Sorte
Diese besonders dekorative Basilikumsorte besticht durch ihre tiefrote Färbung. Die purpurne Farbe des „Rosso“ ist auch im Teller ein Highlight und bildet einen schönen Kontrast zu den klassischen Sorten. Verwendet werden kann diese außergewöhnliche Basilikumsorte für die Verarbeitung zu Pestos, verfeinert aber auch frisch zubereitete Gerichte. Wer das volle Aroma genießen möchte, sollte das Basilikum erst zum Schluss hinzugeben. Um ein kleines Stück Italien in die eigenen vier Wände zu holen braucht es nur viel Sonne und ein wenig Geduld.
Anbau
Der Anbau von Basilikum ist äußerst unkompliziert und praktisch für alle, die Platz sparen wollen, denn der „Rosso“ lässt sich auch bequem im Topf ziehen. Das Basilikum kann von März bis Mai im Frühbeet ausgesät werden, ab Ende Mai (bzw. >10°C) im Freiland. Da es ein Lichtkeimer ist, dürfen die Samen nicht mit Erde bedeckt werden, ein leichtes Andrücken auf die feuchte Erde genügt. Das mediterrane Küchenkraut liebt vollsonnige, warme Standorte mit einem nährstoffreichen Boden.
Pflegehinweise
Wer sich am klassischen Aroma des „Rosso“ erfreuen will, sollte die Basilikumpflanze regelmäßig gießen und Staunässe vermeiden. Wer länger ernten will, sollte Blütenansätze entfernen und nicht zupfen, sondern am Stängel oberhalb der jungen Triebe abschneiden, sonst bildet die Pflanze keine neuen Blätter mehr aus. Diese Stecklinge können auch zur Vermehrung eingesetzt werden.
Sorte
Diese besonders dekorative Basilikumsorte besticht durch ihre tiefrote Färbung. Die purpurne Farbe des „Rosso“ ist auch im Teller ein Highlight und bildet einen schönen Kontrast zu den klassischen Sorten. Verwendet werden kann diese außergewöhnliche Basilikumsorte für die Verarbeitung zu Pestos, verfeinert aber auch frisch zubereitete Gerichte. Wer das volle Aroma genießen möchte, sollte das Basilikum erst zum Schluss hinzugeben. Um ein kleines Stück Italien in die eigenen vier Wände zu holen braucht es nur viel Sonne und ein wenig Geduld.
Anbau
Der Anbau von Basilikum ist äußerst unkompliziert und praktisch für alle, die Platz sparen wollen, denn der „Rosso“ lässt sich auch bequem im Topf ziehen. Das Basilikum kann von März bis Mai im Frühbeet ausgesät werden, ab Ende Mai (bzw. >10°C) im Freiland. Da es ein Lichtkeimer ist, dürfen die Samen nicht mit Erde bedeckt werden, ein leichtes Andrücken auf die feuchte Erde genügt. Das mediterrane Küchenkraut liebt vollsonnige, warme Standorte mit einem nährstoffreichen Boden.
Pflegehinweise
Wer sich am klassischen Aroma des „Rosso“ erfreuen will, sollte die Basilikumpflanze regelmäßig gießen und Staunässe vermeiden. Wer länger ernten will, sollte Blütenansätze entfernen und nicht zupfen, sondern am Stängel oberhalb der jungen Triebe abschneiden, sonst bildet die Pflanze keine neuen Blätter mehr aus. Diese Stecklinge können auch zur Vermehrung eingesetzt werden.
Zertifizierung
- Austria Bio Garantie
- EU-Bio-Siegel