dann im Juni und im angeblich schlechten Juli hat sich alles gut entwickelt. Die kühleren Temperaturen haben den Bienen…

Zwiebel, Weißkraut, Blätterteig

Verfasst von Andrea Knura | 05/09/2025 05:04
05/09/2025 · Süß karamellisierter Zwiebel und mildes frisches Kraut mit Biss, gewürzt mit Wiener Bio Sojasauce, platziert auf luftigem Blätterteig. Dazu Riesling. Das grüne Laub verfärbt sich gelb, wird welk, knickt ab. Die Zwiebel zieht die Nährstoffe aus dem Laub ein, bildet eine feste Schalen aus. Jetzt werden die Sommerzwiebel geerntet. Sie sind nicht einfach nur irgendeine Zutat vieler Gerichte sondern die wichtige Basis, geben eine süßlich scharfe Geschmacksnote sowie eine sämige…
Haselnussstrauch und Franz Kober, Aroniahof Kober

Der Zauber der Haselnuss

Verfasst von Andrea Knura | 04/09/2025 12:51
04/09/2025 · Kompliziert sei sie nicht, die Haselnuss. Franz Kober, Aroniahof Kober, mag die verheißungsvolle Frucht, auch wenn sie viel Handarbeit erfordert. Ein wenig Farbe sei schon zu sehen. Bis die Haselnüsse am Aroniahof Kober im steirischen Vulkanland aber geerntet werden könnten, brauche es noch rund drei Wochen. 2019 haben die Kobers, auf einer Flache von 1,5 Hektar, Haselnüsse der Sorten Hallesche Riesennuss sowie die französische Sorte Corabel gepflanzt. 2024 wurde erstmals…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay