Stosuppe mit Graumohn-Fastenbrot Sto-, Stoß- oder Milchsuppe ist eine einfache Suppe aus Buttermilch, Sauerrahm, Wasser, Mehl und Kümmel. Und weil Fastenzeit ist, gibts dazu ein Mohnbrot. Früher gab’s Stosuppe in Niederösterreich zum Frühstück, vor allem am Land. Das ist aber schon lange her. Heute ist diese Milchsuppe klassische Hausmannskost und damit auch fast eine Besonderheit. Beim Mohnwirt Neuwiesinger serviert man sie mit Waldviertler Graumohn Fastenbrot. Das ist sowas wie ein Fladenbrot aus Roggen,… Kärntner Reindling Ohne Reindling kein Osterfest. So ist das in Kärnten. Und zur Osterjause gibt es zum süßen Traditionsgebäck noch Schinken, Kren und Eier. Und es schmeckt! Ab Gründonnerstag wird gebacken. Der feine Germteig mit viel Butter und Eiern, wird gefüllt mit Zimt, Zucker, Nüssen und Rosinen. Fragt man nach dem Geheimnis eines richtig guten Germteigs, wird man viele Antworten bekommen. Wichtig und richtig ist: Der Teig braucht Zeit und er muss… Kohlsprossen, Butter, schwarzer Knoblauch Kohlsprossen mögen schwarzen Knoblauch und Kürbiskerne. Diese Verbindung machte endlich auch mir das bitter-würzig-nussige Gemüse schmackhaft. Nein, Kohlsprossen gehören absolut nicht zu meinen bevorzugten Gemüsesorten. Bis jetzt. Manchmal braucht es doch “gewagte” oder ungewöhnliche Geschmackskombinationen um ein Gemüse neu zu entdecken. Man nehme also Schwarzen Knoblauch. Er schmeckt sehr intensiv, nach Süßholz, nach Balsamico und, natürlich, eindeutig nach Knoblauch und kann einem Gericht sehr schnell eine Menge Aroma verleihen. Braune… Kürbiskern-Speck-Cookies Bevor wir vorweihnachtlich in Staub- und Vanillezucker versinken, gibt es nochmal pikante Kekse. Käse und Pfeffer dürfen dabei auch nicht fehlen. Kürbiskern-Speck-Cookies, Käse, ein Chutney oder Walnusstapenade und natürlich ein Glas Wein. Zum Beispiel Heideboden. Rubinrot mit violettem Rand, leicht rauchig, im Duft erinnernd an Kirschen und Gewürzen, etwas Nougat, leichte Röstnote, weich und elegant am Gaumen, rotbeeriges Konfit. Hier gehts zum Rezept   Apfelreinstriezel mit Mohn Erdäpfelteig gefüllt mit Äpfeln, gebacken in einer Reine. Ein “Oma-Rezept” aus Oberösterreich, das man wunderbar mit Mohnmarmelade pimpen kann. Eine Reine (oder Reindl) ist ein Emaille-Topf mit Henkeln an der Seite, den man auch in den Backofen geben kann. Und weil man das kann, eignet sich so eine Reine wunderbar um – wie der Name schon sagt – Apfelreinstriezel darin zu machen. Aus Erdäpfel, Ei und Mehl macht man einen…
Kuh auf der Alm

Eine Frage der Haltung

Verfasst von Andrea Knura | 26/06/2023 09:54
26/06/2023 · Die Kuh ist nicht der Klimakiller, sondern der Mensch, also die Art wie wir die Tiere halten. Nachhaltige Bewirtschaftung und Weidehaltung dienen dem Klimaschutz. Als „irreführende Diskussion zulasten der Landwirtschaft und der Konsumenten in Österreich“ bezeichnet NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek die aktuelle Diskussion rund um die geplante Reduktion der Rinderzahl in Irland. Eine Kuh “furzt” pro Jahr rund 100 kg Methan. Das Gas galt als viel “gefährlicher” als CO2, was…

Sommerwrap mit Hummus

Verfasst von Andrea Knura | 23/06/2023 05:07
23/06/2023 · Ein sommerliches Cross-Over am Teller. Wraps gefüllt mit Saisongemüse wie Zucchini, Melanzani und Tomaten lieben Chili und Humus. Natürlich selbst gemacht. Mehl, Öl, Wasser, Salz und ein wenig Backpulver. Vermischen, verkneten. Fertig ist der Wrap Teig. Während der Teig rastet hat man genügend Zeit sich um die Füllung zu kümmern. Was zur Zeit echt einfach ist, weil die sommerliche Gemüsefülle viel Geschmack hergibt. Natürlich kann man auch noch Huhn oder…

Lasst den Sommer beginnen

Verfasst von Rita Davidson | 21/06/2023 05:19
21/06/2023 · Sommersonnenwende ist ein Fest der Ernte und Freude, aber auch der Reinigung, Heilung  und Veränderung.  Neun Kräuter stehen dabei im Mittelpunkt. 21. Juni. Es ist der längste Tag und die kürzeste Nacht des Jahres. Bereits seit Jahrtausenden feiern Menschen diesen besonderen Tag mit Ritualen. Er bedeutet den Sommeranfang, aber auch die Fruchtbarkeit und die starke Kraft der blühenden Natur. Auf den Bergen werden Sonnwendfeuer entfacht und heilbringende Kräuter gesammelt. Die Zahl…

Holunderduft liegt in der Luft

Verfasst von Andrea Knura | 20/06/2023 08:28
20/06/2023 · Holunder betört uns jetzt mit seinem Blütenduft. Er ist aber auch ein großzügiger Strauch in dem gute Geister hausen, die uns vor allem Bösen beschützen. Wir ziehen vor dem Holunder den Hut oder verbeugen uns vor ihm. Warum wir das machen? Der Respekt der Menschen vor dem Holler ist überliefert, Glaube und Aberglaube. Nach einem alten Brauch wird vor ein Bauernhaus ein Holunderbusch gepflanzt, da in ihm die Hausgöttin wohnt,…

Landwirtschaft findet Stadt

Verfasst von Andrea Knura | 20/06/2023 06:21
20/06/2023 · Die Beweidung von Wiesen ist Teil der Biodiversitäts-Offensive der Stadt Wien und eine der Maßnahmen im Rahmen der Wiener Wald- und Wiesen-Charte. Am Freitag war Schafschertag auf den Steinhofgründen. Da wurde den “Wienern” einiges geboten: Schafe besuchen und scheren, Hütehunde hautnah erleben – und dazu noch jede Menge Infos zum Thema Wiesen, Beweidung, Förderung der Artenvielfalt und Klimaschutz. Aber wozu Schafe in der Stadt? Naturnahe Bewirtschaftung ist auch Klimaschutz „Die…

Wildkräuterhuhn in Balsamico-Marinade

Verfasst von Andrea Knura | 16/06/2023 05:43
16/06/2023 · One Pot. Wildkräuterhuhn in eine Marinade aus Olivenöl, Balsamicoessig, getrockneten Tomaten, Knoblauch und Kräutern einlegen. Und dann? Zwölf Stunden muss das zerteilte Wildkräuterhuhn gut mariniert und abgedeckt in den Kühlschrank. So hat es genügend Zeit all die feinen Aromen aufzunehmen. Es ist also wieder mal etwas Vorlaufzeit nötig, der Kochaufwand hält sich dafür sehr in Grenzen. Man verrührt feines Olivenöl, Balsamicoessig und Honig unter anderem mit Tomatenmark oder vielmehr einem…
Frau und Mann bei der Olivenernte

15 Jahre Noan

Verfasst von Andrea Knura | 14/06/2023 05:55
14/06/2023 · Der heimische Olivenölproduzent Noan unterstützt Bauern in zahlreichen Olivenölanbaugebieten Europas. Das soziale Genussprojekt wird 15. Aus dem Wunsch, Kindern mittels Bildung zu einer besseren Zukunft zu verhelfen entstand Noan – ein soziales Unternehmenskonzept, welches direkten, fairen Handel sowie nachhaltiges Wirtschaften auf ganzer Linie realisiert,” erklärt Richard Schweger, der sich gemeinsam mit seiner Frau Margit ehrenamtlich für das Unternehmen engagiert. Noan spendet seinen kompletten Reinerlös an ausgewählte Projekte im In- und…

Wir grillen uns glücklich

Verfasst von Andrea Knura | 13/06/2023 18:46
13/06/2023 · Es geht ums Essen, da achten wir natürlich auf die Qualität und die Herkunft. Es geht beim Grillen aber um viel mehr, um Genuss, die Freude, das Miteinander. Grillen aktiviert mehrere Sinne gleichzeitig. Der Geruch vom Grillgut auf Hitze lässt das Wasser im Mund zusammenlaufen. Da sind wir – ich hab mal im Freundes- und Bekanntenkreis eine kleine Umfrage gemacht – tatsächlich wie der berühmte Pawlowsche Hund. Schon der Gedanke…

Der G’gspritzte – einfach legendär

Verfasst von Lilo Werbach | 12/06/2023 11:23
12/06/2023 · Eiskaltes Soda und Wein, fertig ist das Erfrischungsgetränk, das auch ein genialer Aperitif ist. Welcher Wein mag es aber, wenn man ihn mit Wasser mischt? Mit dieser Frage kommen wir auch gleich zur Beantwortung einer anderen Frage, nämlich: Wer hat den Spritzer erfunden? Es waren tatsächlich österreichische Soldaten, die um 1900 bis nach dem Ersten Weltkrieg im Norden Italiens stationiert waren. Die Soldaten vermissten ihren sauren Riesling und Grünen Veltliner,…
Pommes mit Kräutern und Rotwein

Toskanische Pommes

Verfasst von Andrea Knura | 09/06/2023 05:04
09/06/2023 · Erdäpfel mit Knoblauch und frischen Kräutern wie Rosmarin, Salbei und Thymian frittiert. Diese Pommes frites sind richtig knusprig und würzig und mmh. Das muss ein Fehler sein. Pommes in kaltes Öl geben. Die triefen dann ja vor Fett. Dachte ich mir, als ich das Rezept von Nigella Lawson in ihrem Buch “Genießen auf Italienisch” fand. Wobei, normalerweise sind ihre Rezepte grandios und sie beschreibt auch, dass sie das Rezept von…
Salbeiblätter auf Küchentuch

Salbei? Alleweil!

Verfasst von Andrea Knura | 08/06/2023 05:10
08/06/2023 · Salbei zählt zu den ältesten Heilkräutern, schon Hildegard von Bingen schwor auf ihn. Und Salbei macht, dass uns das Kalbsschnitzerl in den Mund springt. Was mir spontan zu Salbei einfällt?  Ich denke an Salbeibutter zu flaumigen Gnocchi, Salbei mit Honig und sonnengeküssten Tomaten, Saltimbocca – also Salbei und Prosciutto auf einem zarten Kalbsschnitzerl, … . Und Salbei als Heilkraut. Der echte Salbei (Salvia officinalis) gehört zu einer der ältesten und…

Heimische Lebensmittel als Klimaschutz

Verfasst von Andrea Knura | 05/06/2023 20:14
05/06/2023 · “Unsere Äcker und Wiesen sind die natürlichste und effizienteste Klimaanlage und zudem ist Bodenschutz auch Klimaschutz“, sind sich Experten einig.  Das Jahr 2022 war österreichweit das zweitwärmste Jahr in der 256-jährigen Messgeschichte. Den ersten Platz belegt das Jahr 2018. Das Dramatische: Werden die Klimaziele von Paris nicht eingehalten, müssen wir in Wien im Jahr 2100 mit 60 bis 80 Hitzetagen pro Jahr rechnen. In den 80er Jahren gab es in…

Leberkäse-Burger

Verfasst von Andrea Knura | 02/06/2023 05:30
02/06/2023 · In der Semmel kennt man ihn. Leberkäse macht sich aber auch richtig gut als Burgerpatty. Egal ob vom Land- oder Wildschwein, Lamm, Gans ja sogar Pute. Das passt richtig gut. Leberkäse, Sauerkraut, Radieschen und süßer Senf zusammen in einem Burgerbun. Leberkäse kann nämlich noch viel mehr als nur gebraten mit Spiegelei gegessen zu werden oder mit etwas Senf in der Semmel zu landen. Bei der Wahl des Leberkäses kann man…

Milch braucht natürliche Intellligenz

Verfasst von Andrea Knura | 01/06/2023 05:20
01/06/2023 · Was unsere Milchbauern sich zum Weltmilchtag am 1. Juni wünschen? Dass wir Konsumenten wieder mehr natürliche Intelligenz beim Milchkauf zeigen. Wir sind echte Milchliebhaber. Ja, man kann sogar sagen, dass Österreich ein Milchland ist. Österreichische Küche ohne Butter, Milch, Käse oder Schlagobers? Nicht vorstellbar! Und was würden wir in unsere Melange geben? In Zahlen ausgedrückt: Milch von über 23.000 Milchbauern wird in den Molkereien zu Milchprodukten verarbeitet. Die vielfältige Produktpalette…

Was machen Bienen bei Regen?

Verfasst von Andrea Knura | 31/05/2023 13:54
31/05/2023 · Unsere Imker mussten ihre Honigbienen während der Hochblüte im Frühling füttern. Warum? Weil Bienen erst ab 12 °C und bei trockenem Wetter fliegen. „Durch das kalte Wetter im April und im Mai, musste heuer mehr als üblich mit Zuckersirup bzw. Honigwaben aus dem Vorjahr zugefüttert werden. Würde man nicht füttern, dann würde die Königin keine bzw. viel weniger Eier legen und die Volksstärke wäre dann im Juni, wenn in Kärnten…
Risotto in gelb mit lila Kräutern

Kurkuma Risotto

Verfasst von Andrea Knura | 26/05/2023 05:38
26/05/2023 · Mehr Farbe und natürlich Geschmack. Das Auge isst ja bekanntlich mit. Was ein wenig Kurkuma aus einem einfachen Risotto macht?  Den Gaumen freut’s. Risotto ist ein absolutes Wohlfühlessen. Kein großer Aufwand, gut man muss am Herd bleiben und immer wieder Suppe nachgießen und rühren. Was aber durchaus auch eine entspannende, ein Freundin meinte sogar eine meditative Seite haben kann. So köchelt das Risotto vor sich hin und hat, das muss…

Olivenöl: Alles Betrug oder was?

Verfasst von Andrea Knura | 23/05/2023 14:51
23/05/2023 · Durchgefallen. Dieses Ergebnis erhielten 9 von 18 Olivenöle nativ extra im VKI-Test. Wer ehrliche Alternativen sucht findet diese wohl nicht im Supermarkt. Jetzt also auch das Olivenöl. Dieses wunderbare, kostbare, geschmackvolle, gesunde, von allen geschätzte Öl. Dass da auch gemischt und geschummelt werde, hört man schon lange munkeln.  Jetzt ist es aber offiziell: Nur weil auf einer Olivenölflasche nativ extra draufsteht, sagt das nichts über die Qualität aus. Im aktuellen…

Trendiges Sch(l)üsselerlebnis

Verfasst von Andrea Knura | 23/05/2023 11:43
23/05/2023 · Clean eating? Bowl? Frische Zutaten kommen mundgerecht geschnitten in eine Schüssel (Bowl). Gabel oder  Löffel dazu. Fertig. So einfach geht Glück. Erstaunlich. Da hat ein gesunder Foodtrend doch tatsächlich seinen Ursprung in Amerika, das bekanntlich das Supersize Fastfood-Mekka ist. Von dort aus hat der aus der Clean-Eating Bewegung entstandene Bowl Trend nämlich auch unsere heimischen Schüsseln erobert. Was sind Bowls? Ganz einfach Gerichte, bei denen alle Zutaten in eine Schüssel…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay