Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im… Norbert Walter ist neuer LKÖ Vizepräsident Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat. Somit zählen zum Präsidium neben LKÖ- und Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger nun auch Norbert Walter sowie weiterhin Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und LK Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager als Vizepräsidenten.

… bald ist Weihnachten

Verfasst von Andrea Knura | 19/12/2023 08:55
19/12/2023 · Sie haben noch nicht das passende, sinnvolle Weihnachtsgeschenk. Hinter unserem 19. Adventskalender-Türchen versteckt es sich als GUT-SCHEIN. Sie meinen, ein Gutschein ist nicht unbedingt die kreativste Geschenkidee. Stimmt nicht. Der bauernladen.at Gut-Schein beweist, dass ein GUTSCHEIN ein sehr besonderes und persönliches Geschenk sein kann. Der Gut-Schein von bauernladen.at ermöglicht dem Beschenkten die Auswahl eines Geschenks nach den eigenen Vorlieben und Bedürfnissen. Dies zeigt, dass der Schenker sich Gedanken gemacht hat,…

GINgle bells, GINgle bells

Verfasst von Andrea Knura | 18/12/2023 09:19
18/12/2023 · Hinter unserem 18. Adventkalender-Türchen hat sich nicht nur ganz viel Gin versteckt. Es gibt auch ein heißes Gin-Rezept und weihnachtlichen Gin Fizz. Alle lieben Gin. Auch unsere heimischen Produzenten können sich dieser Ginflut nicht entziehen und schwimmen ganz oben auf ihr mit. Was ist das Geheimnis? Guter, neutraler Alkohol der durch die Zugabe der sogenannten Botanicals seinen charakteristischen Gin-Geschmack bekommt. Botanicals sind pflanzliche Zutaten in Form von Wurzeln, Früchten bzw….

Geschmackvolle Weihnachtsgeschenke

Verfasst von Andrea Knura | 17/12/2023 09:04
17/12/2023 · Hinter Tür 17 unseres Adventskalenders gibt es drei besonders genussvolle Überraschungen von Kredeli, Pechtigam sowie Pramoleum zu gewinnen. Weihnachten macht nur Sinn, wenn die Geschenke auch eine Geschichte zu erzählen haben. Damit können wir, oder vielmehr unsere heimischen Produzenten gerne dienen. Von Kreta nach Kärnten Sonja Steinacher von Kredeli macht sich jedes Jahr im Herbst mit ihren beiden Hunden auf nach Kreta um bei der Olivenernte zu helfen und um…
Weihnachtsbäckerei mit Kürbiskernen

Kein Weihnachten ohne Vanillekipferl

Verfasst von Andrea Knura | 16/12/2023 06:56
16/12/2023 · Wir lieben sie. Vanillekipferln sind mehr als nur ein mürbes Weihnachtsgebäck nach Oma’s Rezept. Sie gibt es auch als Likör, Schokolade und sogar als Seife. Vanille- oder Vanillinzucker? Das ist hier die Frage. Vanillin ist ein natürlicher Inhaltsstoff, der für den intensiven Geschmack der Vanille verantwortlich ist. Wesentlich preiswerter als die Produktion von natürlichem ist aber, wie so oft, die Herstellung von synthetischem Vanillin. Ausgangsstoff sind Sulfitabfälle (Ligninsulfonsäure) aus der…

Weihnachtliche Maroni-Rieslingsuppe

Verfasst von Andrea Knura | 15/12/2023 06:32
15/12/2023 · Maroni schmecken wie eine Mischung aus Erdäpfel und Nuss. Riesling ein wenig nach Marille und Apfel. Zimt und Trüffel machen die Suppe mehr als festlich. Was sich so grandios festlich anhört, ist schnell gekocht. Die kommenden Festtage sind schließlich schon stressig genug. Also Zwiebel in Öl leicht anlaufen lassen, mit etwas Reismehl stauben, mit Riesling ablöschen, gekochte Maroni und Gemüsebrühe beigeben und leicht köcheln lassen. Dann noch reichlich Schlagobers dazugeben….

Mehr als nur Geschenke

Verfasst von Andrea Knura | 14/12/2023 06:08
14/12/2023 · Nicht nur was, sondern auch warum. Zu Weihnachten dreht sich alles, oder zumindest fast alles, um Geschenke. Warum aber beschenken wir einander? Das Schenken zu Weihnachten ist eine Tradition, die tief in der Geschichte verwurzelt ist und verschiedene Bedeutungen und Zwecke hat. Natürlich liegt einer der Hauptgründe für das Schenken zu Weihnachten in der christlichen Tradition. Gefeiert wir die Geburt Jesu Christi. Alles begann also mit den Heiligen Drei Königen,…

Wau, bald ist Weihnachten 

Verfasst von Andrea Knura | 12/12/2023 06:24
12/12/2023 · Warum Frau- und  Herrchen sich schon auf Weihnachten freuen? Weil sie wissen, dass heimische Produzenten viele Geschenkideen fürs Fest haben. Ob Fellnasen Weihnachten mögen? Keine Ahnung. Sicher ist aber: Sie lieben Snacks, also Leckerlis. Und das immer. Das weiß man auch in der Fleischhauerei Lankmayr in Tamsweg, deshalb gibt es hier den gesunde Snack für Ihren Liebling. Sie sind die perfekte Belohnung zwischendurch aber auch eine hochwertige Nahrungsergänzung bestehend aus…

Hausmittel Zimt für die Haut

Verfasst von Rita Davidson | 11/12/2023 06:11
11/12/2023 · Eine Prise Zimt, etwas Schlagobers und fertig ist die wunderbar anregende Hautmaske. Das kann man jetzt gleich beim Kekse Backen ausprobieren. Die typischen Weihnachtsgewürze Zimt und Nelken können viel mehr als nur unsere Nase und Geschmacksnerven befriedigen. Wenn man im Vorweihnachts- und Feiertagsstress untergeht und sich sehnlichst ein wenig Entspannung wünscht, empfehle ich Gewürznelken. Wem jedoch der Sinn nach An- und Aufregung steht, der kann sich auf die Wirkung von Zimt…

Wein zu Wei(h)nachten

Verfasst von Andrea Knura | 10/12/2023 08:52
10/12/2023 · Hinter Tür 10 unseres Adventskalenders gibt es drei Überraschungen von Winzerhof Sax, Weingut Hagenbüchl und Weingut Peter Grill zu gewinnen. Zweiter Adventsonntag und damit Zeit für unser Gewinnspiel. Heute gibt es wei(h)nächtliche Geschenke. Gleich drei Winzer haben ihre Weine zu Paketen verpackt um uns die schönste Zeit des Jahres zu “versüßen” Gemischtes Weinpaket vom Winzerhof Sax Das Weingut Winzerhof Sax, das sind die Winzerzwillinge Rudolf Jun. und Michael Sax, ist…

Lebkuchen mit Ingwer

Verfasst von Andrea Knura | 08/12/2023 06:57
08/12/2023 · Nüsse, Honig, Schokolade, weihnachtliche Gewürze wie Zimt, Nelke, Piment und ganz ganz viel kandierter Ingwer. Wer es würzig süß mag, wird diese Kekse lieben. Gingerbread, also Ingwerbrot, ist die englische Bezeichnung für Lebkuchen. Unsere klassischen Lebkuchenrezepte enthalten aber kaum Ingwer. Naja, in den üblichen Lebkuchengewürzen ist natürlich Ingwer allerdings von all den Gewürzen meist am wenigsten. Bei unserem Rezept ist neben Honig und Nüssen die Hauptzutat kandierter Ingwer. Er gibt…

Was wir uns zu Weihnachten wünschen?

Verfasst von Andrea Knura | 07/12/2023 06:10
07/12/2023 · Geschenke natürlich. Handgemacht. Sorgsam ausgesucht. Liebevoll verpackt. Keine Massenware. Heimischer Genuss. Jedes Stück hat seine Geschichte. Weihnachten soll vor allem auch magisch sein. Sie wissen schon … “Der Zauber der Weihnacht”. „Markt und Straßen steh’n verlassen, still erleuchtet jedes Haus, sinnend geh’n wir durch die Gassen, alles sieht so festlich aus.“ Schön, von Joseph von Eichendorff, aber auch zeitgemäß? Mal ganz ehrlich. Wer hat heute noch die Muse sinnend durch die…

Prickelnde Weihnachtszeit

Verfasst von Lilo Werbach | 06/12/2023 06:47
06/12/2023 · Glöckchen klingt von Haus zu Haus, heute kommt der Nikolaus! Was er dabei hat? Für brave Erwachsene bringt er Schaumwein für die kommenden Feiertage. Es ist ein Frage des Geschmacks. Denn nur prickelnd alleine reicht nicht. Unsere Winzer wissen schließlich: Sekt ist nicht Schaumwein. Schaumwein ist nicht gleich Schaumwein! Viele Überlegungen und Schritte in der Sektbereitung führen zu den unterschiedlichen Stilistiken. Ob Methode der Herstellung, Rebsorten, Dauer der Reife oder…

Immunkraft – ganz natürlich

Verfasst von Andrea Knura | 05/12/2023 08:27
05/12/2023 · Ein starkes Immunsystem ist jetzt gefragter denn je. Deshalb vertrauen wir auf die Kraft von Natur- und Hausmitteln, um unsere Abwehrkräfte zu stärken.  Hilfe! Das sind sie wieder! Die Krankheitserreger. Auf der Suche nach einem unbewachten Schlupfwinkel. Keime, Viren und Bakterien versuchen sich den Weg in unser Innerstes zu bahnen. Zur Zeit gelingt ihnen das viel einfacher! Unser Körper kämpft nämlich gerade mit „erschwerten Bedingungen.“ Kaltes nasses Wetter, Schnee, Matsch…
Daniel Flock und Markus Schreiner züchten in ihrer Alpen-Aqua-Farm die White-Tiger-Garnelen.

Fisch weihnachtlich nachhaltig

Verfasst von Andrea Knura | 04/12/2023 09:39
04/12/2023 · Warum in die Ferne schweifen, wenn …. . Schließlich gibt es heimischen Fisch, allen voran Weihnachtskarpfen, und sogar Garnelen und Kaviar auch in den Alpen. Gut, aber aus: Fisch gilt als nahrhaftes Grundnahrungsmittel, doch seine Bestände, vor allem bei Meeresfisch, sind vielerorts nahezu erschöpft. Gut, dass es heimischen Fisch gibt und gut, dass es sogar Alpenaquafarmen gibt. Auf 475 m über dem Meeresspiegel wachsen in Hall in Tirol die besten…

Wohlfühlmoment für die Haut

Verfasst von Andrea Knura | 03/12/2023 08:14
03/12/2023 · Erster Adventsonntag. Hinter unserem heutigen Adventskalendertürchen verstecken sich hübsch verpackt Zirbe, Lavendel und Mohn für die Hautpflege. Natürlich Hautpflege ist einer der großen Kosmetiktrends. Frische, ohne Konservierungsstoffe oder Mikroplastik, natürliche Inhaltsstoffe. Diese Wünsche erfüllen wir, oder vielmehr heimische Produzenten, gerne. Zirbe ist als Wundermittel und seine beruhigende Wirkung längst bekannt. Von Schicker’s Naturkosmetik aus der Steiermark gibt es ein Geschenkset mit fünf wertvollen Zirbenprodukten für die Hautpflege. Unsere Haut liebet…

Kerzen fürs Klima

Verfasst von Andrea Knura | 02/12/2023 06:13
02/12/2023 · Kerzenlicht bringt Licht ins Dunkel. Es lässt uns bezüglich seiner CO2 Bilanz aber auch gerne in ebendiesem stehen. Paraffin, Lacke, Farbstoffe … . Muss nicht sein! Kein Weihnachtsfest ohne Kerzen. Wie ist das aber mit der Ökobilanz? Schon einmal nachgedacht, woraus die Kerzen unserem Adventskranz bestehen? Kerzenwachs oder was? Bis ins 19. Jahrhundert bestanden Kerzen zumeist aus Talg oder Wachs. Ersterer wurde vor allem aus Rinderfett gewonnen; das qualmte und…

Pudding, oder doch Kuchen?

Verfasst von Andrea Knura | 01/12/2023 05:09
01/12/2023 · Endlich ist es wieder soweit. Wir öffnen das erste Adventskalender-Türchen: Es ist süß, es geht um den Umrührsonntag und um Weihnachten natürlich. Der Erste Advent ist in England Umrührsonntag also “Stir-up Sunday”.  Weil traditionell mit der ganzen Familie der Christmas-Pudding gemacht wird. Rum, Trockenobst, Nüsse und Rindernierenfett. Das sind die Hauptzutaten des englischen Weihnachtspuddings, der eigentlich ein Kuchen ist, der im Wasserbad gekocht – also gedämpft – wird. Kleinschneiden wird…

Erster Advent = Bratwürstelsonntag

Verfasst von Andrea Knura | 29/11/2023 17:30
29/11/2023 · Im niederösterreichischen Mostviertel und in Oberösterreich beginnt die vorweihnachtliche Zeit traditionell mit dem Ersten Advent – Bratwürstelsonntag. Auch im salzburgerischen Lungau und in der Obersteiermark hat der mehr als 200-Jahre alte Brauch bereits Wurzeln geschlagen. Warum sich der Brauch nur in Teilen Österreichs so stark entwickelt hat, darüber wird gerätselt. Tatsächlich wurzelt der Bratwürstelsonntag in einer tiefbäuerlichen Tradition. Da man früher nicht alle Tiere im Winter durchfüttern konnte, war es…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay