17/10/2023 · Seit 2010 sind fünf Bauern Pramoleum Genossen und der Ölkürbis prägt die Landschaft des Innviertels. Eine Oberösterreichische Erfolgsgeschichte. Wie alles begann? Es waren einmal fünf Landwirte aus den Gemeinden Sigharting und Raab. Sie interessierten sich (getrennt voneinander) für den Ölkürbis – oder vielmehr für das Kernöl – und dachten darüber nach, wie sie die „Steirische Frucht“ nach Oberösterreich bringen könnten. Sie machten Versuche auf ihren Innviertler Feldern und entdeckten, dass…
02/10/2023 · Bienen und Imker schwärmen von und in Wien. Viele Pollenquellen, jeder Bezirk ist anders und es kommen kaum synthetische Spritzmittel zum Einsatz. „Die Idee Wiener Bezirkshonige als Lagenhonige zu produzieren hatte ich, als meine Schwägerin und ich feststellten, dass ihr Honig aus dem 22. Bezirk und mein Honig aus dem 12. Bezirk jeweils total einzigartig schmeckten“, so Matthias Kopetzky. Wie es dazu kam? Der Wirtschaftsforensiker bekam 2011 von einem Bekannten…
21/09/2023 · Die händische Weinlese am Winzerhof Sax hat begonnen. Bevor sie reif für die Lese sind werden die Reben strengen Auswahlkriterien unterzogen. Nach eher ungewöhnlichen Kriterien nehmen sich die Winzer-Zwillingsbrüder Michi und Rudi Sax den Weinreben der Sonnen- und Schattenseite ihrer Weingärten an. Betrachten die Kerne und kosten die Beeren. Und erproben sich in Expertise, Feingefühl und Verständnis. Und das in mehreren Durchgängen. Für den perfekten Weinlesezeitpunkt. Denn nur so kann…
05/09/2023 · Wir wollen wissen, wo unser Wein herkommt, trinken gerne heimischen Wein, kennen die Winzer, sehen Wein als Kulturgut und österreichische Identität. Der Österreichische Weinbauverband gab im August 2023 eine Umfrage in Auftrag. Man wollte wissen, wie es um die Bekanntheit und die Popularität des österreichischen Weins steht. Es wurde sowie die Identifizierung mit diesem Kulturgut beleuchtet. „Die Ergebnisse können sich sehen lassen und zeigen ganz klar die Bedeutung von heimischem…
24/08/2023 · In der Stadt wohnen, trotzdem täglich direkt ab Hof einkaufen? In Wien gibt es jetzt die ersten Rosy’s Abholstationen: 24/7, regionale Lebensmittel, gut gekühlt. Am Naschmarkt und am Karmelitermarkt sind die bunten Abholstationen nicht zu übersehen, die bildliche ländliche Idylle springt ins Auge. Hübsch ja, aber wie funktioniert so eine Abholstation und für wen ist sie interessant? „Ganz klar für alle die gerne direkt ab Hof einkaufen aber in Wien…
07/08/2023 · Käse gehört zu den ältesten Lebensmitteln der Menschheit. Milch ist immer die Basis. Ob von Kuh, Schaf oder Ziege ist dabei nicht nur reine Geschmacksache. Man nehme Milch, die bekanntlich aufgrund ihrer hohen Nährstoffdichte als besonders gesundes Lebensmittel gilt, dann braucht es das passende Klima, Zeit und das Wissen um die hohe Kunst der Käserei. Das Ergebnis ist ebenso köstlich wie vielfältig in vielerlei Hinsicht: Konsistenz, Würze, Reife sind die…
03/08/2023 · Für Familie Enttenauer hat Wein ganz viel mit Leidenschaft zu tun, mit Familie, mit Tradition und mit echtem Genuss. Der Weinguide bestätigt die hohe Qualität. “Klein aber fein und das zu fairen Preisen“. So bezeichnet Winzerfamilie Ettenauer aus Langenlois ihren Weinbau im Kamptal. Seit Jahrzehnten verbindet sie ihre Liebe zum Wein und die Überzeugung: “Die Zeit ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken.” Mit fünf von fünf Gläsern, also…
24/07/2023 · „Aromatischer Duft, feiner Geschmack, fröhliche Trinklaune. Das alles und noch viel mehr bietet ein gutes Achterl Wein.“ Andreas Heggenberger „Wein ist in Flaschen gefüllte Lebensfreude.“ In Tattendorf hat sich das Weingut Heggenberger dieser Lebensfreude verschrieben. Die Winzerfamilie hat Spaß am Wein machen. Verbunden mit der Tradition der niederösterreichischen Thermenregion zeichnet sich das Weingut durch seine ausgezeichneten Burgunderweine aus. Pinot Noir und St. Laurent sind die Paradeweine des Qualitätsbetriebs. Beide werden…
17/07/2023 · Welchen Wein trinken wir zu Gegrilltem? Weiss leicht oder in Holz ausgebaut? Ein Schilcher-Rosé der zu würzigem Essen überzeugt oder Orange Wine zu Pulled Pork? Grillhochsaison in Österreich (aber nicht nur hierzulande). Das wirft natürlich auch immer die Frage nach dem Getränk auf, schließlich brauchen wir zur Zeit auch reichlich Flüssigkeit. Also Wasser und Wein. Egal ob Würstel, Steaks, Pulled Pork, Gemüse oder Fisch, die vielfältigen Weine der österreichischen Winzer…
06/07/2023 · „Jede Streuobstwiese ist wie eine Arche für alte Obstsorten. Hier findet sich jene Vielfalt, die uns immer mehr abhanden zu kommen droht“. Andreas Panhuber ist Gründer der Streuobstwerkstatt in Oberösterreich, das mit 1,2 Millionen Streuobstbäumen auf rund 15.000 Hektar Fläche das Streuobst-Bundesland Nummer eins ist. Die Obstgärten rund um die Bauernhöfe sind prägend für das Landschaftsbild in allen vier Vierteln des Landes. Für viele Pflanzen- und Tierarten sind die oft…
17/05/2023 · Ginerol ist die Mühlviertler Antwort auf Aperol, Mojito wird jetzt mit Weißem Honig-Rum gemacht und zum Kaffeelikör gibt es cremigen Wipped Coffee. Was trinken wir diesen Sommer? „Ganz klar Ginerol-Sprizz. Das ist wie Aperol nur mit Gin der mit Fichtennadeln destilliert wird. Daher, und auch vom Tonic, die Bitternote,“ erklärt Regina Priglinger-Simader, LoRe Cocktailmanufaktur, ihre neueste Kreation. „Leute, das ist der perfekte Aperitif.“ „50 ml Ginerol, 80 ml Prosecco und…
03/05/2023 · Der zweite Sonntag im Mai gehört unseren Müttern. Das passende Geschenk will rechtzeitig besorgt werden. Hier helfen wir gerne mit liebevollen Ideen aus. Was schenke ich meiner Mutter? Diese Frage stellen wir uns alles Jahre wieder. Als Kinder haben wir im Kindergarten oder in der Schule immer etwas Schönes gebastelt: besondere Muttertagskarten, selbst gemachte Windlichter, verzierte Blumentöpfe, oder einfach einen Blumenstrauß gepflückt … immer alles von Hand, mit der Zeit…
26/04/2023 · Am Wochenende öffnen Winzer zwischen Krems, St. Pölten und Langenlois die Türen zu über 220 Weinkellern. Die beste Gelegenheit den 22iger zu verkosten. Zum zehnten Mal rufen das Kamptal, Kremstal und Traisental am 29. und 30. April den gemeinsamen Weinfrühling aus, bei dem heuer wieder 220 Weingütern jeweils von 10 bis 18 Uhr zur ersten spannenden Verkostung des Jahrgangs 2022 einladen. Als Extrazuckerl halten einige von ihnen auch am Montag,…
03/04/2023 · Die Radeltruhe am Scheunendach, Sägespäne vor der Haustüre. Osterschinken, Würstel, Zunge, Eier und Kren im Korb. Zu Ostern geht es ganz schön „bunt“ zu. Und das nicht nur, weil die Eier gefärbt werden. Alles was Räder hat, wird zu Ostern in Oberösterreich versteckt. „Oarradeln“ wird dieser skurrile Brauch genannt, der so manch fahrtaugliches Objekt an die unwahrscheinlichsten Plätze verschwinden lässt. Nicht weniger skurril die Vorarlberger Männer, die vor die Türen ihrer Liebsten…
20/03/2023 · Mit der Pfirsichblüte beginnt für Andrea Gangl „Gangl’s Fruchtsaft“ nicht nur der Frühling, sondern das „Saftjahr“. Dann kommen die Marillen, Zwetschken, Äpfel, … Richtige Hauszwetschken, nicht irgendwelche Tafelzwetschken oder auch wilde Heckentrauben vom eigenen Hof und aus der Region Straden. Bei Gangl’s Fruchtsaft kommen viele alte und auch wilde Obstsorten saftig zu Ehren. „Die kleinen Hauszwetschken oder Urzwetschken gab es früher auf vielen Höfen in der Südsteiermark. Sie sind sehr aromastark…
14/03/2023 · Charakterstarke Weine entstehen dort, wo die Natur einen bunten Mix an Gegebenheiten bereithält.“ Reinhard Hirsch von Wein:Hirsch, Weinviertel. Der Wein ist abgefüllt und es sind 13 Sorten. Frisch, knackig, duftig, schön trinkbar. „Mein Liebling dieses Jahr ist, wie immer, der Welschriesling,“ so der Winzer Reinhard Hirsch. Wie immer? „Ja, denn mit ihm haben wir bisher die meisten Auszeichnungen gemacht.“ Woran das liegt? „Die über 70 Jahre alten Rebstöcke bringen jedes…
01/03/2023 · Ein guter Jahrgang ist der 22iger allemal. Worüber sich der oststeirische Winzer Mathias Höfler aber besonders freut ist der Grauburgunder. Eine reife Leistung. Hat man als Winzer einen Lieblingswein? Diese Frage ist für Mathias ganz leicht zu beantworten. Nämlich mit Jein. „Es kommt natürlich immer darauf an was man will,“ lacht er. Wenn jetzt die ersten warmen Tage kommen, dann ist der Muskateller fruchtig perfekt. Ein Cuvee aus gelben und…
22/02/2023 · Unser Essen versorgt uns mit Energie. Es ist aber auch gut fürs Gemüt, macht uns mental stark und widerstandsfähig. Gute Lebensmittel machen uns resilient. „Der Mensch ist, was er isst“. Die große Bedeutung von Nahrung für Körper und Geist bringt dieser viel zitierte Satz von Ludwig Feuerbach perfekt zum Ausdruck. Das heißt: Gesunde Lebensmittel geben uns nicht nur körperliche Kraft, sondern auch emotionale Stärke. Wir können schwierige Situation besser bewältigen, negative…