Sorte
Kümmelfrüchte verwendet man seit mehr als 3000 Jahren zum Brotbacken oder für viele Kohlgerichte. Kümmeltee und -öl werden in der Naturheilkunde bei Verdauungsbeschwerden sowie bei leichteren Magen- und Darmerkrankungen empfohlen. Weniger bekannt sind die zarten, weißen Blüten der Pflanze.
Anbau
Auf feuchten, durchlässigen Böden fühlt sich der anspruchslose Kümmel am wohlsten. Er steht gerne sonnig bis halbschattig und windgeschützt. Die Aussaat gelingt ab April im Freiland, Blüte und Samen zeigen sich dann im zweiten Jahr.
Pflegehinweise
Als Düngung ist eine kleine Kompostgabe ausreichend, beim Gießen sollte man etwas konsequenter sein, um einer Austrocknung vorzubeugen. Sobald die Früchte sich im Sommer braun verfärben, kann mit der Ernte begonnen werden. Die abgeschnittenen Stängel werden dann zum Trocknen einfach aufgehängt und schließlich können die Kümmelkörner ausgerieben und gesammelt werden.
Sorte
Kümmelfrüchte verwendet man seit mehr als 3000 Jahren zum Brotbacken oder für viele Kohlgerichte. Kümmeltee und -öl werden in der Naturheilkunde bei Verdauungsbeschwerden sowie bei leichteren Magen- und Darmerkrankungen empfohlen. Weniger bekannt sind die zarten, weißen Blüten der Pflanze.
Anbau
Auf feuchten, durchlässigen Böden fühlt sich der anspruchslose Kümmel am wohlsten. Er steht gerne sonnig bis halbschattig und windgeschützt. Die Aussaat gelingt ab April im Freiland, Blüte und Samen zeigen sich dann im zweiten Jahr.
Pflegehinweise
Als Düngung ist eine kleine Kompostgabe ausreichend, beim Gießen sollte man etwas konsequenter sein, um einer Austrocknung vorzubeugen. Sobald die Früchte sich im Sommer braun verfärben, kann mit der Ernte begonnen werden. Die abgeschnittenen Stängel werden dann zum Trocknen einfach aufgehängt und schließlich können die Kümmelkörner ausgerieben und gesammelt werden.
Zertifizierung
- Austria Bio Garantie
- EU-Bio-Siegel