23/06/2020 · Unsere regionalen Betriebe sollen von einer neuen Vermarktungsoffensive profitieren – ob’s wahr ist bzw. wenigstens wahr wird? Die Verheissungen klingen locker-flockig-vielversprechend und haben etwas vom „Koste-es-was-es-wolle“-Charme dieser anderen, ebenfalls markigen Ankündigung. „Das neue Genuss Region-Gütesiegel, das von zertifizierten bäuerlichen Direktvermarktern, Manufakturen, Hotels und Gastronomiebetrieben verwendet werden kann, bringt für die Konsumenten noch mehr Klarheit, wie und wo heimische Lebensmittel produziert worden sind“, lobt der Generalsekretär der Landwirtschaftskammer (LK) Österreich, Ferdinand…
16/06/2020 · “Back to the roots” – so lautet das Motto der jungen Kärntner Köchin Lisa Wieland. Ihr Kochbuch wurde kürzlich zum besten der Welt gekürt. Sie kocht seit 2016 an der Seite von Wolfgang Puck für die Stars bei der Oscar-Verleihung, hat in weltberühmten Restaurants wie dem Porto Colom in Spanien, oder dem 7-Sterne-Tempel Burj Al Arab in Dubai als Demi Chef de Partie gearbeitet, und leitete Wolfgang Pucks CUT at…
02/06/2020 · Unsere unverzichtbaren „Brummer“ bleiben selbstverständlich auch nach dem Internationalen Weltbienentag weiterhin im Bauernladen-Fokus. Bienen und blütenbestäubende Insekten sind äußerst wichtig für ein funktionierendes Ökosystem. Gleichzeitig gelten sie in vielen Gebieten als gefährdet. Jede und jeder, angefangen bei der Landwirtschaft bis hin zu privaten Gartenbesitzern und auch Unternehmen können einen Beitrag dazu leisten, dass unsere Bienen gesund, vital und zahlreich bleiben. Denn die Bestäubung durch Insekten ist die Grundlage für unsere…
01/06/2020 · Der erste Juni ist nicht nur Weltmilchtag, sondern auch Weltbauerntag. Das ist doch ein Grund zu feiern, oder wie sehen das die Bauern und die Kühe? Es ist 5 Uhr früh, und wie jeden Tag warten die Kühe auf Österreichs Bauernhöfen darauf, gemolken zu werden. Ihnen ist es vollkommen egal, ob Weltmilchtag oder Weltbauerntag ist. Und damit muss es auch dem Bauern und der Bäuerin egal sein. An ihrem Tagesablauf…
25/05/2020 · Die österreichischen Gemüse- und Obstbauern müssen unter herausfordernden Bedingungen agieren – vor allem der Preisdruck schmerzt sehr. Auch über die Corona-Krise hinaus braucht es das klare Bekenntnis der Konsumenten zu regionalen Lebensmitteln. Denn die regionale Erzeugung und Vermarktung von Lebensmitteln schafft und sichert unmittelbar Arbeitsplätze in der Region, von der Landwirtschaft über das Lebensmittelhandwerk bis zum Lebensmittelhändler. Zehn Prozent mehr regionaler Einkauf sichert rund 20.000 Arbeitsplätze, lautet die Faustregel. Um…
21/05/2020 · Erdbeeren demonstrieren uns geschmackvoll die Bedeutung von Regionalität und der Ernte zum richtigen Zeitpunkt. Sie sind aber auch eine Liebeserklärung. Am Anfang war die Walderdbeere. Schon ein Handvoll, mühevoll gesammelt, ist ein Schatz, ein Geschenk der Natur. Ihr Geschmack ist unvergleichlich. Die fruchtigen Winzlinge wurden bei uns bereits im Mittelalter kultiviert. Damals schon kannte man Methoden, um sie früher oder später reifen zu lassen. Nur größer züchten lassen wollte sich…
19/05/2020 · Immer noch landet sehr viel ausländische Tierqual auf unseren Tellern. Mit dem Einkauf regionaler Lebensmittel kann das verhindert werden. So sehen zufriedene Kälber aus, denke ich mir, und muss die drei einfach fotografieren. Kurz sind sie neugierig und abgelenkt, dann geben sie sich aber wieder ihrem Wohlfühlprogramm hin und genießen. Natur pur, Zufriedenheit, Bauernhof-Idylle. Ganz ohne Fotoshop. Gedanken und Bilder von Kälbertransporten blitzen vor meinem inneren Auge auf. Denn dem…
12/05/2020 · Die Regionalität in der Krise stärken, den Wirtschaftsstandort absichern, Fördermittel an Transparenz koppeln – und Kennzeichnung umsetzen. Es hatte und hat erkennbar nichts mit Parteipolitik zu tun: Bundeskanzler Sebastian Kurz appellierte an die österreichische Bevölkerung, in der Krise die Regionalität zu stärken. Seine Wortmeldung im Wortlaut: „Meine große Bitte: Kaufen Sie regionale Produkte und konsumieren Sie regionale Produkte in den österreichischen Wirtshäusern.“ Insbesondere in den ab 15. Mai öffnenden Gastronomiebetrieben…
27/04/2020 · Das Vertrauen in Bauernladen-Produkte ist riesig und wächst weiter. Während (und nach) der Krise wollen die Österreicher noch mehr davon kaufen. Eine top-aktuelle, repräsentative AMA-Studie mit 500 Befragten artikuliert eine klare Sprache: Fast jeder denkt, dass sich Österreich bis zum Ende der Krise ausreichend mit Lebensmitteln versorgen kann. Die Verantwortung dafür wird allen Akteuren der Produktionskette zu ähnlichen Teilen zugerechnet, also den Bauern, den Gewerbetreibenden, dem Lebensmittelhandel und den Verarbeitern….
17/04/2020 · bauernladen.at und Genuss ab Hof sind jetzt auch firmenrechtlich Partner und forcieren gemeinsam intensiv die regionalen Lebensmittelproduzenten. Bauernladen.at, der österreichische Online-Marktplatz, Genuss ab Hof, Bauernmärkte, Ab-Hof-Verkäufer und GenussLäden stehen in viralen Krisenzeiten vor besonderen Herausforderungen. Das Ostergeschäft war ein guter Indikator für die erfreuliche Marktdurchdringung und Leistungs- bzw. Lieferfähigkeit der österreichischen bäuerlichen Familienbetriebe. Der erfolgreiche Grundsatz lautet: Direktvermarkter helfen die Grundversorgung mit frischen regionalen Lebensmitteln zu sichern! Zu diesem Zweck…
15/04/2020 · Kreative Unternehmen machen aus einem verordneten Übel ein modisches Krisenaccessoire. Da werden wir einiges zu sehen bekommen. Weil Masken Schutz und Pflicht sind, tragen wir sie. Auch kleine heimische Unternehmen haben reagiert, ihr Sortiment kurzfristig umgestellt und/oder erweitert. Schließlich zählt, weiterhin für die Kunden am Markt präsent zu sein. Und genau das machen zum Beispiel die Malerei Wieser mit Wieser Art oder Constanze Kurz mit ihrem Tratchenlabel „Hanna“. Die Masken sind…
26/03/2020 · Die Power der Bauern ist vorhanden – aber sie wird durch (leider wohl berechtigten) vorauseilenden Gehorsam gleich wieder „abgedreht“. Es hätte ein motivierender Artikel werden sollen: Weil immer mehr Betriebe und Geschäfte wegen des Coronavirus auf Lieferservices umstellen, tun sich nach Blumen- und Bastelgeschäften oder Metzgern nun auch Bauern zusammen, um direkt von Höfen vor die Haustüren zu liefern. So auch – sogar bundesländerübergreifend – die Familie Hinterberger aus St….
30/01/2020 · Wussten Sie, dass Öle charakterstark sind und aus Speisen Kunstwerken machen? Bei Fandler in Pöllau werden alle Ihre Ölfragen beantwortet. Welches Öl passt am besten zu meiner Lieblingsspeise? Was macht hochwertiges Öle aus? Woher kommen die Ölsaaten? Wie lagert man wertvolles Öl richtig? Die Ölmühle Fandler lädt zum Entdecken und Miterleben ein. Man kann an einer Ölpräsentation teilnehmen, erhält wertvolle Tipps & Tricks und kann sehen, wie die geschmackvollen Öl-Meisterwerke entstehen. In…
17/01/2020 · Lust auf stressfreies Einkaufen direkt beim Bauern? Dann hereinspaziert in den Selbstbedienungsladen “Mundwerk” am Biohof Widerna in Dietmannsdorf. Lebensmittel sind unser kostbarstes Gut. Sie müssen behutsam und respektvoll behandelt werden. Davon sind Alexander und Elisabeth Widerna überzeugt. Im Weinviertel, unweit von Retz, bewirtschaften die Widernas Äcker und Weingärten aus Überzeugung biologisch. Von vielen Generationen und langen Traditionen können sie nicht erzählen, dafür von einer großen Leidenschaft. Schon in jungen Jahren hatte Alexander…
10/01/2020 · Eine Kooperative von Landwirten des Kärntner Gailtales macht Bauernhof erlebbar und bietet regionalen Lebensmitteln unter MundÅrt eine Plattform. Die Leidenschaft wertvolle Lebensmittel herzustellen verbindet die Bauern des Kärntner Gailtales. Speck und Almäse sind hier nicht nur Genussregions-Lebensmittel, sondern auch EU-geschützt und tragen die Qualitätssiegel g.g.A sowie g.U. Also Lebensmittel mit Zutaten aus der Region und verarbeitet in der Region. „Vor allem der Gailtaler Almkäse hat eine lange Tradition“, erläutert Christoph…
07/11/2019 · Ein Regionalladen im Schloss Wolfpassing, ein Selbstbedienungsladen in Hollenstein an der Ybbs. Die Leader-Region Eisenstraße macht es möglich. Elfriede Halbartschlager hatte die Idee, Mostviertler Köstlichkeiten und Kunsthandwerk im geschmackvollen Ambiente zu verkaufen. Das altehrwürdige Schloss schien geradezu perfekt. Warum der Schlossladen schließlich aus Leader-Mitteln der Region Eisenstraße gefördert wurde? Dieses Projekt zur Regionalentwicklung zahlt voll in das Markenversprechen der Region ein,“ erläutert Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav. „Das Mostviertel wird…
24/10/2019 · Ihr Wunsch: Ein Ab-Hof Laden, der rund um die Uhr geöffnet hat, ohne dass man selbst vor Ort sein muss? Die Kärntner Firma pebumatic GmbH macht es möglich. Wir wollen alles und das natürlich rund um die Uhr. Das funktioniert bei vielen Konsumgütern hervorragend. Bei Lebensmitteln, und vor allem bei solchen mit Herkunft aus der Region, wird es schon schwieriger. „Natürlich gibt es Ab Hof Verkauf, der vielfach aber nur…
11/10/2019 · Sie wachsen fast CO2 neutral auf einem Substrat aus Sägemehl, sind Speisepilze, haben lustige Namen, sind einfach edel, manchmal exotisch, richtig gut. Es war einmal … Die Geschichte von Michael Doppler hat schon etwas märchenhaftes. Schließlich ist er heute als Schwammerlprinz bekannt und alle seine Wünsche sind in Erfüllung gegangen. Begonnen hat es aber damit, dass er es sich anno 2013 in den Kopf gesetzt hat, in Perschling Niederösterreich,…