Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im… Norbert Walter ist neuer LKÖ Vizepräsident Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat. Somit zählen zum Präsidium neben LKÖ- und Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger nun auch Norbert Walter sowie weiterhin Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und LK Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager als Vizepräsidenten.
Grüne Suppe im Glas mit Brokkoli und Löffel

Basische Kräuter-Gemüsesuppe

Verfasst von Andrea Knura | 05/03/2021 05:02
05/03/2021 · Es gibt viele Gründe ein basisches Süppchen zu genießen. Es schmeckt cremig großartig und tut einfach gut. Damit besteht kein Grund sauer zu werden. Eine Übersäuerung durch säurebildende Nahrungsmittel gibt es aus wissenschaftlicher Sicht übrigens gar nicht. Auch wenn Vertreter des Basenfastens die Meinung vertreten, dass überschüssige Säuren im Körper nur durch Kalzium aus den Knochen neutralisiert werden können und dadurch die Knochenstärke langfristig abnehme. Das Forum Ernährung heute argumentiert,…

Walnussstangerln und junger Wein

Verfasst von Andrea Knura | 26/02/2021 05:15
26/02/2021 · Frisch aus dem Ofen, knusprig, noch warm. So schmecken die Walnusstangerln am besten. Etwas Aufstrich drauf und dazu junger Wein. So regional, so gut. Warum selbst gemachtes Brot so gut schmeckt? Ich glaube, weil man mit all den guten Zutaten auch ganz viel Liebe und Leidenschaft in den Teig knetet (inklusive der Hoffnung, dass es gut wird). Diese Nussstangerln sind einfach schnell gemacht. Also Teig kneten, Teig gehen lassen, Stangerln…
Teller mit Curry und Rindfleisch

Karfiol-Kichererbsencurry

Verfasst von Andrea Knura | 19/02/2021 06:41
19/02/2021 · Schon als vegane Variante ist dieses Gericht außergewöhnlich. Also Karfiol, Curry und dann noch Rindfleisch und kein Huhn? Nur keine Vorurteile. Alles außer gewöhnlich. Das ist die perfekte Beschreibung für dieses Curry. Grundvoraussetzung um Geschmack an diesem Gericht mit Wurzeln in der indischen Küche zu finden: Man muss in jedem Fall Karfiol mögen. Dann kocht man sich am Besten gleich einen großen Topf davon. Die Kichererbsen geben eine wunderbare Fülle…
Kirschcrumble in einer Auflaufform und Schokoladeneis

Sauerkirschcrumble mit Schoko-Chilieis

Verfasst von Andrea Knura | 12/02/2021 05:21
12/02/2021 · Gegensätze ziehen sich leidenschaftlich an. Heiß und kalt, süß und scharf, fruchtig und schokoladig. Ein Dessert aus aphrodisierenden Zutaten. Kirschcrumble ist ein einfaches, schnelles Dessert und Eis zu machen ist auch keine Wissenschaft. Milch, Schlag, Chilischoten, Eigelb, Zucker und Schokolade. Mehr braucht man für dieses Rezept nicht. Die Zutaten haben es übrigens in sich. Chili gilt als aphrodisierend. Das Gewürz sorgt dafür, dass der Körper Opiate ausschüttet und die Durchblutung der Schleimhäute…

Herzige Birkenzucker-Zuckerln

Verfasst von Andrea Knura | 05/02/2021 06:04
05/02/2021 · Mit Liebe handgemacht sind diese Zuckerln doch ein süßes Geschenk zum Valentinstag. Dann aber bitte mit Rosen- oder Himbeerzucker (ohne Thymian). Haben Sie schon mal Zuckerln selbst gemacht? Nein, weil das ja viel zu aufwändig ist? Ist es aber nicht, oder vielmehr muss es nicht sein, wie die Schülerinnen der HLW-Hermagor mir gezeigt haben. Ganz einfach, und auch noch gesund, gelingt es mit Birkenzucker. Den muss man nur in Wasser…
Grießflammerie im Glas, auf eine Holzbrett

Grießflammerie & weiße Schokolade

Verfasst von Andrea Knura | 29/01/2021 06:22
29/01/2021 · Flammeri ist die Fachbezeichnung für eine mit Stärke gebundene Creme. Es ist aber vielmehr auch Löffel für Löffel höchstes kulinarisches Glücksgefühl. Tatsächlich soll es Menschen geben (nicht in meinem Freundeskreis), die eine Grießflammerie despektierlich als einfachen Brei abtun, … das Dessert aber dennoch mit Genuss essen. Man nehme also Dinkel- und Polentagrieß gemischt. Zufällig hatte ich zu wenig Grieß- oder Dinkelgrieß zu Hause und den fehlenden Rest durch weiße Polenta…

Karotten-Nusskuchen mit Tonkabohnen

Verfasst von Andrea Knura | 07/01/2021 13:36
07/01/2021 · Ein saftiger Nusskuchen, ganz puristisch nur mit Karotten. Man kann ihm aber mit Nusslikör und Tonkabohnenzucker einen Hauch Extravaganz verleihen. So ein Karotten-Nusskuchen schmeckt, ist besonders saftig, einfach in der Zubereitung, ein echter Klassiker. Wenn man aber noch einen Schuss Nusslikör in die Masse gibt, verstärkt sich der angenehm nussige Geschmack, bekommt sogar einen Hauch von Marzipan. Hier kommt die Tonkabohne ins Spiel, oder vielmehr in den Kuchen. Tonkabohnen Zucker…

Karotten-Ingwer-Suppe

Verfasst von Andrea Knura | 28/12/2020 11:39
28/12/2020 · Schmeckt gut und stärkt unser Immunsystem. So ein Süppchen bringt uns mit viel Geschmack und Vitaminen durch die kalt-nassen Wintertage. Wenn es schnell gehen soll weil der Hunger schon groß ist und man auch nur wenige Zutaten verwenden möchte, dann macht man am besten eine Suppe. Das dachten sich auch die Schülerinnen der HLW Hermagor. Ihre Aufgabe war es ein einfaches Gericht zur Stärkung des Immunsystems zu kreieren. Und das…

Sauerkraut, Apfel und Nüsse

Verfasst von Andrea Knura | 18/12/2020 05:13
18/12/2020 · Weihnachten könnte zur Herausforderung für unsere Gesundheit werden. Tipp: Sauerkraut ist ein bewährtes Rezept zur Stärkung des Immunsystems. Bevor das Christkind kommt, gibt es Sauerkraut. Es schützt nämlich unser Immunsystem und diesen Schutz können wir zur Zeit wahrlich gebrauchen. In meiner Familie wird traditionell zu Weihnachten Sauerkraut gegessen. Zugegeben, nicht in der Rohkost-Form sondern gekocht und als Beilage zu Hauswürstel. Das hat in vielen Gegenden Kärntens Tradition. Dazu gibt es…

Kürbis-Reissalat mit Granatapfel

Verfasst von Andrea Knura | 11/12/2020 06:45
11/12/2020 · Weihnachtliche Zutaten wie Nüsse, Zimt und Honig mal nicht in Keksen sondern in einem Salat aus Reis. Und der kommt von So Fröhlich aus der Steiermark. Klingt exotisch, ist aber steirisch. Ein Kürbis-Reissalat mit Granatapfel und Nüssen fast ausschließlich aus heimischen Zutaten, also bis auf Zimt und Pfeffer. Wie man den isst? Da gibt es viele Möglichkeiten, und Reis beweist damit wieder seine Vielfältigkeit. Zu einem Glas Paulsecco vom Riesling,…
Kekse auf einer alten Wage, Speck, Kürbiskerne

Kürbiskern-Speck-Cookies

Verfasst von Andrea Knura | 27/11/2020 05:27
27/11/2020 · Bevor wir vorweihnachtlich in Staub- und Vanillezucker versinken, gibt es nochmal pikante Kekse. Käse und Pfeffer dürfen dabei auch nicht fehlen. Kürbiskern-Speck-Cookies, Käse, ein Chutney oder Walnusstapenade und natürlich ein Glas Wein. Zum Beispiel Heideboden. Rubinrot mit violettem Rand, leicht rauchig, im Duft erinnernd an Kirschen und Gewürzen, etwas Nougat, leichte Röstnote, weich und elegant am Gaumen, rotbeeriges Konfit. [ceb:b2c-offers]https://bauernladen.at/produkte/weingut-erich-birgit-pittnauer/heideboden-2017-15-14946 https://bauernladen.at/produkte/bioweingut-heideboden/bio-sankt-laurent-8054 https://bauernladen.at/produkte/weingut-andrelhof/bio-zweigelt-heideboden-9235[/ceb:b2c-offers] Der Teig für die Cookies ist einfach in der…

Hansale Milchlamm-Burger

Verfasst von Andrea Knura | 20/11/2020 06:36
20/11/2020 · Wir bauen einen Burger. Ein Patty aus Lammfleisch von Krainer Steinschaf, selbstgemachte Brioche-Buns, Blaukraut, Senfhonig und Preiselbeeren. Wenn es am Biohof Hansale (in der Norischen Region in Kärnten) Burger gibt, dann natürlich selbst gemacht und mit einem Patty (das ist das Laibchen im Burger) vom Lamm, genauer gesagt vom Krainer Steinschaf Milchlamm. Das Fleisch ist würzig zart mit einem Hauch an Wildgeschmack. Als Beilage zu Wild passt ja wunderbar Blaukraut…
Powidltascherln mit Honig und Marillenröster

Powidltascherl mit Honig-Marillenröster

Verfasst von Andrea Knura | 12/11/2020 20:44
12/11/2020 · Was man für Powidltascherln braucht. Erdäpfelteig und natürlich Powidl-Marmelade. Das Kochbuch Arcotel Moments überrascht mit Honig und Thymian. Mehlig kochende Erdäpfel sind die Grundlage für den Teig, den man für verschiedene Speisen verwenden kann. Nicht zu klebrig soll er werden. Wie es funktioniert? Erdäpfel kochen, anschließend gleich aus dem Wasser herausnehmen, schälen und am besten noch im warmen Zustand pressen. Am besten ist es die gepressten Erdäpfel noch einen Tag im Kühlschrank…

Kohlrouladen mit Emmer & Pilzen

Verfasst von Andrea Knura | 06/11/2020 05:29
06/11/2020 · Ein Klassiker der österreichischen Küche. Allerdings ohne Fleisch, dafür mit Pilzen. Und Emmer anstelle von Reis. Schmeckt großartig auf Tomatenragout. Emmer ist eine alte Getreidesorte. Er wurde bereits vor 10.000 Jahren im Mittleren Osten als Grundnahrungsmittel angebaut. Zur Zeit der Römer war Emmer so beliebt wie Weizen heute. Er schmeckt leicht nussig, enthält große Mengen an Lutein, ein wertvolles Beta-Carotin. Lutein ist ein natürliches Antioxidans und hat eine schützende Wirkung…
Topfenknödel, Apfel, Zirbe

Topfenknödel mit Zirbenapfel

Verfasst von Andrea Knura | 16/10/2020 05:24
16/10/2020 · Den Zirbenapfel an sich gibt es zwar nicht. Wenn man aber Apfel mit Zirbenlikör verfeinert, dann hat man eine fruchtig würzige Begleitung zu den Knödeln. Das leicht harzige Bouquet und die feine Süße der Zirbe verbindet sich mit der Säure des Apfels. Für das richtige Maß muss man den Zirbenlikör aber unbedingt probieren. Schließlich schmeckt jeder Zirbenlikör und auch jeder Apfel anders. Zuerst also ein Schlückchen Likör. Apfel klein schneiden,…

Lammkotelett, Wurzelgemüse, Orange Wine

Verfasst von Andrea Knura | 02/10/2020 05:50
02/10/2020 · Die erdige Süße von Karotte & Co verbindet sich mit zartem Lamm und der vierten Farbe des Weins mit seinem Sammelsurium an Geschmackseindrücken. Orange Wines sind faszinierende Hybriden zwischen rotem und weißem Wein. Der ausgedehnte Kontakt mit der Schale bringt ein Panoptikum an ungewöhnlicher Geschmacksrichtungen hervor, von überreifen Gartenfrüchten über Kräuter und Heu bis hin zu duftender Kamille. Diese Vielfalt, kombiniert mit frischem Wurzelgemüse wie Karotte, Sellerie und Zwiebel, ergibt einen…

Erdäpfel-Rosmarin-Flammkuchen

Verfasst von Andrea Knura | 25/09/2020 05:56
25/09/2020 · Wenige Zutaten, keine Kochkenntnisse erforderlich, großartiges Ergebnis. Das ist Flammkuchen, der jahreszeitlich zum Sturm oder Pét-Nat besonders gut passt. Grundsätzlich gilt beim Flammkuchen “man nehme, was man hat”. Das Originalrezept aus dem Elsass wird mit  Zwiebeln und Speck belegt. Sie können der Fantasie, und dem Geschmack, jedoch freien Lauf lassen. Wichtig ist, der Teig muss dünn sein und er wird mit Sauerrahm und Topfen bestrichen.  Junger Wein – also Sturm…
Schweinefilet im Speckmantel mit Getreiderisotto und Pilzen

Schweinefilet, Speck & Pilze

Verfasst von Andrea Knura | 11/09/2020 04:21
11/09/2020 · Filet Wellington neu interpretiert und vom Schwein. Der Blätterteig kommt dann nicht als Mantel um das Fleisch, sondern als knuspriges Gitter obendrauf. Starköchin Lisa Wieland (Back to the Roots) geht auch bei Filet Wellington ihren eigenen Weg und das musste ich ausprobieren. Lisa “zerlegt” das klassische Gericht also in seine Einzelteile und setzen es ein wenig anders wieder zusammen. Was bleibt ist der Speckmantel. Pilze, Zwiebel und Kräuter (Duxelles) kommen…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay