30/12/2022 · Sie sieht nicht nur gut aus, sondern hat auch einen fein cremig, zart nussigen Geschmack. Was die Käferbohne aber unbedingt braucht? Natürlich Kernöl. Gut Ding braucht Weile. Diese Weisheit wird von der Käferbohne geschmackvoll untermauert. Wer Käferbohnensalat machen will sollte die Bohnen schon am Vortag einweiche – am besten über Nacht. Dann müssen sie noch gekocht werden. Schließlich steht dem Genuss nichts mehr im Weg. „Ein Hauch Widerstand durch die…
16/12/2022 · Heißer, gewürzter Wein ist viel mehr als nur etwas, das angenehm weihnachtlich duftet. Vor allem mit einem Schuss Wodka und gerösteten Mandelblättchen. Es ist an der Zeit für ein lobendes Wort zum Glühwein. Nein, es geht hier nicht um “Christkindlmarktgesöff” sondern um Genuss der uns wärmt. Zimt, Anis, Nelke, der satte Traubenduft von Rotwein mit einem Schuss Hochprozentigem schafft es selbst an noch so frostigen Tagen unseren Gaumen und das…
09/12/2022 · Käse ist entscheidend für den Geschmack der Kaspressknödel. Weitere wichtige Zutaten sind Brot, am besten altbacken, und Dirndlchutney. Dazu gibt’s Most. Wer glaubt, Knödel sind immer rund, der wird von den Kaspressknödeln eines besseren belehrt. Flachgedrückt und in der Pfanne gebraten weichen sie auch in der Zubereitung von den typischen Knödelrezepten ab. Wichtig ist: Der Käse sollte würzig sein. So wie der Lechtaler Almkäse von der Naturkäserei Sojer, das Alte…
25/11/2022 · Schokomousse auf weihnachtlich? Man nehme Spekulatius, als sauren Kontrast gibt es rote Früchte und das Ganze wird verziert/verfeinert mit Granatapfel. Am Sonntag ist schon der erste Advent. Ja, damit ist die Vorweihnachtszeit offiziell eingeläutet. Wie wäre es also, zur Feier des Tages, mit einem besonders feinen Dessert? Dieses Schokomousse, ein klassisches Rezept von Plachutta, gepimpt mit Spekulatius ist absolut weihnachtlich. Von bitter süss – Wiener Schokoladen Manufaktur gibt es übrigens auch…
18/11/2022 · Ein Klassiker der italienischen Küche, perfekt auf Vorrat zu machen. Mit cremiger Polenta verwandelt sich einfaches Ragú alla bolognese zum Wohlfühlessen. Niemals, und ich meine wirklich niemals, sollte man sich abfällig über ein Ragú alla bolognese äußern. Es ist nämlich ein echter Klassiker der italienischen bodenständigen Küche. Kein Schischi, einfach beste Zutaten, großer Topf, große Gaumenfreude, die unsere Lieblingsnachbarn bekanntlich wunderbar ausdrücken können. Ma che buono. Schließlich vermischen sich Zwiebel,…
11/11/2022 · Kohlsprossen mögen schwarzen Knoblauch und Kürbiskerne. Diese Verbindung machte endlich auch mir das bitter-würzig-nussige Gemüse schmackhaft. Nein, Kohlsprossen gehören absolut nicht zu meinen bevorzugten Gemüsesorten. Bis jetzt. Manchmal braucht es doch “gewagte” oder ungewöhnliche Geschmackskombinationen um ein Gemüse neu zu entdecken. Man nehme also Schwarzen Knoblauch. Er schmeckt sehr intensiv, nach Süßholz, nach Balsamico und, natürlich, eindeutig nach Knoblauch und kann einem Gericht sehr schnell eine Menge Aroma verleihen. Braune…
04/11/2022 · Nein, das ist nicht irgendein Karotten-Nusskuchen sondern eine Lieblingstorte. Mit 200 ml Walnussöl auf drei Eier ein richtig saftiges Stück süße Verführung. Karottenkuchen, mit oder ohne Nüsse, haben zugegeben nach wie vor ein etwas angestaubtes Image. Wahrscheinlich hat Nigel Slater, dem ich die Grundidee zu diesem Tortenwunder zu verdanken habe, tatsächlich recht damit, dass die Naturkostläden (ok im letzten Jahrhundert) einem die Lust auf Karottenkuchen vermiest hat. Und dann diese…
28/10/2022 · Auf den ersten Blick unspektakuläre Zutaten können uns den Herbst doch sehr schmackhaft machen. Einfach vegan oder wild erweitert. Man nehme was die Natur jetzt hergibt. Allen voran die Quitten, die in der Küche einfach zu kurz kommen. Ein Schicksal, das die Frucht übrigens mit der Hirse teilt. Das kleinkörnige Getreide war lange Zeit hauptsächlich in Reformhäusern zu finden, erlebt aber derzeit ein Comeback in der heimischen Landwirtschaft. Hirse zu…
21/10/2022 · “Es wird mit Recht ein guter Braten gerechnet zu den guten Taten.” Also ein Hirschbraten mit Dirndln hätte sicher auch Wilhelm Busch geschmeckt. “Und dass man ihn gehörig mache, ist weibliche Charaktersache,” meint Herr Busch weiter. So sollen die Gewürze, also Salz, Pfeffer, Wacholder und Lorbeer mit der entsprechenden Seelenruhe verwendet werden. Gut, das habe ich bei der Zubereitung beachtet. Jetzt zum Fleisch, also zum Hirsch. Ein gutes Stück Schlögel…
14/10/2022 · Zum Welteitag, der ist immer am 2. Freitag im Oktober, gibt es ein superflaumiges Soufflé. Weil man dazu natürlich viele Eier von glücklichen Hühnern braucht. Hoffentlich habe ich nicht zu viel Masse in die Form gefüllt. Das denke ich mir jedesmal beim Blick auf die aufsteigende Soufflémasse im Ofen. Es geht sich aber eh immer aus, also fast, die Eimasse geht nicht über, sondern hält sich in den Förmchen. Sinkt dann, aus…
07/10/2022 · Nichts für Puristen. Mit Rehcarpaccio und Walnusskrokant vereinen sich in dieser Suppe viele Geschmacksnuancen, die an sich wenig miteinander zu tun haben. Da hätten wir mal den Protagonisten Sellerie. Ja, Sellerie. Nicht das beliebteste Gemüse der Österreicher. Aber: Die Knolle hat echt Potenzial. Der Geschmack ist erdig, mit einer dezenten Schärfe. Man erkennt Sellerie ganz klar am Geruch. sein starkes Aroma verdankt er dem hohen Gehalt an ätherischen Ölen. Die…
30/09/2022 · Lupine und Hokkaido Kürbis passt einfach. Beide leicht nussig im Geschmack bestärken sie sich gegenseitig. Das Ergebnis: Ein wohliges Herbstessen. “Lupinenmehl mit Dinkelmehl (oder Weizenmehl), im Verhältnis eins zu drei mischen,” verrät Dominik Reiter die Lupinenmehl Faustregel. Der junge Landwirt hat sich 2019 der alten Sonderkultur verschrieben und ist begeistert von der hohen Nährwert-Qualität und der Vielseitigkeit von Lupinenmehl. Wenn schon nussig, dann gleich richtig, dachte ich mir. So entstand…
23/09/2022 · Wie aus reifem Weichkäse der Lieblings-Brotzeit-Aufstrich der Bayern wird? Einfach alle Zutaten zerdrücken, also obatzen und mit Brot und Bier genießen. Obazda ist eine pikante Mischung aus reifem Käse, Butter und Paprikapulver. Erfunden soll ihn, in den 1920 Jahren, eine Freisinger Wirtin haben. Heute darf der Obadzte, Gerupfte, Angemachte, oder wie auch immer die Käsemischung genannt wird, auf keinem Oktoberfest fehlen. Obazda bedeutet übrigens so viel wie „Angedrückter“ und genau so…
16/09/2022 · Zwetschkenknödel müssen aus Erdäpfelteig sein. Bei der Füllung allerdings kann man sich spielen. Also gebe ich, anstelle von Zucker, Nougat in die Früchte. Die Erdäpfel müssen mehlig sein und, ganz wichtig, nach dem Kochen im Ofen ausdampfen. Das ist das oberste Gebot beim Erdäpfelteig. Dann die Erdäpfel pressen, auskühlen lassen, mit den restlichen Zutaten – unbedingt griffiges Mehl nehmen – zu einem glatten Teig verarbeiten. Die Zwetschken, am liebsten die…
09/09/2022 · Wenn fruchtig, knackige Birnen in Merlot mit Kardamom und Zimt köcheln, entsteht ein kleines Wunder, das großartig z. B. mit Camembert harmoniert. Zwetschken, Schwarzkirsche, Schokolade in der Nase wie am Gaumen, dicht und vollmundig, recht elegant und würzig, gut ausbalancierte Säure, gute Struktur und Länge. Das ist der Merlot 2018 vom Weingut Michlits-Stadlmann. Perfekt für meine Merlotbirnen, die ich übrigens aus Nachbars Garten habe – also die Birnen, was ja…
02/09/2022 · Zuckermelonen aus heimischer Landwirtschaft und Lachsforelle aus heimischer Fischzucht. Gewürzt mit Zitronenbasilikum und -olivenöl. Puristisch gut. Nein, eine Lachsforelle ist keine besondere Forelle, sie kann im Prinzip aus allen Forellenarten gezüchtet werden. Um ihrem Fleisch die typische Farbe zu verleihen, gibt man den feinen Fischen bei der Zucht in Aquakultur einfach Futter, dem das Carotinoid Astaxanthin zugefügt wurde. Dieser Stoff steckt auch in Bachflohkrebsen und anderen Kleinkrebsen, von denen sich frei lebende…
26/08/2022 · Buchweizen schmeckt leicht nussig, jedoch macht er den Galette-Teig sehr dunkel. Also Zwetschken drauflegen, backen und mit Zimtschlagobers genießen. Eine Backform braucht man für die Galette nicht. Dieser Kuchen kann, oder muss vielmehr, ungleichmäßig sein. Traditionell aus Buchweizenmehl nehmen wir für dieses Rezept zur Hälfte Dinkelmehl. Dadurch wird der Teig geschmeidiger, die typisch dunkle Farbe bleibt jedoch. Dieser Kuchen ist ein wunderbares Spätsommer-Rezept. Sogar ein wenig Herbst ist schon zu…
19/08/2022 · Cipolline al forno aus Harry’s Bar, verfeinert mit Brombeer-Chili-Essig-Gelee und dazu ein richtig schönes Filetsteak vom Angus-Rind aus Oberösterreich. Ich schaff es nicht, Rezepte einfach nachzukochen. Das hat bei mir noch nie funktioniert. Der Vorteil: Es entstehen immer wieder neue, großartige Gerichte, die eine solide Basis haben. Schließlich muss man das Rad am Herd nicht neu erfinden. Also erstmal zu den Perlzwiebeln aus Harry’s Bar, also dem Kochbuch von Arrigo…