Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im…
Mann im Erdbeerfeld

Die süßesten Früchte

Verfasst von Andrea Knura | 01/07/2021 06:05
01/07/2021 · Unsere heimischen Früchte sind natürlich immer gut, auch für eine Geschichte. Warum wir uns aber gerade jetzt „fruchtige” Gedanken machen?  Weil der 1. Juli weltweit als der Tag der Früchte gefeiert wird. Ein Ehrentag, der 2007 erstmals in Berlin organisiert wurde. Das Teilen von mitgebrachtem Obst und Gemüse sollte auch ein Zeichen des sozialen und kulturellen Zusammenhalts sein. Die Vielfalt von Früchten auf der Erde spiegelt zudem die Vielfalt an…
Zwei schlafende Ferkel

Wunsch und Wirklichkeit

Verfasst von Andrea Knura | 22/06/2021 05:35
22/06/2021 · Wir können uns auf die heimischen Land- und Forstwirte auch in schwierigen Zeiten verlassen. Das wurde im Ausnahmejahr 2020 eindrucksvoll bewiesen. „2020 brachte mit der Corona-Krise eine besondere Herausforderung, die unser gesamtes Leben verändert hat. Die österreichische Land- und Forstwirtschaft hatte durch den monatelangen Wegfall von Gastronomie und Tourismus im In- und Ausland in nahezu allen Bereichen mit massiven Marktverwerfungen und zum Teil mit fehlenden Arbeitskräften zu kämpfen Moosbrugger und…
Mann und Frau beim Kirschenpflücken

Waldviertel mit Geschmack, Herz und Hand

Verfasst von Andrea Knura | 16/06/2021 08:08
16/06/2021 · Händisch gepflückt, handgerührt, handgeschöpft … . Das ist bei Erni’s Spezialitäten aus der Schmankerlbox keine Übertreibung sondern Überzeugung. Martin Weiss ist Waldviertler aus ganzem Herzen. Wenn er über seine Heimatregion erzählt, kommt er ins Schwärmen. Über die Landschaft, den Wald, die Hügel, den Granit und den typischen Geschmack des Waldviertels. Spätestens jetzt laufen alle Geschmackspapillen auf Hochtouren und warten auf den kommenden Genuss. Und weil man diesen in nur einem…

„Unsere“ Schuld am Umweltdebakel

Verfasst von Paul Jezek | 08/06/2021 06:44
08/06/2021 · Weil wir Soja (Futtermittel) und Palmöl (Fertigprodukte) „brauchen“ werden in Anbauländern wie Brasilien und Indonesien riesige Regenwald-Flächen gerodet. Gleich sechs „klassische“ Importprodukte wurden in einer aktuellen Studie der Universität für Bodenkultur, der Umweltorganisation Greenpeace und der Initiative Mutter Erde unter die Lupe genommen: Neben Soja, das hauptsächlich als Futtermittel nach Österreich kommt, sowie Palmöl, das in vielen Fertigspeisen verarbeitet wird, waren das Kakao, Kaffee, Bananen und Rohrzucker. Die Untersuchung ergab,…

Snacken auf Oberösterreichisch

Verfasst von Andrea Knura | 03/06/2021 19:53
03/06/2021 · Käsekrainer im Stangerl, Leberkäsetaschen, Gemüseschnecken, … “Die Markenmacher” hat viele geschmackvolle Snackideen und Brote und … bauernladen.at wird jetzt auch zur Bäckerei. Ab sofort gibt es nicht nur wunderbares Holzofen-, Kraftkorn oder Nussbrot, Kaisersemmeln, Laugenbrezen und viele andere knusprige Brot und Gebäckkreationen eines oberösterreichischen Meisterbäckers online zu bestellen. “Die Markenmacher” (neu bei bauernladen.at) hat sich vor allem auf Snacks spezialisiert, die wir Österreicher einfach lieben. Nur ein Beispiel: Schweineschnitzel Burger,…

Was Landwirtschaft schafft

Verfasst von Andrea Knura | 01/06/2021 18:57
01/06/2021 · Ohne Landwirte keine Lebensmittel. Daran sollte uns der jährlich am 1. Juni  von der UNESCO zum offiziellen Aktionstag ausgerufene Weltbauerntag erinnern.  Wir von bauernladen.at wollen ja wissen, wo es – also unser Essen – herkommt. Es geht uns um Nachhaltigkeit, Regionalität und Qualität. Wir schätzen ehrliche, unverfälschte Lebensmittel aus heimischer, umwelt- und klimaschonender Landwirtschaft mit tiergerechter Haltung.  Die kleinstrukturierten Landwirtschaftsbetriebe, die die österreichische Landwirtschaft prägen, haben uns während der Pandemie…
Teller mit mediterranem, vegetarischem Essen, Kichererbsen, Oliven, Brot

Nahrung fürs Gehirn

Verfasst von Paul Jezek | 31/05/2021 04:20
31/05/2021 · Mediterrane Ernährung kann vor Gedächtnisverlust und Demenz schützen. Das renommierte DZNE empfiehlt viel Fisch, Gemüse und Olivenöl. Alzheimer-Demenz wird durch Eiweißablagerungen im Gehirn und den schnellen Verlust von Hirnsubstanz verursacht. Doch eine mediterrane Ernährung, die reich an Fisch, Gemüse und Olivenöl ist, kann das Gehirn möglicherweise vor diesen Krankheitsauslösern schützen. Das haben Fachleute des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in einer aktuellen Studie herausgefunden. Bei der Alzheimer-Erkrankung sterben Nervenzellen…

Der Geschmack von Honig

Verfasst von Andrea Knura | 17/05/2021 06:30
17/05/2021 · Bei der Beschreibung von Honig zeigen wir wenig Kreativität. Dabei ist Honig so vielfältig, und Honigsensorik eine Disziplin, die es sich lohnt zu erlernen. Wir Österreicher zählen zu den fleißigsten Honigkonsumenten in Europa. 1,2 kg sind es pro Kopf und Jahr. Paradox also, dass wir so wenig über den Geschmack dieses kostbaren Naturprodukts wissen. Warum das so ist? Unser Geschmackssinn hat sich, wie es scheint, an Industriehonig gewöhnt. Der im…
Spinatknödel mit viel Butter und Käse

Essen nachhaltig entstören

Verfasst von Andrea Knura | 10/05/2021 05:39
10/05/2021 · Den Anti-Diät-Tag gibt es wirklich. Und das aus gutem Grund. Essen, das krank macht, wird einen Tag an den Pranger gestellt. Und muss dort auch bleiben. Der 6. Mai war der Anti-Diät Tag. Also einer dieser kuriosen und seltsamen „Feiertagen“, die berechtigte Fragen aufwerfen! Muss man den verlorenen Partnern einzelner Socken denn ernsthaft einen besonderen Tag widmen, und braucht die Tuba wirklich ihren Ehrentag? Auch der Anti-Diät Tag mag auf den…

„Jeder Bissen zählt“

Verfasst von Andrea Knura | 22/04/2021 09:47
22/04/2021 · Der internationale „Earth Day“ steht 2021 unter dem Motto: „Stellt uns’re Erde wieder her!“ Das können wir tagtäglich mit Messer und Gabel. Unsere Ernährungsweise hat nämlich einen großen Einfluss auf die Gesundheit der Erde. Deshalb hat unter anderem der Earth Day in Deutschland (auch unter dem Blickwinkel der Covid-Pandemie) das Thema nachhaltige Ernährung in den Mittelpunkt gestellt. Hier kann jeder (auch unter den vorhandenen Bedingungen) seinen Beitrag leisten. Schütze was…

Tausend und Eine Erfolgsgeschichte(n)

Verfasst von Andrea Knura | 15/04/2021 20:10
15/04/2021 · Kaum zu glauben. Bauernladen schreibt mit diesen Zeilen seine eintausendste Geschichte. Darauf sind wir natürlich stolz. Und darauf, dass wir die Größten sind. Wir sind die größte heimische Direktvermarktungsplattform. Das zeigte der aktuelle Blick der Performance-Marketing-Agentur SlopeLift  auf Österreichs relevanteste Online-Marktplätze. Worauf wir noch stolz sind: 1089 Produzenten und über 16000 Produkte, die uns „den Stoff“ zu Geschichten und zu unserer eigenen Erfolgsgeschichte liefern.   Wir wollen ja immer genau…
@Helga Bernold

Zauberwort Wertschätzung

Verfasst von Andrea Knura | 14/04/2021 10:08
14/04/2021 · Das Bild der heimischen Landwirtschaft in der Bevölkerung ist sehr sehr gut. Die Bauern selbst sehen ihr Image allerdings nicht so positiv. Wo ist also der Fehler? Dass Landwirtschaft harte Arbeit und wahre Berufung ist, weit entfernt von Idylle und sprechenden Schweinchens, wissen wir. Probleme und Herausforderungen der Bauern bekommen wir aber auch nur mit (gewollt oder ungewollt), wenn wieder ein großer Tiertransportskandal aufgedeckt wird oder nicht der Handelsnorm entsprechendes…
Bub beißt in einen Burger

Strukturiertes Mundgefühl

Verfasst von Andrea Knura | 13/04/2021 16:09
13/04/2021 · Wir lieben Burger locker und fluffig, wollen aber natürlich immer wissen, wo er herkommt. Worauf es uns noch ankommt? Ein Burger muss Biss haben. Jeder Burger hat bekanntlich zwei Hauptakteuren. Bun (Brötchen) und Patty (das „Laberl“). Der geschmacklichen Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt, … fleischig, Fisch, Vegetarisches, Veganes oder von allem etwas. Erlaubt ist, was schmeckt. Außer für die Hardliner, die meinen, der klassische Burger verlangt immer nach Rind. An erster…

Essen, das krank macht

Verfasst von Journal für Ernährungsmedizin | 07/04/2021 09:15
07/04/2021 · Die negativen Auswirkungen eines hohen Verzehrs hochverarbeiteter Lebensmittel sind bekannt. Das Risiko wird nach wie vor unterschätzt. In unserem Bewusstsein ist das Problem der hochverarbeiteten Lebensmittel leider auch noch nicht verankert erläutert Karin Gruber im aktuellen Journal für Ernährungsmedizin. Da wäre beispielsweise die Gewichtszunahme, durch zahlreiche Studien belegt, unter anderem durch eine randomisierte kontrollierte Crossover-Studie, bei der gesunde Menschen mit einem BMI von durchschnittlich 27±1,5 jeweils zwei Wochen nach Belieben…

Schokolade mit Verantwortung

Verfasst von Andrea Knura | 29/03/2021 07:02
29/03/2021 · Warum es Sinn macht den Osterhasen nicht in lila sondern bei heimischen Chocolatiers zu kaufen zeigt der Report “Süße Versprechen, bittere Realität”. Greenpeace Österreich klärt darin auf, wie die beliebte Schokoladenmarke Milka und ihr Mutterkonzern Mondelēz International in die weltweite Zerstörung der Regenwälder und Menschenrechtsverletzungen entlang der Lieferkette involviert sind. 2019 konnten in Indonesien rund 10.000 Brandherde mit Palmöl-Zulieferbetrieben von Mondelēz in Verbindung gebracht werden. Aktuell läuft in den USA…

Das ist überhaupt nicht süss!

Verfasst von Paul Jezek | 24/03/2021 15:13
24/03/2021 · Der Konsum von zugesetztem Zucker verdoppelt die Fettproduktion nachhaltig – problematisch sind dabei aber nicht „nur“ die vielen Kalorien. Zucker wird zahlreichen Lebensmitteln zugesetzt – der durchschnittliche Tageskonsum liegt bei mehr als 100 Gramm. Vor allem der hohe Kaloriengehalt von Zucker fördert Übergewicht und Adipositas und damit entsprechende Folgekrankheiten. Hat zu viel Zucker noch andere schädliche Wirkungen, wenn er regelmäßig zugeführt wird? Und wenn ja, welcher Zucker? Diese Fragen sind…

„Weiße Wannen“ sichern Wiener Wasser

Verfasst von Paul Jezek | 22/03/2021 15:26
22/03/2021 · Am heutigen Weltwassertag (22.3.) berichtet bauernladen.at zweimal über H2O. Hier: Warum die Bundeshauptstadt für „ihr“ Wasser nicht ohne Beton auskommt. Vielleicht überraschend, aber dennoch wahr: Keine Wasserwirtschaft ohne Beton. Das war schon in der Antike so und trifft heute genauso noch zu. Denn auch die zweite Wiener Hochquellwasserleitung ist aus dem wasserundurchlässigen Baustoff gefertigt, der alle Anforderungen hinsichtlich Dichtheit und Hygiene erfüllt. Auf einer Strecke von 180 Kilometern überwindet das…

Bald blühen die Kirschen

Verfasst von Gastkommentar | 17/03/2021 17:25
17/03/2021 · Ob der Osterhase in diesem Jahr auch die Kirschblüte in die Leithaberger Edelkirschregion bringt. Kirschenexpertin Andrea Strohmayer ist zuversichtlich. Noch ist es zu früh, auch wenn die Knospen der Kirschbäume bereits sehr weit fortgeschritten sind. Aufblühen sollten Sie aber noch nicht, da die Nächte mit Temperaturen unter Null Grad noch zu kalt sind. Außerdem kommt zuerst der Mandelbaum, der, je nach Lage, bereits in der vollen Blüte ist. Die Natur…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay