Butternuss Borani
Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne…
Piadina mit karamellisierten Zwiebeln
Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ. Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch…
Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen
Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle…
Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant
Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea. Also Zucker…
Most-Cupcakes mit Schokolade
Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im…
Verfasst von Alexandra Binder
|
22/10/2019 12:35
22/10/2019 · Das Mittagessen im Arbeitsumfeld darf bei den Österreichern neuerdings gern gesund sein. Ob sie auch wissen wollen, wo’s herkommt, weiß man nicht. “Geh, nimmst mir auch ein Wurstsemmerl mit?” Wahlweise zu ersetzen mit Leberkässemmerl, Schnitzelsemmel oder Käsweckerl. Lange Zeit über war das eine Mittags gern gestellte Frage in den heimischen Büros und diese Form der zweiten Mahlzeit des Tages durchaus eine sehr übliche. Zum Glück für die eigene Gesundheit und…
Verfasst von Alexandra Binder
|
18/10/2019 14:09
18/10/2019 · Einst wurden sie verlacht und haben Blut, Schweiß & Tränen vergossen: Die Biobauern der ersten Stunde. Jetzt feiert Bio Austria sie beim eigenen 40er. Wir schreiben das Jahr 1971. In einer Lagerhaus-Filiale taucht ein Bauer auf, der nichts kaufen will. Statt dessen legt er einen ganzen Haufen an Kunstdünger und Spritzmittel auf den Tisch und will sie zurückgeben. Die Lagerhaus-Mitarbeiter können es kaum glauben. Peter Prasser aber weiß, was er…
Verfasst von Alexandra Binder
|
17/10/2019 10:35
17/10/2019 · Fleischersatz, Cracker oder Süßes aus Pflanzen-Eiweiß? Das ist auch für Fleischesser nicht die schlechteste Idee. Wir wissen, was drin steckt. Sagen wir es, wie es ist. Es gibt einen neuen Boom. Pflanzliches Eiweiß ist gefragt wie nie. Und das nicht nur bei Sportlern oder Veganern, sondern auch bei Menschen, die sich mit Tierschutzfragen beschäftigen. Foodtrendforscherin Hanni Rützler bezeichnet pflanzenbasierte Fleischersatzprodukte als einen der wichtigsten Foodtrends. Und eine aktuelle A.T. Kearney-Studie…
Verfasst von Alexandra Binder
|
15/10/2019 13:14
15/10/2019 · Der Welternährungstag bringt neuen Hunger mit sich. Und alle 10 Sekunden ein Kind, das daran stirbt. Was das mit dem Billigfleischsystem zu tun hat. Es sind die Kinder, die neuen Hunger leiden, aber nicht nur. Die einen haben kein Essen. Alle 10 Sekunden verhungert heute noch jeden Tag ein Kind. Die anderen werden immer dicker. Mittlerweile sind 40 Millionen Kids unter fünf übergewichtig oder fettleibig, zehn Mal so viele Mädchen…
Verfasst von Alexandra Binder
|
09/10/2019 11:39
09/10/2019 · Gestern haben die Gentechnik-freien Wochen begonnen. Gentechnik wollen und brauchen wir nicht, sagen die Österreicher. Doch sind wir davor gefeit? Über ein stinkendes, grünes Lüfterl habe ich mich 2011 beschwert. Und nicht nur ich übrigens. Es ging damals um das neue, gentechnisch nicht ganz einwandfreie grüne EU-Bio-Siegel. Warum mir die Sache so gestunken hat, ist einfach erklärt: Das nach wie vor aktuelle Label erlaubt eine gentechnische Verunreinigung von bis zu…
Verfasst von Alexandra Binder
|
03/10/2019 11:59
03/10/2019 · Rotes Fleisch und Wurst ist ungesund. Stimmt nicht, sagt jetzt ein Forscherteam nach Auswertung zahlreicher Studien. Die neue Devise: konsumiert wie bisher. Manchmal geht die Reise von Pfui nach Hui ganz schnell. Bisher glaubten wir, dass rotes Fleisch und Wurstwaren krebserregend sind, Infarkten und Diabetes Vorschub leisten und die Sterblichkeit erhöhen. Extrawurst, Salami und Co. wurde uns empfohlen, ganz vom Ernährungsplan zu streichen. Rotes Fleisch sollten wir so gut wie…
Verfasst von Alexandra Binder
|
01/10/2019 11:19
01/10/2019 · Der Würstelstand ist in Wien noch immer ein kulinarischer Hotspot. Aber er muss sich verjüngen, bäuerliche, nachhaltige Produkte anbieten, bio & vegan werden. Der scharfe René am Schwarzenbergplatz musste sich knapp geschlagen geben. Der Altwiener Würstelstand beim Volkstheater war nicht zu toppen im diesjährigen Würstelstand-Voting des Falstaff. Und das sagt tatsächlich schon viel über das wienerische Verständnis von Kulinarik aus. Denn der Falstaff, das ist ein Magazin für anspruchsvolle Genießer….
Verfasst von Andrea Knura
|
30/09/2019 10:12
30/09/2019 · Was muss Obst und Gemüse „können“ damit ich es gerne kaufe und esse? Kaufe ich ein, ohne Bedingungen zu stellen? Peter Tichatschek denkt nach. Er sitzt im nördlichen Waldviertel auf seinem Holzbankerl am Waldrand – daneben eine Streuobstwiese. Gedanken poppen ihm wie Sprechblasen auf: Bedingung eins, wenn der Moderator und Hobbykoch Peter Tichatschek über Obst und Gemüse nachdenkt, ist klar: Es soll aus Österreich sein. Bedingung zwei: Am besten biologisch…
Verfasst von Alexandra Binder
|
27/09/2019 07:45
27/09/2019 · Bereits heute verbrauchen wir mehr Weizen, als wir ernten. Für Pastaliebhaber bedeutet das nichts gutes. Aber gibt es esstechnische Alternativen? Gewöhnen Sie sich an den Gedanken, dass der Tag kommen könnte, an dem der Pasta-Genuss zum Luxusgut wird. Schon 2018 ist etwas zur Realität geworden, das nachdenklich machen sollte: erstmals haben wir mehr Weizen verbraucht, als geerntet wurde. Es hieß, an die Lagerbestände gehen. Dafür verantwortlich? Missernten, resultierend allem…
Verfasst von Alexandra Binder
|
20/09/2019 10:37
20/09/2019 · Die Billigfleisch-Importe bringen ihn um, sagt ein Bauer, und greift die Firma Transgourmet an. Die vertreibt solches, und nimmt jetzt dazu Stellung. Im Frühjahr war der steirische Bergbauer Christian Bachler wieder einmal wütend. Diesmal auf Falter-Chefredakteur Florian Klenk. Zu Recht, wie er meint. Dessen Kommentare zum so genannten Kuh-Urteil wären arrogant und überheblich gewesen. Dabei schätze er den Journalisten eigentlich. Und also schickte er ihm seine eigene Meinung dazu via…
Verfasst von Rita Davidson
|
19/09/2019 05:22
19/09/2019 · Pflanzen bilden Rüben und Knollen als Speicherorgane und lagern hier ihre Nährstoffe ein. Eine Kraft, die wir für unsere Schönheit nutzen können. Jeder weiß: Die Karotte ist eine wahre Vitaminbombe. Sie enthält Vitamine der B-Gruppe, Vitamin C, Vitamin E sowie Kalium, Phosphor, Eisen und Zink. Außerdem ist sie reich an Beta-Carotin, das ihr den orangenen bzw. roten Farbton verleiht. Als Provitamin A wird Beta-Carotin in der Leber gespeichert und in…
Verfasst von Alexandra Binder
|
18/09/2019 10:48
18/09/2019 · 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel landen jährlich im Mist. Und die einzigen, die dem zeitgemäße Lösungen entgegensetzen, sind findige App-Entwickler. Wie klingt das? Ein Drittel der Nahrung wird weltweit verschwendet. Pro Jahr sind es global 1,3 Milliarden Tonnen. Klingt nach einem ziemlichen Verlustgeschäft? Ist es auch. Und es setzt sich aus Ernte, Verarbeitung und Transport, Detailhandel und Konsumenten zusammen. Dass die reichen Länder dabei (nicht nur) rein rechnerisch schlecht wegkommen, liegt…
Verfasst von Andrea Knura
|
16/09/2019 05:52
16/09/2019 · Wer bin ich also? Wenn man sich diese Frage stellt, und die Antwort tatsächlich in der Küche sucht, wird man ins Grübeln kommen. Ludwig Feuerbach (1804–1872), ein deutscher Philosoph, hatte zwar nicht als erster die Erkenntnis, dass unsere Gesundheit mit der Ernährung zusammenhängen könnte. Er hat es aber sehr treffend auf den Punkt gebracht: „Der Mensch ist, was er isst“ Lassen Sie uns diesen Gedanken doch jetzt mal weiterspinnen. Wer…
Verfasst von Rita Davidson
|
12/09/2019 10:29
12/09/2019 · Wussten Sie, dass kalter Kaffee und Quittenkerne das perfekte Frühstück für die Haut sind? Sogar Augenringe und der Polsterabdruck im Gesicht verschwinden. In einem kleinen Quittenkern steckt so was wie Zauberkraft. Die Quitte enthält nämlich zahlreiche hautpflegende Substanzen, darunter Wachse, Pektin, Schleimstoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Und das aus den Kernen gewonnene Quittengel spendet Feuchtigkeit und unterstützt die Hautregeneration. Diese Kosmetik ist tatsächlich nachhaltig, nicht nur in der Wirkung: Wissen um…
Verfasst von Alexandra Binder
|
06/09/2019 11:43
06/09/2019 · Zu Recht nennt man uns Bio-Weltmeister. Jahr für Jahr greifen hierzulande mehr Menschen zu Bio-Lebensmitteln. Und warum? Weil sie sich damit wohler fühlen. Wir lieben ja gute Nachrichten. Und heute kommt eine besonders gute aus der Bio-Ecke, an der jeder einzelne Biokäufer mitgewirkt hat. Also vermutlich auch Sie. Satte 1,9 Milliarden Euro Umsatz wurden 2018 in Österreich mit Biolebensmitteln gemacht – über alle Vertriebswege, von der Direktvermarktung bis hin zum…
Verfasst von Alexandra Binder
|
04/09/2019 11:39
04/09/2019 · In deren Welt gibt’s beim Fleischhauer vegetarische Fertiggerichte, Fleischtiger schreiben Vegetarier-Kolumnen und Leberkäse-Produzenten kreieren vegetarische Würstel. Wir schreiben 2009. Es ist Ende August, die Hitze brennt, und am Wochenende wollen wir im Waldviertel grillen. Sie hätte da noch ein paar Paar Würschtel, die müssten eh weg, meinte meine Mutter. „Du weißt aber schon“, gab ich, damals Vegetarierin, zu bedenken, „dass deine Debreziner tendenziell eher nicht vegetariergeeignet sind?“ Worauf wir uns…
Verfasst von Alexandra Binder
|
02/09/2019 12:04
02/09/2019 · Bauernhofkinder sind gesünder? Stimmt. Und das könnte tatsächlich an der Rohmilch liegen, die sie häufig trinken. Denn die schützt offenbar vor Allergien. Laura, Hannah und Michael Halbfurter sind Bauernkinder aus Osttirol und trinken Rohmilch. Was daran ungewöhnlich ist? Dass es die drei damit 2013 zu Wetten dass…? schafften. Sie wetteten, die Milch von 20 Kühen des hauseigenen Stalls geschmacklich unterscheiden zu können, und haben gewonnen. Dabei sahen sie sehr proper…
Verfasst von Alexandra Binder
|
29/08/2019 12:44
29/08/2019 · Klassiker mal anders: Es könnte sein, Sie essen hauptsächlich Wasser und Zucker, wenn Sie ein Supermarkt-Tiramisu oder Mousse au Chocolat genießen, sagt der VKI. Wasser. Würde Ihnen Wasser als Zutat in den Sinn kommen, wenn Sie an Tiramisu oder Mousse au Chocolat denken? Nein? Milka schon. Und offenbar findet man’s bei diesem Hersteller so gut passend, dass es bei der hauseigenen Mousse au Chocolat sogar die Hauptzutat ist. Gut, kreativ…