06/08/2019 · Ein überraschendes Gaumenspiel aus sauer und süß, denn auch Essig und Honig mischen mit. Schmeckt warm, lauwarm oder kalt. Aber immer intensiv und gut. Tomate und Salbei. Eine nicht ganz übliche Kombination. Oder doch? Wir denken, oder vielmehr riechen bei Salbei eher Tee. Tatsächlich sind die beiden aber in der mediterranen Küche ein beliebtes Paar. In einer italienischen Tomatensauce darf Salbei ebenso wenig fehlen, wie im berühmten Saltimbocca alla Romana. Sie…
05/08/2019 · Angesichts drohender Katastrophen hat die Menschheit ihr globales pflanzliches Erbe im norwegischen Spitzbergen eingefroren. Auch das österreichische. Wussten Sie, dass es einen “Tresor des jüngsten Gerichts” gibt? Dahinter versteckt sich eine globale Samenbank in Spitzbergen, die 4,5 Millionen Samenmuster aus der ganzen Welt für die nächsten 1.000 Jahre beherbergen kann. Man könnte sie auch als Backup für die Welternährung bezeichnen, aber das würde sich nicht so spektakulär anhören. Spitzbergen liegt…
02/08/2019 · Wer sein Obst und Gemüse hierzulande im Supermarkt plastikfrei kaufen will, der hat’s schwer. Denn satte zwei Drittel davon sind noch immer in Kunststoff verpackt. Karotten haben es in sich. Wer die in Österreich kauft, der nimmt sich nicht nur eine Vitamin-A-Bombe mit nach Hause, sondern gleich auch noch den traurigen Spitzenreiter, was Plastikverpackungen betrifft. Als der Verein für Konsumenteninformation (VKI) im Juni Obst und Gemüse einkaufte, fand sich in…
02/08/2019 · Warum sich inzwischen 200 Millionen Bienen in der Donaumetropole tummeln und wie Sie zu Ihrem Bienenstock kommen, ohne dafür arbeiten zu müssen. Eine echte Wiener Stadtbiene arbeitet auch auf historischen Gebäuden der Innenstadt: Dem Dach der Staatsoper, dem des Burgtheaters, des naturhistorischen Museums oder der Secession. Überall dort leben inzwischen Bienenvölker, die sich mitten in der Stadt pudelwohl fühlen. Etwa 5.300 mit rund 40.000 Bienen pro Stock sind es aktuell,…
02/08/2019 · Er ist Edelgreißler, Querdenker, Grenzgänger und Pionier wenn es um die Zusammenarbeit mit regionalen Lieferanten geht. Früher, ganz früher, war Herwig Ertl ein klassischer Nahversorger in Kötschach-Mauthen. Und heute? Ist es eine Edelgreißlerei vom Feinsten. Eingekauft wird mit dem Vintage-Kinderwagen, vom Luster baumeln Gabeln, Kristalle, Löffel, Gläser, ein riesiger Eichentisch lädt zu Verkostungen. Wo früher Auslagen waren, werden jetzt Stimmungen und Messages inszeniert. Seit vielen Jahren bricht Herwig Ertl als…
01/08/2019 · Ein Ketchup aus reifen Paradeisern aus der Region ohne künstliche Geschmacksverstärker: 20 steirische Gemüsebauern wagen das Experiment. Ketchup ist die süßeste Versuchung, seit es Schokolade gibt. Doch, wirklich. Jeder Esslöffel Ketchup bringt es im Schnitt auf ein ganzes Stück Würfelzucker. In anderen Worten: Wer einen Liter Ketchup konsumiert, könnte sich auch 90 Stück Würfelzucker einverleiben. Was dann im Übrigen fast dem dreifachen von einem Liter Cola entspricht, der bekanntlich auch…
01/08/2019 · Ein ganz einfaches Rezept, das der Kreativität viel Spielraum lässt. Mal sieht es aus wie Eis am Stiel. Mal füllt man es einfach in Gläser und genießt. Mascarpone oder Mascarino verwenden wir hauptsächlich für Tiramisu. Da geht aber noch viel mehr. Der zugegeben seeeeeehr fette Doppelrahm-Frischkäse ist perfekt für schnelle Desserts, die man auch gut auf Vorrat machen kann. Die Mascarponemasse einfach in beliebige Formen füllen und einfrieren. Bei Bedarf…
31/07/2019 · “Brief einer Biene an die Menschheit”. Die Schulimkerin Undine Westphal gibt in diesem Appell einer fiktiven Honigbiene ihre Stimme. Liebe Menschen, ich möchte mich kurz vorstellen, bevor ich mich mit Erklärungen und einer dringenden Bitte an euch wende. Ich bin eine Honigbiene der Rasse Carnica und mein Name tut nichts zur Sache. Damit ihr meinen Appell zum Ende des Briefes auch versteht, muss ich erst einmal ein paar Dinge erklären….
30/07/2019 · Wie bekommt man den Colageruch der Eberraute als Geschmack in die Flasche? Alexandra Riepl hat das Geheimnis gelüftet und in “Flora Cola” gesteckt. Riecht genau wie Cola, oder vielmehr wie die bekannten Gummi-Colafläschchen. Was wäre also naheliegender, als aus dem Kraut der Eberraute auf bewährte Art einen Sirup zu kochen. „Kann man machen, wird aber nicht – oder vielmehr nur bitter – schmecken,“ weiß Alexandra Riepl aus Erfahrung. Als Kräuterpädagogin…
30/07/2019 · Während wir über die absurden Haltungsbedingungen von Schweinen diskutieren, setzen andere Taten: Schweineflüsterer Kees Scheepens etwa. Grunzt das Schwein “Rupp Rupp“, ist das ein Alarmgeräusch. Es bedeutet: “Ich sage es dir einmal. Ich sage es dir zweimal. Aber ich sage es dir kein drittes Mal“: Ein jeder weiß das nicht zu deuten, aber ein jeder Schweinezüchter, der schon einmal Kees Scheepens zu Gast hatte. Scheepens ist jener niederländische Tierarzt,…
29/07/2019 · Veganes Fleisch und milchähnliche Pflanzendrinks: “Lebensmittel-Imitate” wie diese behagen der Landwirtschaftskammer gar nicht. Deshalb lud man zum Talk. Es ist sein Sommer. Jeder will ihn heuer auf den Griller werfen. Er schmeckt exakt wie Fleisch, hat den selben Biss, die selbe Konsistenz, sieht so aus und liegt bei Metro und Co im Kühlregal neben dem echten Fleisch: Die Rede ist vom Beyond Meat Burger aus Erbsenprotein, den selbst Experten nicht…
26/07/2019 · Unsere Kuhweiden könnten bald voll mit Blühpflanzen sein, die einen hohen Nährwert für Kühe haben und unwiderstehlich für Bienen und Co. sind. Wäre man ein Insekt, hätte man dieser Tage nicht viel zu lachen. Die kleinen Tierchen rafft es weltweit nur so dahin. Mit 41 Prozent liegt der vom Aussterben bedrohte Anteil doppelt so hoch wie bei den Wirbeltieren. Schuld daran sind die seit sechs Jahrzehnten praktizierte intensive Landwirtschaft,…
25/07/2019 · Die ersten Äpfel, Piros und Early Gold, gibt es jetzt frisch vom Baum bei Obstbau Familie Leeb im Seewinkel. Und zum Durstlöschen: Sortenreine Apfelsäfte. Piros ist der rote Sommerapfel mit dem feinfruchtigen Aroma. Wikipedia beschreibt ihn als schön ausfärbenden Frühapfel, sehr knackig, aber nur bedingt lagerfähig. Also ideal einfach zum reinbeißen. Ebenfalls geerntet wird jetzt der Klarapfel Early Gold. „Bei uns darf ein jeder Apfel das, was er am besten…
25/07/2019 · Junge Menschen und Frauen können mit ihrem Verhalten eine Ernährungsrevolution ins Rollen bringen, sagen Forscher. Und wenn’s mit einer vegetarischen Essensbestellung ist. Ja, wir sollten weniger rotes Fleisch essen. Und ja, das würde sich nicht nur auf unsere Gesundheit, sondern auch auf das Klima positiv auswirken. Der aktuell sehr hohe Fleischkonsum,vor allem in den Industriestaaten, fördert nämlich Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen und manche Krebsformen. Außerdem verursacht die Fleischproduktion mehr Treibhausgase…
24/07/2019 · Pekingente gibt’s beim Chinesen? Stimmt. Aber sie tummeln sich auch auf zehn hiesigen Biobauernhöfen. Europaweit ist das einzigartig. Doch wie geht’s Bauern und Vieh? “Gemütlich”. Das ist das erste Attribut, das Katharina Edelbauer-Blaschek einfällt, wenn sie an ihre rund 1.600 Pekingenten denkt, die auf ihrem Bauernhof herumwatscheln. Aber dann kommt noch etwas nach. “Sie nehmen aber sehr gern den gesamten Auslauf an und sind geländegängig.” Freude bereiten die gemütlichen Viecher…
23/07/2019 · Werden wir mit Unmengen Billig-Steaks aus Südamerika überflutet, jetzt wo das Mercosur-Abkommen kommt? Die heimischen Bauern haben genau davor Angst. Was Fleisch betrifft, sind sie quasi unantastbar, die Südamerikaner. Das muss man ihnen schon lassen. 53,5 Millionen Rinder werden allein in Argentinien gehalten. 2,65 Millionen Tonnen Fleisch wurden zuletzt daraus. Brasilien freilich toppt diese ungeheure Zahl noch. Ganze 214 Millionen Tiere werden dort gehalten, die in einer Produktion von 9,3…
22/07/2019 · Die Schönheit mit den markanten Ringen ist eine sehr alte Rübensorte. Geschmack: Leicht erdig mit milder Süße. Passt perfekt zum Rinderrohschinken. Was für ein kapriziöses Gemüse! Keine Chioggia Rübe gleicht der anderen, jede hat ein anderes Muster. Wobei es immer so aussieht als wären Batikkünstler am Werk gewesen. Ihre Heimat ist Venetien. Lange Zeit in Vergessenheit geraten, ist sie jetzt wieder da. Angebaut wird die Chioggia Rübe bei uns im…
22/07/2019 · Bringt der Klimawandel Palmen im Waldviertel und Pinien an der Donau? Nein, aber Tannen, Lärchen und Douglasien statt Fichten und einen vielfältigen, bunteren Mischwald. Wer Fichtenwälder liebt, für den haben wir eine schlechte Nachricht: Von der Fichte werden wir uns langsam verabschieden müssen. Denn, obwohl wir es noch nicht wahrnehmen, der Waldumbau in Richtung Klimafitness hat hierzulande bereits begonnen. Das braucht es auch, denn Wetterextreme und Schädlinge haben schon deutliche…