Allerheiligenstriezel Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde… Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker…

Crème brûlée mit Holunderblüten

Verfasst von Andrea Knura | 05/06/2020 19:12
05/06/2020 · Eine hauchdünne, knusprige Karamellschicht ist das Geheimnis der Crème brûlée.  Ansonsten ist es eine pochierte Vanillecreme, oder auch mehr. Crème brûlée, Französisch für „gebrannte Creme“, ist eine Süßspeise aus Eigelb, Schlagobers und Zucker. Das ist zugegeben nicht wirklich aufregend. Deshalb wird mit Vanille, Zimt, Orangenschale, Rosmarin oder auch Holunderblüten aromatisiert. Milch-Schlagobers mit Zucker und Holunderblüten kurz aufkochen und auskühlen lassen. Man kann natürlich auch Sirup nehmen, das vereinfacht das Rezept und…

Saibling, Blüten, Kräuter und Spargel

Verfasst von Andrea Knura | 28/05/2020 20:53
28/05/2020 · Saibling und Margeriten? Wer hätte gedacht, dass man aus Blüten und Kräutern ein Pesto machen kann, das wunderbar zum, und in den frischen Saibling passt? Frischer Fisch aus heimischen Gewässern, egal ob See, Fluss oder nachhaltige Fischzucht schmeckt grandios. Da braucht es keine großen Kochkünste für die Zubereitung. Nur den Fisch, in diesem Fall Saibling, frische Kräuter und Blüten. Wir nehmen also nicht nur den Schnittlauch für die Kräuterbutter, sondern auch…
Salat mit Spargel und Erdbeeren

Spargel-Erdbeer-Salat

Verfasst von Andrea Knura | 14/05/2020 10:36
14/05/2020 · Wann, wenn nicht jetzt. Es gibt frischen Spargel und heimische Erdbeeren. Beide zusammen in einem Salat, ist mal was anderes. Und anders ist sehr gut! Auf den ersten Blick haben der lange, weiße Spargel und die pralle, rote Erdbeere ja nicht unbedingt viele Gemeinsamkeiten. Vor allem geschmacklich denkt man bei Spargel eher an Erdäpfel und Sauce Hollandaise, dazu natürlich gerne Schinken oder Prosciutto. Bei der Erdbeere wird es meist süß,…

Erdbeer-Topfen-Torte

Verfasst von Andrea Knura | 07/05/2020 05:51
07/05/2020 · Der Klassiker zum Muttertag: Diese Erdbeertorte gelingt selbst ungeübten Bäckern. Fruchtig süß, gefüllt mit einer Creme aus Topfen und Schlagobers. Rechtzeitig zum Muttertag gibt es wieder Erdbeeren, und damit meine ich die heimischen Früchte. Erhältlich sind sie ja fast das ganze Jahr über, denn intensive Landwirtschaft und weite Transportwege machen es möglich. Dabei wird aber vor allem wertvolles Wasser quer durch Europa chauffiert: Laut Greenpeace 276 Liter pro Kilo Erdbeeren….

“Honig” vom Löwenzahn

Verfasst von Andrea Knura | 04/05/2020 15:01
04/05/2020 · Man muss kein Biene sein um Löwenzahnhonig herstellen zu können. Der Name ist etwas verwirrend, das Produkt aber ein würziges süßes Muttertagspräsent. Ich erinnere mich noch. Es lag immer ein wenig Aufregung in den Tagen der Muttertagsvorbereitung in der Luft. Da war alles, und auch gar nichts geheim, weil Müttern bekanntlich gar nichts entgeht. Zumindest bei meinem war das so. Da war aber auch so viel Vorfreude und das Nachdenken…

Roggen-Schlutzkrapfen mit Giersch

Verfasst von Andrea Knura | 29/04/2020 04:19
29/04/2020 · Warum nicht mal Roggen anstelle von Weizen verwenden? Gefüllt mit Topfen, Giersch und frischen Kräutern ist dieses Gericht ein Frühlingsvergnügen. Ein halb-halb Teig aus Roggen und Weizen. Roggen schmeckt nämlich nicht nur im Brot- sondern auch im Nudelteig, und ist die beste Quelle von leicht zerlegbaren Ballaststoffen, die den Cholesterin- und Glukosespiegel im Blut senken. Bei der Füllung der Schlutzkrapfen kann man richtig kreativ sein. Eine Idee im Frühling ist Topfen,…
Cupcakes mit rotem Himbeerzucker und Gänseblümchen

Most-Cupcakes mit Schokolade

Verfasst von Andrea Knura | 22/04/2020 08:31
22/04/2020 · Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im…

Kärntner Reindling

Verfasst von Andrea Knura | 08/04/2020 06:40
08/04/2020 · Ohne Reindling kein Osterfest. So ist das in Kärnten. Und zur Osterjause gibt es zum süßen Traditionsgebäck noch Schinken, Kren und Eier. Und es schmeckt! Ab Gründonnerstag wird gebacken. Der feine Germteig mit viel Butter und Eiern, wird gefüllt mit Zimt, Zucker, Nüssen und Rosinen. Fragt man nach dem Geheimnis eines richtig guten Germteigs, wird man viele Antworten bekommen. Wichtig und richtig ist: Der Teig braucht Zeit und er muss…
Osterkranz mit Eiern

Osternester aus dem Ofen

Verfasst von Andrea Knura | 06/04/2020 04:47
06/04/2020 · Beim Osternester selber Backen steht die Freude im Vordergrund. Also kein Anspruch auf Perfektion. In jedem Fall schmecken sie, und es macht Spaß.  Osterzeit ist Germteigzeit. Egal ob man eine Osterpinze, einen Reindling oder sonstiges süßes Osterbrot bäckt. Es ist fast immer ein Germteig. Also Mehl, Milch, Butter, Germ, Eier und Zucker. Varianten zum Thema sind ob, beziehungsweise welche Füllung, und die Feinheit des Teiges. Also je mehr Butter und…
Topfenlaibchen mit Salat und Kräuterdipp

Kärntner Topfenreinkalan

Verfasst von Andrea Knura | 30/03/2020 08:30
30/03/2020 · Ein schnelles Rezept und ein kleiner Ausflug in die traditionelle Küche Kärntens. Wenn Sie noch nie Reinkalan probiert haben, dann wird es eindeutig Zeit dafür. Homeoffice in Kärnten. Und weil meine Mama bei uns im Haus wohnt, gibt es jetzt wieder Gerichte, die mich an meine Kindheit erinnern. Topfenreinkalan gab es in vielen Variationen. Wir haben sie ganz frisch aus der Pfanne gegessen. Der Salat dazu war im März und…

Pizza nach Art des Hauses

Verfasst von Andrea Knura | 23/03/2020 11:56
23/03/2020 · Schon mal selbst Pizza gemacht? Es ist ganz einfach. Für den Teig braucht man eigentlich nur drei Zutaten plus Salz. Und den Belag kann jeder selbst wählen. Mehl, Öl und Germ. Mehr braucht es für einen Pizzateig nicht. Außer noch eine Prise Salz, Wasser und ein bisschen Zucker. Einen Pizzateig selbst herzustellen ist ganz einfach. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und an einem warmen Ort mindestens 30 Minuten…

Weidehuhn mit gebratenem Gemüse

Verfasst von Andrea Knura | 18/03/2020 06:38
18/03/2020 · Wenn wir die Hühner so leben lassen, wie es ihrer Art entspricht, dann werden wir mit bestem Fleisch belohnt. So die Weidehuhn Philosophie, die man schmeckt. “Unsere Umsetzung mit der Natur zeitgemäß und effizient zu arbeiten, ermöglicht den Tieren ein artgerechtes Leben. Das bestätigt auch der hervorragende Geschmack unserer Produkte,” so Micha Hamersky. Er hat mit Weidehuhn eine eigene Marke geschaffen, die eine stressfreie und artgerechte Haltung der Tiere als…
Lammragout mit Rosmarinerdäpfel und Karotten

Honig-Lammragout

Verfasst von Andrea Knura | 13/03/2020 06:44
13/03/2020 · Diesen feinen Vorgeschmack auf Ostern haben Sie sich verdient. Die Zutaten Lamm, Honig und Wein versprechen dem Gaumen Freude zu bereiten. Man nehme eine Lammkeule ohne Knochen, schneide das Fleisch in gleich große Stücke. Die Betonung liegt auf groß, schließlich soll das Gericht ein Ragout und kein Faschiertes werden. Die Zubereitung ist tatsächlich ganz einfach. Wichtig ist die Fleischqualität. Auskunft darüber geben Ihnen unsere heimischen Produzenten gerne, denn schließlich kennen…
Rote Rüben Suppe mit Topfennockerln

Rote Rüben Suppe

Verfasst von Andrea Knura | 03/03/2020 19:46
03/03/2020 · Nie ohne Kren und am besten mit Topfennockerln. Damit schmeckt diese Rote Rüben Suppe garantiert und geht sogar als echte Fastenspeise durch. Das klassische Wintergemüse mit der intensiven Farbe hat noch Hochsaison. Warum das so ist? Weil die Rote Rübe gut lagerfähig ist und, auch wenn es hier durchaus Kritiker gibt, einen ausgezeichneten Geschmack hat. Leicht süßlich, ein wenig scharf, ein bisschen erdig. Als heimisches Superfood regt die Rote Rübe…
Tiramisu in Gläsern und ein Bieröffner

Bieramisu

Verfasst von Andrea Knura | 27/02/2020 06:20
27/02/2020 · Kein Tippfehler, sondern eine Variante der beliebten Süßspeise – nicht nur für Anhänger des Hopfensafts. Anstelle von Kaffee kommt hier Bier zur Verwendung. Ein Aromenspiel aus Kaffee, Vanille, Dörrobst und Kakao. Honigsüß und Karamell. Was hier beschrieben wird ist der Geschmack von Bier. Vor allem natürlich von dunklen Spezialbieren oder Weizenbier. Mit dieser Fülle an Geschmacksnoten ist das Hopfengetränk doch optimal als Zutat in der Küche. Wobei das keine neue…
Rindsroulade mit Ruccola und Käse gefüllt

Beiried gerollt und gefüllt

Verfasst von Andrea Knura | 19/02/2020 18:07
19/02/2020 · Rindsroulade mal nicht gedünstet und vom Beiried. Hauchdünn geklopft, kurz angebraten, kreativ gefüllt und zusammengerollt. Einfach großartig! Lust auf ein schnelles Essen, das viel Spielraum für Kreativität lässt. Voilà. Man braucht dazu dünne Scheiben Beiried, die man dann hauchdünn ausklopft. Übrigens gelingt das am Besten, wenn man sie jeweils zwischen Klarsichtfolie legt. Was nicht fehlen darf? Senf. Ohne schmeckt diese Roulade nur halb so gut. Bei der Füllung kann man…
Rindfleisch-Geschnetzeltes mit Polentalaibchen

Geschnetzeltes vom Rind

Verfasst von Andrea Knura | 21/01/2020 12:09
21/01/2020 · Ein Klassiker der österreichischen Küche. So richtig saftig wird das Geschnetzelte aus der Schulter und verfeinert mit einem Schuss Malzbier. Welches Rind darf’s denn sein? Angus, das gibt es Sperchenedergut in Oberösterreich oder vom Biohof Sticker in Puchberg am Schneeberg. Es gehört zweifellos an die Spitze aller Qualitätsfleischarten, denn es vereint edlen Fleischgeschmack mit hervorragenden Inhaltsstoffen. Angus Rinder sind wegen des feinfasrigen Muskelfleisches, der guten Marmorierung und Zartheit für ihre…
Kleine Gemüsekuchen mit Karotten und Kräutern

Chili-Gemüsequiche

Verfasst von Andrea Knura | 13/01/2020 18:37
13/01/2020 · Nicht nur optisch ein Kunstwerk, sondern auch ein richtig scharfes Stück. Aber wie bekommt man das Gemüse so kreisrund in die Quiche? Das Auge isst bekanntlich mit. Ja, selbst ein einfaches Gericht, wie eine Gemüsequiche, kann optisch überraschen. Und geschmacklich ebenso, vor allem wenn man nur beste Zutaten verwendet und sich ein wenig mit der Schärfe von Chili spielt. Damit man das Gemüse so kreisförmig in die kleinen Formen bringt,…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay