Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im… Norbert Walter ist neuer LKÖ Vizepräsident Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat. Somit zählen zum Präsidium neben LKÖ- und Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger nun auch Norbert Walter sowie weiterhin Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und LK Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager als Vizepräsidenten.

Wintergemüsesalat, Chili und Nüsse

Verfasst von Andrea Knura | 12/01/2024 06:59
12/01/2024 · Wintergemüse, hier sind es Schwarzkohl, Fenchel und Radicchio, alles fein geschnitten mit Honig und Chili gewürzt. Dazu Nüsse und gerne Kichererbsen. Schwarzkohl oder Cavolo Nero frisch geerntet jetzt im Winter? Frost und Schnee geben dem herben Gemüse eine süße Note. Es wird zwar vielfach beschrieben, dass dieser Kohl den Frost nicht gut aushält, es gibt hier aber auch Ausnahmen, wie mir meine Freundin und Kohllieferantin in ihrem Garten zeigen konnte….
Teller mit Pasta und Kichererbsen sowie Brot

Lupinennudeln, Kichererbsen & Za’atar

Verfasst von Andrea Knura | 07/01/2024 05:39
07/01/2024 · Hochwertiges Eiweiß aber kein Fleisch und damit ein geschmackvoller Tipp für alle, die nach den üppigen Festtagen ihre Ernährung umstellen möchten. Lupinenmehl enthält über 40 Prozent Eiweiß und ist, als Pasta, mit den enthaltenen Eiern eine richtige Eiweißbombe. Dazu kommen noch Kichererbsen, die schon von Hildegard von Bingen (1098 bis 1179) sehr geschätzt wurden. Die Klosterfrau und Gelehrte erkannte die Qualitäten der Hülsenfrucht und ihre positiven Auswirkungen auf den gesamten Körper. Wer…

Beef Tatar mit Pfefferpopps

Verfasst von Andrea Knura | 27/12/2023 05:22
27/12/2023 · Beef Tatar wurde durch den französischen Meisterkoch Auguste Escoffier bekannt. Manuel Ressi, Bärenwirt in Hermagor, serviert es mit Pfefferpopps. Feines rohes Rinfleisch, faschiert, mit einer Sauce à la Tartare auf Senf- und Ei-Basis. Soweit die einfache Erklärung was Beer Tatar ist. Für Manuel Ressi vom Bärenwirt in Hermagor liegt das Geheimnis natürlich in den verwendeten Zutaten. Also bestes Rindfleisch, Manuel schwört auf Angus-Rind, das nicht gehackt sondern grob faschiert wird….

Festliches Fingerfood

Verfasst von Andrea Knura | 22/12/2023 05:25
22/12/2023 · Kleine Käsestücke eingepackt in Blätterteig, zu Kugeln geformt und als Tannenbaum arrangiert . Das vegetarische Fingerfood für die Weihnachtstage. Welcher Käse? Das ist hier die Frage. Nein, eigentlich nicht. Es ist nur reine Geschmacksache. Nehmen wir einen Lechtaler Mozzarella, dann braucht es ein würziges Basilikumpesto. Emmentaler wiederum harmoniert wunderbar mit Preiselbeeren oder Dirndl-Chutney. “Wenn gebackener Käse, dann Camembert,” hört man nicht nur Experten laut rufen. Zum süßlichen Käse passt ein…

Weihnachtliche Maroni-Rieslingsuppe

Verfasst von Andrea Knura | 15/12/2023 06:32
15/12/2023 · Maroni schmecken wie eine Mischung aus Erdäpfel und Nuss. Riesling ein wenig nach Marille und Apfel. Zimt und Trüffel machen die Suppe mehr als festlich. Was sich so grandios festlich anhört, ist schnell gekocht. Die kommenden Festtage sind schließlich schon stressig genug. Also Zwiebel in Öl leicht anlaufen lassen, mit etwas Reismehl stauben, mit Riesling ablöschen, gekochte Maroni und Gemüsebrühe beigeben und leicht köcheln lassen. Dann noch reichlich Schlagobers dazugeben….

Lebkuchen mit Ingwer

Verfasst von Andrea Knura | 08/12/2023 06:57
08/12/2023 · Nüsse, Honig, Schokolade, weihnachtliche Gewürze wie Zimt, Nelke, Piment und ganz ganz viel kandierter Ingwer. Wer es würzig süß mag, wird diese Kekse lieben. Gingerbread, also Ingwerbrot, ist die englische Bezeichnung für Lebkuchen. Unsere klassischen Lebkuchenrezepte enthalten aber kaum Ingwer. Naja, in den üblichen Lebkuchengewürzen ist natürlich Ingwer allerdings von all den Gewürzen meist am wenigsten. Bei unserem Rezept ist neben Honig und Nüssen die Hauptzutat kandierter Ingwer. Er gibt…

Pudding, oder doch Kuchen?

Verfasst von Andrea Knura | 01/12/2023 05:09
01/12/2023 · Endlich ist es wieder soweit. Wir öffnen das erste Adventskalender-Türchen: Es ist süß, es geht um den Umrührsonntag und um Weihnachten natürlich. Der Erste Advent ist in England Umrührsonntag also “Stir-up Sunday”.  Weil traditionell mit der ganzen Familie der Christmas-Pudding gemacht wird. Rum, Trockenobst, Nüsse und Rindernierenfett. Das sind die Hauptzutaten des englischen Weihnachtspuddings, der eigentlich ein Kuchen ist, der im Wasserbad gekocht – also gedämpft – wird. Kleinschneiden wird…

Aroniakekse

Verfasst von Andrea Knura | 24/11/2023 06:04
24/11/2023 · Vulkanland Weihnachtskekse mit Aroniapulver. Die fein mürben Kekse werden mit Haselnusscreme gefüllt und mit weißer Schokolade verziert. Gelingen garantiert. Backen mit Aronia? Das geht? “Den gemahlenen Trester der Aroniabeere kann man sowohl übers Müsli, als auch über Joghurt oder Salat streuen aber eigentlich überall beim Kochen und Backen einsetzen,” erzählt Tamara Rauch vom Altmüller Hof im steirischen Vulkanland. Also auch für Weihnachtskekse.” Und es geht wirklich und vor allem wirklich…
Bohnen und Polenta

Venezianischer Bohneneintopf & Polenta

Verfasst von Andrea Knura | 17/11/2023 06:28
17/11/2023 · Wir sollten ja mehr Hülsenfrüchte essen. Machen wir doch gerne und beginnen gleich ganz italienisch mit einem venezianischen “Stufato di fagioli con polenta”. Wenn es um Bohnen geht sind italienische Köche ja richtig kreativ. Jede Region hat ihre spezielle Bohne und dementsprechende Gerichte. Da wird, ein wenig wie bei der Pasta, über Geschmack, Größe, Form und wie gut die Sauce sich verbindet diskutiert. Aber auch wenn man so einen Bohneneintopf…
Pilzcremesuppe mit Hirschrohschinken

Pilzsüppchen mit Hirschschinken-Chips

Verfasst von Andrea Knura | 10/11/2023 05:51
10/11/2023 · Was diese Pilzsuppe so besonders macht: Die Milchschaumhaube, der Weißwein oder doch der Hirschschinken, der mit Honig zu knusprigen Chips wird? Den hauchdünn geschnittenen Hirschrohschinken mit Honig bepinseln und im Backrohr bei 60 °C cirka 30 Minuten trocknen. Schmeckt wunderbar zu Pilzsuppe, aber nicht nur dazu. Die Suppe kann man mit Steinpilzen zubereiten, wie im Arcotel Moments Kochbuch empfohlen. Eine geschmackvolle Alternative sind aber auch Austerpilze, die das ganze Jahr…

Gefüllte Erdäpfel, Bauernkaviar, Nüsse

Verfasst von Andrea Knura | 03/11/2023 05:10
03/11/2023 · Einfach und gut. Aber vor allem auch vielseitig. Denn so einen Ofenerdapfel kann man richtig hemmungslos füllen. Also auch mit Bauernkaviar, Käse und Nüssen. Erdäpfel kreativ und einfach zubereitet? Wir haben eine geschmackvolle Lösung. Kochen, aushöhlen, füllen und überbacken. Das braucht zwar etwas Zeit, dafür ist es kein großer Aufwand. Das Ergebnis ist jedoch großartig. Wir machen es ausgefallen würzig und nehmen Bio-Bauernkaviar. Das sind gelbe und schwarze Senfsaaten eingelegt…

Herbstsalat: Rote Rüben, Ziegenkäse, Hanf

Verfasst von Andrea Knura | 27/10/2023 05:59
27/10/2023 · Farbenfroher Genuss aus Ziegenkäse, roten Rüben, gerösteten Hanf- und Mohnsamen sowie leicht bitterem Zupfsalat. Dazu: Rote Rüben-Weckerln. “Die süßliche rote Rübe, der nussige Hanf und der würzige Ziegenfrischkäse bilden einen tollen Kontrast,” schreibt Nigel Slater in seinem Buch “Von der Aubergine bis zur Zwiebel”.  Und es stimmt. Die Kombination ist großartig, passt so gut in den Herbst, ist zudem auch noch ein farblicher Augenschmaus. Überraschend, also überraschend gut passt Mohn…
Mädchen mit Henxenfinger-Keksen in der Hand

Gruseliges “Fingerfood” 

Verfasst von Andrea Knura | 21/10/2023 19:48
21/10/2023 · Halloween Süßes backen ist kinderleicht. Man nehme Mürbteig – Mehl, Butter, Zucker und Ei, blutrote Marmelade und Mandeln. Kein Horror sondern Genuss. Nur noch wenige Tage bis Halloween! In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November heißt es wieder „Süßes oder Saures“. Da wären wir auch schon beim Thema Naschereien. Was gibt es da nicht für glibberige, mit Farb- und Konservierung- und anderen gruseligen Stoffen vollgepumpten Halloween Süßigkeiten….

Scheiterhaufen mit Äpfeln

Verfasst von Andrea Knura | 20/10/2023 05:46
20/10/2023 · Einfach aber gut und eine richtig geschmackvolle “Resteverwertung”. Vor allem ist Scheiterhaufen aber ein kulinarisches Muss besonders jetzt im Herbst. Das ist schon gruselig. Eine süßer Auflauf, der an die mittelalterlichen Hexenverbrennungen erinnert. Aber der kulinarische Scheiterhaufen steht für nichts anderes, als für das Stapeln der in Milch und Eier aufgeweichten Weißbrotstücke, die wie Scheite gehäuft werden. Unsere deutschen Nachbarn sind in der Namensgebung da weniger grausam, dort wird der…
Butternusskürbis, Brot und Nüsse zu einer Schale Borani

Butternuss Borani

Verfasst von Andrea Knura | 13/10/2023 05:46
13/10/2023 · Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne…

Karpfenfilet im Mohnmantel

Verfasst von Andrea Knura | 05/10/2023 19:27
05/10/2023 · Herbst ist im Waldviertel Mohn- und auch Karpfenzeit. Die beste Zeit also für eines der Lieblingsrezepte der Mohnwirtin Rosemarie Neuwiesinger. Die Mohnernte ist eingefahren! Der Waldviertler Graumohn wird anschließend noch geputzt – von Staubteilen befreit – und kann seinen Fixplatz im Küchenkasterl einnehmen. Schließlich brauchen wir ihn zum Kochen und Backen. Der Waldviertler Graumohn g.U. ist ungemahlen in einer luftdurchlässigen Verpackung mindestens ein Jahr haltbar. “Wenn Sie keine Mohnmühle besitzen,…
Aquafabaaioli

Kichererbsen-Aioli

Verfasst von Andrea Knura | 29/09/2023 04:18
29/09/2023 · Aioli aus Aquafaba, also aus dem Kochwasser von Kichererbsen. Klingt spannend, schmeckt mhhh, ist nachhaltig und vegan. Perfekt zum dippen und überhaupt. Das oder die Aquafaba ist das dickflüssige Kochwasser von Kichererbsen, Bohnen und anderen Hülsenfrüchten. Durch die hohe Temperatur beim Kochen wird die Stärke der Hülsenfrüchte geliert, während lösliche Proteine und andere Stoffe in das Kochwasser übergehen. Aquafaba lässt sich ähnlich wie Eiklar zu einer schaumigen, luftigen Konsistenz fast…
Kuchen mit Schokolade

Zucchini-Kernölkuchen

Verfasst von Andrea Knura | 22/09/2023 05:34
22/09/2023 · Dieser “Gartenkürbiskuchen” hat das Potenzial zum Lieblingskuchen. Unglaublich saftig, kernölig-nussig und obendrauf auch noch schokoladig. Zucchini zählen ganz offiziell zur Pflanzenfamilie der Kürbisgewächse. Und somit ist dieser Kuchen eigentlich ein Kürbiskuchen. Wobei der Name keine Rolle spielt. Es geht um den Geschmack, um das Mundgefühl. Und das ist bei diesem Kuchen so unglaublich gut, dass man gerne ein zweites Stück davon isst. Was das Geheimnis ist? Ich glaube, es ist…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay