Allerheiligenstriezel Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde… Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker…

Spargelsalat, Waldmeister-Honigdressing

Verfasst von Andrea Knura | 21/05/2021 05:55
21/05/2021 · Spargelstreifen kurz in Öl schwenken und noch lauwarm zum jungen Salat geben. Als Überraschung ist Waldmeister mit von der kulinarischen Partie. Waldmeister, das ist das grüne Zeug, das man von Limonaden und der gleichnamigen Bowle kennt. Es ist aber vor allem auch eine Maiblume, bekannt auch als Herzfreude oder Waldmutterkraut. In der Küche verwendet werden Blätter, Blüten und Triebe. Die angewelkten Blätter legt man am besten über Nacht in Öl,…
Rehrücken unter der Brotkruste

Rehrücken, Kräuter-Brotkruste, Dirndljus

Verfasst von Andrea Knura | 14/05/2021 04:45
14/05/2021 · Nicht einfach nur Wild, sondern Maibock. Zarter Rehrücken – natürlich aus heimischer Jagd – unter der Brotkruste und mit frischen Kräutern. Kein Mai ohne Bock, also Maibock und nicht Bier. Einjährige Tiere – der männliche Jahrling und die weibliche Schmalgeiß – werden jetzt bejagt. Und dieses erste Rehfleisch des Jahres ist ganz besonders zart und mild im Geschmack. Das Rezept bedarf allerdings etwas Planung, den Rehrücken am Stück mit grobem…
Cheescake mit Erdbeeren und Gänseblümchen

Karamell-Cheesecake

Verfasst von Andrea Knura | 07/05/2021 04:36
07/05/2021 · Dieser Kuchen lässt Herzen und Gaumen mit Sicherheit höher schlagen. Dazu muss man auch kein geübter Bäcker sein. Hauptsache er wird mit Liebe gemacht. Kein Kunststück (auch wenn er so aussieht). Dieser Karamell-Cheesecake schmeckt aber einfach göttlich. Also perfekt für den Muttertag. Vor allem wenn es vielleicht auch noch schnell gehen muss oder man mit den Kindern gemeinsam für Mama einen Kuchen backen möchte. Einen Boden aus Keksen zu machen…

Haferwurzel, Räucherfisch & Alpenkaviar

Verfasst von Andrea Knura | 30/04/2021 04:09
30/04/2021 · Die Entdeckung der Haferwurzel oder: Was macht man, wenn man eine alte Gemüsesorte im “Freitags-Kisterl” findet, die angeblich leicht nach Austern schmecken soll? Freitags wird mein Gemüsekisterl geliefert. Ich liebe es, vor allem weil es mich immer wieder mal mit der Frage “Was ist denn das?” konfrontiert. So geschehen auch Freitag vor einer Woche. Neben guten Bekannten wie Mangold, Radieschen, Kohlrabi und allerlei Salat fand ich die mir bis dato…
Spinat-Buchweizenpalatischken

“Spinat”-Buchweizenpalatschinken & Most

Verfasst von Andrea Knura | 23/04/2021 04:25
23/04/2021 · Spinat aus Brennnessel und/oder Giersch, ein wenig Schafskäse dazu, gut gemischt, in Buchweizenpalatschinken gefüllt, mit Mostschaum verfeinert. Unkraut? Mitnichten! Dennoch muss man für dieses Gericht erstmal raus auf die Wiese oder an den Waldrand. Die Brennnessel ist weitaus mehr als ein lästiges Unkraut mit schmerzenden Blättern. Ihre Inhaltsstoffe machen sie zu einem wertvollen Heilkraut, als Küchenkraut macht Brennessel eine gute Figur in Form von Suppe oder Spinat, den wir bei…

Fladenbrot mit Bohnen-Hummus

Verfasst von Andrea Knura | 16/04/2021 05:01
16/04/2021 · Aufwändig in der Zubereitung? Nicht die Bohne. Die muss allerdings eingeweicht, gekocht, gemixt, gewürzt und dann auf frisches Fladenbrot gestrichen werden. Am Anfang ist die Bohne, die hierzulande übrigens vollkommen unterschätzt wird. Die mediterrane oder arabische Küche wäre ohne sie nicht dasselbe. Geschmack voller Nährstoffe und in unglaublicher Vielfalt ist sie eine Bereicherung. Es gibt sogar eine Bohne, die meinen Namen trägt, wobei die Bohne in diesem Fall zuerst da…

Pinzenreindling

Verfasst von Andrea Knura | 02/04/2021 05:26
02/04/2021 · Was eine Pinze werden sollte, wurde (quasi) zum Reindling. Aber auch nicht ganz. Viele Rezepte entstehen ja durch ein Missgeschick. So auch dieses. Die Osterpinze (regional auch Pinze, Pinza) ist eine traditionelle südösterreichische Ostermehlspeise aus Germteig. Die köstliche Pinze aus reichhaltigem, mit ganz viel Butter und Dotter verfeinertem Germteig bekommt durch das dreifache Einschneiden des Teiges ihre typische Form. Das hat bei meinem Germteig allerdings nicht funktioniert, weil er zu weich war. Was soll…
Salat mit pochiertem Ei und Schinken

ZweierlEi pochiertes Ei

Verfasst von Andrea Knura | 19/03/2021 06:54
19/03/2021 · Ostern bringt viele Ei und Schokoladerezepte hervor. Cremig pochiert und mit scharfer Chili-Schoko überzogen passt es großartig zu Schinken und Salat. Es ist übrigens keine Kunst ein Ei zu pochieren. Wichtig ist nur, dass sich das Eiweiss um den Dotter “wickelt”. Man kocht also Wasser, gibt einen Schuss Essig dazu, erzeugt mit Kochlöffel einen Wirbel (Strudel) im Topf und lässt das Ei (ohne Schale) darin garen. Das dauert ca. 5…
Teller mit Gnocchi, Holzherz und Glas Wein

Gnocchi mit Spinat und Bärlauch

Verfasst von Andrea Knura | 12/03/2021 06:55
12/03/2021 · Gnocchi ohne Erdäpfel, leicht und pikant mit Spinat und Bärlauch. Das etwas andere grüne Rezept, das kulinarische Frühlingsgefühle garantiert. Es gibt Rezepte, denen man nicht gleich traut. Kann das funktionieren? Diese Frage habe ich mir tatsächlich auch bei den Ricottagnocchi von der jungen Starköchin Lisa Wieland gestellt. Also Gnocchi ohne Erdäpfel nur aus Ricotta, Mehl, Spinat und Eiern. Natürlich funktioniert es. Und es schmeckt großartig. Im vorfrühlingshaften Überschwang habe ich…
Grüne Suppe im Glas mit Brokkoli und Löffel

Basische Kräuter-Gemüsesuppe

Verfasst von Andrea Knura | 05/03/2021 05:02
05/03/2021 · Es gibt viele Gründe ein basisches Süppchen zu genießen. Es schmeckt cremig großartig und tut einfach gut. Damit besteht kein Grund sauer zu werden. Eine Übersäuerung durch säurebildende Nahrungsmittel gibt es aus wissenschaftlicher Sicht übrigens gar nicht. Auch wenn Vertreter des Basenfastens die Meinung vertreten, dass überschüssige Säuren im Körper nur durch Kalzium aus den Knochen neutralisiert werden können und dadurch die Knochenstärke langfristig abnehme. Das Forum Ernährung heute argumentiert,…

Walnussstangerln und junger Wein

Verfasst von Andrea Knura | 26/02/2021 05:15
26/02/2021 · Frisch aus dem Ofen, knusprig, noch warm. So schmecken die Walnusstangerln am besten. Etwas Aufstrich drauf und dazu junger Wein. So regional, so gut. Warum selbst gemachtes Brot so gut schmeckt? Ich glaube, weil man mit all den guten Zutaten auch ganz viel Liebe und Leidenschaft in den Teig knetet (inklusive der Hoffnung, dass es gut wird). Diese Nussstangerln sind einfach schnell gemacht. Also Teig kneten, Teig gehen lassen, Stangerln…
Teller mit Curry und Rindfleisch

Karfiol-Kichererbsencurry

Verfasst von Andrea Knura | 19/02/2021 06:41
19/02/2021 · Schon als vegane Variante ist dieses Gericht außergewöhnlich. Also Karfiol, Curry und dann noch Rindfleisch und kein Huhn? Nur keine Vorurteile. Alles außer gewöhnlich. Das ist die perfekte Beschreibung für dieses Curry. Grundvoraussetzung um Geschmack an diesem Gericht mit Wurzeln in der indischen Küche zu finden: Man muss in jedem Fall Karfiol mögen. Dann kocht man sich am Besten gleich einen großen Topf davon. Die Kichererbsen geben eine wunderbare Fülle…
Kirschcrumble in einer Auflaufform und Schokoladeneis

Sauerkirschcrumble mit Schoko-Chilieis

Verfasst von Andrea Knura | 12/02/2021 05:21
12/02/2021 · Gegensätze ziehen sich leidenschaftlich an. Heiß und kalt, süß und scharf, fruchtig und schokoladig. Ein Dessert aus aphrodisierenden Zutaten. Kirschcrumble ist ein einfaches, schnelles Dessert und Eis zu machen ist auch keine Wissenschaft. Milch, Schlag, Chilischoten, Eigelb, Zucker und Schokolade. Mehr braucht man für dieses Rezept nicht. Die Zutaten haben es übrigens in sich. Chili gilt als aphrodisierend. Das Gewürz sorgt dafür, dass der Körper Opiate ausschüttet und die Durchblutung der Schleimhäute…

Herzige Birkenzucker-Zuckerln

Verfasst von Andrea Knura | 05/02/2021 06:04
05/02/2021 · Mit Liebe handgemacht sind diese Zuckerln doch ein süßes Geschenk zum Valentinstag. Dann aber bitte mit Rosen- oder Himbeerzucker (ohne Thymian). Haben Sie schon mal Zuckerln selbst gemacht? Nein, weil das ja viel zu aufwändig ist? Ist es aber nicht, oder vielmehr muss es nicht sein, wie die Schülerinnen der HLW-Hermagor mir gezeigt haben. Ganz einfach, und auch noch gesund, gelingt es mit Birkenzucker. Den muss man nur in Wasser…
Grießflammerie im Glas, auf eine Holzbrett

Grießflammerie & weiße Schokolade

Verfasst von Andrea Knura | 29/01/2021 06:22
29/01/2021 · Flammeri ist die Fachbezeichnung für eine mit Stärke gebundene Creme. Es ist aber vielmehr auch Löffel für Löffel höchstes kulinarisches Glücksgefühl. Tatsächlich soll es Menschen geben (nicht in meinem Freundeskreis), die eine Grießflammerie despektierlich als einfachen Brei abtun, … das Dessert aber dennoch mit Genuss essen. Man nehme also Dinkel- und Polentagrieß gemischt. Zufällig hatte ich zu wenig Grieß- oder Dinkelgrieß zu Hause und den fehlenden Rest durch weiße Polenta…

Karotten-Nusskuchen mit Tonkabohnen

Verfasst von Andrea Knura | 07/01/2021 13:36
07/01/2021 · Ein saftiger Nusskuchen, ganz puristisch nur mit Karotten. Man kann ihm aber mit Nusslikör und Tonkabohnenzucker einen Hauch Extravaganz verleihen. So ein Karotten-Nusskuchen schmeckt, ist besonders saftig, einfach in der Zubereitung, ein echter Klassiker. Wenn man aber noch einen Schuss Nusslikör in die Masse gibt, verstärkt sich der angenehm nussige Geschmack, bekommt sogar einen Hauch von Marzipan. Hier kommt die Tonkabohne ins Spiel, oder vielmehr in den Kuchen. Tonkabohnen Zucker…

Karotten-Ingwer-Suppe

Verfasst von Andrea Knura | 28/12/2020 11:39
28/12/2020 · Schmeckt gut und stärkt unser Immunsystem. So ein Süppchen bringt uns mit viel Geschmack und Vitaminen durch die kalt-nassen Wintertage. Wenn es schnell gehen soll weil der Hunger schon groß ist und man auch nur wenige Zutaten verwenden möchte, dann macht man am besten eine Suppe. Das dachten sich auch die Schülerinnen der HLW Hermagor. Ihre Aufgabe war es ein einfaches Gericht zur Stärkung des Immunsystems zu kreieren. Und das…

Sauerkraut, Apfel und Nüsse

Verfasst von Andrea Knura | 18/12/2020 05:13
18/12/2020 · Weihnachten könnte zur Herausforderung für unsere Gesundheit werden. Tipp: Sauerkraut ist ein bewährtes Rezept zur Stärkung des Immunsystems. Bevor das Christkind kommt, gibt es Sauerkraut. Es schützt nämlich unser Immunsystem und diesen Schutz können wir zur Zeit wahrlich gebrauchen. In meiner Familie wird traditionell zu Weihnachten Sauerkraut gegessen. Zugegeben, nicht in der Rohkost-Form sondern gekocht und als Beilage zu Hauswürstel. Das hat in vielen Gegenden Kärntens Tradition. Dazu gibt es…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay