Allerheiligenstriezel Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde… Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker…

Kürbis-Reissalat mit Granatapfel

Verfasst von Andrea Knura | 11/12/2020 06:45
11/12/2020 · Weihnachtliche Zutaten wie Nüsse, Zimt und Honig mal nicht in Keksen sondern in einem Salat aus Reis. Und der kommt von So Fröhlich aus der Steiermark. Klingt exotisch, ist aber steirisch. Ein Kürbis-Reissalat mit Granatapfel und Nüssen fast ausschließlich aus heimischen Zutaten, also bis auf Zimt und Pfeffer. Wie man den isst? Da gibt es viele Möglichkeiten, und Reis beweist damit wieder seine Vielfältigkeit. Zu einem Glas Paulsecco vom Riesling,…
Kekse auf einer alten Wage, Speck, Kürbiskerne

Kürbiskern-Speck-Cookies

Verfasst von Andrea Knura | 27/11/2020 05:27
27/11/2020 · Bevor wir vorweihnachtlich in Staub- und Vanillezucker versinken, gibt es nochmal pikante Kekse. Käse und Pfeffer dürfen dabei auch nicht fehlen. Kürbiskern-Speck-Cookies, Käse, ein Chutney oder Walnusstapenade und natürlich ein Glas Wein. Zum Beispiel Heideboden. Rubinrot mit violettem Rand, leicht rauchig, im Duft erinnernd an Kirschen und Gewürzen, etwas Nougat, leichte Röstnote, weich und elegant am Gaumen, rotbeeriges Konfit. [ceb:b2c-offers]https://bauernladen.at/produkte/weingut-erich-birgit-pittnauer/heideboden-2017-15-14946 https://bauernladen.at/produkte/bioweingut-heideboden/bio-sankt-laurent-8054 https://bauernladen.at/produkte/weingut-andrelhof/bio-zweigelt-heideboden-9235[/ceb:b2c-offers] Der Teig für die Cookies ist einfach in der…

Hansale Milchlamm-Burger

Verfasst von Andrea Knura | 20/11/2020 06:36
20/11/2020 · Wir bauen einen Burger. Ein Patty aus Lammfleisch von Krainer Steinschaf, selbstgemachte Brioche-Buns, Blaukraut, Senfhonig und Preiselbeeren. Wenn es am Biohof Hansale (in der Norischen Region in Kärnten) Burger gibt, dann natürlich selbst gemacht und mit einem Patty (das ist das Laibchen im Burger) vom Lamm, genauer gesagt vom Krainer Steinschaf Milchlamm. Das Fleisch ist würzig zart mit einem Hauch an Wildgeschmack. Als Beilage zu Wild passt ja wunderbar Blaukraut…
Powidltascherln mit Honig und Marillenröster

Powidltascherl mit Honig-Marillenröster

Verfasst von Andrea Knura | 12/11/2020 20:44
12/11/2020 · Was man für Powidltascherln braucht. Erdäpfelteig und natürlich Powidl-Marmelade. Das Kochbuch Arcotel Moments überrascht mit Honig und Thymian. Mehlig kochende Erdäpfel sind die Grundlage für den Teig, den man für verschiedene Speisen verwenden kann. Nicht zu klebrig soll er werden. Wie es funktioniert? Erdäpfel kochen, anschließend gleich aus dem Wasser herausnehmen, schälen und am besten noch im warmen Zustand pressen. Am besten ist es die gepressten Erdäpfel noch einen Tag im Kühlschrank…

Kohlrouladen mit Emmer & Pilzen

Verfasst von Andrea Knura | 06/11/2020 05:29
06/11/2020 · Ein Klassiker der österreichischen Küche. Allerdings ohne Fleisch, dafür mit Pilzen. Und Emmer anstelle von Reis. Schmeckt großartig auf Tomatenragout. Emmer ist eine alte Getreidesorte. Er wurde bereits vor 10.000 Jahren im Mittleren Osten als Grundnahrungsmittel angebaut. Zur Zeit der Römer war Emmer so beliebt wie Weizen heute. Er schmeckt leicht nussig, enthält große Mengen an Lutein, ein wertvolles Beta-Carotin. Lutein ist ein natürliches Antioxidans und hat eine schützende Wirkung…
Topfenknödel, Apfel, Zirbe

Topfenknödel mit Zirbenapfel

Verfasst von Andrea Knura | 16/10/2020 05:24
16/10/2020 · Den Zirbenapfel an sich gibt es zwar nicht. Wenn man aber Apfel mit Zirbenlikör verfeinert, dann hat man eine fruchtig würzige Begleitung zu den Knödeln. Das leicht harzige Bouquet und die feine Süße der Zirbe verbindet sich mit der Säure des Apfels. Für das richtige Maß muss man den Zirbenlikör aber unbedingt probieren. Schließlich schmeckt jeder Zirbenlikör und auch jeder Apfel anders. Zuerst also ein Schlückchen Likör. Apfel klein schneiden,…

Lammkotelett, Wurzelgemüse, Orange Wine

Verfasst von Andrea Knura | 02/10/2020 05:50
02/10/2020 · Die erdige Süße von Karotte & Co verbindet sich mit zartem Lamm und der vierten Farbe des Weins mit seinem Sammelsurium an Geschmackseindrücken. Orange Wines sind faszinierende Hybriden zwischen rotem und weißem Wein. Der ausgedehnte Kontakt mit der Schale bringt ein Panoptikum an ungewöhnlicher Geschmacksrichtungen hervor, von überreifen Gartenfrüchten über Kräuter und Heu bis hin zu duftender Kamille. Diese Vielfalt, kombiniert mit frischem Wurzelgemüse wie Karotte, Sellerie und Zwiebel, ergibt einen…

Erdäpfel-Rosmarin-Flammkuchen

Verfasst von Andrea Knura | 25/09/2020 05:56
25/09/2020 · Wenige Zutaten, keine Kochkenntnisse erforderlich, großartiges Ergebnis. Das ist Flammkuchen, der jahreszeitlich zum Sturm oder Pét-Nat besonders gut passt. Grundsätzlich gilt beim Flammkuchen “man nehme, was man hat”. Das Originalrezept aus dem Elsass wird mit  Zwiebeln und Speck belegt. Sie können der Fantasie, und dem Geschmack, jedoch freien Lauf lassen. Wichtig ist, der Teig muss dünn sein und er wird mit Sauerrahm und Topfen bestrichen.  Junger Wein – also Sturm…
Schweinefilet im Speckmantel mit Getreiderisotto und Pilzen

Schweinefilet, Speck & Pilze

Verfasst von Andrea Knura | 11/09/2020 04:21
11/09/2020 · Filet Wellington neu interpretiert und vom Schwein. Der Blätterteig kommt dann nicht als Mantel um das Fleisch, sondern als knuspriges Gitter obendrauf. Starköchin Lisa Wieland (Back to the Roots) geht auch bei Filet Wellington ihren eigenen Weg und das musste ich ausprobieren. Lisa “zerlegt” das klassische Gericht also in seine Einzelteile und setzen es ein wenig anders wieder zusammen. Was bleibt ist der Speckmantel. Pilze, Zwiebel und Kräuter (Duxelles) kommen…
Strudel in einer Pfanne, Nudelholz, Kürbis

Kürbis-Topfen-Strudel

Verfasst von Andrea Knura | 02/09/2020 18:52
02/09/2020 · Hokkaido oder Butternuss zeigen ihre süße Seite. Wer Kürbis bisher nur in Form von Suppe gekannt hat, wird diese flaumig Strudel-Variante lieben. Den Strudelteig muss man selbst machen. Warum? Weil es schmeckt und wirklich keine Kunst ist. Mehl, Öl, Wasser, Salz und ein wenig Fingerspitzengefühl. Mehr braucht man nicht. Alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten, mit Öl bestreichen und rasten lassen. Auf einem befeuchteten Tuch dünn ausziehen (den Teig), und…
Focaccastücke gefüllt mit Tomate

Salbeifocaccia, Tomate, Minze

Verfasst von Andrea Knura | 14/08/2020 06:06
14/08/2020 · Focaccia ist so was wie Pizza, nur ohne Belag, flaumiger, dafür mit Kruste. Den für diese Brotart gerne verwendeten Rosmarin ersetzen wir durch Salbei. Die ligurische Spezialität wird, anders als normales Weißbrot, nicht als Beilage gegessen. Ursprünglich aß man sie zum Frühstück, wurde dann aber im Laufe der Zeit zu einer eigenständigen Zwischenmahlzeit. Wahrscheinlich auch, weil das Frühstück in Italien bekanntlich keine Bedeutung hat. Aus Mehl, Germ und Wasser, Öl…

Gefüllte Paprika in Tomatensoße

Verfasst von Andrea Knura | 30/07/2020 19:14
30/07/2020 · Dieses Gericht gehört zur Wiener Küche wie das Schnitzel. Von vielen Speisekarten sind die gefüllten Paprika verschwunden. Das muss sich ändern. Wenn es um Österreichische Küche im Allgemeinen und “Gefüllte Paprika”  im speziellen geht, kommt man am Jahrhundert-Kochbuch “Die gute Küche” von Ewald Plachutta und Christoph Wagner nicht vorbei. Wir machen keine Experimente und halten uns an das klassische Rezept. Die wichtigste Zutat sind natürlich die Paprika. Am besten nimmt…

Strudelteigtaschen mit Käse und Blaubeeren

Verfasst von Andrea Knura | 23/07/2020 18:09
23/07/2020 · Pikant oder süß? Das ist bei diesen Strudelteigtäschchen tatsächlich die Frage. Denn man kann sie als Vorspeise oder als Dessert, mit Honig versüßt, genießen. Bei diesem Rezept muss man seiner Kreativität, und dem Gusto, freien Lauf lassen. Sie mögen gerne Ziegenkäse? Der passt super. Oder doch eher Schafskäse. Auch gut. Aus dem Käse Ihrer Wahl, er sollte jedoch cremig sein, Sauerrahm und Eier entsteht die Füllung. Studelteig kann man natürlich…

Pasta alle Norma

Verfasst von Andrea Knura | 16/07/2020 15:05
16/07/2020 · Aus der typisch sizilianischen Pasta alla Norma machen wir ein regionales Nudelgericht. Wichtig: Hausgemachter Ricotta und gebratene Melanzani. Andrea Camilleri, Autor vieler großartiger Krimis, hat seinem sizilianischen Protagonisten Salvo Montalbano, er ermittelt im sizilianischen Küstenstädtchen Vigàta, die Leidenschaft für gutes Essen auf den Leib geschrieben. Wenn die Welt also wieder mal besonders schlecht und böse ist, dann hilft ihm eine Pasta alla Norma. Das probieren wir natürlich auch, nur mit heimischen…

Weichkäse in Maisgrieß gebacken

Verfasst von Andrea Knura | 09/07/2020 21:49
09/07/2020 · Gebackenen Camembert kennt man. Wir nehmen regionale Weichkäse-Spezialitäten und ersetzen die klassischen Brösel gegen Maisgrieß. Perfekt für die schnelle Sommerküche. Man nehme also Camembert oder einen anderen Weichkäse, Maisgrieß, Mehl, Ei und Butter. Den Käse vierteln – oder in kleine Ecken schneiden – und, ganz wichtig!, doppelt “panieren”. Also Mehl, Ei, Mehl, Ei und denn in Maisgrieß drehen. Das ist wichtig, damit der Käse nicht ausrinnt. In Butter goldgelb backen….

Mangold, Gerste, Tomaten und Oliven

Verfasst von Andrea Knura | 03/07/2020 05:07
03/07/2020 · In Anlehnung an die gefüllten Weinblätter packen wir Gerste in Mangold. Dazu gibt es eine Tomatensoße mit richtig viel Oliven. Schmeckt warm oder kalt. Ihnen fällt bei Gerste vor allem Bier, Whiskey oder Malzkaffee ein?  Vielen Menschen geht es so. Gerste kommt in unserem Speiseplan kaum noch vor, obwohl sie gut schmeckt und auch gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. Sie senkt unter anderem die Cholesterinspiegel. Gerste zählt zu den Süßgräsern…
Fadenbrot in einer Schüssel

Naan Brot

Verfasst von Andrea Knura | 26/06/2020 04:09
26/06/2020 · Ein schnelles Fladenbrot.  Joghurt macht den Teig saftig und gibt Geschmack. Und man kann das Naan Brot auch in der Pfanne backen. Das Wort Naan kommt eigentlich aus dem Persischen und bedeutet Brot. Bekannt ist Naan bei uns aber aus der indischen Küche. Man isst es traditionell zu warmen Speisen, es passt aber großartig zur sommerlich leichten Küche. Und natürlich zu jeder Grillerei! Aus einem einfachen Germteig mit Joghurt und…

Rote Rüben Tarte & Hanfkrokant

Verfasst von Andrea Knura | 19/06/2020 05:22
19/06/2020 · Nicht pikant sondern süß. Die erdige Rote Rübe braucht Verjus, Honig, Zimt und Kardamom. Hanfkrokant sorgt für eine knackige Überraschung. Wer sagt, dass man aus Roten Rüben nur Salat, Smoothie und Eintopf machen kann? Zugegeben, ein Kuchen aus  dem Gemüse hört sich eigenartig an, aber mit Karottenkuchen haben wir uns doch auch schon angefreundet. Frische rote Rüben haben zudem einen wunderbar süßlichen Geschmack, der von Zimt und Kardamom unterstützt wird….
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay