Allerheiligenstriezel Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde… Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker…
Dinkelweckerln mit verschiedenen Kernen wie Sonnenblumen-, Kürbikerne, Hanf oder Mohn

Das Gute backen

Verfasst von Andrea Knura | 07/01/2020 09:58
07/01/2020 · Schon mal Weckerln selbst gemacht? Nein. Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt es auszuprobieren. Mit diesem Rezept funktioniert es garantiert. Es ist nicht kompliziert oder nur was für geübte Bäcker. Zudem lässt dieses Rezept auch viel Kreativität wenn es um die Kerne und Samen obendrauf geht. Die oberste Regel lautet aber: Gute Zutaten verwenden. Und da kann man bei unsere Bauern und Produzenten auf bauernladen.at aus dem Vollen schöpfen. Belohnt…

Winterlicher Brotsalat

Verfasst von Andrea Knura | 26/12/2019 12:42
26/12/2019 · Zu viel Brot für die Feiertage eingekauft? Kein Problem. Einfach in kleine Würfel schneiden, trocknen und Salat daraus machen. Schmeckt großartig. Panzanella haben Sie sicher schon mal probiert. Das ist der typische, mediterrane Brotsalat aus altbackenem Ciabatta oder sonstigem Brot, Tomaten, Oliven, Kapern, Paprika und natürlich Olivenöl, Salz und Knoblauch. Eine winterliche Variante dieses Brotsalates kann man aus Lauch, roten Rüben, Apfel, Bergkäse und nach Lust auch Sonnenblumenkernen oder Walnüssen…
Käse-Weinsuppe

Wein Käse Suppe

Verfasst von Andrea Knura | 19/12/2019 07:04
19/12/2019 · Würzig, sämig, köstlich. Vor allem aber ist diese Suppe ein Verwandlungskünstler, der bei den gleichen Zutaten unglaublich viel Geschmacksspielraum gibt. Es kommt beim Kochen bekanntlich immer auf die Zutaten an. Bei der Käse-Weinsuppe ist das auch tatsächlich schon das ganze Geheimnis. Die Zubereitung ist einfach. Aber: Verwendet man irgendeinen Industriekäse und einen undefinierbaren Wein, na ja, dann wird die Suppe auch danach schmecken. Selbst die besten Gewürze können da keine…
Rehfilet mit Honig-Maronen und Cranberry-Birnen-Chutney aus dem Arcotel Jubliäumskochbuch Arcotel Moments

Rehfilet mit Honig-Maroni

Verfasst von Andrea Knura | 10/12/2019 11:34
10/12/2019 · Ein kleiner kulinarischer Vorgeschmack auf die bevorstehenden Feiertage. Feinstes Reh, würziger Speck, süßer Honig und nussige Maroni machen Freude. Kochen mit Honig. Das war die Herausforderung, der sich die Arcotel-Küchenchefs für das Jubiläums-Kochbuch “Moments” im vergangenen Jahr besonders kreativ und geschmackvoll gestellt haben. Seit vielen Jahren setzt sich die österreichische Hotelgruppe Arcotel Hotels & Resorts mit dem Projekt “Kleine Schritte, große Erfolge“ für die Umwelt ein. Im Fokus steht der…
Mini Schokotartes

Mini-Schokotartes

Verfasst von Andrea Knura | 19/11/2019 10:11
19/11/2019 · Sie wissen ja: Je kürzer die Tage, desto mehr Schokolade muss man essen. Weil sie schmeckt, glücklich macht und  vielleicht sogar aphrodisierend wirkt. Wir füllen die Schokolade in kleine Tarteformen. Also Mürbteig, Schokocreme, fertig! Dieses einfache Rezept lässt viel Spielraum für Kreativität und Geschmacksvorlieben. Die Schokolademasse kann nämlich einfach pur bleiben, oder man verfeinert sie mit Gewürzen, Frucht oder einem Likör – den kann man natürlich auch zu den Schokotartes…

Gefüllter Spanferkelrücken

Verfasst von Andrea Knura | 04/11/2019 13:36
04/11/2019 · Kein Essen für einen alleine. Also: Freunde einladen und gemeinsam genießen. Denn so ein zarter Spanferkelrücken schmeckt in Gesellschaft doppelt so gut. Zartes Fleisch und gute Füllung. Das ist die Basis für dieses Rezept und auch die Gelinggarantie. Denn schwierig in der Zubereitung ist es nicht. Anstelle von Spanferkelrücken kann man auch ein Schweinskarree nehmen. Gefüllt wird mit Kräuter und Pilzen. Probieren Sie doch mal Kräuterseitlinge. Diese werden mit Zwiebel…

Rehrückensteak in der Sesamkruste

Verfasst von Andrea Knura | 29/10/2019 16:57
29/10/2019 · Dass selbst eingefleischte Veganer bei einem Rehrückensteak schwach, oder vielmehr zum Jegana werden, können wir nur zu gut verstehen. Es schmeckt ganz zart und gar nicht wild. Rehfleisch ist eine besonders fettarme und dafür eiweißreiche Fleischart und in dieser Hinsicht mit Fisch vergleichbar. Die Zubereitung ist einfach. Steak würzen, in der Sesam-Brösel-Mischung wenden und in der Pfanne braten. Beim Würzen kann man Kreativität zeigen, muss man aber nicht. Thymian passt…

Steak, Rotwein und Schalotten

Verfasst von Andrea Knura | 21/10/2019 12:51
21/10/2019 · Weniger ist mehr. Dass diese Weisheit nur zu wahr ist zeigt die kulinarische Komposition aus feinem Rindfleisch, Rotweinsauce und süßen kleinen Zwiebeln. Keine Angst vor rotem Fleisch. Denn wenn man weiß wo es herkommt, kann man nichts falsch machen. Und im Zweifelsfall einfach beim Bauern anrufen und nachfragen. Am Anfang kommen aber die Schalotten. Diese mit Olivenöl, Rosmarin, Salz und Pfeffer in Backpapier einwickeln. Am besten man formt ein Papillote….

Kürbis-Nusskuchen im Glas

Verfasst von Andrea Knura | 14/10/2019 13:13
14/10/2019 · Was fällt Ihnen spontan zu Kürbis ein? Naja, wahrscheinlich wird die Antwort nicht Kuchen lauten. Das möchten wir hiermit ändern. So ein Kürbis-Nusskuchen schmeckt nämlich richtig gut. Welcher Kürbis passt? Hier  kann man die gängigen Sorten wie Hokkaido, Muskat- oder auch einen Butternusskürbis nehmen. In vielen Rezepten muss man den Kürbis nun erst schälen und dann reiben. Beides ist mühsam, da die Schale bekanntlich sehr hart ist. Eine bessere Variante…

Apfel-Topfencreme mit Hippenlöffel

Verfasst von Andrea Knura | 02/10/2019 09:05
02/10/2019 · Hübsch geschichtet mit etwas mehr Zeitaufwand oder einfach schnell. Eine “hippe” Kombination aus Topfencreme, Apfelmus und Traubengelee. Apfelmus kann man selbst machen, muss man aber nicht. In jedem Fall aber sollte man immer einen Vorrat davon zu Hause haben. Denn nichts leichter als ein schnelles Dessert aus Apfelmus zu zaubern. Von heimischen Produzenten gibt es übrigens eine geschmackvolle Auswahl mit Rückverfolgbarkeit der Äpfel bis auf den Baum. Also 100 Prozent…
Schinkenwaffeln

Schinkenwaffeln mit Dip

Verfasst von Andrea Knura | 23/09/2019 12:26
23/09/2019 · Waffeln mal pikant und als “Resteverwertung”. Also: Was vom Schinken übrig geblieben ist wird klein geschnitten, und mit Teig in Waffelform gebracht. Ein herzlicher Gruß aus der Küche. Das Rezept ist einfach, schmeckt und schaut auch gut aus. Und ganz nebenbei kann man noch ein paar Überbleibsel aus dem Kühlschrank sinnvoll verwerten. Also kulinarisches Upcycling. Denn ganz im Sinne von “Lebensmittel sind kostbar” setzen auch wir auch veredeln anstelle von…

Weidehuhn, Gnocchi, Maschanzka

Verfasst von Andrea Knura | 18/09/2019 05:18
18/09/2019 · Lust, wieder mal so richtig zu kochen? Während das Weidehuhn brät, werden aus mehligen Erdäpfel Gnocchi. Die Maschanzka Apfelspalten ergänzen großartig. Schon mal Gnocchi selbst gemacht? Ganz wichtig sind die Erdäpfel. Sie müssen mehlig sein und nach dem Kochen – in der Schale – ausdampfen. In der Zwischenzeit brät das Weidehuhn im Rohr. Da hat man kaum Arbeit damit. Nur ab und zu mit dem eigenen Saft, und eventuell ein…
Grüner Salatmix mit Eierschwammerln und Honig-Walnussdressing. Aus Arcotel Moments

Herbstsalat mit Honig-Nuss Dressing

Verfasst von Andrea Knura | 02/09/2019 10:39
02/09/2019 · Eierschwammerln setzen jetzt ein sehr deutliches Zeichen in Sachen Herbst. Kulinarisch trösten sie einen aber über das Ende der warmen Jahreszeit hinweg. Keine Lust auf Eierschwammerlgulasch oder Geröstete Eierschwammerln? Unser Tipp: Im Salat geben die dottergelben Pilze, daher auch der Name, eine richtig gute Figur ab. Am besten schmecken sie hier lauwarm. Und die Kombination mit durchaus auch herbem Blattsalat, Honig, Trockenpflaumen und Nüssen ist richtig fein. Zutaten Anstelle der…
Dalken mit Schwarzbeeren und Honig. Mehlspeise.

Dalken mit Schwarzbeeren

Verfasst von Andrea Knura | 27/08/2019 08:02
27/08/2019 · Österreichs Mehlspeiskultur ist kürzlich zum Weltkulturerbe erklärt worden. Das ist noch ein guter Grund für Böhmische Dalken mit Honig und Schwarzbeeren. Dalken,  oder auch Liwanzen, ist ein typisches Gericht aus der Böhmischen Küche. Der Name kommt aus dem Tschechischen und bedeutet Mulde. Das kommt daher, dass die kleinen Kuchen, wenn man sie richtig richtig machen will, in einer speziellen Pfanne mit Mulden gebacken werden. Es geht aber auch in einer…
Zucchini-Spaghetti mit Tomate, Mandeln und Kapern.

Zucchini-Spaghetti-Salat

Verfasst von Andrea Knura | 20/08/2019 13:47
20/08/2019 · Zucchini in Spiralen geschnitten schauen richtig gut aus. Ein paar frische Zutaten noch dazu, und schon ist die lauwarme, vegane Vorspeise fertig. Für den Spiralschneider ist die Größe wichtig. Kleinere, noch junge Zucchini, lassen sich leichter durchdrehen und in Spaghettiform bringen. Die Zucchinispaghetti kurz in Salzwasser blanchieren und mit Tomaten, frischen Kräutern und einer Essig-Öl Marinade als lauwarme Vorspeise anrichten. Der Essig sollte eher mild und fruchtig sein weil er…
Zwiebelkuchen

Zwiebelquiche

Verfasst von Andrea Knura | 12/08/2019 18:17
12/08/2019 · Man nehme viel, also richtig viel Zwiebel und lässt ihn in Butter karamellisieren. Und den Teig kann man ganz einfach selbst machen. Dazu ein Glas Merlot. Quiche oder der Einfachheit halber könnte man einfach Zwiebelkuchen sagen. Aber Quiche klingt besser. Wort und Speise kommen natürlich aus dem Französischen. Was man braucht: Ein Nudelholz, eine Tarte- oder Tortenform und wasserfeste Wimperntusche. Aus Mehl, Butter, Salz und Wasser – alles  schnell zusammenkneten,…

Tomate Salbei Ziegenkäse

Verfasst von Andrea Knura | 06/08/2019 08:02
06/08/2019 · Ein überraschendes Gaumenspiel aus sauer und süß, denn auch Essig und Honig mischen mit. Schmeckt warm, lauwarm oder kalt. Aber immer intensiv und gut. Tomate und Salbei. Eine nicht ganz übliche Kombination. Oder doch? Wir denken, oder vielmehr riechen bei Salbei eher Tee. Tatsächlich sind die beiden aber in der mediterranen Küche ein beliebtes Paar. In einer italienischen Tomatensauce darf Salbei ebenso wenig fehlen, wie im berühmten Saltimbocca alla Romana. Sie…

Honigmousse am Stiel

Verfasst von Andrea Knura | 01/08/2019 05:26
01/08/2019 · Ein ganz einfaches Rezept, das der Kreativität viel Spielraum lässt. Mal sieht es aus wie Eis am Stiel. Mal füllt man es einfach in Gläser und genießt. Mascarpone oder Mascarino verwenden wir hauptsächlich für Tiramisu. Da geht aber noch viel mehr. Der zugegeben seeeeeehr fette Doppelrahm-Frischkäse ist perfekt für schnelle Desserts, die man auch gut auf Vorrat machen kann. Die Mascarponemasse einfach in beliebige Formen füllen und einfrieren. Bei Bedarf…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay