Dieses Produkt ist momentan leider nicht verfügbar!
Entweder wurde das Profil des Betriebs noch nicht veröffentlicht, oder der Status des Produkts wurde auf inaktiv gestellt.
Alle aktiven Produkte finden Sie in unserer Produktliste.

Bio-Echter Koriander SSKUG009

Sorte
Der Koriander ist vor allem in der asiatischen und indischen Küche ein viel verwendetes Gewürzkraut, wobei er vor allem Kokossuppen sowie Fleisch- und Gemüsegerichte mit einer fein-herben, bitter-süßlichen Geschmacksnote bereichert. Seine Blätter lassen sich im ersten Moment mit Petersilie assoziieren, sind aber zarter und feiner gefiedert. Die Blüten des Korianders bezaubern in zartrosa bis cremeweißen Farbtönen, geerntet werden kann er sowohl vor als auch nach der Blüte. Verwendet werden die frischen oder getrockneten Blätter, die Koriandersamen und -früchte. Auch in der Pflanzenheilkunde wird der Koriander als gut verträgliches Kraut bei Verdauungsbeschwerden oder Appetitlosigkeit geschätzt, allgemein werden ihm beruhigende und entkrampfende Eigenschaften zugeschrieben.

Anbau
Grundsätzlich gestaltet sich der Anbau von Koriander relativ einfach: Koriander ist eine recht robuste Pflanze und kann an verschiedenen Standorten angepflanzt werden. Besonders wohl fühlt er sich jedoch an einem sonnigen und windgeschützten Plätzchen, Halbschatten ist auch möglich. Koriander lässt sich nicht nur im Freiland, sondern auch im Topf ziehen, der Boden sollte grundsätzlich nährstoffreich und locker sein und eine gute Speicherfähigkeit aufweisen. Mit der Aussaat kann variiert werden: möchte man eher Blätter ernten, empfiehlt sich April bis Juni zu beginnen, für Samen März bis April. Koriandersamen lassen sich direkt im Freiland aussäen, da Koriander ein Dunkelkeimer ist, empfiehlt es sich, die Samen mindestens 1,5cm tief mit Erde zu bedecken. Die Keimung kann bis zu drei Wochen dauern.

Pflegehinweise
Koriander braucht als Schwachzehrer keine zusätzliche Düngung, zudem kommt es bei einer zu hohen Nährstoffkonzentration zu einer Verringerung der aromatischen ätherischen Öle. Für einen reichen Ertrag an Korianderblättern kann in ganzen Trieben oder blattweise von oben nach unten geerntet werden, Blütenansätze müssen jedenfalls entfernt werden. Um Samen zu ernten kann der Blüte freier Lauf gelassen werden, die Fruchtkapseln sollten kurz vor der Reife hellbraun abgeschnitten und nachgereift werden, so lassen sich die Samen leicht sammeln.

Kaufen

1 Stk. € 2,95
Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay
Sorte
Der Koriander ist vor allem in der asiatischen und indischen Küche ein viel verwendetes Gewürzkraut, wobei er vor allem Kokossuppen sowie Fleisch- und Gemüsegerichte mit einer fein-herben, bitter-süßlichen Geschmacksnote bereichert. Seine Blätter lassen sich im ersten Moment mit Petersilie assoziieren, sind aber zarter und feiner gefiedert. Die Blüten des Korianders bezaubern in zartrosa bis cremeweißen Farbtönen, geerntet werden kann er sowohl vor als auch nach der Blüte. Verwendet werden die frischen oder getrockneten Blätter, die Koriandersamen und -früchte. Auch in der Pflanzenheilkunde wird der Koriander als gut verträgliches Kraut bei Verdauungsbeschwerden oder Appetitlosigkeit geschätzt, allgemein werden ihm beruhigende und entkrampfende Eigenschaften zugeschrieben.

Anbau
Grundsätzlich gestaltet sich der Anbau von Koriander relativ einfach: Koriander ist eine recht robuste Pflanze und kann an verschiedenen Standorten angepflanzt werden. Besonders wohl fühlt er sich jedoch an einem sonnigen und windgeschützten Plätzchen, Halbschatten ist auch möglich. Koriander lässt sich nicht nur im Freiland, sondern auch im Topf ziehen, der Boden sollte grundsätzlich nährstoffreich und locker sein und eine gute Speicherfähigkeit aufweisen. Mit der Aussaat kann variiert werden: möchte man eher Blätter ernten, empfiehlt sich April bis Juni zu beginnen, für Samen März bis April. Koriandersamen lassen sich direkt im Freiland aussäen, da Koriander ein Dunkelkeimer ist, empfiehlt es sich, die Samen mindestens 1,5cm tief mit Erde zu bedecken. Die Keimung kann bis zu drei Wochen dauern.

Pflegehinweise
Koriander braucht als Schwachzehrer keine zusätzliche Düngung, zudem kommt es bei einer zu hohen Nährstoffkonzentration zu einer Verringerung der aromatischen ätherischen Öle. Für einen reichen Ertrag an Korianderblättern kann in ganzen Trieben oder blattweise von oben nach unten geerntet werden, Blütenansätze müssen jedenfalls entfernt werden. Um Samen zu ernten kann der Blüte freier Lauf gelassen werden, die Fruchtkapseln sollten kurz vor der Reife hellbraun abgeschnitten und nachgereift werden, so lassen sich die Samen leicht sammeln.

Zertifizierung

  • Austria Bio Garantie
  • EU-Bio-Siegel

Obere Hauptstraße 42 7100 Neusiedl am See Burgenland

Fragen an den Betrieb

Bionana GmbH - Sortiment

Alle Produkte anzeigen
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay