Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im… Norbert Walter ist neuer LKÖ Vizepräsident Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat. Somit zählen zum Präsidium neben LKÖ- und Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger nun auch Norbert Walter sowie weiterhin Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und LK Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager als Vizepräsidenten.
Kuchen mit Apfelmus

Apfelmustorte mit Baisernockerln

Verfasst von Andrea Knura | 15/09/2023 05:19
15/09/2023 · Apfelmustorte mit Schneehaube muss man lieben. Wenn dann aber noch Schlagobers unter die Baisermasse kommt, dann wird es sagenhaft. “Experimente und Backen gehören nicht zusammen,” höre ich meine Mutter noch heute. Eine Weisheit, die sich – das muss ich einfach zugeben – auch immer wieder bestätigt. Diese Apfelmustorte ist meine große Ausnahme. Normalerweise stellt man einen ganz einfachen Rührteig her und bäckt ihn. Auskühlen lassen, mit Apfelmus und Eischnee bestreichen…
Bohneneintopf, Ful. Foul Medames

Bohneneintopf, Tomaten, Schafkäse

Verfasst von Andrea Knura | 08/09/2023 05:31
08/09/2023 · Was macht man, wenn man ganz viele Bohnen hat, Kreuzkümmel richtig gerne mag und keine Lust auf Chili hat? Ful Mudammas, einen ägyptischen Eintopf. Zufall ist eine wunderbare Sache beim Kochen. So kann es auch passieren, dass man – ohne es zu wissen – ein ägyptisches Nationalgericht kocht, das Beduinen angeblich schon zum Frühstück essen. Wie’s kam? Ich hatte viel zu viele Bohnen – weil, wenn man schon ein Sackerl…

Schweinekarree mit Olivenkruste

Verfasst von Andrea Knura | 01/09/2023 05:30
01/09/2023 · Wunderbar saftiges Schweinefleisch trifft auf den herb salzigen Geschmack von Oliven. Dazu passt mediterranes Gemüse gewürzt mit handgerebeltem Oregano. Schwein und Oliven harmonieren großartig, man denke einfach nur an Prosciutto mit Nascholiven und versteht sofort wovon hier geschmacklich die Rede ist. Man nehme also ein gute Stück Schweinekarree im Ganzen – oder auch geschnitten – brate es, bestreiche es mit einer Oliven-Brot-Paste und überbacke es nochmals kurz. Wunderbar einfach und…
Schöberl mit Ossocollo

Schmalzschöberln mit Osso Collo

Verfasst von Andrea Knura | 25/08/2023 05:38
25/08/2023 · Von wegen nur eine Suppeneinlage: Schöberln in Schweineschmalz gebacken mit Osso Collo und/oder Lardo und Kräutern. Dazu passt traditionell grüner Salat. In der Buckligen Welt sind Schöberln als Schmalzgebäcken klassische Hausmannskost, wurde mir erzählt. Ich kannte Schöberln bisher nur als Suppeneinlage, zum Beispiel als Schinkenschöberl, aus dem Backofen. Es geht also auch anders, und das muss ausprobiert werden. Ob man zum Rausbacken deftig Schweineschmalz oder vegetarisch (aber trotzdem deftig) Butterschmalz…

Pagnotta di Pesto

Verfasst von Andrea Knura | 18/08/2023 05:04
18/08/2023 · Ein italienisches Weißbrot frisch aus dem Ofen schmeckt einfach nur gut. Besser ist es gefüllt mit Pesto. Und am besten trinkt man dazu ein Glas Schaumwein. Keine Kunst, einfach nur Brot. Ursprünglich ist das Pagnotta ein süditalienisches Bauernbrot aus Hartweizengrieß. Auch wenn Italiener gerne eine große Geschichte daraus machen. Das Rezept ist einfach und kein Geheimnis: Gutes Pizza- Pastamehl, Olivenöl, Joghurt und Dampf. Also erstere Zutaten im Teig und der…

Italienischer Reiskuchen

Verfasst von Andrea Knura | 11/08/2023 05:45
11/08/2023 · Milchreis und Rührteig werden zu einer unglaublichen “Torta”. Zu einer locker, saftigen Mischung aus Auflauf und mürbem Kuchen. Am Anfang ist aber der Reis. Bei diesem klassischen Kuchen aus der Region Venezien steht der Milchreis im wahrsten Sinne des Wortes im Mittelpunkt. Man kocht zuerst einen Liter Milch und 200 Gramm Reis mit etwas Salz und Zitronenschale. Und das lange. Je nach Reissorte braucht es mindestes eine halbe Stunde damit…

Schwammerlragout mit Semmelknödel

Verfasst von Andrea Knura | 04/08/2023 05:00
04/08/2023 · Ein Hochsommerklassiker. Man nehme Schwammerln oder Pilze und mache ein Ragout. So einfach, so großartig. Die Beilage ist traditionell ein Semmelknödel. August ist Schwammerlzeit. Selber “klauben” braucht Zeit und viel Wissen über Pilze und natürlich auch die besten Plätze die bekanntlich ein Geheimnis sind. Oder man geht in einen heimischen Hofladen. Zum Beispiel in Ilz in den Hofladen von Aroniahof Kober. Da gibt es gerade frische Eierschwammerln. Für ein Ragout…

Saibling & marinierte Eierschwammerln

Verfasst von Andrea Knura | 28/07/2023 05:57
28/07/2023 · Ein Wald- und Bach- oder Seerezept. Saibling roh, hauchdünn schneiden und mit Leinöl und Soja marinieren, dazu Eierschwammerl (fast) traditionell zubereitet. Ein kleiner Bach im Wald, im glasklaren Wasser tummeln sich Saiblinge. Der Waldboden ringsum ist gelb getupft von Eierschwammerln. Ein schönes Bild, oder? Was liegt daher näher, als die beiden Protagonisten kulinarisch auf einem Teller zusammenzubringen. Die Eierschwammerln, also Pfifferlinge, werden ganz klassisch mit etwas Zwiebel und Weißwein zubereitet….

Pancake, Stachelbeeren, Honig

Verfasst von Andrea Knura | 21/07/2023 05:16
21/07/2023 · Eine beerige süße-saure Sonntags-Frühstücksidee. Pancakes mit Stachelbeeren backen und mit Honigbutter und Goldmelisse hemmungslos genießen. Pankaces sind nur wörtlich übersetzt Pfannkuchen, was für uns Österreicher ja Palatschinken wären. Küchentechnisch entspricht der Pancaketeig den bekannten Dalken, oder auch Liwanzen. Also einem typischen Gericht aus der Böhmischen Küche. Der Name kommt aus dem Tschechischen und bedeutet Mulde. Das kommt daher, dass die kleinen Kuchen in einer speziellen Pfanne mit Mulden gebacken werden….

Knoblauch-Lavendelbutter

Verfasst von Andrea Knura | 13/07/2023 19:57
13/07/2023 · Wie schmeckt Lavendel? Herb, intensiv, leicht scharf, manchmal auch blumig. In jedem Fall machen sich die lila Blüten in der Knoblauchbutter richtig gut. Oh, sooo schön. Und nicht nur das. Lavendlbutter schmeckt auch richtig gut. Einfach auf frischem Weißbrot zu einem Glas Wein. Oder man nimmt die ersten heurigen Erdäpfel, kocht sie mit der Schale und isst sie noch heiß mit der Lavendelbutter. Wobei man die Erdäpfel natürlich auch in…

Flammkuchen sommerlich

Verfasst von Andrea Knura | 07/07/2023 05:16
07/07/2023 · Dünner, knuspriger Teig ohne Germ belegt mit ordentlich Speck und Zwiebel. Sommerlich kommen dann noch Tomaten, Basilikum und Melone drauf. Nein, das ist keine Pizza. Flammkuchenteig wird nur aus Mehl, Öl, Wasser und Salz gemacht. Auch wenn keine Germ gebraucht wird, muss der Teig 30 Minuten rasten. Wichtig, also wirklich ganz ganz wichtig ist es, dass der Teig hauchdünn ausgerollt wird. Nur so wird er knusprig. Entstanden ist Flammkuchen ursprünglich…
Pastagericht mit Malve und Salbei

Cjarsons, Kräuter, Zimt

Verfasst von Andrea Knura | 30/06/2023 05:18
30/06/2023 · Sie sind viel kleiner als Kärntner Nudeln aber größer und fester als Ravioli. Die typisch Pasta-Spezialität aus Friaul ist vor allem aber für seine Zutaten berühmt. Gefüllt mit allerhand Kräutern umhüllt die Cjarsons reichlich Butter und geräucherter Ricotta. Gerne findet man auch noch Rosinen und ein wenig Zimt obwohl es ein pikantes Gericht ist. Das ist ein klares Zeichen dafür, dass Grenzen nur auf der Landkarte gezogen wurden und nicht…

Sommerwrap mit Hummus

Verfasst von Andrea Knura | 23/06/2023 05:07
23/06/2023 · Ein sommerliches Cross-Over am Teller. Wraps gefüllt mit Saisongemüse wie Zucchini, Melanzani und Tomaten lieben Chili und Humus. Natürlich selbst gemacht. Mehl, Öl, Wasser, Salz und ein wenig Backpulver. Vermischen, verkneten. Fertig ist der Wrap Teig. Während der Teig rastet hat man genügend Zeit sich um die Füllung zu kümmern. Was zur Zeit echt einfach ist, weil die sommerliche Gemüsefülle viel Geschmack hergibt. Natürlich kann man auch noch Huhn oder…

Wildkräuterhuhn in Balsamico-Marinade

Verfasst von Andrea Knura | 16/06/2023 05:43
16/06/2023 · One Pot. Wildkräuterhuhn in eine Marinade aus Olivenöl, Balsamicoessig, getrockneten Tomaten, Knoblauch und Kräutern einlegen. Und dann? Zwölf Stunden muss das zerteilte Wildkräuterhuhn gut mariniert und abgedeckt in den Kühlschrank. So hat es genügend Zeit all die feinen Aromen aufzunehmen. Es ist also wieder mal etwas Vorlaufzeit nötig, der Kochaufwand hält sich dafür sehr in Grenzen. Man verrührt feines Olivenöl, Balsamicoessig und Honig unter anderem mit Tomatenmark oder vielmehr einem…
Pommes mit Kräutern und Rotwein

Toskanische Pommes

Verfasst von Andrea Knura | 09/06/2023 05:04
09/06/2023 · Erdäpfel mit Knoblauch und frischen Kräutern wie Rosmarin, Salbei und Thymian frittiert. Diese Pommes frites sind richtig knusprig und würzig und mmh. Das muss ein Fehler sein. Pommes in kaltes Öl geben. Die triefen dann ja vor Fett. Dachte ich mir, als ich das Rezept von Nigella Lawson in ihrem Buch “Genießen auf Italienisch” fand. Wobei, normalerweise sind ihre Rezepte grandios und sie beschreibt auch, dass sie das Rezept von…

Leberkäse-Burger

Verfasst von Andrea Knura | 02/06/2023 05:30
02/06/2023 · In der Semmel kennt man ihn. Leberkäse macht sich aber auch richtig gut als Burgerpatty. Egal ob vom Land- oder Wildschwein, Lamm, Gans ja sogar Pute. Das passt richtig gut. Leberkäse, Sauerkraut, Radieschen und süßer Senf zusammen in einem Burgerbun. Leberkäse kann nämlich noch viel mehr als nur gebraten mit Spiegelei gegessen zu werden oder mit etwas Senf in der Semmel zu landen. Bei der Wahl des Leberkäses kann man…
Risotto in gelb mit lila Kräutern

Kurkuma Risotto

Verfasst von Andrea Knura | 26/05/2023 05:38
26/05/2023 · Mehr Farbe und natürlich Geschmack. Das Auge isst ja bekanntlich mit. Was ein wenig Kurkuma aus einem einfachen Risotto macht?  Den Gaumen freut’s. Risotto ist ein absolutes Wohlfühlessen. Kein großer Aufwand, gut man muss am Herd bleiben und immer wieder Suppe nachgießen und rühren. Was aber durchaus auch eine entspannende, ein Freundin meinte sogar eine meditative Seite haben kann. So köchelt das Risotto vor sich hin und hat, das muss…

Erdäpfelknödel mit Fleischfüllung

Verfasst von Andrea Knura | 18/05/2023 20:05
18/05/2023 · Was in ihnen steckt, offenbart sich erst mit dem ersten Bissen. Fleischknödel sind mehr als nur nachhaltige Hausmannskost: Resteküche vom Feinsten. Man nehme mehlige Erdäpfel und griffiges Mehl (ganz wichtig!!). Die Erdäpfel am Vortag in der Schale kochen, auskühlen lassen, schälen und pressen. Ich weiß, es gibt auch andere Möglichkeiten einen Erdäpfelteig zu machen. Für Fleischknödel ist das aber die optimale Variante. Was die Erdäpfel auf keinen Fall mehr haben…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay