Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im… Norbert Walter ist neuer LKÖ Vizepräsident Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat. Somit zählen zum Präsidium neben LKÖ- und Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger nun auch Norbert Walter sowie weiterhin Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und LK Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager als Vizepräsidenten.

Fruchtiges Joghurtmousse

Verfasst von Andrea Knura | 29/07/2021 15:32
29/07/2021 · Flaumige, manche sagen flauschige Herzen, die fruchtige Begleitung brauchen. Wobei sich das Mousse in diesem Punkt geschmacklich nicht festlegen muss. Es kommt wie immer auf die Form an. Die Joghurtmasse ist einfach und auch schnell gemacht, ist wunderbar flaumig, in Silikonformen (Herzen) gefüllt überrascht sie aber auch optisch. Das Auge isst schließlich mit. Wenn es um die fruchtige Begleitung geht, kann man dank unserer heimischen Produzenten auf bauernladen.at aus dem…
Brot mit Hanfsamen

Herzige Hanflinge

Verfasst von Andrea Knura | 23/07/2021 04:08
23/07/2021 · Nussig, herb und grün. Köstliches Gebäck aus Hanfmehl mit unvergleichlichem Aroma und einer speziellen Farbe. Also was für den Gaumen und auch fürs Auge. Hanf hat lange Tradition in der heimischen Küche. Aufgrund des jahrzehntelangen Anbauverbots ist Hanf in Vergessenheit geraten. Erst mit dem EU-Beitritt 1995 wurde der Anbau von Nutzhanf Cannabis sativa (THC-Gehalt unter 0,2 mg) wieder legal und das wohl älteste Superfood erlebt seither ein Revival. Wir haben ein Herz…
Kuchen in Herzform mit Beeren

Hanföl-Kuchen mit Beeren

Verfasst von Andrea Knura | 16/07/2021 05:01
16/07/2021 · Was man aus Stachel- und all den anderen sauren Beeren die jetzt im Garten “wuchern” machen soll? Natürlich Kuchen. Sie passen in den Teig und oben drauf. Bei Stachelbeeren scheiden sich (so wie bei Ribiseln) die Geschmacksgeister. Ja, sie sind sauer. Und klein und im Fall der Stachelbeeren muss man beim Pflücken auch etwas aufpassen. Wie der Name schon sagt, hat der Strauch Stacheln. Als Kuchenmasse bietet sich für Beeren…

Zitronenrisotto mit Fenchel

Verfasst von Andrea Knura | 09/07/2021 05:59
09/07/2021 · Schnelle Sommerküche aus Carnaroli Reis, Zedrat Zitronen und viel Petersilie. Und das ist nur eines der “Rezepte” aus der Risottomio Manifattura Wien. Es muss Carnaroli sein! Sie wissen schon, der legendäre Reis aus dem Piemont. In der Risottomio Manifattura in Wien wird er zu wunderbaren Risottokreationen vermischt. In einer Packung von Risottomio steckt aber nicht nur 100% Dolce Vita, sondern auch 100 % bio. “In ein typisch italienisches Gericht gehören…
Knödel mit Erdbeeren

Topfenknödel mal anders

Verfasst von Andrea Knura | 02/07/2021 05:14
02/07/2021 · Fluffig. So müssen Topfenknödel sein und so sind sie gut. Was den Gaumen aber überraschen wird, ist das gewisse Etwas in den Bröseln und die Fruchtsoße. Das Geheimnis eines richtig guten Topfenknödels ist eigentlich keines. Man nehme guten Topfen, der einfach nicht zu nass sein darf. Also abtropfen oder abhängen und mit Ei, Butter und Mehl zu einem glatten Teig verarbeiten, rasten lassen, Knödel formen und diese in Salzwasser kochen….

Kärntner Eisreindling

Verfasst von Andrea Knura | 25/06/2021 03:07
25/06/2021 · Parfait “gefüllt” mit Zimt und Zucker, karamellisierten Nüssen und Rosinen, die  in Rum getränkt wurden. Das ist die süße Kärntner Antwort auf heiße Sommertage. Wer Reindling mag, wird Eisreindling lieben. Was eigentlich in den Germteig gestreut und eingerollt wird, kommt in der gefrorenen Variante in eine feine Parfaitmasse. Mit Schokolade überzogen und frischen Früchten ist dieses Dessert kaum nicht zu übertreffen. Selbst für die Herstellung der Parfaitmasse muss man kein…
Brandteigkringel mit Gänseblümchen

Karlas Brandteigkringel

Verfasst von Andrea Knura | 11/06/2021 04:43
11/06/2021 · Kinderleicht und unglaublich gut. Brandteigkringel werden noch warm in Zimt und Zucker gedreht, dann in Apfelmuss oder Marmelade getunkt. So gut. Eine süße Überraschung zum Vatertag. Gebackene Brandteigkringel zu machen ist nicht schwer, vor allem weil es einen Trick gibt. Man schneidet Backpapier so zu, dass es in den Topf oder die Pfanne passt, in der die Kringel in Öl herausgebacken werden. Kringel auf das Papier aufdressieren und in das…
Margaritenblüten und ein Teller mit Pasta

Pesto aus Margariten & Hanfsamen

Verfasst von Andrea Knura | 04/06/2021 05:12
04/06/2021 · Pestozutat und Liebesorakel in einem. Margariten sind nicht nur ausgesprochen hübsch und gesund, sie schmecken würzig-süß und sie mögen Hanf. Ja, Margariten kann man tatsächlich essen. In alten Rezepten findet man die Blütenknospen eingelegt in Essig oder als Kapernersatz, die Blattrosette und auch die Blätter wurden schon immer gerne für Aufstriche und Salate verwendet. Das Aroma der Blätter erinnert an die grünen Schalen von Zucchini, die Zungen- wie Röhrenblüten hingegen…
Palatschinken gefüllt mit Beeren, Teller auf einem gehäkelten Deckchen

Holunder-Palatschinken mit Beeren

Verfasst von Andrea Knura | 28/05/2021 05:55
28/05/2021 · Holler, was für Palatschinken. Holunderblütensirup und -zucker im Teig, frische Holunderblüten kurz mitbacken, mit Hollergelee und Beeren füllen. Auch wenn der Holunder heuer noch nicht blüht, hält uns das nicht davon ab Palatschinken zu machen. Wir nehmen einfach verschiedene heimische Holunderprodukte unserer Bauernladen Produzenten und machen Hollerpalatschinken. Etwas Holunderblütensirup im Teig macht sich schon sehr gut und anstelle von Vanillezucker nehmen wir Holunderblütenzucker. Wenn es frische Holunderblüten gibt, kann man…

Spargelsalat, Waldmeister-Honigdressing

Verfasst von Andrea Knura | 21/05/2021 05:55
21/05/2021 · Spargelstreifen kurz in Öl schwenken und noch lauwarm zum jungen Salat geben. Als Überraschung ist Waldmeister mit von der kulinarischen Partie. Waldmeister, das ist das grüne Zeug, das man von Limonaden und der gleichnamigen Bowle kennt. Es ist aber vor allem auch eine Maiblume, bekannt auch als Herzfreude oder Waldmutterkraut. In der Küche verwendet werden Blätter, Blüten und Triebe. Die angewelkten Blätter legt man am besten über Nacht in Öl,…
Rehrücken unter der Brotkruste

Rehrücken, Kräuter-Brotkruste, Dirndljus

Verfasst von Andrea Knura | 14/05/2021 04:45
14/05/2021 · Nicht einfach nur Wild, sondern Maibock. Zarter Rehrücken – natürlich aus heimischer Jagd – unter der Brotkruste und mit frischen Kräutern. Kein Mai ohne Bock, also Maibock und nicht Bier. Einjährige Tiere – der männliche Jahrling und die weibliche Schmalgeiß – werden jetzt bejagt. Und dieses erste Rehfleisch des Jahres ist ganz besonders zart und mild im Geschmack. Das Rezept bedarf allerdings etwas Planung, den Rehrücken am Stück mit grobem…
Cheescake mit Erdbeeren und Gänseblümchen

Karamell-Cheesecake

Verfasst von Andrea Knura | 07/05/2021 04:36
07/05/2021 · Dieser Kuchen lässt Herzen und Gaumen mit Sicherheit höher schlagen. Dazu muss man auch kein geübter Bäcker sein. Hauptsache er wird mit Liebe gemacht. Kein Kunststück (auch wenn er so aussieht). Dieser Karamell-Cheesecake schmeckt aber einfach göttlich. Also perfekt für den Muttertag. Vor allem wenn es vielleicht auch noch schnell gehen muss oder man mit den Kindern gemeinsam für Mama einen Kuchen backen möchte. Einen Boden aus Keksen zu machen…

Haferwurzel, Räucherfisch & Alpenkaviar

Verfasst von Andrea Knura | 30/04/2021 04:09
30/04/2021 · Die Entdeckung der Haferwurzel oder: Was macht man, wenn man eine alte Gemüsesorte im “Freitags-Kisterl” findet, die angeblich leicht nach Austern schmecken soll? Freitags wird mein Gemüsekisterl geliefert. Ich liebe es, vor allem weil es mich immer wieder mal mit der Frage “Was ist denn das?” konfrontiert. So geschehen auch Freitag vor einer Woche. Neben guten Bekannten wie Mangold, Radieschen, Kohlrabi und allerlei Salat fand ich die mir bis dato…
Spinat-Buchweizenpalatischken

“Spinat”-Buchweizenpalatschinken & Most

Verfasst von Andrea Knura | 23/04/2021 04:25
23/04/2021 · Spinat aus Brennnessel und/oder Giersch, ein wenig Schafskäse dazu, gut gemischt, in Buchweizenpalatschinken gefüllt, mit Mostschaum verfeinert. Unkraut? Mitnichten! Dennoch muss man für dieses Gericht erstmal raus auf die Wiese oder an den Waldrand. Die Brennnessel ist weitaus mehr als ein lästiges Unkraut mit schmerzenden Blättern. Ihre Inhaltsstoffe machen sie zu einem wertvollen Heilkraut, als Küchenkraut macht Brennessel eine gute Figur in Form von Suppe oder Spinat, den wir bei…

Fladenbrot mit Bohnen-Hummus

Verfasst von Andrea Knura | 16/04/2021 05:01
16/04/2021 · Aufwändig in der Zubereitung? Nicht die Bohne. Die muss allerdings eingeweicht, gekocht, gemixt, gewürzt und dann auf frisches Fladenbrot gestrichen werden. Am Anfang ist die Bohne, die hierzulande übrigens vollkommen unterschätzt wird. Die mediterrane oder arabische Küche wäre ohne sie nicht dasselbe. Geschmack voller Nährstoffe und in unglaublicher Vielfalt ist sie eine Bereicherung. Es gibt sogar eine Bohne, die meinen Namen trägt, wobei die Bohne in diesem Fall zuerst da…

Pinzenreindling

Verfasst von Andrea Knura | 02/04/2021 05:26
02/04/2021 · Was eine Pinze werden sollte, wurde (quasi) zum Reindling. Aber auch nicht ganz. Viele Rezepte entstehen ja durch ein Missgeschick. So auch dieses. Die Osterpinze (regional auch Pinze, Pinza) ist eine traditionelle südösterreichische Ostermehlspeise aus Germteig. Die köstliche Pinze aus reichhaltigem, mit ganz viel Butter und Dotter verfeinertem Germteig bekommt durch das dreifache Einschneiden des Teiges ihre typische Form. Das hat bei meinem Germteig allerdings nicht funktioniert, weil er zu weich war. Was soll…
Salat mit pochiertem Ei und Schinken

ZweierlEi pochiertes Ei

Verfasst von Andrea Knura | 19/03/2021 06:54
19/03/2021 · Ostern bringt viele Ei und Schokoladerezepte hervor. Cremig pochiert und mit scharfer Chili-Schoko überzogen passt es großartig zu Schinken und Salat. Es ist übrigens keine Kunst ein Ei zu pochieren. Wichtig ist nur, dass sich das Eiweiss um den Dotter “wickelt”. Man kocht also Wasser, gibt einen Schuss Essig dazu, erzeugt mit Kochlöffel einen Wirbel (Strudel) im Topf und lässt das Ei (ohne Schale) darin garen. Das dauert ca. 5…
Teller mit Gnocchi, Holzherz und Glas Wein

Gnocchi mit Spinat und Bärlauch

Verfasst von Andrea Knura | 12/03/2021 06:55
12/03/2021 · Gnocchi ohne Erdäpfel, leicht und pikant mit Spinat und Bärlauch. Das etwas andere grüne Rezept, das kulinarische Frühlingsgefühle garantiert. Es gibt Rezepte, denen man nicht gleich traut. Kann das funktionieren? Diese Frage habe ich mir tatsächlich auch bei den Ricottagnocchi von der jungen Starköchin Lisa Wieland gestellt. Also Gnocchi ohne Erdäpfel nur aus Ricotta, Mehl, Spinat und Eiern. Natürlich funktioniert es. Und es schmeckt großartig. Im vorfrühlingshaften Überschwang habe ich…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay