Sorte
Aromatisch mild im Geschmack verfeinert der schneeweiße Karfiol „Odysseus“ herbstliche und winterliche Gemüsegerichte und wärmende Suppen. Diese Sorte ist eine frühreife, schnellwachsende Selektion. Kaum eine Gemüsefamilie ist so vielfältig und abwechslungsreich wie die der Kohlgewächse, sowohl botanisch, als auch kulinarisch. Die Gattung der „Brassica“ wird für ihre Blätter, Blüten, Sprosse und Knollen in diversen Formen und Farben selektiert. Karfiol oder Blumenkohl wie die Sorte „Odysseus“ wird speziell wegen seiner Blüten gezüchtet und verspeist, weniger bekannt ist, dass er nicht immer weiß erblüht. Die Familie der Kohlgemüse gilt übrigens als besonders gesund und nährstoffreich.
Anbau
Um den Jungpflanzen den Start zu erleichtern, ist eine Vorkultur bei Kohlgemüse allgemein zu empfehlen. Dazu ab März, frühestens Ende Februar, säen und mit einer dünnen Erdschicht bedecken, die Keimtemperatur sollte dabei nicht unter 18°C liegen. Die kleinen Pflänzchen sollten niemals austrocknen, dagegen sind sie sehr empfindlich. Nach 4-6 Wochen und wenn keine Spätfröste mehr drohen, sind sie bereit eingesetzt zu werden. Als Standort für den „Odysseus“ eignet sich ein warmer, sonniger Ort mit nährstoffreicher, locker-lehmiger Erde, sei es im Beet oder auch in einem größeren Topf am Balkon.
Pflegehinweise
Blumenkohl wie die Sorte „Odysseus“ liebt Wärme und Sonne, zu große Hitze und Trockenheit gilt es aber zu vermeiden, denn um seine wertvollen Blüten auszubilden braucht er genug Wasser. Man sollte dann nur noch die Augen nach den diversen Kohlschädlingen offen halten und gegebenenfalls Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Sorte
Aromatisch mild im Geschmack verfeinert der schneeweiße Karfiol „Odysseus“ herbstliche und winterliche Gemüsegerichte und wärmende Suppen. Diese Sorte ist eine frühreife, schnellwachsende Selektion. Kaum eine Gemüsefamilie ist so vielfältig und abwechslungsreich wie die der Kohlgewächse, sowohl botanisch, als auch kulinarisch. Die Gattung der „Brassica“ wird für ihre Blätter, Blüten, Sprosse und Knollen in diversen Formen und Farben selektiert. Karfiol oder Blumenkohl wie die Sorte „Odysseus“ wird speziell wegen seiner Blüten gezüchtet und verspeist, weniger bekannt ist, dass er nicht immer weiß erblüht. Die Familie der Kohlgemüse gilt übrigens als besonders gesund und nährstoffreich.
Anbau
Um den Jungpflanzen den Start zu erleichtern, ist eine Vorkultur bei Kohlgemüse allgemein zu empfehlen. Dazu ab März, frühestens Ende Februar, säen und mit einer dünnen Erdschicht bedecken, die Keimtemperatur sollte dabei nicht unter 18°C liegen. Die kleinen Pflänzchen sollten niemals austrocknen, dagegen sind sie sehr empfindlich. Nach 4-6 Wochen und wenn keine Spätfröste mehr drohen, sind sie bereit eingesetzt zu werden. Als Standort für den „Odysseus“ eignet sich ein warmer, sonniger Ort mit nährstoffreicher, locker-lehmiger Erde, sei es im Beet oder auch in einem größeren Topf am Balkon.
Pflegehinweise
Blumenkohl wie die Sorte „Odysseus“ liebt Wärme und Sonne, zu große Hitze und Trockenheit gilt es aber zu vermeiden, denn um seine wertvollen Blüten auszubilden braucht er genug Wasser. Man sollte dann nur noch die Augen nach den diversen Kohlschädlingen offen halten und gegebenenfalls Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Zertifizierung
- Austria Bio Garantie
- EU-Bio-Siegel