Allerheiligenstriezel Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde… Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker…

Krawall am Naschmarkt

Verfasst von Andrea Knura | 30/08/2019 06:27
30/08/2019 · In der Krawall Bar & Vinothek am Wiener Naschmarkt trifft Weinbar auf Edelgreißlerei. Geboten wird Exquisites der Domaines Kilger. Wie alles begann? Eines Tages hat Weinenthusiast Hans Kilger sein Herz verloren: in der Steiermark. Der Anblick der Hügel mit den schwindelnd-steilen Rebzeilen hat ihn gefesselt. Und so blieb er. Hans Kilger fand einen ehemaligen Gutshof, den er wiederbelebte. Auf den Domaines Kilger Wein- und Landgütern in der Steiermark, dem Burgenland und Siebenbürgen setzt der…

Urtypisch und biologisch

Verfasst von Andrea Knura | 29/08/2019 14:11
29/08/2019 · Weinbau in Wien zu betreiben bedeutet Verantwortung. Auch das spiegelt sich in den  Charakteren der biologisch-veganen-Weine vom Bioweingut Lenikus wider. Wien und der Wein gehören schon immer zusammen. Und Weinbau innerhalb der Stadtgrenzen einer pulsierenden Metropole ist weltweit einmalig. Das Abenteuer Wein begann für Martin Lenikus 2008. Warum er sich entschieden hat, Wiener Wein auf höchstem Niveau zu produzieren? “Wir lieben Wien, wir lieben Wein, und was noch wichtiger ist:…

Gewagte Interpretationen

Verfasst von Alexandra Binder | 29/08/2019 12:44
29/08/2019 · Klassiker mal anders: Es könnte sein, Sie essen hauptsächlich Wasser und Zucker, wenn Sie ein Supermarkt-Tiramisu oder Mousse au Chocolat genießen, sagt der VKI. Wasser. Würde Ihnen Wasser als Zutat in den Sinn kommen, wenn Sie an Tiramisu oder Mousse au Chocolat  denken? Nein? Milka schon. Und offenbar findet man’s bei diesem Hersteller so gut passend, dass es bei der hauseigenen Mousse au Chocolat sogar die Hauptzutat ist. Gut, kreativ…

Wirklich gscheite Biere

Verfasst von Alexandra Binder | 28/08/2019 12:49
28/08/2019 · Craftbeer ist der handwerkliche Gegenentwurf zum Großbrauerei-Allerweltsbier. Doch wer braut sowas überhaupt? Die ab Freitag im Kino laufende Doku “Bier” zeigt’s. Dass Bier auf keinen Fall deppad ist, das wusste schon weiland Mundl Sackbauer. Dass es auch ein richtiges Geschmackserlebnis sein kann, das dürfte an ihm und seinem sechzehner Blech aber vermutlich vorübergegangen sein. Damit steht er freilich nicht alleine da. In diese Riege reiht sich auch Filmemacher Friedrich Moser….

Die Kuhattacken-Wende

Verfasst von Alexandra Binder | 27/08/2019 15:11
27/08/2019 · Das Opfer der tödlichen Kuhattacke im Jahr 2014 ist zur Hälfte mitschuldig. Das entschied jetzt das Oberlandesgericht Innsbruck. Das vorangehende Urteil ist teils aufgehoben. Sind Sie mit einem Hund auf einer heimischen Alm unterwegs und werden wegen falschen Verhaltens von einer Kuh attackiert, dann sind Sie zur Hälfte schuld daran. Das ist kurz gefasst das, was Wigbert Zimmermann vom Oberlandesgericht Innsbruck (OLG) heute klar stellte. Damit wurde das erstinstanzliche Urteil…
Dalken mit Schwarzbeeren und Honig. Mehlspeise.

Dalken mit Schwarzbeeren

Verfasst von Andrea Knura | 27/08/2019 08:02
27/08/2019 · Österreichs Mehlspeiskultur ist kürzlich zum Weltkulturerbe erklärt worden. Das ist noch ein guter Grund für Böhmische Dalken mit Honig und Schwarzbeeren. Dalken,  oder auch Liwanzen, ist ein typisches Gericht aus der Böhmischen Küche. Der Name kommt aus dem Tschechischen und bedeutet Mulde. Das kommt daher, dass die kleinen Kuchen, wenn man sie richtig richtig machen will, in einer speziellen Pfanne mit Mulden gebacken werden. Es geht aber auch in einer…

Aromatische Erwartung

Verfasst von Alexandra Binder | 26/08/2019 13:09
26/08/2019 · Frohlocken bei den heimischen Weinbauern: Die heurige Ernte ist mengenmäßig im Schnitt und man rechnet mit außerordentlicher Qualität. Drei Wochen ist es noch hin. Mitte September startet in Österreich die Weinernte. Im Burgenland schon etwas früher. Und so viel kann man jetzt schon sagen: Die dürfte den Gaumen erfreuen. Jedenfalls ist das die Erwartung der heimischen Winzer. Und was heißt das genau? Dass man mengenmäßig im Schnitt liegt, der Geschmack…

Alles in Butter?

Verfasst von Alexandra Binder | 23/08/2019 09:20
23/08/2019 · Keineswegs. Der Brexit beschert uns nämlich irische Butterberge und einen schlechteren Preis für die heimische Ware, sagt der Bauernbund-Präsident.   Bei der Butter lässt er erstmals grüßen, der Brexit. Jedenfalls sieht das Bauernbund Präsident Georg Strasser so. Der Grund dafür: “Die Märkte kommen unter Druck, weil Irland die Milch am EU-Festland verkaufen will. Die Zukunft der Handelsbeziehungen mit Großbritannien ist ja bekanntlich ungewiss”.  Der Preisdruck am Milchmarkt und das Butterangebot…

Intransparenter Schmarrn

Verfasst von Alexandra Binder | 22/08/2019 10:27
22/08/2019 · Wissen, woher die Lebensmittel auf Restaurant-Tellern kommen: Das fordert jetzt auch das Tierschutzvolksbegehren samt prominenter Unterstützung. Wissen Sie, wo Ihr Essen herkommt? Ja? Wir sagen nein. Sie wissen vielleicht, was im Beisl, beim Wirt, im Restaurant auf dem Teller liegt. Wo es herkommt, aber in 99 Prozent der Fälle nicht. Oder glauben Sie die 200 Menschen, die hierzulande gerade an schweren Darmproblemen leiden, hätten gedacht, dass sie polnische Käfigeier serviert…
Zucchini-Spaghetti mit Tomate, Mandeln und Kapern.

Zucchini-Spaghetti-Salat

Verfasst von Andrea Knura | 20/08/2019 13:47
20/08/2019 · Zucchini in Spiralen geschnitten schauen richtig gut aus. Ein paar frische Zutaten noch dazu, und schon ist die lauwarme, vegane Vorspeise fertig. Für den Spiralschneider ist die Größe wichtig. Kleinere, noch junge Zucchini, lassen sich leichter durchdrehen und in Spaghettiform bringen. Die Zucchinispaghetti kurz in Salzwasser blanchieren und mit Tomaten, frischen Kräutern und einer Essig-Öl Marinade als lauwarme Vorspeise anrichten. Der Essig sollte eher mild und fruchtig sein weil er…

Eiertanz

Verfasst von Alexandra Binder | 20/08/2019 11:00
20/08/2019 · 200 Leute in acht heimischen Bundesländern laborieren gerade an Verdauungsproblemen. Schuld sind polnische Käfigeier aus der Gastronomie. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall. Mit solch unschönen Mitbringseln nach dem letzten Essen im Restaurant schlägt sich keiner gern herum. Aktuell tun das allerdings 200 Salmonellen-Betroffene quer über’s Land. Den Grund kennt man auch bereits: polnische Käfighaltungseier aus einer schlecht kontrollierten Tierhaltung, die von Eierhändlern an österreichische Wirte verkauft und von denen dann in ihren…

Früher Abgang

Verfasst von Alexandra Binder | 19/08/2019 18:00
19/08/2019 · Es ist zu heiß und zu trocken auf den unseren Almen. Deshalb müssen viele Tiere heuer früher runter als geplant. Auch das ist eine Auswirkung des Klimawandels. Über die zwei Liter, die mancher Mensch täglich trinkt, müssten Almkühe vermutlich lachen. Wenn denen heiß ist, dann sind sie nämlich wirklich durstig. 100 Liter Wasser am Tag sind ein Klacks für eine Kuh. Kein großes Problem. Außer es fehlen die Niederschläge. Und…
Riat Davidson und ihre nachhaltiges Beautyprogramm aus Biomülll

Die Gurke liegt so nah

Verfasst von Rita Davidson | 19/08/2019 11:29
19/08/2019 · Nicht wegwerfen, sondern “upcyclen”. Das gilt auch für Lebensmittelreste, die nicht in den Biomüll, sondern als frische Kosmetik auf die Haut gehören. Gesundes Essen und Ernährung -bzw. Kochtrends, sind heutzutage schnelllebiger als Modetrends. Essen ist nicht mehr rein Ernährung. Nein, Lebensmittel zu sich zu nehmen, ist bereits Wissenschaft geworden. Doch Trends kommen und gehen. Tiefe Überzeugungen, Überlieferungen sowie Vorbilder können jedoch zur DNA werden. Meine Mutter wurde kurz nach Kriegsende in…

Muss der Wolf weg?

Verfasst von Alexandra Binder | 16/08/2019 14:40
16/08/2019 · Der Wolf liegt nicht mehr mit Rotkäppchen im Clinch, sondern mit Bauern, die um ihre Nutztiere fürchten. Das Ende Juli geköpft gefundene Tier zeigt, wie die Fehde enden kann. Ja, es war ein Wolf. Der im Tiroler Sellrain Ende Juli aufgetauchte Tierkadaver ohne Kopf wurde jetzt zweifelsfrei von der Universität Wien identifiziert. Und noch zwei neue Fakten gibt es: Erstens war er kein Österreicher, entstammte vielmehr der italienischen Population. Und…

Einkaufen am Gutshof

Verfasst von Andrea Knura | 16/08/2019 06:47
16/08/2019 · Biozwetschken und -nektar, süßer Kürbisaufstrich mit Zimt, Apfelcider, Pulled Beef im Glas … Der Einkaufkorb im  Schubiola Hofladen ist schnell gefüllt. Eingebettet in die Hügellandschaft des Weinviertels, inmitten von Ackerbauflächen und Weingärten liegt der Gutshof von Franziska und Christian Schubert. 180 ha Ackerland, Aberdeen Angus Rinder, verschiedensten Feldfrüchte und Obstgärten, in denen gerade Bio-Äpfel und Bio-Zwetschken reifen. Und ein kleiner, liebevoller Hofladen. Bio? logisch! Bereits seit dem Jahr 2000 werden…

Vater Natur

Verfasst von Alexandra Binder | 14/08/2019 17:23
14/08/2019 · Martin Sanoll war mal Biobauer. Dann haben ihn umweltschädliche Chemikalien beschäftigt und er wurde zum Urvater der heimischen Biokosmetik. Wenn Martin Sanoll etwas nicht leiden kann, dann ist es Greenwashing. Wenn in einem “natürlich” aufgemachten und beworbenen Produkt wenig Natürliches drin ist, dann geht er seit Ende der 70er gern dagegen auf die Barrikaden. Damals begann er aus Butter und Molke der 50 Ziegen auf seinem biodynamisch bewirtschafteten Bauernhof im…

Luxusgut Fleisch?

Verfasst von Alexandra Binder | 13/08/2019 10:02
13/08/2019 · Über eine Fleischsteuer das Tierwohl fördern, die Menschen dazu bewegen, weniger Fleisch zu essen und das Klima retten: Kann das wirklich funktionieren?   “Fleisch wurde von meinen Großeltern am Sonntag gegessen. Denn Fleisch ist kein Grundnahrungsmittel und muss nicht zu Dumpingpreisen verschleudert werden.” Das sagt einer, der ganz klar pro Fleischsteuer argumentiert: David Richter. Richter ist allerdings ein Vetreter des Vereins gegen Tierfabriken (VGT). Da darf man kein anderes Argument…
Zwiebelkuchen

Zwiebelquiche

Verfasst von Andrea Knura | 12/08/2019 18:17
12/08/2019 · Man nehme viel, also richtig viel Zwiebel und lässt ihn in Butter karamellisieren. Und den Teig kann man ganz einfach selbst machen. Dazu ein Glas Merlot. Quiche oder der Einfachheit halber könnte man einfach Zwiebelkuchen sagen. Aber Quiche klingt besser. Wort und Speise kommen natürlich aus dem Französischen. Was man braucht: Ein Nudelholz, eine Tarte- oder Tortenform und wasserfeste Wimperntusche. Aus Mehl, Butter, Salz und Wasser – alles  schnell zusammenkneten,…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay