Stosuppe mit Graumohn-Fastenbrot Sto-, Stoß- oder Milchsuppe ist eine einfache Suppe aus Buttermilch, Sauerrahm, Wasser, Mehl und Kümmel. Und weil Fastenzeit ist, gibts dazu ein Mohnbrot. Früher gab’s Stosuppe in Niederösterreich zum Frühstück, vor allem am Land. Das ist aber schon lange her. Heute ist diese Milchsuppe klassische Hausmannskost und damit auch fast eine Besonderheit. Beim Mohnwirt Neuwiesinger serviert man sie mit Waldviertler Graumohn Fastenbrot. Das ist sowas wie ein Fladenbrot aus Roggen,… Kärntner Reindling Ohne Reindling kein Osterfest. So ist das in Kärnten. Und zur Osterjause gibt es zum süßen Traditionsgebäck noch Schinken, Kren und Eier. Und es schmeckt! Ab Gründonnerstag wird gebacken. Der feine Germteig mit viel Butter und Eiern, wird gefüllt mit Zimt, Zucker, Nüssen und Rosinen. Fragt man nach dem Geheimnis eines richtig guten Germteigs, wird man viele Antworten bekommen. Wichtig und richtig ist: Der Teig braucht Zeit und er muss… Kohlsprossen, Butter, schwarzer Knoblauch Kohlsprossen mögen schwarzen Knoblauch und Kürbiskerne. Diese Verbindung machte endlich auch mir das bitter-würzig-nussige Gemüse schmackhaft. Nein, Kohlsprossen gehören absolut nicht zu meinen bevorzugten Gemüsesorten. Bis jetzt. Manchmal braucht es doch “gewagte” oder ungewöhnliche Geschmackskombinationen um ein Gemüse neu zu entdecken. Man nehme also Schwarzen Knoblauch. Er schmeckt sehr intensiv, nach Süßholz, nach Balsamico und, natürlich, eindeutig nach Knoblauch und kann einem Gericht sehr schnell eine Menge Aroma verleihen. Braune… Kürbiskern-Speck-Cookies Bevor wir vorweihnachtlich in Staub- und Vanillezucker versinken, gibt es nochmal pikante Kekse. Käse und Pfeffer dürfen dabei auch nicht fehlen. Kürbiskern-Speck-Cookies, Käse, ein Chutney oder Walnusstapenade und natürlich ein Glas Wein. Zum Beispiel Heideboden. Rubinrot mit violettem Rand, leicht rauchig, im Duft erinnernd an Kirschen und Gewürzen, etwas Nougat, leichte Röstnote, weich und elegant am Gaumen, rotbeeriges Konfit. Hier gehts zum Rezept   Apfelreinstriezel mit Mohn Erdäpfelteig gefüllt mit Äpfeln, gebacken in einer Reine. Ein “Oma-Rezept” aus Oberösterreich, das man wunderbar mit Mohnmarmelade pimpen kann. Eine Reine (oder Reindl) ist ein Emaille-Topf mit Henkeln an der Seite, den man auch in den Backofen geben kann. Und weil man das kann, eignet sich so eine Reine wunderbar um – wie der Name schon sagt – Apfelreinstriezel darin zu machen. Aus Erdäpfel, Ei und Mehl macht man einen…
Osterkranz mit Eiern

Osternester aus dem Ofen

Verfasst von Andrea Knura | 06/04/2020 04:47
06/04/2020 · Beim Osternester selber Backen steht die Freude im Vordergrund. Also kein Anspruch auf Perfektion. In jedem Fall schmecken sie, und es macht Spaß.  Osterzeit ist Germteigzeit. Egal ob man eine Osterpinze, einen Reindling oder sonstiges süßes Osterbrot bäckt. Es ist fast immer ein Germteig. Also Mehl, Milch, Butter, Germ, Eier und Zucker. Varianten zum Thema sind ob, beziehungsweise welche Füllung, und die Feinheit des Teiges. Also je mehr Butter und…
Topfenlaibchen mit Salat und Kräuterdipp

Kärntner Topfenreinkalan

Verfasst von Andrea Knura | 30/03/2020 08:30
30/03/2020 · Ein schnelles Rezept und ein kleiner Ausflug in die traditionelle Küche Kärntens. Wenn Sie noch nie Reinkalan probiert haben, dann wird es eindeutig Zeit dafür. Homeoffice in Kärnten. Und weil meine Mama bei uns im Haus wohnt, gibt es jetzt wieder Gerichte, die mich an meine Kindheit erinnern. Topfenreinkalan gab es in vielen Variationen. Wir haben sie ganz frisch aus der Pfanne gegessen. Der Salat dazu war im März und…

Pizza nach Art des Hauses

Verfasst von Andrea Knura | 23/03/2020 11:56
23/03/2020 · Schon mal selbst Pizza gemacht? Es ist ganz einfach. Für den Teig braucht man eigentlich nur drei Zutaten plus Salz. Und den Belag kann jeder selbst wählen. Mehl, Öl und Germ. Mehr braucht es für einen Pizzateig nicht. Außer noch eine Prise Salz, Wasser und ein bisschen Zucker. Einen Pizzateig selbst herzustellen ist ganz einfach. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und an einem warmen Ort mindestens 30 Minuten…

Weidehuhn mit gebratenem Gemüse

Verfasst von Andrea Knura | 18/03/2020 06:38
18/03/2020 · Wenn wir die Hühner so leben lassen, wie es ihrer Art entspricht, dann werden wir mit bestem Fleisch belohnt. So die Weidehuhn Philosophie, die man schmeckt. “Unsere Umsetzung mit der Natur zeitgemäß und effizient zu arbeiten, ermöglicht den Tieren ein artgerechtes Leben. Das bestätigt auch der hervorragende Geschmack unserer Produkte,” so Micha Hamersky. Er hat mit Weidehuhn eine eigene Marke geschaffen, die eine stressfreie und artgerechte Haltung der Tiere als…
Lammragout mit Rosmarinerdäpfel und Karotten

Honig-Lammragout

Verfasst von Andrea Knura | 13/03/2020 06:44
13/03/2020 · Diesen feinen Vorgeschmack auf Ostern haben Sie sich verdient. Die Zutaten Lamm, Honig und Wein versprechen dem Gaumen Freude zu bereiten. Man nehme eine Lammkeule ohne Knochen, schneide das Fleisch in gleich große Stücke. Die Betonung liegt auf groß, schließlich soll das Gericht ein Ragout und kein Faschiertes werden. Die Zubereitung ist tatsächlich ganz einfach. Wichtig ist die Fleischqualität. Auskunft darüber geben Ihnen unsere heimischen Produzenten gerne, denn schließlich kennen…
Rote Rüben Suppe mit Topfennockerln

Rote Rüben Suppe

Verfasst von Andrea Knura | 03/03/2020 19:46
03/03/2020 · Nie ohne Kren und am besten mit Topfennockerln. Damit schmeckt diese Rote Rüben Suppe garantiert und geht sogar als echte Fastenspeise durch. Das klassische Wintergemüse mit der intensiven Farbe hat noch Hochsaison. Warum das so ist? Weil die Rote Rübe gut lagerfähig ist und, auch wenn es hier durchaus Kritiker gibt, einen ausgezeichneten Geschmack hat. Leicht süßlich, ein wenig scharf, ein bisschen erdig. Als heimisches Superfood regt die Rote Rübe…
Tiramisu in Gläsern und ein Bieröffner

Bieramisu

Verfasst von Andrea Knura | 27/02/2020 06:20
27/02/2020 · Kein Tippfehler, sondern eine Variante der beliebten Süßspeise – nicht nur für Anhänger des Hopfensafts. Anstelle von Kaffee kommt hier Bier zur Verwendung. Ein Aromenspiel aus Kaffee, Vanille, Dörrobst und Kakao. Honigsüß und Karamell. Was hier beschrieben wird ist der Geschmack von Bier. Vor allem natürlich von dunklen Spezialbieren oder Weizenbier. Mit dieser Fülle an Geschmacksnoten ist das Hopfengetränk doch optimal als Zutat in der Küche. Wobei das keine neue…
Rindsroulade mit Ruccola und Käse gefüllt

Beiried gerollt und gefüllt

Verfasst von Andrea Knura | 19/02/2020 18:07
19/02/2020 · Rindsroulade mal nicht gedünstet und vom Beiried. Hauchdünn geklopft, kurz angebraten, kreativ gefüllt und zusammengerollt. Einfach großartig! Lust auf ein schnelles Essen, das viel Spielraum für Kreativität lässt. Voilà. Man braucht dazu dünne Scheiben Beiried, die man dann hauchdünn ausklopft. Übrigens gelingt das am Besten, wenn man sie jeweils zwischen Klarsichtfolie legt. Was nicht fehlen darf? Senf. Ohne schmeckt diese Roulade nur halb so gut. Bei der Füllung kann man…
Rindfleisch-Geschnetzeltes mit Polentalaibchen

Geschnetzeltes vom Rind

Verfasst von Andrea Knura | 21/01/2020 12:09
21/01/2020 · Ein Klassiker der österreichischen Küche. So richtig saftig wird das Geschnetzelte aus der Schulter und verfeinert mit einem Schuss Malzbier. Welches Rind darf’s denn sein? Bisonfleisch, das gibt es auf bauernladen.at vom Biohof Edibichl, gehört zweifellos an die Spitze aller Qualitätsfleischarten, denn es vereint edlen Fleischgeschmack mit hervorragenden Inhaltsstoffen. Mit seinen kurzen Fleischfasern ist es sehr zart, hat kaum Fett, einen hohen Eisengehalt und ein besonders leicht verdauliches Eiweiß. Oder…
Kleine Gemüsekuchen mit Karotten und Kräutern

Chili-Gemüsequiche

Verfasst von Andrea Knura | 13/01/2020 18:37
13/01/2020 · Nicht nur optisch ein Kunstwerk, sondern auch ein richtig scharfes Stück. Aber wie bekommt man das Gemüse so kreisrund in die Quiche? Das Auge isst bekanntlich mit. Ja, selbst ein einfaches Gericht, wie eine Gemüsequiche, kann optisch überraschen. Und geschmacklich ebenso, vor allem wenn man nur beste Zutaten verwendet und sich ein wenig mit der Schärfe von Chili spielt. Damit man das Gemüse so kreisförmig in die kleinen Formen bringt,…
Dinkelweckerln mit verschiedenen Kernen wie Sonnenblumen-, Kürbikerne, Hanf oder Mohn

Das Gute backen

Verfasst von Andrea Knura | 07/01/2020 09:58
07/01/2020 · Schon mal Weckerln selbst gemacht? Nein. Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt es auszuprobieren. Mit diesem Rezept funktioniert es garantiert. Es ist nicht kompliziert oder nur was für geübte Bäcker. Zudem lässt dieses Rezept auch viel Kreativität wenn es um die Kerne und Samen obendrauf geht. Die oberste Regel lautet aber: Gute Zutaten verwenden. Und da kann man bei unsere Bauern und Produzenten auf bauernladen.at aus dem Vollen schöpfen. Belohnt…

Winterlicher Brotsalat

Verfasst von Andrea Knura | 26/12/2019 12:42
26/12/2019 · Zu viel Brot für die Feiertage eingekauft? Kein Problem. Einfach in kleine Würfel schneiden, trocknen und Salat daraus machen. Schmeckt großartig. Panzanella haben Sie sicher schon mal probiert. Das ist der typische, mediterrane Brotsalat aus altbackenem Ciabatta oder sonstigem Brot, Tomaten, Oliven, Kapern, Paprika und natürlich Olivenöl, Salz und Knoblauch. Eine winterliche Variante dieses Brotsalates kann man aus Lauch, roten Rüben, Apfel, Bergkäse und nach Lust auch Sonnenblumenkernen oder Walnüssen…
Käse-Weinsuppe

Wein Käse Suppe

Verfasst von Andrea Knura | 19/12/2019 07:04
19/12/2019 · Würzig, sämig, köstlich. Vor allem aber ist diese Suppe ein Verwandlungskünstler, der bei den gleichen Zutaten unglaublich viel Geschmacksspielraum gibt. Es kommt beim Kochen bekanntlich immer auf die Zutaten an. Bei der Käse-Weinsuppe ist das auch tatsächlich schon das ganze Geheimnis. Die Zubereitung ist einfach. Aber: Verwendet man irgendeinen Industriekäse und einen undefinierbaren Wein, na ja, dann wird die Suppe auch danach schmecken. Selbst die besten Gewürze können da keine…
Rehfilet mit Honig-Maronen und Cranberry-Birnen-Chutney aus dem Arcotel Jubliäumskochbuch Arcotel Moments

Rehfilet mit Honig-Maroni

Verfasst von Andrea Knura | 10/12/2019 11:34
10/12/2019 · Ein kleiner kulinarischer Vorgeschmack auf die bevorstehenden Feiertage. Feinstes Reh, würziger Speck, süßer Honig und nussige Maroni machen Freude. Kochen mit Honig. Das war die Herausforderung, der sich die Arcotel-Küchenchefs für das Jubiläums-Kochbuch “Moments” im vergangenen Jahr besonders kreativ und geschmackvoll gestellt haben. Seit vielen Jahren setzt sich die österreichische Hotelgruppe Arcotel Hotels & Resorts mit dem Projekt “Kleine Schritte, große Erfolge“ für die Umwelt ein. Im Fokus steht der…
Mini Schokotartes

Mini-Schokotartes

Verfasst von Andrea Knura | 19/11/2019 10:11
19/11/2019 · Sie wissen ja: Je kürzer die Tage, desto mehr Schokolade muss man essen. Weil sie schmeckt, glücklich macht und  vielleicht sogar aphrodisierend wirkt. Wir füllen die Schokolade in kleine Tarteformen. Also Mürbteig, Schokocreme, fertig! Dieses einfache Rezept lässt viel Spielraum für Kreativität und Geschmacksvorlieben. Die Schokolademasse kann nämlich einfach pur bleiben, oder man verfeinert sie mit Gewürzen, Frucht oder einem Likör – den kann man natürlich auch zu den Schokotartes…

Gefüllter Spanferkelrücken

Verfasst von Andrea Knura | 04/11/2019 13:36
04/11/2019 · Kein Essen für einen alleine. Also: Freunde einladen und gemeinsam genießen. Denn so ein zarter Spanferkelrücken schmeckt in Gesellschaft doppelt so gut. Zartes Fleisch und gute Füllung. Das ist die Basis für dieses Rezept und auch die Gelinggarantie. Denn schwierig in der Zubereitung ist es nicht. Anstelle von Spanferkelrücken kann man auch ein Schweinskarree nehmen. Gefüllt wird mit Kräuter und Pilzen. Probieren Sie doch mal Kräuterseitlinge. Diese werden mit Zwiebel…

Rehrückensteak in der Sesamkruste

Verfasst von Andrea Knura | 29/10/2019 16:57
29/10/2019 · Dass selbst eingefleischte Veganer bei einem Rehrückensteak schwach, oder vielmehr zum Jegana werden, können wir nur zu gut verstehen. Es schmeckt ganz zart und gar nicht wild. Rehfleisch ist eine besonders fettarme und dafür eiweißreiche Fleischart und in dieser Hinsicht mit Fisch vergleichbar. Die Zubereitung ist einfach. Steak würzen, in der Sesam-Brösel-Mischung wenden und in der Pfanne braten. Beim Würzen kann man Kreativität zeigen, muss man aber nicht. Thymian passt…

Steak, Rotwein und Schalotten

Verfasst von Andrea Knura | 21/10/2019 12:51
21/10/2019 · Weniger ist mehr. Dass diese Weisheit nur zu wahr ist zeigt die kulinarische Komposition aus feinem Rindfleisch, Rotweinsauce und süßen kleinen Zwiebeln. Keine Angst vor rotem Fleisch. Denn wenn man weiß wo es herkommt, kann man nichts falsch machen. Und im Zweifelsfall einfach beim Bauern anrufen und nachfragen. Am Anfang kommen aber die Schalotten. Diese mit Olivenöl, Rosmarin, Salz und Pfeffer in Backpapier einwickeln. Am besten man formt ein Papillote….
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay