Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im… Norbert Walter ist neuer LKÖ Vizepräsident Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat. Somit zählen zum Präsidium neben LKÖ- und Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger nun auch Norbert Walter sowie weiterhin Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und LK Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager als Vizepräsidenten. Stosuppe mit Graumohn-Fastenbrot Sto-, Stoß- oder Milchsuppe ist eine einfache Suppe aus Buttermilch, Sauerrahm, Wasser, Mehl und Kümmel. Und weil Fastenzeit ist, gibts dazu ein Mohnbrot. Früher gab’s Stosuppe in Niederösterreich zum Frühstück, vor allem am Land. Das ist aber schon lange her. Heute ist diese Milchsuppe klassische Hausmannskost und damit auch fast eine Besonderheit. Beim Mohnwirt Neuwiesinger serviert man sie mit Waldviertler Graumohn Fastenbrot. Das ist sowas wie ein Fladenbrot aus Roggen,… Kärntner Reindling Ohne Reindling kein Osterfest. So ist das in Kärnten. Und zur Osterjause gibt es zum süßen Traditionsgebäck noch Schinken, Kren und Eier. Und es schmeckt! Ab Gründonnerstag wird gebacken. Der feine Germteig mit viel Butter und Eiern, wird gefüllt mit Zimt, Zucker, Nüssen und Rosinen. Fragt man nach dem Geheimnis eines richtig guten Germteigs, wird man viele Antworten bekommen. Wichtig und richtig ist: Der Teig braucht Zeit und er muss… Kohlsprossen, Butter, schwarzer Knoblauch Kohlsprossen mögen schwarzen Knoblauch und Kürbiskerne. Diese Verbindung machte endlich auch mir das bitter-würzig-nussige Gemüse schmackhaft. Nein, Kohlsprossen gehören absolut nicht zu meinen bevorzugten Gemüsesorten. Bis jetzt. Manchmal braucht es doch “gewagte” oder ungewöhnliche Geschmackskombinationen um ein Gemüse neu zu entdecken. Man nehme also Schwarzen Knoblauch. Er schmeckt sehr intensiv, nach Süßholz, nach Balsamico und, natürlich, eindeutig nach Knoblauch und kann einem Gericht sehr schnell eine Menge Aroma verleihen. Braune…

Esst rotes Fleisch!

Verfasst von Alexandra Binder | 03/10/2019 11:59
03/10/2019 · Rotes Fleisch und Wurst ist ungesund. Stimmt nicht, sagt jetzt ein Forscherteam nach Auswertung zahlreicher Studien. Die neue Devise: konsumiert wie bisher. Manchmal geht die Reise von Pfui nach Hui ganz schnell. Bisher glaubten wir, dass rotes Fleisch und Wurstwaren krebserregend sind, Infarkten und Diabetes Vorschub leisten und die Sterblichkeit erhöhen. Extrawurst, Salami und Co. wurde uns empfohlen, ganz vom Ernährungsplan zu streichen. Rotes Fleisch sollten wir so gut wie…

Von Eitrigen und Burenheidln

Verfasst von Alexandra Binder | 01/10/2019 11:19
01/10/2019 · Der Würstelstand ist in Wien noch immer ein kulinarischer Hotspot. Aber er muss sich verjüngen, bäuerliche, nachhaltige Produkte anbieten, bio & vegan werden. Der scharfe René am Schwarzenbergplatz musste sich knapp geschlagen geben. Der Altwiener Würstelstand beim Volkstheater war nicht zu toppen im diesjährigen Würstelstand-Voting des Falstaff. Und das sagt tatsächlich schon viel über das wienerische Verständnis von Kulinarik aus. Denn der Falstaff, das ist ein Magazin für anspruchsvolle Genießer….

Gedankensalat

Verfasst von Andrea Knura | 30/09/2019 10:12
30/09/2019 · Was muss Obst und Gemüse „können“ damit ich es gerne kaufe und esse? Kaufe ich ein, ohne Bedingungen zu stellen? Peter Tichatschek denkt nach. Er sitzt im nördlichen Waldviertel auf seinem Holzbankerl am Waldrand – daneben eine Streuobstwiese. Gedanken poppen ihm wie Sprechblasen auf: Bedingung eins, wenn der Moderator und Hobbykoch Peter Tichatschek über Obst und Gemüse nachdenkt, ist klar: Es soll aus Österreich sein. Bedingung zwei: Am besten biologisch…

Arrivederci Pasta

Verfasst von Alexandra Binder | 27/09/2019 07:45
27/09/2019 · Bereits heute verbrauchen wir mehr Weizen, als wir ernten. Für Pastaliebhaber bedeutet das nichts gutes. Aber gibt es esstechnische Alternativen?   Gewöhnen Sie sich an den Gedanken, dass der Tag kommen könnte, an dem der Pasta-Genuss zum Luxusgut wird. Schon 2018 ist etwas zur Realität geworden, das nachdenklich machen sollte: erstmals haben wir mehr Weizen verbraucht, als geerntet wurde. Es hieß, an die Lagerbestände gehen. Dafür verantwortlich? Missernten, resultierend allem…

Wem bringt das 5-Euro-Schnitzerl was?

Verfasst von Alexandra Binder | 20/09/2019 10:37
20/09/2019 · Die Billigfleisch-Importe bringen ihn um, sagt ein Bauer, und greift die Firma Transgourmet an. Die vertreibt solches, und nimmt jetzt dazu Stellung. Im Frühjahr war der steirische Bergbauer Christian Bachler wieder einmal wütend. Diesmal auf Falter-Chefredakteur Florian Klenk. Zu Recht, wie er meint. Dessen Kommentare zum so genannten Kuh-Urteil wären arrogant und überheblich gewesen. Dabei schätze er den Journalisten eigentlich. Und also schickte er ihm seine eigene Meinung dazu via…

Her mit den Superkräften

Verfasst von Rita Davidson | 19/09/2019 05:22
19/09/2019 · Pflanzen bilden Rüben und Knollen als Speicherorgane und lagern hier ihre Nährstoffe ein. Eine Kraft, die wir für unsere Schönheit nutzen können. Jeder weiß: Die Karotte ist eine wahre Vitaminbombe. Sie enthält Vitamine der B-Gruppe, Vitamin C, Vitamin E sowie Kalium, Phosphor, Eisen und Zink. Außerdem ist sie reich an Beta-Carotin, das ihr den orangenen bzw. roten Farbton verleiht. Als Provitamin A wird Beta-Carotin in der Leber gespeichert und in…

Verlustgeschäft

Verfasst von Alexandra Binder | 18/09/2019 10:48
18/09/2019 · 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel landen jährlich im Mist. Und die einzigen, die dem zeitgemäße Lösungen entgegensetzen, sind findige App-Entwickler. Wie klingt das? Ein Drittel der Nahrung wird weltweit verschwendet. Pro Jahr sind es global 1,3 Milliarden Tonnen. Klingt nach einem ziemlichen Verlustgeschäft? Ist es auch. Und es setzt sich aus Ernte, Verarbeitung und Transport, Detailhandel und Konsumenten zusammen. Dass die reichen Länder dabei (nicht nur) rein rechnerisch schlecht wegkommen, liegt…

Du bist, was du isst

Verfasst von Andrea Knura | 16/09/2019 05:52
16/09/2019 · Wer bin ich also? Wenn man sich diese Frage stellt, und die Antwort tatsächlich in der Küche sucht, wird man ins Grübeln kommen. Ludwig Feuerbach (1804–1872), ein deutscher Philosoph, hatte zwar nicht als erster die Erkenntnis, dass unsere Gesundheit mit der Ernährung zusammenhängen könnte. Er hat es aber sehr treffend auf den Punkt gebracht: „Der Mensch ist, was er isst“  Lassen Sie uns diesen Gedanken doch jetzt mal weiterspinnen. Wer…

Gegen Falten und Dellen

Verfasst von Rita Davidson | 12/09/2019 10:29
12/09/2019 · Wussten Sie, dass kalter Kaffee und Quittenkerne  das perfekte Frühstück für die Haut sind? Sogar Augenringe und der Polsterabdruck im Gesicht verschwinden. In einem kleinen Quittenkern steckt so was wie Zauberkraft. Die Quitte enthält nämlich zahlreiche hautpflegende Substanzen, darunter Wachse, Pektin, Schleimstoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Und das aus den Kernen gewonnene Quittengel spendet Feuchtigkeit und unterstützt die Hautregeneration. Diese Kosmetik ist tatsächlich nachhaltig, nicht nur in der Wirkung: Wissen um…

Wir sind Bio!

Verfasst von Alexandra Binder | 06/09/2019 11:43
06/09/2019 · Zu Recht nennt man uns Bio-Weltmeister. Jahr für Jahr greifen hierzulande mehr Menschen zu Bio-Lebensmitteln. Und warum? Weil sie sich damit wohler fühlen. Wir lieben ja gute Nachrichten. Und heute kommt eine besonders gute aus der Bio-Ecke, an der jeder einzelne Biokäufer mitgewirkt hat. Also vermutlich auch Sie. Satte 1,9 Milliarden Euro Umsatz wurden 2018 in Österreich mit Biolebensmitteln gemacht – über alle Vertriebswege, von der Direktvermarktung bis hin zum…

Flexitarier müsste man sein

Verfasst von Alexandra Binder | 04/09/2019 11:39
04/09/2019 · In deren Welt gibt’s beim Fleischhauer vegetarische Fertiggerichte, Fleischtiger schreiben Vegetarier-Kolumnen und Leberkäse-Produzenten kreieren vegetarische Würstel. Wir schreiben 2009. Es ist Ende August, die Hitze brennt, und am Wochenende wollen wir im Waldviertel grillen. Sie hätte da noch ein paar Paar Würschtel, die müssten eh weg, meinte meine Mutter. „Du weißt aber schon“, gab ich, damals Vegetarierin, zu bedenken, „dass deine Debreziner tendenziell eher nicht vegetariergeeignet sind?“ Worauf wir uns…

Rohmilch macht robust

Verfasst von Alexandra Binder | 02/09/2019 12:04
02/09/2019 · Bauernhofkinder sind gesünder? Stimmt. Und das könnte tatsächlich an der Rohmilch liegen, die sie häufig trinken. Denn die schützt offenbar vor Allergien. Laura, Hannah und Michael Halbfurter sind Bauernkinder aus Osttirol und trinken Rohmilch. Was daran ungewöhnlich ist? Dass es die drei damit 2013 zu Wetten dass…? schafften. Sie wetteten, die Milch von 20 Kühen des hauseigenen Stalls geschmacklich unterscheiden zu können, und haben gewonnen. Dabei sahen sie sehr proper…

Gewagte Interpretationen

Verfasst von Alexandra Binder | 29/08/2019 12:44
29/08/2019 · Klassiker mal anders: Es könnte sein, Sie essen hauptsächlich Wasser und Zucker, wenn Sie ein Supermarkt-Tiramisu oder Mousse au Chocolat genießen, sagt der VKI. Wasser. Würde Ihnen Wasser als Zutat in den Sinn kommen, wenn Sie an Tiramisu oder Mousse au Chocolat  denken? Nein? Milka schon. Und offenbar findet man’s bei diesem Hersteller so gut passend, dass es bei der hauseigenen Mousse au Chocolat sogar die Hauptzutat ist. Gut, kreativ…

Wirklich gscheite Biere

Verfasst von Alexandra Binder | 28/08/2019 12:49
28/08/2019 · Craftbeer ist der handwerkliche Gegenentwurf zum Großbrauerei-Allerweltsbier. Doch wer braut sowas überhaupt? Die ab Freitag im Kino laufende Doku “Bier” zeigt’s. Dass Bier auf keinen Fall deppad ist, das wusste schon weiland Mundl Sackbauer. Dass es auch ein richtiges Geschmackserlebnis sein kann, das dürfte an ihm und seinem sechzehner Blech aber vermutlich vorübergegangen sein. Damit steht er freilich nicht alleine da. In diese Riege reiht sich auch Filmemacher Friedrich Moser….

Intransparenter Schmarrn

Verfasst von Alexandra Binder | 22/08/2019 10:27
22/08/2019 · Wissen, woher die Lebensmittel auf Restaurant-Tellern kommen: Das fordert jetzt auch das Tierschutzvolksbegehren samt prominenter Unterstützung. Wissen Sie, wo Ihr Essen herkommt? Ja? Wir sagen nein. Sie wissen vielleicht, was im Beisl, beim Wirt, im Restaurant auf dem Teller liegt. Wo es herkommt, aber in 99 Prozent der Fälle nicht. Oder glauben Sie die 200 Menschen, die hierzulande gerade an schweren Darmproblemen leiden, hätten gedacht, dass sie polnische Käfigeier serviert…

Paradiesische Paradeiser

Verfasst von Alexandra Binder | 08/08/2019 12:10
08/08/2019 · Von Adam und Eva bis zum Lypocin: Anlässlich des Tages der Tomaten liefern wir ihnen fünf besondere Fakten über das heimische Lieblingsfruchtgemüse. Paradiesapfel: Von diesem Wort leitet sich der österreichische Begriff Paradeiser ab. Klingt doch gleich viel schöner als Tomate oder? Bleiben wir also bei den Paradeisern. Und damit bei Adam und Eva. Der Apfel, den Eva ihrem Liebsten im Paradies reichte, war? Richtig, der Paradies- oder Paradeisapfel. Paradeis war…

Plastikbomber

Verfasst von Alexandra Binder | 02/08/2019 14:52
02/08/2019 · Wer sein Obst und Gemüse hierzulande im Supermarkt plastikfrei kaufen will, der hat’s schwer. Denn satte zwei Drittel davon sind noch immer in Kunststoff verpackt. Karotten haben es in sich. Wer die in Österreich kauft, der nimmt sich nicht nur eine Vitamin-A-Bombe mit nach Hause, sondern gleich auch noch den traurigen Spitzenreiter, was Plastikverpackungen betrifft. Als der Verein für Konsumenteninformation (VKI) im Juni Obst und Gemüse einkaufte, fand sich in…

Imitat oder besseres Original?

Verfasst von Alexandra Binder | 29/07/2019 06:43
29/07/2019 · Veganes Fleisch und milchähnliche Pflanzendrinks: “Lebensmittel-Imitate” wie diese behagen der Landwirtschaftskammer gar nicht. Deshalb lud man zum Talk. Es ist sein Sommer. Jeder will ihn heuer auf den Griller werfen. Er schmeckt exakt wie Fleisch, hat den selben Biss, die selbe Konsistenz, sieht so aus und liegt bei Metro und Co im Kühlregal neben dem echten Fleisch: Die Rede ist vom Beyond Meat Burger aus Erbsenprotein, den selbst Experten nicht…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay