16/11/2020 · Einkaufen online bei über 1050 regionalen Produzenten. Damit bietet bauernladen.at die Lösung für Ihren nachhaltigen Lebensmitteleinkauf. Über 14100 Produkte quer durch alle Warengruppen. Und das wohlgemerkt nur aus heimischer Produktion. Das heißt, dass ich bei jedem Produkt genau weiß, wo es herkommt. Und Fragen kann ich dem Produzenten gleich direkt stellen. Zudem präsentieren diese auf bauernladen.at nicht nur ihre Produkte, sie erzählen auch ihre Geschichten. Es sind Geschichten vom achtsamen und…
13/11/2020 · Verwöhnen Sie Ihre Haut mit einer vitalisierenden Schönheitsmaske. Allerdings nicht aus der Beautyabteilung, sondern hausgemacht aus Apfelkernen. So einfach gehts. Essen Sie einen Apfel. Aber bitte einen Heimischen, noch besser aus der Region. Damit haben Sie Teil eins des Schönheitsprogramms bereits erfüllt, dann Äpfel sind ja bekanntlich sehr gesund. Ob Sie den Apfel nun mit Butz und Stingl essen, ist Ihre Entscheidung. Für mich ist das selbstverständlich. Nur ein paar…
28/10/2020 · Der Martinstag am 11. 11. ist der Beginn der Ganslsaison. Und das ist kulinarisch sehr erfreulich. Natürlich wollen wir aber auch wissen wo die Gans herkommt. Wenn der heilige Martin von Tours das wüsste! Ihm zu Ehren kommt die Gans in den Ofen, dabei ist er doch der Schutzpatron der Haustiere, insbesondere der Pferde und Gänse. Wie es kam? Als die Bewohner von Tours anno 371 einen neuen Bischof suchten,…
21/10/2020 · Die Coronakrise treibt die nachhaltige Lebensmittelindustrie weltweit voran – das hat inzwischen sogar bereits Auswirkungen auf ETFs. Laut Bio Austria haben die Auswirkungen der Covid-19-Krise die Österreicher lebensmittel-sensibler gemacht. Gesunde und nachhaltige Ernährung rückt zunehmend in den Vordergrund. Angesichts dieser Entwicklung, schwindender globaler Ressourcen und einer Zunahme der Weltbevölkerung steuert die Lebensmittelindustrie um. Dies ist eine Chance für Investoren, die auf den Megatrend nachhaltiger Lebensmittelproduktion setzen möchten. Der britische Asset…
16/10/2020 · Zum heutigen Tag des Brotes wirft der Verein Land schafft Leben einen ganzheitlichen Blick auf österreichisches Brot und Gebäck. Der internationale Tag des Brotes ist gleichzeitig auch der Welternährungstag. Und das nicht ohne Grund: Immerhin zählen Brot und Gebäck zu den wichtigsten Nahrungsmitteln weltweit. 51,5 Kilogramm konsumieren wir in Österreich pro Jahr pro Kopf in Form von Semmeln, Vollkornbrot, Mischbrot oder anderen Backwaren. Etwa 82 % davon nehmen wir direkt im…
08/10/2020 · Was man mit Rosskastanien alles machen kann? Basteln, dekorieren und natürlich auch die Wäsche waschen. Das wusste schon meine Oma. Als Kinder sammelte ich kiloweise Rosskastanien und bastelte daraus einen ganzen Zoo (inklusive Besucher – also Kastanien Männchen). Meine Mutter machte eine hübsche Herbstdekoration. Meine Oma aber verarbeitete die jungen Kastanien zu Waschpulver. Und das verwendete sie das ganze Jahr über. Die Rosskastanie gehört zu den Seifenbaumgewächsen und enthält in…
08/10/2020 · Shopping in der direkten Umgebung wird immer beliebter – in Österreich und auch jenseits der Grenzen. Corona hat diesen Trend noch weiter verstärkt. Die Österreicher kaufen gerne regional ein, die Corona-Pandemie hat diese Vorliebe noch verstärkt, wie aus einer aktuellen, sehr umfangreichen europäischen Umfrage im Auftrag des Kartenunternehmens Mastercard hervorgeht. Demnach besinnen sich immer mehr Menschen auf die Möglichkeiten, die sich in ihrer Nachbarschaft bieten, und kaufen vermehrt in wieder-…
07/10/2020 · Die mögliche Schließung des Agrana-Zuckerwerks in Leopoldsdorf war und ist eines der Themen der letzten Wochen innerhalb der agrarischen Welt. Die Zuckerrübe als wirtschaftlich interessante Feldfrucht ist ein wichtiger Bestandteil der Fruchtfolge vieler Ackerbaubetriebe. Notwendig dafür ist die Abnahmegarantie durch die Zuckerwerke der Agrana. Der drohende Wegfall eines der beiden in Österreich bestehenden Zuckerwerke würde die Verarbeitungskapazität massiv einschränken, die Eigenversorgung Österreichs mit Zucker wäre nicht mehr gesichert. Ausgangspunkt für…
24/09/2020 · Bei Insektenstichen, unreiner Haut, Entzündungen, Erkältung, Haarausfall, … hilft die Zwiebel. Garantiert. Ob sie aber auch als Heiratsorakel taugt? Laut Volksglauben legte man (früher als alles besser war) als Weissagung für eine bevorstehende Ehe, zu Weihnachten in jede Zimmerecke eine Zwiebel und gab ihr den Namen eines Junggesellen. Zu Dreikönig wurde überprüft welcher Heiratskandidat „ausgetrieben“ hatte. Das eröffnet natürlich viele Möglichkeiten und Fragen. Also was ist, wenn sich nichts tut,…
21/09/2020 · Land- und Forstwirtschaft könnte sich selbst mit Energie versorgen, wenn man forstwirtschaftliche Reststoffe in Biodiesel und Biogas umwandelt. Die Land- und Forstwirtschaft benötigt große Mengen an Energie: Der Verbrauch von fossilem Diesel und Erdgas in diesem Sektor ist für etwa 1,1 Prozent der gesamten österreichischen Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Gleichzeitig fallen aber in der Forstwirtschaft auch große Mengen von Schadholz und biogenen Reststoffen an, die zwar für eine stoffliche Verwertung ungeeignet sind,…
18/09/2020 · Der 18. September war der Tag der Erdäpfel. Die Knollen sind heuer in Höchstform und trotzdem, oder gerade deshalb, wollen wir sie nicht. Sie sind zu groß. Jedes Jahr fällt die heimische Erdäpfelernte etwas anders aus. Mal sind die Erdäpfel größer, mal kleiner, und das hat nichts mit der sprichwörtlichen Intelligenz des Bauern zu tun. Nein, es liegt in diesem Jahr eindeutig am Wetter, wie der Verein “Land schafft Leben”…
16/09/2020 · Es klingt auf den ersten Blick ein wenig zynisch, ist aber die reine Wahrheit: Covid-19 hat die Österreicher lebensmittel-sensibler gemacht. Natürlich wäre zu hinterfragen, ob die Pandemie tatsächlich den Trend befeuert hat oder ob unsere Landsleute auch ohne Virus immer stärker auf Qualität und Herkunft von Lebensmitteln achten. Unterm Strich ist die eingekaufte Menge an frischen Bio-Lebensmitteln (exkl. Brot und Gebäck) im ersten Halbjahr gegenüber den ersten sechs Monaten 2019…
15/09/2020 · 10 Apfelsorten beherrschen den heimischen Markt – also Supermarkt. Das ist schade, denn es gibt so viel wunderbare alte Sorten und aufregend neue. Wenn Sie in einen Baya Marisa beißen, werden Sie staunen. Denn der Apfel schmeckt nicht nur großartig sondern ist durch und durch rot. Äpfel sind ja für gewöhnlich außen rot, gelb, grün – Farbaufteilung je nach Sorte. Innen sind sie aber immer gelblich weiß. Oder eben rot,…
08/09/2020 · Agrana überlegt das Aus für Leopoldsdorf, man diskutiert heftig über den Pestizideinsatz. Wichtig wären (auch hier) faire Preise für unsere Bauern! Der Rübengipfel im Landwirtschaftsministerium hat der breiten Öffentlichkeit vermittelt, wie angespannt die Situation für die Rübenbauern ist. Das beginnt mit den Problemen der börsennotierten Agrana: Sie braucht eine Rüben-Anbaufläche von mindestens 38.000 ha, um ihre beiden Zuckerfabriken in Tulln und Leopoldsdorf auszulasten. Heuer wurden jedoch nur mehr auf rund…
03/09/2020 · „Dank“ der Pandemie hat sich das Kaufverhalten deutlich geändert – allerdings sind die meisten Unternehmen (noch) nicht sehr nachhaltig. 79 Prozent der Käufer weltweit überdenken ihr Kaufverhalten und legen mehr Wert auf soziale Verantwortung, Inklusivität und Umweltfreundlichkeit. Aus gutem Grund: Nahezu zwei Drittel der Befragten (64 Prozent) geben an, es mache sie glücklich. Covid-19 hat somit das Bewusstsein und Engagement für nachhaltiges Shopping noch verstärkt: 67 Prozent der Verbraucher sehen…
06/08/2020 · 7. August ist der Tag des Bieres. Wer denkt beim Trinken eines kühlen Hellen, oder auch Dunklen, aber schon daran, dass die Rohstoffe dafür vom Acker kommen? Die Herkunft von Rohstoffen in Lebensmitteln muss nur bei einzelnen Warengruppen erkennbar sein. Am Bier muss nicht angegeben sein, woher Gerste, Hopfen und Wasser kommen. Dass die heimischen Brauereien, wenn verfügbar, dennoch Großteils auf österreichische Rohstoffe setzen, bleibt unerkannt. Die EU plant für…
03/08/2020 · Eine aktuelle Kundenakquisitionsaktion eines Möbelhauses (!) mit (viel zu) billigen Lebensmitteln zeigt einen weiteren schweren Fehler im System. Vorweg: Bauernladen hat grundsätzlich nichts gegen Möbelketten. Eigentlich auch nicht gegen Möbelketten, die ihre ursprüngliche Geschäftsidee ein wenig ausweiten … Das ist eben so in der freien Marktwirtschaft, und wir wollen die Möbelkette auch beim Namen nennen (und damit WIEDER ein wenig Werbung machen), im Vorjahr hatte XXXLutz die Idee, eines der…
17/07/2020 · Magda wirft in ihrem FOOD FACT stORIERS Podcast einen Blick in die Craft-Bier Szene und lädt Kreativ-Brauer Martin Stockiger zum Gespräch. Na dann, Prost. Wie wird Bier hergestellt? Woher kommt der Schaum beim Bier? Warum braucht man einen Whirl-Pool in der Brauerei und was ist eigentlich ein Indian Pale Ale? All diese Fragen beantwortet Martin Stockiger – der kreativer Craft-Bier-Brauer daDeichtherr. Am Anfang steht die große Frage: Was ist Bier? “Bier…