Stosuppe mit Graumohn-Fastenbrot Sto-, Stoß- oder Milchsuppe ist eine einfache Suppe aus Buttermilch, Sauerrahm, Wasser, Mehl und Kümmel. Und weil Fastenzeit ist, gibts dazu ein Mohnbrot. Früher gab’s Stosuppe in Niederösterreich zum Frühstück, vor allem am Land. Das ist aber schon lange her. Heute ist diese Milchsuppe klassische Hausmannskost und damit auch fast eine Besonderheit. Beim Mohnwirt Neuwiesinger serviert man sie mit Waldviertler Graumohn Fastenbrot. Das ist sowas wie ein Fladenbrot aus Roggen,… Kärntner Reindling Ohne Reindling kein Osterfest. So ist das in Kärnten. Und zur Osterjause gibt es zum süßen Traditionsgebäck noch Schinken, Kren und Eier. Und es schmeckt! Ab Gründonnerstag wird gebacken. Der feine Germteig mit viel Butter und Eiern, wird gefüllt mit Zimt, Zucker, Nüssen und Rosinen. Fragt man nach dem Geheimnis eines richtig guten Germteigs, wird man viele Antworten bekommen. Wichtig und richtig ist: Der Teig braucht Zeit und er muss… Kohlsprossen, Butter, schwarzer Knoblauch Kohlsprossen mögen schwarzen Knoblauch und Kürbiskerne. Diese Verbindung machte endlich auch mir das bitter-würzig-nussige Gemüse schmackhaft. Nein, Kohlsprossen gehören absolut nicht zu meinen bevorzugten Gemüsesorten. Bis jetzt. Manchmal braucht es doch “gewagte” oder ungewöhnliche Geschmackskombinationen um ein Gemüse neu zu entdecken. Man nehme also Schwarzen Knoblauch. Er schmeckt sehr intensiv, nach Süßholz, nach Balsamico und, natürlich, eindeutig nach Knoblauch und kann einem Gericht sehr schnell eine Menge Aroma verleihen. Braune… Kürbiskern-Speck-Cookies Bevor wir vorweihnachtlich in Staub- und Vanillezucker versinken, gibt es nochmal pikante Kekse. Käse und Pfeffer dürfen dabei auch nicht fehlen. Kürbiskern-Speck-Cookies, Käse, ein Chutney oder Walnusstapenade und natürlich ein Glas Wein. Zum Beispiel Heideboden. Rubinrot mit violettem Rand, leicht rauchig, im Duft erinnernd an Kirschen und Gewürzen, etwas Nougat, leichte Röstnote, weich und elegant am Gaumen, rotbeeriges Konfit. Hier gehts zum Rezept   Apfelreinstriezel mit Mohn Erdäpfelteig gefüllt mit Äpfeln, gebacken in einer Reine. Ein “Oma-Rezept” aus Oberösterreich, das man wunderbar mit Mohnmarmelade pimpen kann. Eine Reine (oder Reindl) ist ein Emaille-Topf mit Henkeln an der Seite, den man auch in den Backofen geben kann. Und weil man das kann, eignet sich so eine Reine wunderbar um – wie der Name schon sagt – Apfelreinstriezel darin zu machen. Aus Erdäpfel, Ei und Mehl macht man einen…

Trendiges Sch(l)üsselerlebnis

Verfasst von Andrea Knura | 23/05/2023 11:43
23/05/2023 · Clean eating? Bowl? Frische Zutaten kommen mundgerecht geschnitten in eine Schüssel (Bowl). Gabel oder  Löffel dazu. Fertig. So einfach geht Glück. Erstaunlich. Da hat ein gesunder Foodtrend doch tatsächlich seinen Ursprung in Amerika, das bekanntlich das Supersize Fastfood-Mekka ist. Von dort aus hat der aus der Clean-Eating Bewegung entstandene Bowl Trend nämlich auch unsere heimischen Schüsseln erobert. Was sind Bowls? Ganz einfach Gerichte, bei denen alle Zutaten in eine Schüssel…

Erdäpfelknödel mit Fleischfüllung

Verfasst von Andrea Knura | 18/05/2023 20:05
18/05/2023 · Was in ihnen steckt, offenbart sich erst mit dem ersten Bissen. Fleischknödel sind mehr als nur nachhaltige Hausmannskost: Resteküche vom Feinsten. Man nehme mehlige Erdäpfel und griffiges Mehl (ganz wichtig!!). Die Erdäpfel am Vortag in der Schale kochen, auskühlen lassen, schälen und pressen. Ich weiß, es gibt auch andere Möglichkeiten einen Erdäpfelteig zu machen. Für Fleischknödel ist das aber die optimale Variante. Was die Erdäpfel auf keinen Fall mehr haben…

Aperol war gestern

Verfasst von Andrea Knura | 17/05/2023 18:03
17/05/2023 · Ginerol ist die Mühlviertler Antwort auf Aperol, Mojito wird jetzt mit Weißem Honig-Rum gemacht und zum Kaffeelikör gibt es cremigen Wipped Coffee. Was trinken wir diesen Sommer? „Ganz klar Ginerol-Sprizz. Das ist wie Aperol nur mit Gin der mit Fichtennadeln destilliert wird. Daher, und auch vom Tonic, die Bitternote,“ erklärt Regina Priglinger-Simader, LoRe Cocktailmanufaktur, ihre neueste Kreation. „Leute, das ist der perfekte Aperitif.“ „50 ml Ginerol, 80 ml Prosecco und…
Junges Mädchen mit Erdbeerkorb

Bald ist Erdbeerzeit

Verfasst von Andrea Knura | 16/05/2023 06:14
16/05/2023 · Nein, im April gibt es noch keine Freiland-Erdbeeren aus Österreich. Erst Ende Mai geht es langsam los, der Hauptteil der Erdbeeren wird im Juni geerntet. 3,5 Kilo Erdbeeren isst jeder Österreicher pro Jahr. Ob die aber immer heimisch sind? Natürlich nicht. Dafür sind wir viel zu ungeduldig. Schon im April kaufen wir zu gerne Erdbeeren ohne auf die Herkunft zu achten. „Das Wissen darum, wann etwas Saison hat, geht verloren….
Zimtparfait mit Rhabarber

Zimtparfait und warmer Rhabarber

Verfasst von Andrea Knura | 12/05/2023 05:32
12/05/2023 · Halbgefrorenes mit Zimt, cremig süß und kalt liebt Rhabarber, fein säuerlich und warm. Es ist das perfekte Dessert für kleine und große Familienfeiern. In leuchtend Rot oder Pink wäre Rhabarber garantiert der Frühlingsstar in der Küche. Sein eigenartiges Grün, Grünbraun macht sich optisch zugegeben nicht ganz so gut. Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum das Gemüse (ja, Rhabarber ist ein Gemüse und kein Obst) meistens im Kuchen versteckt wird….

Mai ohhh Mai

Verfasst von Andrea Knura | 10/05/2023 18:39
10/05/2023 · Der Wonnemonat Mai macht alles neu, und grün und geschmackvoll. Wir denken sofort an Maibock, also zartes Reh, Maiwipfel als Gelee oder Sirup und Maihonig. Der Mai wird von Jägern und Feinschmeckern gleichermaßen herbeigesehnt, denn dann dürfen Erstere endlich auf den Maibock gehen und Zweitere ihn genießen. Einjährige weibliche und männliche Tiere stehen am Abschussplan. Sie sind jetzt das Objekt der Begierde. Rehe gelten übrigens als die Feinschmecker unter den…
Kaffeepeeling Hand Honig

Lebensmittel trifft auf Haut

Verfasst von Rita Davidson | 10/05/2023 11:17
10/05/2023 · Eine gesunde und ausgewogene Ernährung spiegelt sich auf unserer Haut wider. Lebensmittel machen uns aber nicht nur von innen schön. Auch von außen. Was der Duden zum Wort Lebensmittel sagt? „Ware zum Essen oder Trinken, die zum Bedarf des täglichen Lebens gehört“. Da fehlt aber ganz klar etwas. Nämlich Lebensmittel zur Hautpflege. Denn alle Inhaltsstoffe, die innerlich wirken, können wir auch für die Hautpflege nutzen. Und das ist auch nicht…

Muttertag inspiriert

Verfasst von Andrea Knura | 08/05/2023 16:20
08/05/2023 · Gemeinsame Zeit. Das ist doch das schönste Geschenk, das man einem lieben Menschen machen kann. Wir hätten dazu einige Ideen für den Muttertag. Trüffel für Fortgeschrittene, Räuchern mit Kräutern, eine Duftsafari, Kaffee machen wie ein echter Barista, Seifen gießen, Salben rühren, kreatives Schreiben und und und … . Also: Warum nicht einmal einen Workshop, oder den Gutschein dafür, verschenken? Davon gibt es tatsächlich einige auf bauernladen.at zu entdecken. Denn unsere…

Pasta, grüner Spargel, Zitrone

Verfasst von Andrea Knura | 05/05/2023 04:49
05/05/2023 · Schnelle Küche, heimische Zutaten, große Gaumenfreude. Grüner Spargel ist perfekt für die frische Frühlingsküche. Und Pasta kann man immer essen. Radiatori, Spiralen, Wellennudeln, Papardelle, hausgemachte Gnocchi, Sputnik, Biohörnchen, Muscheln, … Welche Nudeln man für dieses Pastagericht nimmt, ist ganz egal. Einfach Geschmacksache oder vielmehr die Frage, was man gerade zu Hause hat. Grüner Spargel und Pasta? Keine Frage einfach nur gut. Gemeinsam gekocht, mit frischen Tomaten, ganz viel Olivenöl, Oregano…

Achtsam trinken

Verfasst von Andrea Knura | 04/05/2023 18:03
04/05/2023 · Das mit dem Trinken ist doch ganz einfach. Oder? Reichlich Wasser, hochwertige Säfte oder Tee,  Alkohol mit Maß und Genuss. Und wie sieht es in der Realität aus? Bei unserem Essen sind wir schon sehr achtsam. Da wollen wir alles genau wissen. Wo das Getreide angebaut wurde, wie der Boden kultiviert und welche Düngemittel zum Einsatz kamen. Geschmacksverstärker und künstliche Zusatzstoffe sind für uns schon lange kein Thema mehr. Und…

Für unsere Mütter

Verfasst von Andrea Knura | 03/05/2023 08:13
03/05/2023 · Der zweite Sonntag im Mai gehört unseren Müttern. Das passende Geschenk will rechtzeitig besorgt werden. Hier helfen wir gerne mit liebevollen Ideen aus. Was schenke ich meiner Mutter? Diese Frage stellen wir uns alles Jahre wieder. Als Kinder haben wir im Kindergarten oder in der Schule immer etwas Schönes gebastelt: besondere Muttertagskarten, selbst gemachte Windlichter, verzierte Blumentöpfe, oder einfach einen Blumenstrauß gepflückt … immer alles von Hand, mit der Zeit…

Heimischer Spargel: Es geht los

Verfasst von Andrea Knura | 30/04/2023 15:39
30/04/2023 · Was Spargel braucht? Warmes Wetter, das sich hierzulande bisher noch nicht richtig einstellen wollte. Heimische Spargel ist heuer etwas spät dran. Wir freuen uns jedes Jahr auf ihn, ganz egal ob weiß, grün oder auch lila, ob als Suppe, gekocht mit Saucen oder auch in Form anderer Gerichte. Erste Betriebe haben zwar schon begonnen, das schmackhafte Gemüse zu stechen, für den Höhepunkt der Erntesaison müssen die Temperaturen allerdings noch steigen….

Luftige Topfennockerln & Gin-Erdbeere

Verfasst von Andrea Knura | 28/04/2023 05:21
28/04/2023 · Ein Hauch von Nuss im luftigen Topfennockerl. Wie’s kommt? Haselnussmehl und Marillenkernöl. Also feines kaltgepresstes Genussöl. Und Gin zu den Erdbeeren. Topfennockerln sind an sich schon einfach und gut. Schnell gemacht. Alle Zutaten vermischen und warten. Nur rund 30 Minuten zum Rasten braucht die Masse aus Cremetopfen, Ei, Mehl und Öl bevor sie als Nockerln geformt ins heiße Wasser kommt. Also tatsächlich kinderleicht. Aber: Noch besser ist es halb Mehl, halb…

Roggen’Roll für alle Sinne

Verfasst von Andrea Knura | 27/04/2023 06:56
27/04/2023 · “Wir dürfen den Roggen nicht vergessen”! Simone Matouch, Naturschatz Kräutermanufaktur baut ihn deshalb im Klostergarten in Maria Luggau an. “Wer Roggen sagt, der denkt natürlich in erster Linie an Brot”, meint auch Danke Bauer Roman Fenz. “Mehl oder Schrot”, so Nicole Langer, Langer Mühle in Atzenbrugg.  Für die Waldviertler Granitdestillerie ist es eindeutig Whisky. “Ganz klar, auf jeden Fall Edelbrand”, so Regina Priglinger-Simader, LoRe Cocktailmanufaktur, Waxenberg im Mühlviertel. “Perfekt für…

Endlich Weinfrühling

Verfasst von Andrea Knura | 26/04/2023 09:43
26/04/2023 · Am Wochenende öffnen Winzer zwischen Krems, St. Pölten und Langenlois die Türen zu über 220 Weinkellern. Die beste Gelegenheit den 22iger zu verkosten. Zum zehnten Mal rufen das Kamptal, Kremstal und Traisental am 29. und 30. April den gemeinsamen Weinfrühling aus, bei dem heuer wieder 220 Weingütern jeweils von 10 bis 18 Uhr zur ersten spannenden Verkostung des Jahrgangs 2022 einladen. Als Extrazuckerl halten einige von ihnen auch am Montag,…

Gut für uns und das Klima

Verfasst von Andrea Knura | 23/04/2023 09:00
23/04/2023 · Heimische Lebensmittel von kleinstrukturierten landwirtschaftlichen Betrieben als Lösung zur Rettung der Welt? Ein erster Schritt in die richtige Richtung. Unser Ernährungssystem ist für ein Drittel der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Anlässlich des gestrigen weltweiten Aktionstags für Umwelt- und Klimaschutz, dem “Earth Day”, macht der WWF Österreich auf die große Chance einer Ernährungswende zur Entlastung des Planeten aufmerksam. “Unser derzeitiges Ernährungssystem ist für ein Drittel der globalen Treibhausgasemissionen und 80 Prozent der Entwaldung verantwortlich….
Graupenrisotto mit Brennnessel und Kalbfleisch

Brennnessel-Orzotto, Most, Wildschwein

Verfasst von Andrea Knura | 21/04/2023 05:42
21/04/2023 · Gerste statt Reis, Brennnessel statt Spinat und Most statt Wein. Ein einfaches Gericht aus der friulanischen Küche begleitet von einem Wildschweinschnitzel. Orzotto ist wie Risotto, nur aus Gerste anstelle von Reis. Die Zubereitung ist ebenfalls sehr ähnlich, Gerste braucht allerdings etwas länger bis sie weich ist. Ursprünglich kommt Orzotto aus Friaul, der Name vom italienischen Wort Orzo, was Gerste bedeutet. Jetzt ist übrigens die beste Zeit für Brennnesselspinat. Wenn die…
Gesichtspflege

Von wegen hautfreundlich

Verfasst von Rita Davidson | 19/04/2023 15:03
19/04/2023 · In vielen namhaften parfümfreien Gesichtscremen stecken bedenkliche Inhaltsstoffe die zu Hautirritationen führen können. Öko-Test deckt auf! Öko-Test nahm 20 parfümfreie Geschichtscremen unter die Lupe! Das Ergebnis schaut nicht so gut aus, wie man meinen möchte. Dabei handelt es sich eh schon um Cremen, die für sensible Haut empfohlen werden. Öko-Test wollte also wissen: Was ist wirklich drin und dran an den Cremen ganz ohne Duft? Und zwar in konventionellen als auch…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay