Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im… Norbert Walter ist neuer LKÖ Vizepräsident Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat. Somit zählen zum Präsidium neben LKÖ- und Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger nun auch Norbert Walter sowie weiterhin Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und LK Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager als Vizepräsidenten. Stosuppe mit Graumohn-Fastenbrot Sto-, Stoß- oder Milchsuppe ist eine einfache Suppe aus Buttermilch, Sauerrahm, Wasser, Mehl und Kümmel. Und weil Fastenzeit ist, gibts dazu ein Mohnbrot. Früher gab’s Stosuppe in Niederösterreich zum Frühstück, vor allem am Land. Das ist aber schon lange her. Heute ist diese Milchsuppe klassische Hausmannskost und damit auch fast eine Besonderheit. Beim Mohnwirt Neuwiesinger serviert man sie mit Waldviertler Graumohn Fastenbrot. Das ist sowas wie ein Fladenbrot aus Roggen,…

Ecken und Kanten erwünscht

Verfasst von Gastkommentar | 28/05/2025 20:37
28/05/2025 · Die Zeit der Kraftlackln ist vorbei. Weniger Alkohol, dafür mehr Charakter. Solche Weine bevorzugt man heute. Michael Martin erzählt seine Winzer-Geschichte.  Seit 1985 mache ich Weine. Jedes Jahr bessere. Aber ganz ehrlich: irgendwie habe ich mir eingestehen müssen, dass die Weine im Laufe dieser „Verbesserung“ immer gleichförmiger geworden sind. Schon schöne Weine, aber ein bisserl geschminkt, fast schon aufgeputzt. Ecken und Kanten? Fehlanzeige! Eine schmerzliche Erkenntnis für einen Vollblutweinbauern wie…

Aber Holla!

Verfasst von Andrea Knura | 27/05/2025 13:34
27/05/2025 · Würzig süß duften die weißen Blüten des Hollerbuschs. Sofort denkt man an Sirup und Gelee. Dann sind da auch noch Mythen und Märchen. Und Frau Holle! “Wenn Du an einem Holunderbaum vorbeigehst, verneige Dich und zieh Deinen Hut.” Kennen Sie diesen alten Spruch noch? Woher er kommt, weiß man nicht so genau. Eine mögliche und zugegeben einleuchtende Erklärung wäre, dass man von Holunder zwei mal im Jahr profitieren. Im Frühsommer…

@Canva

Was für Papa zum Ehrentag

Verfasst von Andrea Knura | 27/05/2025 06:03
27/05/2025 · Am 8. Juni ist Vatertag, also der perfekte Tag unseren Vätern zu zeigen, wie wichtig sie uns sind. Wir haben die nachhaltigen Geschenkideen dafür. Zwar hat der Muttertag in puncto Aufmerksamkeit, also auch, was das Schenken betrifft, noch immer die Nase vorn. Aber der Vatertag etabliert sich mehr und mehr. Und das ist gut so. Warum sollten wir unseren Vätern unsere Zuneigung und Liebe nicht auch mit Aufmerksamkeiten und kleinen…

©Andrea Knura

Fichtenwipfeloxymel

Verfasst von Andrea Knura | 23/05/2025 04:48
23/05/2025 · Drei die zusammengehören. Fichtenwipfel schmecken frisch, leicht harzig und zitronig. Sie schmeicheln der Süße des Honigs und der Säure des Essigs. Man kann junge Fichtentriebe roh essen, also wenn sie ganz jung sind. Mit Zucker werden sie zu Sirup, Salz verwandelt die zitronigen Wipfel in ein frühlingsfrisches Würzmittel. Man kann aber auch Oxymel aus den Maiwipfeln machen. Dafür werden sie mit Honig und Apfelessig ansetzen. Warum? Junge Fichtennadeln sind  nicht…

©Andrea Knura

Die Landwirtschaft zum Blühen bringen

Verfasst von Andrea Knura | 22/05/2025 08:09
22/05/2025 · Die biologische Vielfalt ist unsere Lebensgrundlage. Biodiversitätsschutz in der heimischen Landwirtschaft ist zentraler Hebel für Zukunftssicherung. Unter dem Motto „Harmony with nature and sustainable development“ feiern wir am 22. Mai den internationalen Tag der Biodiversität. „Die biologische Vielfalt ist unsere Lebensgrundlage. Dennoch sind wir dabei, diese weltweit in rasantem Tempo zu zerstören – eine fatale Entwicklung, der wir nur gemeinsam entgegentreten können. Hier in Österreich, einem der reichsten Länder der…
Frau mit Kirschkorb

Die grundlose Kirsch-Bäuerin

Verfasst von Andrea Knura | 21/05/2025 05:46
21/05/2025 · Andrea Strohmayer hat es sich zur Aufgabe gemacht, alte Kirschsorten der Region Leithaberg zu erhalten. Dafür holt sie die Kirschen aus fremden Gärten. “Ich besitze keine eigenen Kirschbäume, bin also quasi eine grundlose Kirschbäuerin, meine Ernte kommt von den unbenutzten Bäumen der Region. Hier gibt es sehr viele Leute, die Kirschbäume auf einem Acker, in Weingärten oder in Hausgärten haben, aber keine Zeit oder nicht genügend Ressourcen, um alle Kirschen…

@Canva

Mehr als nur Honiglieferanten

Verfasst von Andrea Knura | 20/05/2025 08:06
20/05/2025 · Zum Welttag der Bienen machen Österreichs Tierärzte auf die immense Bedeutung der Honigbiene und deren medizinische Betreuung aufmerksam. „Die Honigbiene zählt weltweit zu den wichtigsten Nutztieren – nach Rind und Schwein ist sie das drittwichtigste landwirtschaftlich genutzte Tier in Europa. Dennoch wird die Bienenmedizin noch immer als Randgebiet betrachtet“, erklärt der Präsident der Österreichischen Tierärztekammer Kurt Frühwirth. Schon seit Jahrtausenden wird die Biene vom Menschen genutzt – zunächst für Honig…

In der Kräuter- und Honigmanufaktur

Verfasst von Andrea Knura | 20/05/2025 05:36
20/05/2025 · Über 30 verschiedene Kräuter und Blüten aus ihrem Garten verarbeitet Tanja zu Sirup, Tees, Gewürzen, Essig und Öl. Und dann sind da noch Norberts Bienen. Kräuter- & Honigmanufaktur Moser in Stetteldorf am Wagram. Die Bezeichnung Manufaktur haben Tanja und Norbert Moser ganz bewusst gewählt. Tanja lebt als Kräuterpädagogin für den Garten. „Wir bauen alles selbst an, kümmern uns bewusst um die Pflanzen ganz ohne chemische Dünge- oder Spritzmittel.“  Norbert ist…

@Canva

Hungrig einkaufen …

Verfasst von Andrea Knura | 19/05/2025 10:48
19/05/2025 · … ist bekanntlich keine gute Idee, was jetzt auch ein aktuelle Studie bestätigt hat. Ungesunde und auch untypische Entscheidungen sind vorprogrammiert. “Wer hungrig ist, greift häufiger zu ungesunden Lebensmitteln – und zwar schneller, impulsiver und mit weniger Blick auf die Nährwertqualität,” so die Ernährungspsychologin Julia Schätzer. Das zeigt eine neue Studie, die Ende April in der Fachzeitschrift eLife veröffentlicht wurde. Damit rückt ein oft unterschätzter Faktor in den Fokus: Hunger…
Tatar aus Reiswaffeln mit Antipasti

©Andrea Knura

So Fröhlich Reiswaffeltatar

Verfasst von Andrea Knura | 16/05/2025 05:14
16/05/2025 · Klingt spannend, ja sogar bizarr, schmeckt aber tatsächlich grandios. Reiswaffeln anstelle von Beefsteak, ein veganes Tatar aus der Steiermark. Quasi Tatar 3.0. Am Anfangen waren, so die  Legende , die Tataren, die rohes Fleisch unter ihre Sättel gelegt haben um dieses weich zu reiten. Und es später roh zu essen. (1.0) Dann kam die feine französische Küche, mit dem „Steak tartare“ als Gericht aus fein gehacktem, rohem Fleisch, mit Eigelb,…

Heuriger, Auszeichnungen & Jazzaznah

Verfasst von Andrea Knura | 15/05/2025 21:55
15/05/2025 · Am Weingut Hirschbüchler in Obersdorf im Weinviertel schaffen die Geschwister Elisabeth und Daniel gekonnt die Balance zwischen Heuriger und Reserve Wein. Dreißig Minuten plus zehn Minuten. Länger braucht man nicht von Wien Hauptbahnhof bis ins Weinviertel zum Heurigen Weingut Hirschbüchler. Also erst mit dem Zug bis Wolkersdorf oder Obersdorf, dann noch ein idyllischer Spaziergang entlang der Äcker bis zum Heurigen. Übrigens: Ausg´steckt is´ jetzt noch bis 25. Mai und dann…

Reis macht erfinderisch

Verfasst von Andrea Knura | 13/05/2025 19:47
13/05/2025 · Nur Reis anzubauen war dem steirischen Reispionier Ewald Fröhlich zu wenig. Neben Reiswaffeln und Reisnudeln gibt es Reis-Whiskey und neu auch Reisessig.  „Die Reispflanzen wachsen schon ganz gut. Das Wetter passt bis jetzt,“ zeigt sich Ewald Fröhlich (So-Fröhlich Reis) aus dem steirischen Dietzen/Halbenrain zufrieden. „Heuer wurde schon Anfang April gesät, jetzt haben die Reispflänzchen schon drei oder vier Blätter.“ Der steirische Reispionier erinnert sich aber auch an seine ersten Reisjahre….
Grüner Spargel

“Sieben Wochen Spargel essen”

Verfasst von Andrea Knura | 12/05/2025 15:13
12/05/2025 · Bis zum Johannistag am 24. Juni ist offiziell Spargelzeit. Wir schätzen den Geschmack und den Purismus dieser edlen Stangen. Die Ernte ist jedoch nicht ganz so einfach. Schon in seinen Spitznamen – weißes Gold, kaiserliches Gemüse, essbares Elfenbein – klingt Klasse mit. So war der Spargel einst tatsächlich eine ausschließlich den Aristokraten vorbehaltene Delikatesse. Und heute? Was für eine Frage: Er ist das heimische Gemüse, das uns durch den Frühling begleitet….

©Andrea Knura

Erdbeer-Pawlowa

Verfasst von Andrea Knura | 09/05/2025 05:28
09/05/2025 · Ein Kuchen zum Muttertag, der selbst ungeübten Bäckern gelingt. Pawlowa ist eine Offenbarung, ein Spiel mit Kontrasten. Süß trifft sauer, flaumig, knackig. “Nach Pawlowa bin ich geradezu süchtig, allerdings nur, wenn Säure im Spiel ist. Ich habe nie verstanden, warum jemand süßes Obst auf etwas häuft, das im Grunde genommen eine – zugegeben traumhafte – Kreuzung aus Marshmallow und Baiser ist,” schreibt Nigella Lawson in “Das Glück zu kochen”. Und…

Huhn, oder nicht Huhn?

Verfasst von Andrea Knura | 08/05/2025 19:22
08/05/2025 · Hühnerfleisch ist gesund, enthält hochwertiges Protein, Zink, Kalium, Vitamin B und es ist fettarm. Soweit so gut, aber müssen es Hybridhühner sein? Wir essen gerne Huhn und essen auch immer mehr davon während der Fleischkonsum in Österreich insgesamt abnimmt. Gut ist, dass die meisten heimischen Hühnerställe eher kleine sind und Bauernfamilien gehören. Die meisten österreichischen Mäster bewirtschaften Ackerflächen und halten auch andere Tiere. In den vergangenen Jahrzehnten sind jedoch auch in…
Frau mit Huhn

©Andrea Knura

Handgemacht fürs Ohr

Verfasst von Andrea Knura | 08/05/2025 08:09
08/05/2025 · Inspirationen für ihre Schmuckstücke findet Sophie von Charmed Creations bei ihren Hühnern, beim Kochen, in der Natur und den kleinen Dingen des Alltags. Henne oder Ei, was war als erstes da? Egal, denn als Ohrstecker aus Metal Clay Silber gibt es beides. „Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt, was die Gestaltung der Schmuckstücke angeht,“ erzählt Sophie. „Jedes Schmuckstück ist im Grunde ein Unikat, da es handgemacht ist. Der kreative Prozess…
Hand mit Erdbeeren

@Canva

Erdbeeren pflegen unsere Haut

Verfasst von Rita Davidson | 06/05/2025 08:46
06/05/2025 · Erdbeeren, nicht mehr ganz frisch mit kleinen Druckstellen, sind keineswegs reif für den Biomüll sondern gerade perfekt für eine Haut- Schönheitsoffensive.  Leicht angeschlagene Erdbeeren sind ein wahres Hautelixier. Mit rund 90 Prozent Wassergehalt sind sie zwar empfindlich und nicht besonders lange haltbar, doch bevor sie verderben, entfalten sie ihre volle Kraft in der natürlichen Hautpflege. Besonders empfehlenswert sind heimische Erdbeeren aus biologischem Anbau, da sie deutlich weniger Pestizide enthalten und…

Briefmarke für Tiroler Blobe Ziege

Verfasst von Andrea Knura | 05/05/2025 07:50
05/05/2025 · Von der Tiroler Blobe Ziege, „Blob“ ist Tirolerisch für „Blau“, lebt nur noch eine kleine Population, die vom Ausbruch der Maul- und Klauenseuche bedroht wäre. Seit vier Jahren gibt die Österreichische Post die beliebte Briefmarkenserie „Seltene Nutztierrassen“ heraus, die der Erhaltung vom Aussterben bedrohten heimischen Tieren gewidmet ist. Das heurige Motiv ist leider aktueller denn je: Die Population der Blobe Ziege ist so stark gefährdet, dass ein Ausbruch der Maul-…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay