Dieses Produkt ist momentan leider nicht verfügbar!
Entweder wurde das Profil des Betriebs noch nicht veröffentlicht, oder der Status des Produkts wurde auf inaktiv gestellt.
Alle aktiven Produkte finden Sie in unserer Produktliste.

Bio-Mangold „Barese“ SSMAN001

Sorte
Der Rübenverwandte Mangold ist in seinen unterschiedlichen Formen und Farben für seine saftigen Blätter beliebt. Der italienische „Barese“ ist besonders kompakt und ertragreich. Seine Blätter glänzen in sattem Dunkelgrün und haben typische weiße Rippen. Der süßliche, milde Geschmack, der angenehme Biss und die schnelle Garzeit machen das Blattgemüse auch in der Küche zu einem Allrounder. Junge Mangoldblätter können als knackiges Extra jeden Salat aufpeppen. Den berüchtigten Oxalsäuregehalt sollte man bei vorherigen Nierenleiden beachten, dieser lässt sich durch Kochen jedoch meist stark reduzieren. Alle anderen sollten sich dieses schmackhafte und gesunde Grün aber nicht entgehen lassen.

Anbau
Mangold ist im Allgemeinen nicht anspruchsvoll, er mag es gleichmäßig feucht und kann auf unterschiedlichen Böden gedeihen. Er kann einfach durch Direktsaat ab März im Freiland angebaut werden, aber auch eine Vorzucht ist möglich. Beim Einsetzen von Jungpflanzen empfiehlt es sich dann, den Kleinen etwas Platz zu lassen. Der Mangold gibt sich aber auch mit wenig Platz zufrieden und wirkt unscheinbar, denn seine bis zu 100cm tiefen Wurzeln bleiben dem Auge verborgen.

Pflegehinweise
Das Blattgemüse ist unkompliziert und resistent, er versteht sich mit den meisten Nachbarn gut, auch Kälte und Frost beeindrucken ihn nicht sehr. In Trockenzeiten fördert eine regelmäßige Wassergabe das gleichmäßige Wachstum und die Zartheit der Blätter. Diese Sorte ist besonders frühreif und es können schon die jungen, zarten Blätter geerntet werden, ansonsten lohnt es sich den „Barese“ zur Einmalernte auswachsen zu lassen.

Kaufen

1 Stk. € 2,95
Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay
Sorte
Der Rübenverwandte Mangold ist in seinen unterschiedlichen Formen und Farben für seine saftigen Blätter beliebt. Der italienische „Barese“ ist besonders kompakt und ertragreich. Seine Blätter glänzen in sattem Dunkelgrün und haben typische weiße Rippen. Der süßliche, milde Geschmack, der angenehme Biss und die schnelle Garzeit machen das Blattgemüse auch in der Küche zu einem Allrounder. Junge Mangoldblätter können als knackiges Extra jeden Salat aufpeppen. Den berüchtigten Oxalsäuregehalt sollte man bei vorherigen Nierenleiden beachten, dieser lässt sich durch Kochen jedoch meist stark reduzieren. Alle anderen sollten sich dieses schmackhafte und gesunde Grün aber nicht entgehen lassen.

Anbau
Mangold ist im Allgemeinen nicht anspruchsvoll, er mag es gleichmäßig feucht und kann auf unterschiedlichen Böden gedeihen. Er kann einfach durch Direktsaat ab März im Freiland angebaut werden, aber auch eine Vorzucht ist möglich. Beim Einsetzen von Jungpflanzen empfiehlt es sich dann, den Kleinen etwas Platz zu lassen. Der Mangold gibt sich aber auch mit wenig Platz zufrieden und wirkt unscheinbar, denn seine bis zu 100cm tiefen Wurzeln bleiben dem Auge verborgen.

Pflegehinweise
Das Blattgemüse ist unkompliziert und resistent, er versteht sich mit den meisten Nachbarn gut, auch Kälte und Frost beeindrucken ihn nicht sehr. In Trockenzeiten fördert eine regelmäßige Wassergabe das gleichmäßige Wachstum und die Zartheit der Blätter. Diese Sorte ist besonders frühreif und es können schon die jungen, zarten Blätter geerntet werden, ansonsten lohnt es sich den „Barese“ zur Einmalernte auswachsen zu lassen.

Zertifizierung

  • Austria Bio Garantie
  • EU-Bio-Siegel

Obere Hauptstraße 42 7100 Neusiedl am See Burgenland

Fragen an den Betrieb

Bionana GmbH - Sortiment

Alle Produkte anzeigen
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay