Dieses Produkt ist momentan leider nicht verfügbar!
Entweder wurde das Profil des Betriebs noch nicht veröffentlicht, oder der Status des Produkts wurde auf inaktiv gestellt.
Alle aktiven Produkte finden Sie in unserer Produktliste.

Bio-Hirschhornwegerich SSSAL014

Sorte
Hirschhornwegerich wächst in Mitteleuropa wild oft auf Salzwiesen in Meeresnähe, aber auch im Garten gedeiht die traditionelle Delikatesse. Seine schmalen und gezahnten Blätter, welche eine dichte Rosette bilden, führten auch zum Namen Krähenfußwegerich. Die jungen Hirschhornwegerichblätter verwöhnen als besonders zarter Salat. Ältere Blätter werden blanchiert und als Gemüsebeilage genutzt oder als Tee aufgegossen. Essbar sind auch die jungen Blütenstände vor der Blüte. Ein Geheimtipp ist auch, ihn mit etwas Zwiebel oder Knoblauch zu dünsten und ihn anschließend mit Parmesan unter heiße Pasta zu rühren.

Anbau
Der robuste Hirschhornwegerich braucht nicht mehr als ein sonniges und humusreiches Plätzchen, das nicht allzu trocken sein sollte. Erst bei starkem Frost empfiehlt sich ein Schutz. Hirschhornwegerich wird idealerweise in der Zeit von April bis August direkt im Freiland ausgesät, er kann jedoch auf auf der Fensterbank oder dem Balkon gezogen werden.

Pflegehinweise
Hirschhornwegerich ist eine sehr anspruchslose Pflanze, die mit wenig Dünger auskommt. Er lässt sich ganzjährig ernten, wobei einfach je nach Bedarf einzelne Blätter abgeschnitten werden. Ebenso lässt sich die ganze Rosette ein Stückchen über dem Herzen der Pflanze abschneiden.

Kaufen

1 Stk. € 2,95
Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay
Sorte
Hirschhornwegerich wächst in Mitteleuropa wild oft auf Salzwiesen in Meeresnähe, aber auch im Garten gedeiht die traditionelle Delikatesse. Seine schmalen und gezahnten Blätter, welche eine dichte Rosette bilden, führten auch zum Namen Krähenfußwegerich. Die jungen Hirschhornwegerichblätter verwöhnen als besonders zarter Salat. Ältere Blätter werden blanchiert und als Gemüsebeilage genutzt oder als Tee aufgegossen. Essbar sind auch die jungen Blütenstände vor der Blüte. Ein Geheimtipp ist auch, ihn mit etwas Zwiebel oder Knoblauch zu dünsten und ihn anschließend mit Parmesan unter heiße Pasta zu rühren.

Anbau
Der robuste Hirschhornwegerich braucht nicht mehr als ein sonniges und humusreiches Plätzchen, das nicht allzu trocken sein sollte. Erst bei starkem Frost empfiehlt sich ein Schutz. Hirschhornwegerich wird idealerweise in der Zeit von April bis August direkt im Freiland ausgesät, er kann jedoch auf auf der Fensterbank oder dem Balkon gezogen werden.

Pflegehinweise
Hirschhornwegerich ist eine sehr anspruchslose Pflanze, die mit wenig Dünger auskommt. Er lässt sich ganzjährig ernten, wobei einfach je nach Bedarf einzelne Blätter abgeschnitten werden. Ebenso lässt sich die ganze Rosette ein Stückchen über dem Herzen der Pflanze abschneiden.

Zertifizierung

  • Austria Bio Garantie
  • EU-Bio-Siegel

Obere Hauptstraße 42 7100 Neusiedl am See Burgenland

Fragen an den Betrieb

Bionana GmbH - Sortiment

Alle Produkte anzeigen
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay