Stosuppe mit Graumohn-Fastenbrot Sto-, Stoß- oder Milchsuppe ist eine einfache Suppe aus Buttermilch, Sauerrahm, Wasser, Mehl und Kümmel. Und weil Fastenzeit ist, gibts dazu ein Mohnbrot. Früher gab’s Stosuppe in Niederösterreich zum Frühstück, vor allem am Land. Das ist aber schon lange her. Heute ist diese Milchsuppe klassische Hausmannskost und damit auch fast eine Besonderheit. Beim Mohnwirt Neuwiesinger serviert man sie mit Waldviertler Graumohn Fastenbrot. Das ist sowas wie ein Fladenbrot aus Roggen,… Kärntner Reindling Ohne Reindling kein Osterfest. So ist das in Kärnten. Und zur Osterjause gibt es zum süßen Traditionsgebäck noch Schinken, Kren und Eier. Und es schmeckt! Ab Gründonnerstag wird gebacken. Der feine Germteig mit viel Butter und Eiern, wird gefüllt mit Zimt, Zucker, Nüssen und Rosinen. Fragt man nach dem Geheimnis eines richtig guten Germteigs, wird man viele Antworten bekommen. Wichtig und richtig ist: Der Teig braucht Zeit und er muss… Kohlsprossen, Butter, schwarzer Knoblauch Kohlsprossen mögen schwarzen Knoblauch und Kürbiskerne. Diese Verbindung machte endlich auch mir das bitter-würzig-nussige Gemüse schmackhaft. Nein, Kohlsprossen gehören absolut nicht zu meinen bevorzugten Gemüsesorten. Bis jetzt. Manchmal braucht es doch “gewagte” oder ungewöhnliche Geschmackskombinationen um ein Gemüse neu zu entdecken. Man nehme also Schwarzen Knoblauch. Er schmeckt sehr intensiv, nach Süßholz, nach Balsamico und, natürlich, eindeutig nach Knoblauch und kann einem Gericht sehr schnell eine Menge Aroma verleihen. Braune… Kürbiskern-Speck-Cookies Bevor wir vorweihnachtlich in Staub- und Vanillezucker versinken, gibt es nochmal pikante Kekse. Käse und Pfeffer dürfen dabei auch nicht fehlen. Kürbiskern-Speck-Cookies, Käse, ein Chutney oder Walnusstapenade und natürlich ein Glas Wein. Zum Beispiel Heideboden. Rubinrot mit violettem Rand, leicht rauchig, im Duft erinnernd an Kirschen und Gewürzen, etwas Nougat, leichte Röstnote, weich und elegant am Gaumen, rotbeeriges Konfit. Hier gehts zum Rezept   Apfelreinstriezel mit Mohn Erdäpfelteig gefüllt mit Äpfeln, gebacken in einer Reine. Ein “Oma-Rezept” aus Oberösterreich, das man wunderbar mit Mohnmarmelade pimpen kann. Eine Reine (oder Reindl) ist ein Emaille-Topf mit Henkeln an der Seite, den man auch in den Backofen geben kann. Und weil man das kann, eignet sich so eine Reine wunderbar um – wie der Name schon sagt – Apfelreinstriezel darin zu machen. Aus Erdäpfel, Ei und Mehl macht man einen…

Kürbis-Nusskuchen im Glas

Verfasst von Andrea Knura | 14/10/2019 13:13
14/10/2019 · Was fällt Ihnen spontan zu Kürbis ein? Naja, wahrscheinlich wird die Antwort nicht Kuchen lauten. Das möchten wir hiermit ändern. So ein Kürbis-Nusskuchen schmeckt nämlich richtig gut. Welcher Kürbis passt? Hier  kann man die gängigen Sorten wie Hokkaido, Muskat- oder auch einen Butternusskürbis nehmen. In vielen Rezepten muss man den Kürbis nun erst schälen und dann reiben. Beides ist mühsam, da die Schale bekanntlich sehr hart ist. Eine bessere Variante…

Apfel-Topfencreme mit Hippenlöffel

Verfasst von Andrea Knura | 02/10/2019 09:05
02/10/2019 · Hübsch geschichtet mit etwas mehr Zeitaufwand oder einfach schnell. Eine “hippe” Kombination aus Topfencreme, Apfelmus und Traubengelee. Apfelmus kann man selbst machen, muss man aber nicht. In jedem Fall aber sollte man immer einen Vorrat davon zu Hause haben. Denn nichts leichter als ein schnelles Dessert aus Apfelmus zu zaubern. Von heimischen Produzenten gibt es übrigens eine geschmackvolle Auswahl mit Rückverfolgbarkeit der Äpfel bis auf den Baum. Also 100 Prozent…
Schinkenwaffeln

Schinkenwaffeln mit Dip

Verfasst von Andrea Knura | 23/09/2019 12:26
23/09/2019 · Waffeln mal pikant und als “Resteverwertung”. Also: Was vom Schinken übrig geblieben ist wird klein geschnitten, und mit Teig in Waffelform gebracht. Ein herzlicher Gruß aus der Küche. Das Rezept ist einfach, schmeckt und schaut auch gut aus. Und ganz nebenbei kann man noch ein paar Überbleibsel aus dem Kühlschrank sinnvoll verwerten. Also kulinarisches Upcycling. Denn ganz im Sinne von “Lebensmittel sind kostbar” setzen auch wir auch veredeln anstelle von…

Weidehuhn, Gnocchi, Maschanzka

Verfasst von Andrea Knura | 18/09/2019 05:18
18/09/2019 · Lust, wieder mal so richtig zu kochen? Während das Weidehuhn brät, werden aus mehligen Erdäpfel Gnocchi. Die Maschanzka Apfelspalten ergänzen großartig. Schon mal Gnocchi selbst gemacht? Ganz wichtig sind die Erdäpfel. Sie müssen mehlig sein und nach dem Kochen – in der Schale – ausdampfen. In der Zwischenzeit brät das Weidehuhn im Rohr. Da hat man kaum Arbeit damit. Nur ab und zu mit dem eigenen Saft, und eventuell ein…
Grüner Salatmix mit Eierschwammerln und Honig-Walnussdressing. Aus Arcotel Moments

Herbstsalat mit Honig-Nuss Dressing

Verfasst von Andrea Knura | 02/09/2019 10:39
02/09/2019 · Eierschwammerln setzen jetzt ein sehr deutliches Zeichen in Sachen Herbst. Kulinarisch trösten sie einen aber über das Ende der warmen Jahreszeit hinweg. Keine Lust auf Eierschwammerlgulasch oder Geröstete Eierschwammerln? Unser Tipp: Im Salat geben die dottergelben Pilze, daher auch der Name, eine richtig gute Figur ab. Am besten schmecken sie hier lauwarm. Und die Kombination mit durchaus auch herbem Blattsalat, Honig, Trockenpflaumen und Nüssen ist richtig fein. Zutaten Anstelle der…
Dalken mit Schwarzbeeren und Honig. Mehlspeise.

Dalken mit Schwarzbeeren

Verfasst von Andrea Knura | 27/08/2019 08:02
27/08/2019 · Österreichs Mehlspeiskultur ist kürzlich zum Weltkulturerbe erklärt worden. Das ist noch ein guter Grund für Böhmische Dalken mit Honig und Schwarzbeeren. Dalken,  oder auch Liwanzen, ist ein typisches Gericht aus der Böhmischen Küche. Der Name kommt aus dem Tschechischen und bedeutet Mulde. Das kommt daher, dass die kleinen Kuchen, wenn man sie richtig richtig machen will, in einer speziellen Pfanne mit Mulden gebacken werden. Es geht aber auch in einer…
Zucchini-Spaghetti mit Tomate, Mandeln und Kapern.

Zucchini-Spaghetti-Salat

Verfasst von Andrea Knura | 20/08/2019 13:47
20/08/2019 · Zucchini in Spiralen geschnitten schauen richtig gut aus. Ein paar frische Zutaten noch dazu, und schon ist die lauwarme, vegane Vorspeise fertig. Für den Spiralschneider ist die Größe wichtig. Kleinere, noch junge Zucchini, lassen sich leichter durchdrehen und in Spaghettiform bringen. Die Zucchinispaghetti kurz in Salzwasser blanchieren und mit Tomaten, frischen Kräutern und einer Essig-Öl Marinade als lauwarme Vorspeise anrichten. Der Essig sollte eher mild und fruchtig sein weil er…
Zwiebelkuchen

Zwiebelquiche

Verfasst von Andrea Knura | 12/08/2019 18:17
12/08/2019 · Man nehme viel, also richtig viel Zwiebel und lässt ihn in Butter karamellisieren. Und den Teig kann man ganz einfach selbst machen. Dazu ein Glas Merlot. Quiche oder der Einfachheit halber könnte man einfach Zwiebelkuchen sagen. Aber Quiche klingt besser. Wort und Speise kommen natürlich aus dem Französischen. Was man braucht: Ein Nudelholz, eine Tarte- oder Tortenform und wasserfeste Wimperntusche. Aus Mehl, Butter, Salz und Wasser – alles  schnell zusammenkneten,…

Tomate Salbei Ziegenkäse

Verfasst von Andrea Knura | 06/08/2019 08:02
06/08/2019 · Ein überraschendes Gaumenspiel aus sauer und süß, denn auch Essig und Honig mischen mit. Schmeckt warm, lauwarm oder kalt. Aber immer intensiv und gut. Tomate und Salbei. Eine nicht ganz übliche Kombination. Oder doch? Wir denken, oder vielmehr riechen bei Salbei eher Tee. Tatsächlich sind die beiden aber in der mediterranen Küche ein beliebtes Paar. In einer italienischen Tomatensauce darf Salbei ebenso wenig fehlen, wie im berühmten Saltimbocca alla Romana. Sie…

Honigmousse am Stiel

Verfasst von Andrea Knura | 01/08/2019 05:26
01/08/2019 · Ein ganz einfaches Rezept, das der Kreativität viel Spielraum lässt. Mal sieht es aus wie Eis am Stiel. Mal füllt man es einfach in Gläser und genießt. Mascarpone oder Mascarino verwenden wir hauptsächlich für Tiramisu. Da geht aber noch viel mehr. Der zugegeben seeeeeehr fette Doppelrahm-Frischkäse ist perfekt für schnelle Desserts, die man auch gut auf Vorrat machen kann. Die Mascarponemasse einfach in beliebige Formen füllen und einfrieren. Bei Bedarf…

Carpaccio: Henkele & Chioggia Rübe

Verfasst von Andrea Knura | 22/07/2019 15:34
22/07/2019 · Die Schönheit mit den markanten Ringen ist eine sehr alte Rübensorte. Geschmack: Leicht erdig mit milder Süße. Passt perfekt zum Rinderrohschinken. Was für ein kapriziöses Gemüse! Keine Chioggia Rübe gleicht der anderen, jede hat ein anderes Muster. Wobei es immer so aussieht als wären Batikkünstler am Werk gewesen. Ihre Heimat ist Venetien. Lange Zeit in Vergessenheit geraten, ist sie jetzt wieder da. Angebaut wird die Chioggia Rübe bei uns im…

Pesto alla bauernladen.at

Verfasst von Andrea Knura | 16/07/2019 09:06
16/07/2019 · Ein gutes Pesto braucht gutes Öl. Klassisch alla Genovese wären dann noch Parmesan, Basilikum und Pinien. Pesto geht aber auch mit Kraut und/oder Pilzen. Man nehme frische Kräuter oder auch getrocknete Tomaten, Salz, Knoblauch und geröstete Nüsse. Diese zerstampft man in einem Mörser zu einer feinen Paste. Damit wäre auch schon der Begriff  “Pesto” erklärt.  Italienisch “pestare” bedeutet zerstampfen oder zerschlagen. Dann wird die Paste mit Olivenöl und Hartkäse vermengt. Immer…
Rezept aus Arcotel Moments. Jubiläumskochbuch

Sommersalat mit Himbeeren

Verfasst von Andrea Knura | 03/07/2019 15:02
03/07/2019 · Der Sommer ist in Höchstform. Jetzt schmeckt am besten ein frischer Salat. Und der kann durchaus auch mal in die fruchtig saure Richtung gehen. Himbeeren sind der Star in diesem bunten Sommersalat. Ihr Geschmack ist unverwechselbar und roh sind sie eindeutig am besten. Und weil sie so gut sind, wird auch noch Himbeeressig für die Marinade verwendet. Die kleinen Beeren haben übrigens jede Menge Inhaltsstoffe in sich. Vitaminen, Mineralstoffen wie Kalium,…
Rezept mit Zitrone, Fenchel und Gin

Zitrone, Fenchel und Gin

Verfasst von Andrea Knura | 25/06/2019 13:58
25/06/2019 · Wenige Zutaten, viele Möglichkeiten. Aber Gin ist immer dabei: Zitrone und Fenchel wird zu Salat. Und mit Jungzwiebeln wird es zum Sommergemüse. Es kommt ja immer darauf an, worauf man Lust hat. Denn aus nur ganz wenigen Zutaten lassen sich bereits verschiedene Speisen zaubern. Man nehme einen Fenchel, schneide ihn in kleine Stücke. Jungzwiebel ebenfalls in kleine Ringe schneiden. Jetzt kommt noch die Zitrone. Je nachdem wie sauer der Salat…

Risotto mit Trüffel

Verfasst von Andrea Knura | 10/06/2019 16:42
10/06/2019 · Beide Zutaten wachsen tatsächlich in Niederösterreich. Bissfester, cremiger Risottoreis und die edle schwarze Knolle.  Der beste Risottoreis ist bekanntlich der Carnaroli. Also ein Italiener. Wir behaupten jetzt, dass UnserReis aus St. Pölten es leicht mit dem italienischen Superstar aufnehmen kann. Dass Reis in Österreich angebaut wird ist kein Geheimnis mehr. Nun aber zum Trüffel. Den gibt es im Traisental. Von Mai bis zu den ersten Frösten im Herbst geht Georg Vogl…

Kärntner Nudeln

Verfasst von Andrea Knura | 03/06/2019 15:01
03/06/2019 · Für das Kärntner Nationalgericht braucht man trockenen Bröseltopfen, Geschick und Butter. Damit die Fülle im Teig bleibt. Und ohne Butter geht’s einfach nicht! Früher – und noch heute ist es in vielen Haushalten so – gab es nur zwei Formen von Kärntner Nudeln. Ein Nudelteig gefüllt mit Topfen, Erdäpfel und Nudelminze. Also pikant. Und die süße Variante mit Kletzn, also Dörrbirnen, Zimt und Topfen. Beides natürlich mit reichlich Butter serviert….

Erdbeercarpaccio & Buttermilchmousse

Verfasst von Andrea Knura | 27/05/2019 14:16
27/05/2019 · Ein fruchtig frisches Dessert für alle die es nicht ganz so süß mögen. Gewürzt mit Basilikum und Pinienkernen. Herrlich. Und dann noch ein Schuss Gin dazu! Erdbeercarpaccio & Buttermilchmousse 250 ml Buttermilch 35 ml Zitronensaft 15 ml Orangensaft 50 g Staubzucker 6 g Gelatine 150 ml Schlagobers etwas Zitronen- und Orangenabrieb 250 g reife Erdbeeren Schuss Gin nach Geschmack Basilikum und Pinienkerne ebenfalls nach Geschmack Zubereitung: Buttermilch mit Zitronensaft und…

Ruccola-Zitronen-Pesto

Verfasst von Andrea Knura | 14/05/2019 09:56
14/05/2019 · Da haben die Italiener was richtig Gutes erfunden. Frische Kräuter, Nüsse, Knoblauch, Käse und Olivenöl gemixt. Vielseitig verwendbar, schmeckt genial. Die Mutter aller Pestos ist das alla Genovese. Grundzutaten sind Pinien, Basilikum, Parmesan und Pecorino und natürlich Knoblauch. Mit Olivenöl aufgemixt ergibt das eine Soße die zu Pasta immer geht. Strenge Pesto vorgaben in Bezug auf die Zutaten gibt es aber nicht. Wir nehmen daher zusätzlich zum Basilikum noch frischen…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay