01/09/2023 · Wunderbar saftiges Schweinefleisch trifft auf den herb salzigen Geschmack von Oliven. Dazu passt mediterranes Gemüse gewürzt mit handgerebeltem Oregano. Schwein und Oliven harmonieren großartig, man denke einfach nur an Prosciutto mit Nascholiven und versteht sofort wovon hier geschmacklich die Rede ist. Man nehme also ein gute Stück Schweinekarree im Ganzen – oder auch geschnitten – brate es, bestreiche es mit einer Oliven-Brot-Paste und überbacke es nochmals kurz. Wunderbar einfach und…
29/08/2023 · Schweineschnitzel zum Kilopreis von 4,99 Euro, ein Huhn um € 4,87 und ein Kilo Ribeye Steak um € 27,99. Wie geht sich das aus? Und was essen wir da? Bei diesen Preisen können heimische Direktvermarkter nicht mithalten. Wollen sie auch nicht. Denn was Schleuderpreise für das Leben der Tiere und vielfach auch der Landwirte bedeuten, das wissen wir. Reden wir also mal nicht über Anbindehaltung, Vollspaltenböden, Tiertransporte, Klauenprobleme, abgebissene bzw….
28/08/2023 · Wir wollen wissen, wo das Fleisch auf unserem Teller herkommt. Mit 1. September tritt nun die Kennzeichnungsverordnung für Kantinen in Kraft. Und die Gastro? “Wer immer nur das Billigste sucht wird Gammelfleisch, Salmonellen und Tierleid finden”, so der Präsident der Österreichischen Landwirtschaftskammer Josef Moosbrugger. “Der jüngste Vorfall rund um verdorbenes Geflügelfleisch aus Polen zeigt in aller Dramatik, dass die Herkunft auch wesentliche Informationen über die Qualität der Produkte liefert. Lebensmittel…
25/08/2023 · Von wegen nur eine Suppeneinlage: Schöberln in Schweineschmalz gebacken mit Osso Collo und/oder Lardo und Kräutern. Dazu passt traditionell grüner Salat. In der Buckligen Welt sind Schöberln als Schmalzgebäcken klassische Hausmannskost, wurde mir erzählt. Ich kannte Schöberln bisher nur als Suppeneinlage, zum Beispiel als Schinkenschöberl, aus dem Backofen. Es geht also auch anders, und das muss ausprobiert werden. Ob man zum Rausbacken deftig Schweineschmalz oder vegetarisch (aber trotzdem deftig) Butterschmalz…
24/08/2023 · In der Stadt wohnen, trotzdem täglich direkt ab Hof einkaufen? In Wien gibt es jetzt die ersten Rosy’s Abholstationen: 24/7, regionale Lebensmittel, gut gekühlt. Am Naschmarkt und am Karmelitermarkt sind die bunten Abholstationen nicht zu übersehen, die bildliche ländliche Idylle springt ins Auge. Hübsch ja, aber wie funktioniert so eine Abholstation und für wen ist sie interessant? „Ganz klar für alle die gerne direkt ab Hof einkaufen aber in Wien…
23/08/2023 · Mit dem 620er hat die Greek Oil Company ein sogenanntes “high-polyphenol oil” produziert. Was machen die Polyphenole im Olivenöl ? Und schmeckt man sie? Oh ja, man schmeckt sie. Ein “High-Polyphenol extra virgin Oliven Oil”, ist tatsächlich kein Öl für “Anfänger”. “Im Mund samtig, mit leichter Bitterkeit an den Zungenrändern, und mit ordentlicher Schärfe im Abgang,” so beschreibt Michael Glatz von der Greek Oil Company sein 620iger Olivenöl. Das kann ich…
22/08/2023 · Die Welt der heimischen Öle beschränkt sich nicht nur auf Kürbiskern, Raps & Sonnenblume. Öle bieten Spielraum für Kreativität, es gibt viel zu entdecken. Sie pressen Hanf, Lein, Soja, Schwarzkümmel oder Nachtkerzensamen, Walnüsse, Traubenkerne, Leinsamen, Mohn und Disteln aber auch Mandeln, Pistazien, Macadamia- und Tigernüsse (Erdmandel), Chilikerne, Sesam, Koriandersamen. Sogar Marillen- oder Kirschkerne sind ihnen viel zu schade zum Wegwerfen. Aus ihnen entstehen Naturöle, die – im Fall des Marillenöles…
21/08/2023 · Eine Pfirsich-Feuchtigkeitsmaske gegen trockene Haut? Ja eh, schließlich besteht die Frucht aus viel Wasser, Vitaminen und bioaktiven Substanzen. Pfirsiche bestehen zu über 90% aus Wasser, daher sind sie äußerst druck- und stoßempfindlich. Das erschwert die Lagerung und führt auch dazu, dass die Früchte gerne und schnell ein wenig “angedepscht” aussehen. Und weil sie dann nicht mehr makellos sind landen sie im Biomüll. Das ist richtige Verschwendung, denn trotz brauner Stellen,…
18/08/2023 · Ein italienisches Weißbrot frisch aus dem Ofen schmeckt einfach nur gut. Besser ist es gefüllt mit Pesto. Und am besten trinkt man dazu ein Glas Schaumwein. Keine Kunst, einfach nur Brot. Ursprünglich ist das Pagnotta ein süditalienisches Bauernbrot aus Hartweizengrieß. Auch wenn Italiener gerne eine große Geschichte daraus machen. Das Rezept ist einfach und kein Geheimnis: Gutes Pizza- Pastamehl, Olivenöl, Joghurt und Dampf. Also erstere Zutaten im Teig und der…
17/08/2023 · Lebendige Frucht, Leichtfüßigkeit und Trinkfluss. Das ist es, was Rotweinliebhaber sich wünschen und heimische Winzer gerne erfüllen. In den 1990er- und 2000er-Jahren waren noch tiefdunkle, kraftvolle und alkoholstarke Rotweine besonders gefragt. Diese Zeiten sind eindeutig vorbei. Heute ist der Trend anders. Weinliebhaber bevorzugen lebendige, feingliedrige und sortentypische Rotweine. Das kommt den Österreichischen Winzern sehr gelegen, denn erfrischende, leichtfüßige Weine gehören zu ihren Kernkompetenzen. Nur ein Beispiel: Familie Wurzinger betreibt das…
16/08/2023 · Was für ein Glück! Für unsere Haut, die Umwelt und das Klima. Das alte Handwerk der Seifensiederei ist wieder in, das klassische Seifenstück wieder da. “Die Verwendung von Naturseifen ist eine Möglichkeit die Umweltbelastung zu verringern und die Hautpflege zu verbessern. Darüber hinaus sind feste Seifen sehr ergiebig. Das bedeutet, dass weniger Seife benötigt wird, also auch weniger häufig nachgekauft werden muss. Und das trägt wiederum zu einer Reduzierung des…
15/08/2023 · Wir lieben den Sommer. Aber, wir müssen uns vor der Sonne auch schützen. Die Must-haves sind Sonnencreme, Sonnenbrille und ganz wichtig richtig, gute Durstlöscher. Natürliche Sonnencreme. Gibt es das? Wir fragen Margot Handler von Amyris. Sie beschäftigt sich schon sehr lange mit der Wirkung von pflanzlichen Stoffen (kalt gepresste Öle, ätherische Öle, Bachblüten). „Sesam- und Sanddornöl haben einen nachgewiesenen Lichtschutzfaktor von 4, in der Praxis dürfte er aber weit darüber…
11/08/2023 · Milchreis und Rührteig werden zu einer unglaublichen “Torta”. Zu einer locker, saftigen Mischung aus Auflauf und mürbem Kuchen. Am Anfang ist aber der Reis. Bei diesem klassischen Kuchen aus der Region Venezien steht der Milchreis im wahrsten Sinne des Wortes im Mittelpunkt. Man kocht zuerst einen Liter Milch und 200 Gramm Reis mit etwas Salz und Zitronenschale. Und das lange. Je nach Reissorte braucht es mindestes eine halbe Stunde damit…
08/08/2023 · Was als Naturkosmetik verkauft wird, ist manchmal gar nicht so “sauber”. Klarheit ist gefragt. Margot Handler (Amyris) unternimmt einen Klärungsversuch. Naturkosmetik ist eine komplexe, emotionale und sensible Sache, die sich über Naturverbundenheit hinaus, auch über Nachhaltigkeit sowie sozioökonomische Faktoren definiert. Da geht es um die Zusammensetzung des Produktes, darum was erlaubt ist, die eingesetzten Verpackungsmaterialien und Verpackungssysteme. Derzeit werden häufig von nicht staatlichen und/oder nicht offiziell anerkannten privaten Vereinigungen Richtlinien erstellt…
07/08/2023 · Käse gehört zu den ältesten Lebensmitteln der Menschheit. Milch ist immer die Basis. Ob von Kuh, Schaf oder Ziege ist dabei nicht nur reine Geschmacksache. Man nehme Milch, die bekanntlich aufgrund ihrer hohen Nährstoffdichte als besonders gesundes Lebensmittel gilt, dann braucht es das passende Klima, Zeit und das Wissen um die hohe Kunst der Käserei. Das Ergebnis ist ebenso köstlich wie vielfältig in vielerlei Hinsicht: Konsistenz, Würze, Reife sind die…
04/08/2023 · Ein Hochsommerklassiker. Man nehme Schwammerln oder Pilze und mache ein Ragout. So einfach, so großartig. Die Beilage ist traditionell ein Semmelknödel. August ist Schwammerlzeit. Selber “klauben” braucht Zeit und viel Wissen über Pilze und natürlich auch die besten Plätze die bekanntlich ein Geheimnis sind. Oder man geht in einen heimischen Hofladen. Zum Beispiel in Ilz in den Hofladen von Aroniahof Kober. Da gibt es gerade frische Eierschwammerln. Für ein Ragout…
03/08/2023 · Für Familie Enttenauer hat Wein ganz viel mit Leidenschaft zu tun, mit Familie, mit Tradition und mit echtem Genuss. Der Weinguide bestätigt die hohe Qualität. “Klein aber fein und das zu fairen Preisen“. So bezeichnet Winzerfamilie Ettenauer aus Langenlois ihren Weinbau im Kamptal. Seit Jahrzehnten verbindet sie ihre Liebe zum Wein und die Überzeugung: “Die Zeit ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken.” Mit fünf von fünf Gläsern, also…
02/08/2023 · Rund 200 Sorten genießbarer und schmackhafter wilder Speisepilze gibt es in Österreich. Worauf ist beim Sammeln, Zubereiten und Verarbeiten zu achten? Was wir als Pilz bezeichnen, ist meist nur der oberirdische Fruchtkörper. Sein Ursprung ist unter der Erde. Dort entwickelt er sich aus Pilzsporen, die sich zu langen Fäden – sogenannten Hyphen – verflechten. Das gesamte Geflecht dieser Pilzfäden wird als Myzel bezeichnet. An bestimmten Stellen wird dieses Geflecht dichter…