Allerheiligenstriezel Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde… Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker…
Pilzcremesuppe mit Hirschrohschinken

Pilzsüppchen mit Hirschschinken-Chips

Verfasst von Andrea Knura | 10/11/2023 05:51
10/11/2023 · Was diese Pilzsuppe so besonders macht: Die Milchschaumhaube, der Weißwein oder doch der Hirschschinken, der mit Honig zu knusprigen Chips wird? Den hauchdünn geschnittenen Hirschrohschinken mit Honig bepinseln und im Backrohr bei 60 °C cirka 30 Minuten trocknen. Schmeckt wunderbar zu Pilzsuppe, aber nicht nur dazu. Die Suppe kann man mit Steinpilzen zubereiten, wie im Arcotel Moments Kochbuch empfohlen. Eine geschmackvolle Alternative sind aber auch Austerpilze, die das ganze Jahr…

Gefüllte Erdäpfel, Bauernkaviar, Nüsse

Verfasst von Andrea Knura | 03/11/2023 05:10
03/11/2023 · Einfach und gut. Aber vor allem auch vielseitig. Denn so einen Ofenerdapfel kann man richtig hemmungslos füllen. Also auch mit Bauernkaviar, Käse und Nüssen. Erdäpfel kreativ und einfach zubereitet? Wir haben eine geschmackvolle Lösung. Kochen, aushöhlen, füllen und überbacken. Das braucht zwar etwas Zeit, dafür ist es kein großer Aufwand. Das Ergebnis ist jedoch großartig. Wir machen es ausgefallen würzig und nehmen Bio-Bauernkaviar. Das sind gelbe und schwarze Senfsaaten eingelegt…

Herbstsalat: Rote Rüben, Ziegenkäse, Hanf

Verfasst von Andrea Knura | 27/10/2023 05:59
27/10/2023 · Farbenfroher Genuss aus Ziegenkäse, roten Rüben, gerösteten Hanf- und Mohnsamen sowie leicht bitterem Zupfsalat. Dazu: Rote Rüben-Weckerln. “Die süßliche rote Rübe, der nussige Hanf und der würzige Ziegenfrischkäse bilden einen tollen Kontrast,” schreibt Nigel Slater in seinem Buch “Von der Aubergine bis zur Zwiebel”.  Und es stimmt. Die Kombination ist großartig, passt so gut in den Herbst, ist zudem auch noch ein farblicher Augenschmaus. Überraschend, also überraschend gut passt Mohn…
Mädchen mit Henxenfinger-Keksen in der Hand

Gruseliges “Fingerfood” 

Verfasst von Andrea Knura | 21/10/2023 19:48
21/10/2023 · Halloween Süßes backen ist kinderleicht. Man nehme Mürbteig – Mehl, Butter, Zucker und Ei, blutrote Marmelade und Mandeln. Kein Horror sondern Genuss. Nur noch wenige Tage bis Halloween! In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November heißt es wieder „Süßes oder Saures“. Da wären wir auch schon beim Thema Naschereien. Was gibt es da nicht für glibberige, mit Farb- und Konservierung- und anderen gruseligen Stoffen vollgepumpten Halloween Süßigkeiten….

Scheiterhaufen mit Äpfeln

Verfasst von Andrea Knura | 20/10/2023 05:46
20/10/2023 · Einfach aber gut und eine richtig geschmackvolle “Resteverwertung”. Vor allem ist Scheiterhaufen aber ein kulinarisches Muss besonders jetzt im Herbst. Das ist schon gruselig. Eine süßer Auflauf, der an die mittelalterlichen Hexenverbrennungen erinnert. Aber der kulinarische Scheiterhaufen steht für nichts anderes, als für das Stapeln der in Milch und Eier aufgeweichten Weißbrotstücke, die wie Scheite gehäuft werden. Unsere deutschen Nachbarn sind in der Namensgebung da weniger grausam, dort wird der…
Butternusskürbis, Brot und Nüsse zu einer Schale Borani

Butternuss Borani

Verfasst von Andrea Knura | 13/10/2023 05:46
13/10/2023 · Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne…

Karpfenfilet im Mohnmantel

Verfasst von Andrea Knura | 05/10/2023 19:27
05/10/2023 · Herbst ist im Waldviertel Mohn- und auch Karpfenzeit. Die beste Zeit also für eines der Lieblingsrezepte der Mohnwirtin Rosemarie Neuwiesinger. Die Mohnernte ist eingefahren! Der Waldviertler Graumohn wird anschließend noch geputzt – von Staubteilen befreit – und kann seinen Fixplatz im Küchenkasterl einnehmen. Schließlich brauchen wir ihn zum Kochen und Backen. Der Waldviertler Graumohn g.U. ist ungemahlen in einer luftdurchlässigen Verpackung mindestens ein Jahr haltbar. “Wenn Sie keine Mohnmühle besitzen,…
Aquafabaaioli

Kichererbsen-Aioli

Verfasst von Andrea Knura | 29/09/2023 04:18
29/09/2023 · Aioli aus Aquafaba, also aus dem Kochwasser von Kichererbsen. Klingt spannend, schmeckt mhhh, ist nachhaltig und vegan. Perfekt zum dippen und überhaupt. Das oder die Aquafaba ist das dickflüssige Kochwasser von Kichererbsen, Bohnen und anderen Hülsenfrüchten. Durch die hohe Temperatur beim Kochen wird die Stärke der Hülsenfrüchte geliert, während lösliche Proteine und andere Stoffe in das Kochwasser übergehen. Aquafaba lässt sich ähnlich wie Eiklar zu einer schaumigen, luftigen Konsistenz fast…
Kuchen mit Schokolade

Zucchini-Kernölkuchen

Verfasst von Andrea Knura | 22/09/2023 05:34
22/09/2023 · Dieser “Gartenkürbiskuchen” hat das Potenzial zum Lieblingskuchen. Unglaublich saftig, kernölig-nussig und obendrauf auch noch schokoladig. Zucchini zählen ganz offiziell zur Pflanzenfamilie der Kürbisgewächse. Und somit ist dieser Kuchen eigentlich ein Kürbiskuchen. Wobei der Name keine Rolle spielt. Es geht um den Geschmack, um das Mundgefühl. Und das ist bei diesem Kuchen so unglaublich gut, dass man gerne ein zweites Stück davon isst. Was das Geheimnis ist? Ich glaube, es ist…
Kuchen mit Apfelmus

Apfelmustorte mit Baisernockerln

Verfasst von Andrea Knura | 15/09/2023 05:19
15/09/2023 · Apfelmustorte mit Schneehaube muss man lieben. Wenn dann aber noch Schlagobers unter die Baisermasse kommt, dann wird es sagenhaft. “Experimente und Backen gehören nicht zusammen,” höre ich meine Mutter noch heute. Eine Weisheit, die sich – das muss ich einfach zugeben – auch immer wieder bestätigt. Diese Apfelmustorte ist meine große Ausnahme. Normalerweise stellt man einen ganz einfachen Rührteig her und bäckt ihn. Auskühlen lassen, mit Apfelmus und Eischnee bestreichen…
Bohneneintopf, Ful. Foul Medames

Bohneneintopf, Tomaten, Schafkäse

Verfasst von Andrea Knura | 08/09/2023 05:31
08/09/2023 · Was macht man, wenn man ganz viele Bohnen hat, Kreuzkümmel richtig gerne mag und keine Lust auf Chili hat? Ful Mudammas, einen ägyptischen Eintopf. Zufall ist eine wunderbare Sache beim Kochen. So kann es auch passieren, dass man – ohne es zu wissen – ein ägyptisches Nationalgericht kocht, das Beduinen angeblich schon zum Frühstück essen. Wie’s kam? Ich hatte viel zu viele Bohnen – weil, wenn man schon ein Sackerl…

Schweinekarree mit Olivenkruste

Verfasst von Andrea Knura | 01/09/2023 05:30
01/09/2023 · Wunderbar saftiges Schweinefleisch trifft auf den herb salzigen Geschmack von Oliven. Dazu passt mediterranes Gemüse gewürzt mit handgerebeltem Oregano. Schwein und Oliven harmonieren großartig, man denke einfach nur an Prosciutto mit Nascholiven und versteht sofort wovon hier geschmacklich die Rede ist. Man nehme also ein gute Stück Schweinekarree im Ganzen – oder auch geschnitten – brate es, bestreiche es mit einer Oliven-Brot-Paste und überbacke es nochmals kurz. Wunderbar einfach und…
Schöberl mit Ossocollo

Schmalzschöberln mit Osso Collo

Verfasst von Andrea Knura | 25/08/2023 05:38
25/08/2023 · Von wegen nur eine Suppeneinlage: Schöberln in Schweineschmalz gebacken mit Osso Collo und/oder Lardo und Kräutern. Dazu passt traditionell grüner Salat. In der Buckligen Welt sind Schöberln als Schmalzgebäcken klassische Hausmannskost, wurde mir erzählt. Ich kannte Schöberln bisher nur als Suppeneinlage, zum Beispiel als Schinkenschöberl, aus dem Backofen. Es geht also auch anders, und das muss ausprobiert werden. Ob man zum Rausbacken deftig Schweineschmalz oder vegetarisch (aber trotzdem deftig) Butterschmalz…

Pagnotta di Pesto

Verfasst von Andrea Knura | 18/08/2023 05:04
18/08/2023 · Ein italienisches Weißbrot frisch aus dem Ofen schmeckt einfach nur gut. Besser ist es gefüllt mit Pesto. Und am besten trinkt man dazu ein Glas Schaumwein. Keine Kunst, einfach nur Brot. Ursprünglich ist das Pagnotta ein süditalienisches Bauernbrot aus Hartweizengrieß. Auch wenn Italiener gerne eine große Geschichte daraus machen. Das Rezept ist einfach und kein Geheimnis: Gutes Pizza- Pastamehl, Olivenöl, Joghurt und Dampf. Also erstere Zutaten im Teig und der…

Italienischer Reiskuchen

Verfasst von Andrea Knura | 11/08/2023 05:45
11/08/2023 · Milchreis und Rührteig werden zu einer unglaublichen “Torta”. Zu einer locker, saftigen Mischung aus Auflauf und mürbem Kuchen. Am Anfang ist aber der Reis. Bei diesem klassischen Kuchen aus der Region Venezien steht der Milchreis im wahrsten Sinne des Wortes im Mittelpunkt. Man kocht zuerst einen Liter Milch und 200 Gramm Reis mit etwas Salz und Zitronenschale. Und das lange. Je nach Reissorte braucht es mindestes eine halbe Stunde damit…

Schwammerlragout mit Semmelknödel

Verfasst von Andrea Knura | 04/08/2023 05:00
04/08/2023 · Ein Hochsommerklassiker. Man nehme Schwammerln oder Pilze und mache ein Ragout. So einfach, so großartig. Die Beilage ist traditionell ein Semmelknödel. August ist Schwammerlzeit. Selber “klauben” braucht Zeit und viel Wissen über Pilze und natürlich auch die besten Plätze die bekanntlich ein Geheimnis sind. Oder man geht in einen heimischen Hofladen. Zum Beispiel in Ilz in den Hofladen von Aroniahof Kober. Da gibt es gerade frische Eierschwammerln. Für ein Ragout…

Saibling & marinierte Eierschwammerln

Verfasst von Andrea Knura | 28/07/2023 05:57
28/07/2023 · Ein Wald- und Bach- oder Seerezept. Saibling roh, hauchdünn schneiden und mit Leinöl und Soja marinieren, dazu Eierschwammerl (fast) traditionell zubereitet. Ein kleiner Bach im Wald, im glasklaren Wasser tummeln sich Saiblinge. Der Waldboden ringsum ist gelb getupft von Eierschwammerln. Ein schönes Bild, oder? Was liegt daher näher, als die beiden Protagonisten kulinarisch auf einem Teller zusammenzubringen. Die Eierschwammerln, also Pfifferlinge, werden ganz klassisch mit etwas Zwiebel und Weißwein zubereitet….

Pancake, Stachelbeeren, Honig

Verfasst von Andrea Knura | 21/07/2023 05:16
21/07/2023 · Eine beerige süße-saure Sonntags-Frühstücksidee. Pancakes mit Stachelbeeren backen und mit Honigbutter und Goldmelisse hemmungslos genießen. Pankaces sind nur wörtlich übersetzt Pfannkuchen, was für uns Österreicher ja Palatschinken wären. Küchentechnisch entspricht der Pancaketeig den bekannten Dalken, oder auch Liwanzen. Also einem typischen Gericht aus der Böhmischen Küche. Der Name kommt aus dem Tschechischen und bedeutet Mulde. Das kommt daher, dass die kleinen Kuchen in einer speziellen Pfanne mit Mulden gebacken werden….
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay