Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im…
Schlachthof

Die Zukunft der Fleischproduktion?

Verfasst von Paul Jezek | 20/07/2020 09:49
20/07/2020 · Der heimische Lebensmittelmarkt ist einer der am besten kontrollierten in Europa – wie überall sind auch hier noch weitere Verbesserungen nötig. Bei der Fleischkontrolle geht es um den Schutz vor Täuschung – vor allem bei der Kennzeichnung von Produkten, einem ganz wichtigen Bauernladen-Dauerthema – wie auch sehr stark um den Gesundheitsschutz. Auch wenn die Zahl der gefundenen Lebensmittel mit Gesundheitsgefährdung in Österreich sehr gering ist, rückt dieser Aspekt angesichts der…
Sauerkirschen

Saure Kirschen Zeit

Verfasst von Andrea Knura | 13/07/2020 07:37
13/07/2020 · Die Weichsel zählt zu den heimischen Superfoods, die jetzt Hochsaison haben. Ihr Plus: Viele sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, wenig Fruchtzucker! Waffeln und Zimtparfait. Das sind meine spontanen Assoziationen zu Weichseln. Die herbe Säure der Frucht, kombiniert mit einem süßen knusprigem Teig, oder cremigem Halbgefrorenem, schmeckt wunderbar. Die Weichsel an sich muss man mögen, und vor allem darf man beim Genuss auf keinen Fall an Kirschen denken. Die Weichsel – sie wird auch Sauerkirsche…
Frühstücksbrei mit Beeren

Porridge: Das “neue” Wunderfrühstück

Verfasst von Andrea Knura | 09/07/2020 20:17
09/07/2020 · Was früher Omas Haferbrei war, nennen wir heute Porridge oder Oatmeal. Schnell zubereitet, nährstoffreich, vielseitig und man kann damit sogar abnehmen. Nur was für kleine Kinder, oder ein Essen bei Zahn- oder Magenproblemen. Das war einmal. Porridge, so die englische Bezeichnung, oder Oatmeal, wie die Amerikaner sagen, ist das In-Frühstück. Haferbrei, wie wir ihn nennen, hört sich einfach nicht so gschmackig an. Aber: Jeder isst ihn. Ich übrigens auch, allerdings…

Das Geheimnis der Blüten

Verfasst von Paul Jezek | 09/07/2020 13:41
09/07/2020 · Die Palette der essbaren Blüten ist riesig – ob im Garten oder in der Natur. In der Küche finden wir sie im Essig, Salz, Kräutermischungen, Tee oder Sirup wieder. In der asiatischen Küche werden Lilien, Ringelblumen und Orangenblüten schon seit mehr als einem Jahrtausend verwendet. Die alten Römer verfeinerten ihre Speisen mit Malven, Nelken, Veilchen, Rosen und Lavendel (besonders für Saucen). Als in der Entdeckerzeit seit dem 16. Jahrhundert viele…

Unsere Helden am Grill

Verfasst von Andrea Knura | 25/06/2020 13:28
25/06/2020 · Der Grill und der Mann sind eins. Männer verteidigen ihre Bastion hinter dem Rost. Wir (Frauen) fragen uns daher, woher diese magische Anziehung kommt? Die Temperaturen steigen und somit auch der Grilltrieb und die Fleischeslust der Männer. Da stehen sie nun unsere Liebsten, in kurzen Hosen, bewaffnete mit ihren Grillzangen und mit Schürzen mit coolen Aufschriften wie „Auftragsgriller“ oder „Ich bin ein Brater“. Sie entfachen freudig erregt das Feuer. Bringen…

Auch Grillen soll regional sein!

Verfasst von Paul Jezek | 24/06/2020 09:53
24/06/2020 · Beim Grillgut muss die Qualität der Produkte hundertprozentig „stimmen“. Dann sind Kreativität und Genuss praktisch keine Grenzen gesetzt … Allein in Niederösterreich werden laut Expertenschätzung jährlich rund 2.000 Tonnen Fleisch und Wurst gegrillt. „Möglicherweise wird es in diesem Jahr noch etwas mehr werden“, erklärt Johann Ellinger, Landesinnungsmeister der Fleischer in der NÖ Wirtschaftskammer. „Die Leute sind viel zu Hause, und Grillen ist meistens möglich. Mit der derzeit laufenden Werbekampagne der…
Frau isst ein Brot

Ja, wir wollen „nachhaltig“!

Verfasst von Paul Jezek | 19/06/2020 07:05
19/06/2020 · 70 Prozent der Österreicher wollen sich nachhaltiger ernähren. Die größten Hürden dabei sind der Preis und die fehlende klare Kennzeichnung. Laut EU-Kommission ist die Ernährung jener Faktor, mit dem die Haushalte in der Europäischen Union die Umwelt am meisten belasten – noch vor Heizung oder Verkehr. Konsumentenorganisationen in Österreich (Arbeiterkammer), Deutschland, Italien, Spanien, den Niederlanden, Belgien, Portugal, Slowenien, der Slowakei, Griechenland und Litauen haben Menschen zu nachhaltigen Lebensmitteln befragt. Demnach…

Ich liebe kirschgepflegte Haut

Verfasst von Rita Davidson | 18/06/2020 20:02
18/06/2020 · Kirschen zählen nicht nur zu den ersten süßen Verlockungen des Sommers sondern haben echte Superkräfte, selbst wenn sie nicht mehr knackig sind. Die Kirsche ist eine der ersten süßen Verlockung des Sommers. Mit ihrer tiefroten Farbe und wunderbar süßem Geschmack, erfreut sie nicht nur unseren Gaumen, sondern ist auch für die Haut ein purer Genuss. Wenn sie jedoch einmal geerntet ist, ist sie nur wenige Tage haltbar. Daher landen zahlreiche…
Grill mit Fleisch und Würsten

Riesenprobleme am Grill

Verfasst von Paul Jezek | 15/06/2020 04:14
15/06/2020 · Auch beim feinsten Grillen bleibt allzuoft – im wahrsten Sinne des Wortes – ein allzu bitterer Nachgeschmack: Es geht um Herkunft und Zutaten des Grillgutes! Ja, wir wollen wissen, wo es herkommt! Und es schmeckt uns gar nicht, dass es – während ja in Österreich wenigstens Frischfleisch nach der Herkunft gekennzeichnet werden muss – bei verarbeiteten Produkten wie Grillwürsten oder mariniertem Fleisch keine verpflichtende, flächendeckende Herkunftsangabe gibt. „Aber gerade dafür…
Bratwürste am Grill

Es geht um die Bratwurst

Verfasst von Andrea Knura | 08/06/2020 09:06
08/06/2020 · Bauernladen geht der Bratwurst auf den Grund  und will wissen, was drin ist. Lebensmitteltechnologin Magdalena Wagner hat die Antworten. Magdalena ist nämlich nicht nur FOOD FACTstORYS Podcasterin, sondern auch Produktentwicklerin von Rebel Meat – einem Wiener Start-up, das natürliche und regionale Bio-Fleischprodukte herstellt. Sie klärt uns über den Inhalt der beliebten Grillwürste auf und stellt uns natürliche Alternativen zur konventionellen Bratwurst vor. Laut dem österreichischen Lebensmittelbuch besteht eine Rostbratwurst aus Schweine- und…

Milch kann was!?

Verfasst von Andrea Knura | 04/06/2020 05:24
04/06/2020 · Was wir schon immer über Milch wissen wollten beantwortet der Verein “Land schafft Leben” und klärt Milch-Mythen zum Thema Gesundheit . Der durchschnittliche österreichische Milchbetrieb ist ein Bauernhof mit 22 Milchkühen, auf dem die Familie zusammenhilft. Viele kleinere Milchbauern müssen aber ums Überleben ihrer Milchwirtschaft kämpfen, hören auf oder suchen sich eine zweite oder dritte Einnahmequelle. Was uns nicht bewusst ist: Milchbauern erhalten artenreiches Grünland und verwandeln dabei für den…
Pasta

Schlechte Noten für Pestos

Verfasst von Andrea Knura | 31/05/2020 17:49
31/05/2020 · Öko-Test hat Pestos alla Genovese unter die Lupe genommen. Gefunden hat man Mineralöl und Pestizide. Das Ergebnis: 12 von 20 Produkten sind durchgefallen. Schnell ein Pesto im Supermarkt kaufen, Pasta kochen, fertig. Der aktuelle Öko-Test “Pesto Test” zeigt, dass das keine gute Idee ist. Außer natürlich, Sie mögen Mineralöl und Pestizide im Essen. Basilikum, Pinienkerne, Olivenöl, Parmesan (Parmigiano Reggiano), Pecorino, Knoblauch und Salz. Mehr gehört nicht in ein gutes Pesto alla…

Ohne Bio-Landwirtschaft geht gar nichts

Verfasst von Paul Jezek | 26/05/2020 13:53
26/05/2020 · Die EU-Kommission definiert zum ersten Mal den EU-weiten Bioanteil in der Landwirtschaft: Bis zum Jahr 2030 sollen 25 Prozent erreicht werden. Die EU-Kommission hat ihre Strategien zur Landwirtschaft- und Lebensmittelproduktion („Farm to Fork“) sowie zum Schutz der Biodiversität als Teil der Nachhaltigkeitsinitiative New Green Deal kürzlich präsentiert. Darin wird die Bio-Landwirtschaft als wesentlicher Eckpfeiler der Umgestaltung zu einer nachhaltigen Land- und Lebensmittelwirtschaft in der Europäischen Union genannt. Der EU-weite Bio-Anteil…
Mädchen hält sich Eier vor die Augen

Ernährungsbildung soll Schule machen

Verfasst von Andrea Knura | 18/05/2020 04:43
18/05/2020 · In Sachen Ernährung haben unsere Kinder und Jugendlichen große Bildungslücken. Das ist ein Thema für die Schule, so die AG der Bäuerinnen. Das Kulturgut Kochen geht verloren, wo und wie Lebensmittel wachsen, ist für viele Kinder ebenso ein Mysterium, wie deren Herstellung. Und schließlich haben Nahrungsmitteln im Supermarkt, steril abgepackt und weit weg vom Ursprung, dafür gesorgt, dass wir den Bezug zu unserer Nahrung verlieren. Die ÖGK bietet bereits den Ernährungsführerschein…

Abwehr von Viren

Verfasst von Journal für Ernährungsmedizin | 13/05/2020 17:47
13/05/2020 · Können wir unser Immunsystems mit der richtigen Ernährung stärken? Die Experten vom JEM (Journal für Ernährungsmedizin ) haben Antworten. Angesichts der Covid-19-Pandemie stellt sich zunehmend die Frage nach Faktoren eines optimal funktionierenden Immunsystems, unter anderem, welche Rolle die Ernährung hier hat. Dabei ist mit Ausnahme von Vitamin D kein einzelner Bestandteil von Nahrungsmitteln hervorzuheben. Ein „gut ernährtes“ Immunsystem ist eine der Säulen einer gut funktionierenden Immunabwehr und das impliziert natürlich auch…
Imker am Bienenstock

Honig, oder eine süße Fälschung?

Verfasst von Andrea Knura | 11/05/2020 06:47
11/05/2020 · Kaum ein Lebensmittel lässt sich so leicht im Labor herstellen wie Honig. Es wird also gefälscht und/oder gemischt. Und wir merken es nicht. „Importiert aus China könnte bedeuten, dass der Honig, den Du Dir aufs Brot streichst, nie eine Biene gesehen hat, erklärt mir Bio-Imker Leopold Oberauner. „Aus Reissirup, Zucker und wenigen Pollenbestandteilen, damit er authentischer schmeckt, entsteht Honig, den selbst erfahrene Imker nicht als Fälschung erkennen können.“ Die Industrie…

Baumharz + Bienenwachs = Kaugummi?

Verfasst von Magdalena Wagner | 08/05/2020 04:07
08/05/2020 · Was steckt in einem Kaugummi? Wie wird natürlicher Kaugummi aus den Alpen hergestellt? Was hat der Kaugummi mit einem Traditionshandwerk zu tun … Und in welchem Zusammenhang steht die allseits beliebte Kaumasse mit Plastik und Erdöl? All diese Fragen beantworten Sandra Falkner und Claudia Bergero, die Gründerinnen von Alpengummi, im FOODFACTstORIES Podcast. Alpengummi ist ein Kaugummi, der zu 100% aus nachwachsenden Rohstoffen besteht und in Österreich produziert wird. Die Kaumasse…
Reh

Willkommen, lieber Maibock!

Verfasst von Paul Jezek | 06/05/2020 09:27
06/05/2020 · Alljährlich beginnt mit dem Maibock die Wildsaison – denn von Mai bis in den Oktober hinein dürfen hierzulande Rehwildböcke gejagt werden.  Jetzt ist der Maibock wieder zum Abschuss freigegeben. Ganz bewußt machen wir Werbung dafür, denn Herr und Frau Österreicher verzehren jährlich zwar im Schnitt 65 Kilogramm Fleisch pro Jahr, davon jedoch nur 0,7 Kilogramm Wildbret. (Die anderen Sorten: 39,1 kg Schweine-, 11,6 kg Rind- und Kalb- sowie 1,1 kg…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay