Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im… Norbert Walter ist neuer LKÖ Vizepräsident Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat. Somit zählen zum Präsidium neben LKÖ- und Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger nun auch Norbert Walter sowie weiterhin Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und LK Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager als Vizepräsidenten.
Strudel in einer Pfanne, Nudelholz, Kürbis

Kürbis-Topfen-Strudel

Verfasst von Andrea Knura | 02/09/2020 18:52
02/09/2020 · Hokkaido oder Butternuss zeigen ihre süße Seite. Wer Kürbis bisher nur in Form von Suppe gekannt hat, wird diese flaumig Strudel-Variante lieben. Den Strudelteig muss man selbst machen. Warum? Weil es schmeckt und wirklich keine Kunst ist. Mehl, Öl, Wasser, Salz und ein wenig Fingerspitzengefühl. Mehr braucht man nicht. Alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten, mit Öl bestreichen und rasten lassen. Auf einem befeuchteten Tuch dünn ausziehen (den Teig), und…
Risotto mit Käsehippe und Kürbisblüten

Kürbisrisotto und Käsehippe

Verfasst von Andrea Knura | 20/08/2020 11:34
20/08/2020 · Kürbisrisotto schmeckt einfach richtig gut. Es ist nussig, cremig, würzig. Allerdings, die Optik. Schließlich isst das Auge mit! Unser Tipp: Käsehippe. Die Kürbissaison hat begonnen, und das ist gut. Auch wenn das bedeutet, dass der Sommer zur Neige geht. Es wird jetzt kulinarisch wieder richtig bunt, was am Beispiel Kürbisrisotto deutlich sichtbar wird. Aus wenigen Zutaten wie Kürbiskernpesto, gehackten Kürbiskernen und natürlich Reis kann man ein wunderbares Risotto zaubern. Mit…
Focaccastücke gefüllt mit Tomate

Salbeifocaccia, Tomate, Minze

Verfasst von Andrea Knura | 14/08/2020 06:06
14/08/2020 · Focaccia ist so was wie Pizza, nur ohne Belag, flaumiger, dafür mit Kruste. Den für diese Brotart gerne verwendeten Rosmarin ersetzen wir durch Salbei. Die ligurische Spezialität wird, anders als normales Weißbrot, nicht als Beilage gegessen. Ursprünglich aß man sie zum Frühstück, wurde dann aber im Laufe der Zeit zu einer eigenständigen Zwischenmahlzeit. Wahrscheinlich auch, weil das Frühstück in Italien bekanntlich keine Bedeutung hat. Aus Mehl, Germ und Wasser, Öl…

Gefüllte Paprika in Tomatensoße

Verfasst von Andrea Knura | 30/07/2020 19:14
30/07/2020 · Dieses Gericht gehört zur Wiener Küche wie das Schnitzel. Von vielen Speisekarten sind die gefüllten Paprika verschwunden. Das muss sich ändern. Wenn es um Österreichische Küche im Allgemeinen und “Gefüllte Paprika”  im speziellen geht, kommt man am Jahrhundert-Kochbuch “Die gute Küche” von Ewald Plachutta und Christoph Wagner nicht vorbei. Wir machen keine Experimente und halten uns an das klassische Rezept. Die wichtigste Zutat sind natürlich die Paprika. Am besten nimmt…

Strudelteigtaschen mit Käse und Blaubeeren

Verfasst von Andrea Knura | 23/07/2020 18:09
23/07/2020 · Pikant oder süß? Das ist bei diesen Strudelteigtäschchen tatsächlich die Frage. Denn man kann sie als Vorspeise oder als Dessert, mit Honig versüßt, genießen. Bei diesem Rezept muss man seiner Kreativität, und dem Gusto, freien Lauf lassen. Sie mögen gerne Ziegenkäse? Der passt super. Oder doch eher Schafskäse. Auch gut. Aus dem Käse Ihrer Wahl, er sollte jedoch cremig sein, Sauerrahm und Eier entsteht die Füllung. Studelteig kann man natürlich…

Pasta alle Norma

Verfasst von Andrea Knura | 16/07/2020 15:05
16/07/2020 · Aus der typisch sizilianischen Pasta alla Norma machen wir ein regionales Nudelgericht. Wichtig: Hausgemachter Ricotta und gebratene Melanzani. Andrea Camilleri, Autor vieler großartiger Krimis, hat seinem sizilianischen Protagonisten Salvo Montalbano, er ermittelt im sizilianischen Küstenstädtchen Vigàta, die Leidenschaft für gutes Essen auf den Leib geschrieben. Wenn die Welt also wieder mal besonders schlecht und böse ist, dann hilft ihm eine Pasta alla Norma. Das probieren wir natürlich auch, nur mit heimischen…

Weichkäse in Maisgrieß gebacken

Verfasst von Andrea Knura | 09/07/2020 21:49
09/07/2020 · Gebackenen Camembert kennt man. Wir nehmen regionale Weichkäse-Spezialitäten und ersetzen die klassischen Brösel gegen Maisgrieß. Perfekt für die schnelle Sommerküche. Man nehme also Camembert oder einen anderen Weichkäse, Maisgrieß, Mehl, Ei und Butter. Den Käse vierteln – oder in kleine Ecken schneiden – und, ganz wichtig!, doppelt “panieren”. Also Mehl, Ei, Mehl, Ei und denn in Maisgrieß drehen. Das ist wichtig, damit der Käse nicht ausrinnt. In Butter goldgelb backen….

Mangold, Gerste, Tomaten und Oliven

Verfasst von Andrea Knura | 03/07/2020 05:07
03/07/2020 · In Anlehnung an die gefüllten Weinblätter packen wir Gerste in Mangold. Dazu gibt es eine Tomatensoße mit richtig viel Oliven. Schmeckt warm oder kalt. Ihnen fällt bei Gerste vor allem Bier, Whiskey oder Malzkaffee ein?  Vielen Menschen geht es so. Gerste kommt in unserem Speiseplan kaum noch vor, obwohl sie gut schmeckt und auch gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. Sie senkt unter anderem die Cholesterinspiegel. Gerste zählt zu den Süßgräsern…
Fadenbrot in einer Schüssel

Naan Brot

Verfasst von Andrea Knura | 26/06/2020 04:09
26/06/2020 · Ein schnelles Fladenbrot.  Joghurt macht den Teig saftig und gibt Geschmack. Und man kann das Naan Brot auch in der Pfanne backen. Das Wort Naan kommt eigentlich aus dem Persischen und bedeutet Brot. Bekannt ist Naan bei uns aber aus der indischen Küche. Man isst es traditionell zu warmen Speisen, es passt aber großartig zur sommerlich leichten Küche. Und natürlich zu jeder Grillerei! Aus einem einfachen Germteig mit Joghurt und…

Rote Rüben Tarte & Hanfkrokant

Verfasst von Andrea Knura | 19/06/2020 05:22
19/06/2020 · Nicht pikant sondern süß. Die erdige Rote Rübe braucht Verjus, Honig, Zimt und Kardamom. Hanfkrokant sorgt für eine knackige Überraschung. Wer sagt, dass man aus Roten Rüben nur Salat, Smoothie und Eintopf machen kann? Zugegeben, ein Kuchen aus  dem Gemüse hört sich eigenartig an, aber mit Karottenkuchen haben wir uns doch auch schon angefreundet. Frische rote Rüben haben zudem einen wunderbar süßlichen Geschmack, der von Zimt und Kardamom unterstützt wird….

Crème brûlée mit Holunderblüten

Verfasst von Andrea Knura | 05/06/2020 19:12
05/06/2020 · Eine hauchdünne, knusprige Karamellschicht ist das Geheimnis der Crème brûlée.  Ansonsten ist es eine pochierte Vanillecreme, oder auch mehr. Crème brûlée, Französisch für „gebrannte Creme“, ist eine Süßspeise aus Eigelb, Schlagobers und Zucker. Das ist zugegeben nicht wirklich aufregend. Deshalb wird mit Vanille, Zimt, Orangenschale, Rosmarin oder auch Holunderblüten aromatisiert. Milch-Schlagobers mit Zucker und Holunderblüten kurz aufkochen und auskühlen lassen. Man kann natürlich auch Sirup nehmen, das vereinfacht das Rezept und…

Saibling, Blüten, Kräuter und Spargel

Verfasst von Andrea Knura | 28/05/2020 20:53
28/05/2020 · Saibling und Margeriten? Wer hätte gedacht, dass man aus Blüten und Kräutern ein Pesto machen kann, das wunderbar zum, und in den frischen Saibling passt? Frischer Fisch aus heimischen Gewässern, egal ob See, Fluss oder nachhaltige Fischzucht schmeckt grandios. Da braucht es keine großen Kochkünste für die Zubereitung. Nur den Fisch, in diesem Fall Saibling, frische Kräuter und Blüten. Wir nehmen also nicht nur den Schnittlauch für die Kräuterbutter, sondern auch…
Salat mit Spargel und Erdbeeren

Spargel-Erdbeer-Salat

Verfasst von Andrea Knura | 14/05/2020 10:36
14/05/2020 · Wann, wenn nicht jetzt. Es gibt frischen Spargel und heimische Erdbeeren. Beide zusammen in einem Salat, ist mal was anderes. Und anders ist sehr gut! Auf den ersten Blick haben der lange, weiße Spargel und die pralle, rote Erdbeere ja nicht unbedingt viele Gemeinsamkeiten. Vor allem geschmacklich denkt man bei Spargel eher an Erdäpfel und Sauce Hollandaise, dazu natürlich gerne Schinken oder Prosciutto. Bei der Erdbeere wird es meist süß,…

Erdbeer-Topfen-Torte

Verfasst von Andrea Knura | 07/05/2020 05:51
07/05/2020 · Der Klassiker zum Muttertag: Diese Erdbeertorte gelingt selbst ungeübten Bäckern. Fruchtig süß, gefüllt mit einer Creme aus Topfen und Schlagobers. Rechtzeitig zum Muttertag gibt es wieder Erdbeeren, und damit meine ich die heimischen Früchte. Erhältlich sind sie ja fast das ganze Jahr über, denn intensive Landwirtschaft und weite Transportwege machen es möglich. Dabei wird aber vor allem wertvolles Wasser quer durch Europa chauffiert: Laut Greenpeace 276 Liter pro Kilo Erdbeeren….

“Honig” vom Löwenzahn

Verfasst von Andrea Knura | 04/05/2020 15:01
04/05/2020 · Man muss keine Biene sein um Löwenzahnhonig herstellen zu können. Der Name ist etwas verwirrend, das Produkt aber ein würzig süßes Muttertagspresent. Ich erinnere mich noch. Es lag immer ein bisschen Aufregung in den Tagen der Muttertagsvorbereitung in der Luft. Da war alles, und auch gar nichts geheim, weil Müttern bekanntlich gar nichts entgeht. Zumindest bei meiner war das so. Da war aber auch so viel Vorfreude und das Nachdenken…

Roggen-Schlutzkrapfen mit Giersch

Verfasst von Andrea Knura | 29/04/2020 04:19
29/04/2020 · Warum nicht mal Roggen anstelle von Weizen verwenden? Gefüllt mit Topfen, Giersch und frischen Kräutern ist dieses Gericht ein Frühlingsvergnügen. Ein halb-halb Teig aus Roggen und Weizen. Roggen schmeckt nämlich nicht nur im Brot- sondern auch im Nudelteig, und ist die beste Quelle von leicht zerlegbaren Ballaststoffen, die den Cholesterin- und Glukosespiegel im Blut senken. Bei der Füllung der Schlutzkrapfen kann man richtig kreativ sein. Eine Idee im Frühling ist Topfen,…
Cupcakes mit rotem Himbeerzucker und Gänseblümchen

Most-Cupcakes mit Schokolade

Verfasst von Andrea Knura | 22/04/2020 08:31
22/04/2020 · Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im…

Kärntner Reindling

Verfasst von Andrea Knura | 08/04/2020 06:40
08/04/2020 · Ohne Reindling kein Osterfest. So ist das in Kärnten. Und zur Osterjause gibt es zum süßen Traditionsgebäck noch Schinken, Kren und Eier. Und es schmeckt! Ab Gründonnerstag wird gebacken. Der feine Germteig mit viel Butter und Eiern, wird gefüllt mit Zimt, Zucker, Nüssen und Rosinen. Fragt man nach dem Geheimnis eines richtig guten Germteigs, wird man viele Antworten bekommen. Wichtig und richtig ist: Der Teig braucht Zeit und er muss…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay