Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im… Norbert Walter ist neuer LKÖ Vizepräsident Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat. Somit zählen zum Präsidium neben LKÖ- und Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger nun auch Norbert Walter sowie weiterhin Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und LK Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager als Vizepräsidenten. Stosuppe mit Graumohn-Fastenbrot Sto-, Stoß- oder Milchsuppe ist eine einfache Suppe aus Buttermilch, Sauerrahm, Wasser, Mehl und Kümmel. Und weil Fastenzeit ist, gibts dazu ein Mohnbrot. Früher gab’s Stosuppe in Niederösterreich zum Frühstück, vor allem am Land. Das ist aber schon lange her. Heute ist diese Milchsuppe klassische Hausmannskost und damit auch fast eine Besonderheit. Beim Mohnwirt Neuwiesinger serviert man sie mit Waldviertler Graumohn Fastenbrot. Das ist sowas wie ein Fladenbrot aus Roggen,… Kärntner Reindling Ohne Reindling kein Osterfest. So ist das in Kärnten. Und zur Osterjause gibt es zum süßen Traditionsgebäck noch Schinken, Kren und Eier. Und es schmeckt! Ab Gründonnerstag wird gebacken. Der feine Germteig mit viel Butter und Eiern, wird gefüllt mit Zimt, Zucker, Nüssen und Rosinen. Fragt man nach dem Geheimnis eines richtig guten Germteigs, wird man viele Antworten bekommen. Wichtig und richtig ist: Der Teig braucht Zeit und er muss… Kohlsprossen, Butter, schwarzer Knoblauch Kohlsprossen mögen schwarzen Knoblauch und Kürbiskerne. Diese Verbindung machte endlich auch mir das bitter-würzig-nussige Gemüse schmackhaft. Nein, Kohlsprossen gehören absolut nicht zu meinen bevorzugten Gemüsesorten. Bis jetzt. Manchmal braucht es doch “gewagte” oder ungewöhnliche Geschmackskombinationen um ein Gemüse neu zu entdecken. Man nehme also Schwarzen Knoblauch. Er schmeckt sehr intensiv, nach Süßholz, nach Balsamico und, natürlich, eindeutig nach Knoblauch und kann einem Gericht sehr schnell eine Menge Aroma verleihen. Braune…

Es ist Zeit

Verfasst von Andrea Knura | 04/10/2019 05:46
04/10/2019 · Christian Flandorfers Weine stehen für unverwechselbaren Geschmack. Sein Geheimnis: Biodynamische Bewirtschaftung, die besonderen Gärungen und Zeit. Christian Flandorfer ist ein Demeter-Weinbauer. Seine Weinfelder liegen weitläufig, in Spannberg und Raggendorf in Niederösterreich, auf sonnigen Hängen. Mit dem Auto braucht man vom 1. Bezirk Wiens gerade mal eine Stunde. Flandorfer Identity bedeutet für den Winzer, dass er den Weinen ihren Charakter gibt, indem er ihnen einfach die Zeit lässt, die sie brauchen….

Südsteirische Kernfrage

Verfasst von Andrea Knura | 27/09/2019 07:29
27/09/2019 · Prämiertes steirisches Kürbiskernöl wächst nicht einfach so am Acker. Qualität zu bieten ist eine Entscheidung, an der man bei Ja-Kernöl „stur“ festhält. Es ist wieder vollbracht: Die Öl-Kürbise in der Südsteiermark sind weitestgehend geerntet. Damit ist aber nur die Basisarbeit für das bekannte Naturprodukt „Steirisches Kürbiskernöl“ getan. Bis aus dem Samenkorn ein prämiertes Kürbiskernöl wird braucht es Zeit, das richtige Wetter und ehrliche Verarbeitung. Philipp Reiter-Haas und seine Eltern Anita…

Richtig gut leben

Verfasst von Andrea Knura | 13/09/2019 06:32
13/09/2019 · Auf der Speck-Alm sollen sich Mensch und Tier wohl fühlen. Mostschenke, Hofladen, Kräutergarten und ein eigenes Schweinehaus bieten dafür Raum. Die Speck-Alm ist eigentlich der Oberfrankenberger-Hof in Bad Kreuzen. Bodenständig, ehrlich, regionale und bio. So wird hier produziert und konsumiert. Alle Produkte vom Hof wie richtig guter Speck, auch vom Mangalitzaschwein, Bio-Bratlfettn, Bauernbrot und Kräuterprodukte werden nämlich nicht nur im Hofladen verkauft. Man kann auch als Gast in der Mostschenke…

Krawall am Naschmarkt

Verfasst von Andrea Knura | 30/08/2019 06:27
30/08/2019 · In der Krawall Bar & Vinothek am Wiener Naschmarkt trifft Weinbar auf Edelgreißlerei. Geboten wird Exquisites der Domaines Kilger. Wie alles begann? Eines Tages hat Weinenthusiast Hans Kilger sein Herz verloren: in der Steiermark. Der Anblick der Hügel mit den schwindelnd-steilen Rebzeilen hat ihn gefesselt. Und so blieb er. Hans Kilger fand einen ehemaligen Gutshof, den er wiederbelebte. Auf den Domaines Kilger Wein- und Landgütern in der Steiermark, dem Burgenland und Siebenbürgen setzt der…

Einkaufen am Gutshof

Verfasst von Andrea Knura | 16/08/2019 06:47
16/08/2019 · Biozwetschken und -nektar, süßer Kürbisaufstrich mit Zimt, Apfelcider, Pulled Beef im Glas … Der Einkaufkorb im  Schubiola Hofladen ist schnell gefüllt. Eingebettet in die Hügellandschaft des Weinviertels, inmitten von Ackerbauflächen und Weingärten liegt der Gutshof von Franziska und Christian Schubert. 180 ha Ackerland, Aberdeen Angus Rinder, verschiedensten Feldfrüchte und Obstgärten, in denen gerade Bio-Äpfel und Bio-Zwetschken reifen. Und ein kleiner, liebevoller Hofladen. Bio? logisch! Bereits seit dem Jahr 2000 werden…

Die Tradition bewahren

Verfasst von Andrea Knura | 09/08/2019 06:01
09/08/2019 · De Merin ist eine Gruppe von Winzern und Landwirten der Region Straden. Sie verbindet die Tradition, geprüfte Qualität und ein moderner Rahmen. Die Philosophie von De Merin ist es, die in der Region ausgeübten traditionellen und naturgerechten Erzeugungsmethoden zu bewahren. Gewachsene Qualitäten sichtbar zu machen. Die weitere Verfeinerung der landwirtschaftlichen Produkte zu fördern und die besten Erzeugnisse in einem adäquaten Rahmen anzubieten. Das Erfolgskonzept scheint simpel: Man nehme das was…

Ein echter Dickkopf

Verfasst von Andrea Knura | 02/08/2019 05:23
02/08/2019 · Er ist Edelgreißler, Querdenker, Grenzgänger und Pionier wenn es um die Zusammenarbeit mit regionalen Lieferanten geht. Früher, ganz früher, war Herwig Ertl ein klassischer Nahversorger in Kötschach-Mauthen. Und heute? Ist es eine Edelgreißlerei vom Feinsten. Eingekauft wird mit dem Vintage-Kinderwagen, vom Luster baumeln Gabeln, Kristalle, Löffel, Gläser, ein riesiger Eichentisch lädt zu Verkostungen. Wo früher Auslagen waren, werden jetzt Stimmungen und Messages inszeniert. Seit vielen Jahren bricht Herwig Ertl als…

Auf die Äpfel, fertig, los!

Verfasst von Andrea Knura | 25/07/2019 10:50
25/07/2019 · Die ersten Äpfel, Piros und Early Gold, gibt es jetzt frisch vom Baum bei Obstbau Familie Leeb im Seewinkel. Und zum Durstlöschen: Sortenreine Apfelsäfte.   Piros ist der rote Sommerapfel mit dem feinfruchtigen Aroma. Wikipedia beschreibt ihn als schön ausfärbenden Frühapfel, sehr knackig, aber nur bedingt lagerfähig. Also ideal einfach zum reinbeißen. Ebenfalls geerntet wird jetzt der Klarapfel Early Gold. „Bei uns darf ein jeder Apfel das, was er am besten…

Ich achterl auf mein Vierterl!

Verfasst von Andrea Knura | 12/07/2019 06:25
12/07/2019 · Schwendermarkt in Wien, 15. Bezirk. In der Weinviertlerie bietet Dietmar Püringer Produkte des Weinviertels direkt vom Produzenten.  Regional, persönlich, fair. In Wien leben und zum Einkaufen nach Hause fahren? Schließlich is(s)t man als Weinviertler richtig verwöhnt. Dietmar Püringer ging es damit wie vielen anderen „Wienern“. „Wie so oft im Leben trafen viele Zufälle aufeinander mit dem Ergebnis, dass ich vor rund zwei Jahren am Schwendermarkt ‚Die Weinviertlerie‘ eröffnet habe.“  Was…

Freitags am Stadtmarkt Linz

Verfasst von Andrea Knura | 28/06/2019 06:21
28/06/2019 · Freitags ist Markt am Linzer Hauptplatz. Was es hier gibt? Über 40 Aussteller, Lebensmittel aus der Region. Produktinformation aus erster Hand inklusive.  „Wir sind Aussteller der ersten Stunde.“ Seit 1995 ist für Michaela Stöbich, Bio-Käserei St. Leonhardt, immer Freitags Markt in Linz. Es ist, wie auf vielen Märkten, auch am Linzer Stadtmarkt eine eingeschworene Gemeinschaft.  Mehr als 40 Aussteller, fast alle kommen aus einem Umkreis von maximal 50 Kilometer. Somit…

Die Wiener Honigzentrale

Verfasst von Andrea Knura | 20/06/2019 18:18
20/06/2019 · 23 Honigsorten aus allen Bezirken Wiens. Jede ist einzigartig. Die Wiener Bezirksimkerei bringt Bienen und Mensch der Stadt Wien zum Schwärmen. Wussten Sie, dass mitten in Wien, also im 5. Bezirk in Margareten, die Zentrale  der Wiener Bezirksimkerei ist. Ein großartiges Geschäft. Denn hier gibt es nicht nur Honig aus allen Teilen der Stadt zu kaufen, sondern auch Information rund um das Projekt Bienen in Wien. Die BIO-Stadtimkerei hat sich…

Tägliches Brot

Verfasst von Andrea Knura | 14/06/2019 05:27
14/06/2019 · Seit über 150 Jahren wird in der Bäckerei Ringhofer in Pinkafeld gebacken. Bäckerei ist Handwerk und Leidenschaft. Und das hat sich hier nie geändert. Überall im Lande wird über das Brotbacken diskutiert und philosophiert. Es wird sogar zur Kunst erhoben. Im Südburgenland, in Pinkafeld versteht man die Aufregung nicht. Hier ist man einfach Stolz auf die Bäckerei Ringhofer im Ort. Hier kauft man gerne ein. Weil immer schon gut und…

Alt genug?

Verfasst von Andrea Knura | 06/06/2019 04:00
06/06/2019 · Im „Weinviertler Hofladen“ gibt es Erdäpfel, Sirup, Gelee, Getreide, … in Selbstbedienung. Für Alkohol muss man allerdings an den Automaten. Auch in einem Selbstbedienungsladen muss der Jugendschutz gewährleistet sein. Was macht man also wenn ein Teil des Angebotes aus eigener Produktion alkoholische Getränke sind? Diese Frage stellte sich Familie Seidl vor rund einem Jahr und fand die Lösung. Der „Weinviertler Hofladen“ mit Weinautomat. Übrigens der erste Hofladen seiner Art in…

Radikal regional

Verfasst von Alexandra Binder | 03/06/2019 12:35
03/06/2019 · Unsere Sehnsucht nach Heimat lässt uns gern zu regionalen Produkten greifen. Doch kann man sicher sein, dass wo regional drauf steht, auch regional drin ist? Der Paradeiser aus dem Glashaus in Spanien ist nicht regional. Daran gibt es keinen Zweifel. Sie wissen schon, der ewige Transport, das klimaschädliche Co2 und so weiter. Doch was ist mit dem Tiroler Speck? Ist der ein regionales Produkt? Und wenn ja, warum? Weil er…

Projekt Vorratskammer

Verfasst von Andrea Knura | 19/05/2019 16:37
19/05/2019 · Ein junger Rosentaler macht ein EU-Leader Projekt zu seinem eigenen. Das Ergebnis: 50 bäuerliche Produzenten haben eine Vorratskammer im Schloss. Teile der ehemalige Stadtbücherei Ferlach machten einem etwas anderen Shop Konzept Platz: Der Vorratskammer. Also regionaler Genuss anstelle von Literatur. Schloss Ferlach ist ein altes Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert. Hannes Piskernik hatte die Idee Spezialitäten von und für Menschen aus der Region in geschichtsträchtige Mauern zu bieten. Kulinarische Besonderheiten vor allem aus…

Baba Plastik!

Verfasst von Alexandra Binder | 08/05/2019 13:24
08/05/2019 · Es tut sich was in der grünen Mark. Die steirischen Direktvermarkter verbannen Plastik freiwillig von ihren Bauernmärkten. “Ohne Plastik, bitte” heißt ihre neue Initiative. Der Sturschädel, der den Steirern nachgesagt wird, ist wohl auch nur so ein Vorurteil. Die steirischen Direktvermarkter jedenfalls geben sich äußerst innovativ. Zumindestens, wenn es um Plastik geht. Daran wollen Sie auf keinen Fall festhalten. Deshalb preschen sie voran, und zwar deutlich vor dem Plastiksackerlverbot, das…

Im Einsatz für Regionales

Verfasst von Andrea Knura | 08/05/2019 09:02
08/05/2019 · Das schlechte Wetter konnte die Stimmung am Genuss Fest Schloss Hof nicht trüben. Schließlich gab es viele köstliche Produkte zu entdecken. Ein bisschen ärgern ist aber erlaubt. Gerade das Wochenende, auf das sich Genießer schon so gefreut hatten, war wettertechnisch eher bescheiden. Weil aber alles zwei Seiten hat, gibt es auch das Positive. Und das ist: Entschleunigung! Also das, was wir ja eh immer suchen. Im wunderschönen Ambiente von Schloss…

Die Geschmack beweisen

Verfasst von Andrea Knura | 03/05/2019 20:03
03/05/2019 · Wakonig’s Hofgreißlerei. Dahinter stehen eine große Familie, glückliche Legehennen, viel Herzblut, kreative Ideen und feiner Geschmack. Regional einkaufen. Ja eh! Aber so ein Geschäft sollte halt auch Stil haben. Geschmackvoll sein. Weg von immer mehr hin zu immer besser. Viele Ideen und Gedanken schwirrten Barbara Wakonig durch den Kopf. Platz für eigene Produkte schaffen, Neues kreieren und all den guten Sachen von bäuerlichen Kollegen den passenden Verkaufsraum bieten. Schuld an…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay