10/05/2021 · Den Anti-Diät-Tag gibt es wirklich. Und das aus gutem Grund. Essen, das krank macht, wird einen Tag an den Pranger gestellt. Und muss dort auch bleiben. Der 6. Mai war der Anti-Diät Tag. Also einer dieser kuriosen und seltsamen „Feiertagen“, die berechtigte Fragen aufwerfen! Muss man den verlorenen Partnern einzelner Socken denn ernsthaft einen besonderen Tag widmen, und braucht die Tuba wirklich ihren Ehrentag? Auch der Anti-Diät Tag mag auf den…
22/04/2021 · Der internationale “Earth Day” steht 2021 unter dem Motto: “Stellt uns’re Erde wieder her!” Das können wir tagtäglich mit Messer und Gabel. Unsere Ernährungsweise hat nämlich einen großen Einfluss auf die Gesundheit der Erde. Deshalb hat unter anderem Earth Day in Deutschland (auch unter dem Blickwinkel der Covid-Pandemie) das Thema nachhaltige Ernährung in den Mittelpunkt gesetzt. Hier kann jeder (auch unter den vorhandenen Bedingungen) seinen Beitrag leisten. Schütze was du…
15/04/2021 · Kaum zu glauben. Bauernladen schreibt mit diesen Zeilen seine eintausendste Geschichte. Darauf sind wir natürlich stolz. Und darauf, dass wir die Größten sind. Wir sind die größte heimische Direktvermarktungsplattform. Das zeigte der aktuelle Blick der Performance-Marketing-Agentur SlopeLift auf Österreichs relevanteste Online-Marktplätze. Worauf wir noch stolz sind: 1089 Produzenten und über 16000 Produkte, die uns „den Stoff“ zu Geschichten und zu unserer eigenen Erfolgsgeschichte liefern. Wir wollen ja immer genau wissen, wo…
14/04/2021 · Das Bild der heimischen Landwirtschaft in der Bevölkerung ist sehr sehr gut. Die Bauern selbst sehen ihr Image allerdings nicht so positiv. Wo ist also der Fehler? Dass Landwirtschaft harte Arbeit und wahre Berufung ist, weit entfernt von Idylle und sprechenden Schweinchens, wissen wir. Probleme und Herausforderungen der Bauern bekommen wir aber auch nur mit (gewollt oder ungewollt), wenn wieder ein großer Tiertransportskandal aufgedeckt wird oder nicht der Handelsnorm entsprechendes…
13/04/2021 · Wir lieben Burger locker und fluffig, wollen aber natürlich immer wissen, wo er herkommt. Worauf es uns noch ankommt? Ein Burger muss Biss haben. Jeder Burger hat bekanntlich zwei Hauptakteuren. Bun (Brötchen) und Patty (das „Laberl“). Der geschmacklichen Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt, … fleischig, Fisch, Vegetarisches, Veganes oder von allem etwas. Erlaubt ist, was schmeckt. Außer für die Hardliner, die meinen, der klassische Burger verlangt immer nach Rind. An erster…
Verfasst von Journal für Ernährungsmedizin|07/04/2021 09:15
07/04/2021 · Die negativen Auswirkungen eines hohen Verzehrs hochverarbeiteter Lebensmittel sind bekannt. Das Risiko wird nach wie vor unterschätzt. In unserem Bewusstsein ist das Problem der hochverarbeiteten Lebensmittel leider auch noch nicht verankert erläutert Karin Gruber im aktuellen Journal für Ernährungsmedizin. Da wäre beispielsweise die Gewichtszunahme, durch zahlreiche Studien belegt, unter anderem durch eine randomisierte kontrollierte Crossover-Studie, bei der gesunde Personen mit einem BMI von durchschnittlich 27±1,5 jeweils zwei Wochen nach Belieben…
29/03/2021 · Warum es Sinn macht den Osterhasen nicht in lila sondern bei heimischen Chocolatiers zu kaufen zeigt der Report “Süße Versprechen, bittere Realität”. Greenpeace Österreich klärt darin auf, wie die beliebte Schokoladenmarke Milka und ihr Mutterkonzern Mondelēz International in die weltweite Zerstörung der Regenwälder und Menschenrechtsverletzungen entlang der Lieferkette involviert sind. 2019 konnten in Indonesien rund 10.000 Brandherde mit Palmöl-Zulieferbetrieben von Mondelēz in Verbindung gebracht werden. Aktuell läuft in den USA…
24/03/2021 · Der Konsum von zugesetztem Zucker verdoppelt die Fettproduktion nachhaltig – problematisch sind dabei aber nicht „nur“ die vielen Kalorien. Zucker wird zahlreichen Lebensmitteln zugesetzt – der durchschnittliche Tageskonsum liegt bei mehr als 100 Gramm. Vor allem der hohe Kaloriengehalt von Zucker fördert Übergewicht und Adipositas und damit entsprechende Folgekrankheiten. Hat zu viel Zucker noch andere schädliche Wirkungen, wenn er regelmässig zugeführt wird? Und wenn ja, welcher Zucker? Diesen Fragen sind…
22/03/2021 · Am heutigen Weltwassertag (22.3.) berichtet bauernladen.at zweimal über H2O. Hier: Warum die Bundeshauptstadt für „ihr“ Wasser nicht ohne Beton auskommt. Vielleicht überraschend, aber dennoch wahr: Keine Wasserwirtschaft ohne Beton. Das war schon in der Antike so und trifft heute genauso noch zu. Denn auch die zweite Wiener Hochquellwasserleitung ist aus dem wasserundurchlässigen Baustoff gefertigt, der alle Anforderungen bezüglich Dichtheit und Hygiene erfüllt. Auf einer Strecke von 180 Kilometern überwindet das…
17/03/2021 · Ob der Osterhase in diesem Jahr auch die Kirschblüte in die Leithaberger Edelkirschregion bringt. Kirschenexpertin Andrea Strohmayer ist zuversichtlich. Noch ist es zu früh, auch wenn die Knospen der Kirschbäume bereits sehr fortgeschritten sind. Aufblühen sollten sie aber noch nicht, da die Nächte mit Temperaturen unter Null Grad noch zu kalt sind. Außerdem kommt zuerst der Mandelbaum, der, je nach Lage, bereits in der vollen Blüte ist. Die Natur erwacht jetzt…
11/03/2021 · Frühkartoffeln haben bei uns erst Ende Mai Saison, doch bereits jetzt sind die ersten „Heurigen“ im Regal zu finden. Ihre Herkunft bleibt gerne im Dunkeln. Wer schaut schon auf das Herkunftsland beim Kauf von “Heurigen”? Heurige hört sich doch eindeutig österreichisch an. Oder etwas nicht? “Was nur wenige wissen: Die sogenannten „heurigen“ Kartoffeln werden in Österreich erst ab Ende Mai geerntet und alles, was bis dahin unter diesem Namen im…
01/03/2021 · 1. März, Tag des Schweins. Hannes Royer vom Verein Land schafft Leben über verpflichtende Herkunftskennzeichnung und die Wahl, die wir haben. Der zurzeit viel diskutierte „Vollspaltenboden“ ist zum Inbegriff nicht artgerechter Schweinehaltung geworden. Aber stimmt das überhaupt? Was bedeutet diese Haltungsform eigentlich? Und wie werden Schweine in Österreichs Mastbetrieben sonst noch gehalten? Die Debatte um die Schweinehaltung ist mittlerweile so spezifisch geworden, dass es Konsumenten schwerfällt, Fragen wie diese zu…
17/02/2021 · Der Aschermittwoch ist der Beginn der Fastenzeit. Ab jetzt wird verzichtet. Jedoch nicht auf die heimischen Lebensmittel auf Bauernladen. Damit bietet Bauernladen eine Fastenmethode die schmeckt und nachhaltig Sinn macht. Wie diese aussieht? Sie verzichten auf den Supermarkt, auf industriell gefertigtes Essen, auf leere Kalorien aus fraglichen Rohstoffen. Sie lassen die Welt der künstlichen Geschmacksverstärker, Säuerungs-, Verdickungs- und Konservierungsmittel, der Farbstoffe und anderer chemischer Substanzen hinter sich und greifen zu…
02/02/2021 · Seit rund einem Jahr geht der Preis für Schweinefleisch immer tiefer in den Keller. Geht es noch weiter nach unten? Und das Tierwohl?? (Auch) Die heimischen Schweinebauern erleben seit dem Beginn der Corona-Krise ihre wohl schwierigste Zeit. Dass die Preise für ihr Fleisch stark schwanken, sind sie an sich gewohnt, Stichwort „Schweinezyklus“. Doch der aktuelle Preiseinbruch ist besonders dramatisch. Die Hauptgründe dafür sind zum einen der Absatzrückgang, weil Gastronomie und…
Verfasst von Journal für Ernährungsmedizin|26/01/2021 09:16
26/01/2021 · Marmeladebrot, Honigsemmerl, Müsli oder Porridge mit Zucker. So ein süßes Frühstück macht, so eine aktuelle Studie, gefühlt länger satt . Teil II. Ein ausgiebiges Frühstück könnte im Kampf gegen Übergewicht und zu hohe Blutzuckerwerte helfen. Das lässt eine deutsche Studie hoffen, die zeigt, dass beim Frühstück doppelt so viel Energie umgesetzt wird wie beim Abendessen. Der süße Geschmack der Saccharose könnte zu einer länger anhaltenden Sättigung beitragen, lässt eine weitere…
Verfasst von Journal für Ernährungsmedizin|20/01/2021 08:01
20/01/2021 · Ein ausgiebiges Frühstück könnte im Kampf gegen Übergewicht und zu hohe Blutzuckerwerte helfen. Das lässt eine deutsche Studie hoffen. Teil I Welche Rolle spielt also die Tageszeit, zu der eine Mahlzeit aufgenommen wird, bei der Verbrennung der verzehrten Kalorien? Forscher sind der Bedeutung der Tageszeit für den nahrungsinduzierten Energieumsatz seit Jahren auf der Spur – mit teils widersprüchlichen Ergebnissen. Eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte, randomisierte Blindstudie hat kürzlich untersucht,…
08/01/2021 · Regionalität ist eine Lebenseinstellung, die uns unterstützt gesund zu bleiben, ist Hans-Peter Rausch, Imker und Apitherapeut überzeugt. Vieles spricht für Regionalität und viele sprechen zur Zeit über Regionalität. Da geht es um Nachhaltigkeit, Wertschätzung und Mehrwert für die regionale Landwirtschaft. Der Ausbruch der Corona-Pandemie hat der Regionalität zudem ein neues Kaufargument beschert: Die „Sicherheit der Versorgung“. Plötzlich steht das Gemüsekisterl hoch im Kurs, man kauft die Eier nicht mehr im…
23/11/2020 · Bauernhofkinder haben ein geringeres Asthmarisiko als Kinder, die nicht auf einem Bauernhof leben: Das Darmmikrobiom „beteiligt“ sich am Schutzprozess. Die Mechanismen, die hinter der Schutzwirkung des Bauernhofs vor Asthma im Kindesalter stehen, sind nicht vollständig bekannt. Eine Forschungsgruppe des Helmholtz Zentrums München und des Dr. von Haunerschen Kinderspitals der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) klärte nun, wie das Darmmikrobiom von Kindern an diesem Schutzprozess beteiligt ist. Ab Geburt sind wir einer Umwelt…