15/10/2021 · Ein Salat, und was für einen. Aus Resten (Rindfleisch, Erdäpfel), frischen Zutaten, Kernöl und Apfel entsteht eine geschmackvolle Herbstkomposition. Ja, es kann vorkommen, dass vom Roastbeef oder einem richtig, richtig großen Steak was übrig bleibt. Zugegeben handelt es sich hier um geplante Resteln, also quasi „plantovers“ und keine Reste. Man nimmt auch Herbstsalat wie Zuckerhut oder Endivien, gerne auch noch frischen Zupfsalat. Bei den Käferbohnen kann man auch mal zur…
08/10/2021 · Selbst wenn man sie richtig, richtig lange kocht schafft man es nicht, dass Kichererbsen matschig werden. Und auch dafür lieben wir sie. Die Wahl des Kürbisses für dieses Curry ist eindeutig Hokkaido. Er schmeckt süsslich, nussig und man muss ihn nicht schälen. Japanischen Gemüsezüchtern (auf der japanischen Nordinsel Hokkaido) gelang im 20. Jahrhundert diese Züchtung, die sich seit einigen Jahrzehnten auch in Europa zunehmender Beliebtheit erfreut und in zwischen bereits…
01/10/2021 · Käse und Birne passen so gut zusammen, da muss man einfach mehr daraus machen. Deshalb Käse in den Teig, Birne pikant dazu und schwarze Nüsse. Ich mag Schafskäse, und zwar sehr. Der Geschmack ist intensiv und fein zugleich, die Konsistenz kann wunderbar cremig sein und damit lässt er sich für verschiedene Gerichte gut verarbeiten. Je nachdem wie intensiv man den Geschmack haben möchte, kann man den Käse mit Mascarpone “strecken”,…
24/09/2021 · Die Kombination von Apfel, Sellerie und Nüssen ist bekanntlich großartig. Anstelle von Zitrone nutzen wir jedoch noch die milde Säure des Verjus. Aus gutem Grund. Verjus ist nämlich ein angenehmer Geschmacksverstärker, dafür verantwortlich ist die enthaltene Metaweinsäure. Das uralte Würzmittel ist zudem auch histaminfrei. Für die Cremigkeit und Fülle sorgt etwas Joghurt oder Majonaisse, wer es lieber deftiger und in Richtung Waldorf Salat mag. Also ein schneller Salat oder eine…
17/09/2021 · Nicht einfach nur irgendein Keks, sondern ein Energiewunder. Schließlich enthalten sie nicht nur Frühstücksflocken sondern auch noch viel Honig. Was zum naschen und auch noch gesund. Denn so ein Müsli aus Getreideflocken, Haselnüssen, Rosinen, Leinsamen und Sonnenblumenkernen versorgt uns mit Ballaststoffen und wichtigen Nährstoffen. Ballaststoffe sind ja Bioaktivstoffe, die den Körper aktiv gesund halten, lange sättigen und nachhaltig Energie spenden. Das Rezept wurde übrigens von den Schülerinnen der HLW-Hermagor zum…
10/09/2021 · Germteig, Zwetschken, Zimt und Zucker. Ein wenig Powidlmarmelade muss auch sein. Die große Frage bei Zwetschkenfleck ist aber: Mit oder ohne Brösel? Die Grundvoraussetzung für das Gelingen ist immer die Qualität der Zwetschken. Sie müssen reif sein, Säure und Süße in einem ausgewogenen Verhältnis haben. Ob dann auf die Zwetschken noch Brösel kommen ist reine Geschmacksache. Und ja, ein echter Zwetschkenfleck wird aus Germteig gemacht. Sonst ist es einfach ein Kuchen. Auch…
27/08/2021 · Spaghetti Aglio e Olio kann man immer essen. Wir ergänzen den Klassiker der puristischen italienischen Küche mit Chili und etwas Safran. Natürlich heimisch. Öl in einem Topf leicht erwärmen und Safranfäden einrühren, damit sich das Aroma des Gewürzes gut entfalten kann. Knoblauchzehen fein würfeln, Chili klein schneiden und in das warme Öl geben. Dann noch etwas würzigen Hartkäse drüberreiben (es muss auch nicht immer Parmesan sein) und das ist es auch…
20/08/2021 · Kalt und warm, weich und knackig. Unser Gaumen liebt Gegensätze, ganz egal ob das Gericht am Teller oder im Glas serviert wird. Oder: Zucchini mal anders. Magst du noch ein paar Zucchini? Die haben nämlich gerade Hochsaison im Garten und sie schmecken jugendlich einfach am besten. Natürlich kann ich dieses Angebot nie ablehnen, was mich kreativ werden lässt, oder vielmehr lassen muss. Warum also nicht mal einen Aufstrich, die Idee…
06/08/2021 · Um ein richtig gutes Baguette zu machen, muss man ein Meisterbäcker sein. Stimmt nicht. Dieses Rezept ist einfach, das Resultat knusprig, fast französisch. Das Geheimnis: Joghurt und Dampf. Also ersteres im Teig und zweiteres im Backrohr. Mehl, Germ, Öl, Wasser und Joghurt zu einem glatten Teig verarbeiten, der eher flüssig ist und gut zehn Minuten mit der Küchenmaschine auf kleiner Stufe geschlagen wird. “Knifflig” wird es nur kurz, wenn man…
29/07/2021 · Flaumige, manche sagen flauschige Herzen, die fruchtige Begleitung brauchen. Wobei sich das Mousse in diesem Punkt geschmacklich nicht festlegen muss. Es kommt wie immer auf die Form an. Die Joghurtmasse ist einfach und auch schnell gemacht, ist wunderbar flaumig, in Silikonformen (Herzen) gefüllt überrascht sie aber auch optisch. Das Auge isst schließlich mit. Wenn es um die fruchtige Begleitung geht, kann man dank unserer heimischen Produzenten auf bauernladen.at aus dem…
23/07/2021 · Nussig, herb und grün. Köstliches Gebäck aus Hanfmehl mit unvergleichlichem Aroma und einer besonderen Farbe. Also was für den Gaumen und auch fürs Auge. Hanf hat lange Tradition in der heimischen Küche. Aufgrund des jahrzehntelangen Anbauverbots ist Hanf in Vergessenheit geraten. Erst mit dem EU-Beitritt 1995 wurde der Anbau von Nutzhanf Cannabis sativa (THC-Gehalt unter 0,2 mg) wieder legal und das wohl älteste Superfood erlebt seither ein Revival. Wir haben…
16/07/2021 · Was man aus Stachel- und all den anderen sauren Beeren die jetzt im Garten „wuchern“ machen soll? Natürlich Kuchen. Sie passen in den Teig und oben drauf. Bei Stachelbeeren scheiden sich (so wie bei Ribiseln) die Geschmacksgeister. Ja, sie sind Sauer. Und klein und im Fall der Stachelbeeren muss man beim Pflücken auch etwas aufpassen. Wie der Name schon sagt, hat der Strauch Stacheln. Als Kuchenmasse bietet sich für Beeren…
09/07/2021 · Schnelle Sommerküche aus Carnaroli Reis, Zedrat Zitronen und viel Petersilie. Und das ist nur eines der “Rezepte” aus der Risottomio Manifattura Wien. Es muss Carnaroli sein! Sie wissen schon, der legendäre Reis aus dem Piemont. In der Risottomio Manifattura in Wien wird er zu wunderbaren Risottokreationen vermischt. In einer Packung von Risottomio steckt aber nicht nur 100% Dolce Vita, sondern auch 100 % bio. “In ein typisch italienisches Gericht gehören…
02/07/2021 · Fluffig. So müssen Topfenknödel sein und so sind sie gut. Was den Gaumen aber überraschen wird, ist das gewisse Etwas in den Bröseln und die Fruchtsoße. Das Geheimnis eines richtig guten Topfenknödels ist eigentlich keines. Man nehme guten Topfen, der einfach nicht zu nass sein darf. Also abtropfen oder abhängen und mit Ei, Butter und Mehl zu einem glatten Teig verarbeiten, rasten lassen, Knödel formen und diese in Salzwasser kochen….
25/06/2021 · Parfait “gefüllt” mit Zimt und Zucker, karamellisierten Nüssen und Rosinen, die in Rum getränkt wurden. Das ist die süße Kärntner Antwort auf heiße Sommertage. Wer Reindling mag, wird Eisreindling lieben. Was eigentlich in den Germteig gestreut und eingerollt wird, kommt in der gefrorenen Variante in eine feine Parfaitmasse. Mit Schokolade überzogen und frischen Früchten ist dieses Dessert kaum nicht zu übertreffen. Selbst für die Herstellung der Parfaitmasse muss man kein…
11/06/2021 · Kinderleicht und unglaublich gut. Brandteigkringel werden noch warm in Zimt und Zucker gedreht, dann in Apfelmuss oder Marmelade getunkt. Also gut. Eine süße Überraschung zum Vatertag. Gebackene Brandteigringe zu machen ist nicht schwer, vor allem weil es einen Trick gibt. Man schneidet Backpapier so zu, dass es in den Topf oder die Pfanne passt, in der die Kringel in Öl herausgebacken werden. Kringel auf das Papier aufziehen und in das…
04/06/2021 · Pestozutat und Liebesorakel in einem. Margariten sind nicht nur ausgesprochen hübsch und gesund, sie schmecken würzig-süß und sie mögen Hanf. Ja, Margariten kann man tatsächlich essen. In alten Rezepten findet man die Blütenknospen eingelegt in Essig oder als Kapernersatz, die Blattrosette und auch die Blätter wurden schon immer gerne für Aufstriche und Salate verwendet. Das Aroma der Blätter erinnert an die grünen Schalen von Zucchini, die Zungen- wie Röhrenblüten hingegen…
28/05/2021 · Holler, was für Palatschinken. Holunderblütensirup und -zucker im Teig, frische Holunderblüten kurz mitbacken, mit Hollergelee und Beeren füllen. Auch wenn der Holunder heuer noch nicht blüht, hält uns das nicht davon ab Palatschinken zu machen. Wir nehmen einfach verschiedene heimische Holunderprodukte unserer Bauernladen Produzenten und machen Hollerpalatschinken. Etwas Holunderblütensirup im Teig macht sich schon sehr gut und anstelle von Vanillezucker nehmen wir Holunderblütenzucker. Wenn es frische Holunderblüten gibt, kann man…