Allerheiligenstriezel Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde… Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker…

Handgemacht

Verfasst von Rita Davidson | 30/01/2020 12:18
30/01/2020 · Greifen, schreiben, tasten, essen, lieben, … Unsere Hände machen echt was mit, und sind rund um die Uhr für uns im Einsatz. Danken sie es ihnen einfach mit Öl. Hand aufs Herz. Behandeln Sie Ihre Hände auch eher stiefmütterlich? Und sieht man es ihnen schon an? Durch häufiges Händewaschen, aggressive Putzmittel, aber auch Vitaminmangel, wird die Haut leicht trocken, rissig und neigt zu Entzündungen. Das ist nicht nur unschön, sondern kann…

Zackelschaf trifft Nackthalshuhn

Verfasst von Alexandra Binder | 30/01/2020 07:44
30/01/2020 · Auch heuer werden wieder zwei besondere Vertreter unter den vierzig gefährdeten Nutztierrassen vom Naturschutzbund vor den Vorhang geholt. Sie dürfen sich ab sofort “Nutztierrassen des Jahres 2020” nennen. Das Nackthalshuhn oder altösterreichische „Siebenbürgenhuhn“ hat das Rennen in der Kategorie Kleintiere gemacht, das Zackelschaf ist das Großtier des Jahres. Gekürt werden die besonderen Nutztiere jedes Jahr von der Arche Austria. Dahinter steckte ein Verein zur Erhaltung seltener Nutztierrassen. Die Nackthälse also…

CSI Lebensmittel

Verfasst von Alexandra Binder | 29/01/2020 07:45
29/01/2020 · Mit Haselnuss gepantschtes Olivenöl, Basmatireis, der keiner ist, oder Döner-Kebap vom Schwein: Das alles könnte dank Forensik bald Vergangenheit sein. Zwei New Yorker Zwölftklässler erregten mit einem sehr speziellen Schulprojekt Aufsehen: Sie kauften 66 Waren in Supermärkten und ließen die DNA untersuchen. Was sich herausstellte, brachte ihnen internationalen Ruhm: Elf der insgesamt 66 Waren waren falsch deklariert. Schafskäse stellte sich als Kuhmilchkäse heraus. In die vermeintlichen Hundekuchen aus Wild hatte…

Kleine Samen, große Öle

Verfasst von Andrea Knura | 28/01/2020 19:14
28/01/2020 · Sebastian Hansi, 14er – Bio Öle aus dem Marchfeld: „Wir pressen nur, was wir selbst anbauen.“ Soja, Hanf aber auch Schwarzkümmel- oder Nachtkerzensamen. Der biozertifizierte landwirtschaftliche Familienbetrieb in Baumgarten an der March, hat sich auf die Herstellung von kaltgepressten Ölen spezialisiert. Sonnenblumen- sowie Sojaöl sind die Klassiker, die man kennt. “Hanf-, Schwarzkümmel-, aber auch das Nachtkerzenöl sind derzeit sehr begehrt,” freut sich Sebastian. Basis für die qualitativ hochwertige Bio Öle ist natürlich…

Geht gar nicht?

Verfasst von Alexandra Binder | 28/01/2020 13:03
28/01/2020 · Insekten, Maden, Hühnerfüße: Des Europäers Ekelgrenze ist bei solcher Exotik schnell überschritten. Dabei ist nicht alles, was wir essen, viel appetitlicher. An Maden scheitern gestandene Mannsbilder. Das beweist das RTL-Dschungelcamp Jahr für Jahr sehr eindrücklich. Heuer war es Ex-Profiboxer Sven Ottke, den es gerade erst schüttelte. “Unmenschlich” und “Pervers” brachte er noch raus, dann packte ihn der Würgereiz. Die alten Römer hätten das freilich anders gesehen. Die ergötzten sich nämlich…

Schützen statt Schmusen

Verfasst von Alexandra Binder | 27/01/2020 12:04
27/01/2020 · Warum gerade kuschelige Lamas unsere Schafherden künftig vor Wölfen bewahren könnten und das keine eigenwillige Idee von Spinnern ist. Wenn man aussieht wie ein zuckersüßes Schmusetier, aber eigentlich keines ist, dann kann das durchaus Vorteile haben. Bei Lamas ist das so. Die haben etwa überhaupt kein Problem, Kojoten in die Schranken zu weisen. Und auch manch Dingo, Luchs oder streunender Hund hat sich schon gewünscht, sich nicht mit den kuscheligen…

Alles unter Kontrolle?

Verfasst von Alexandra Binder | 24/01/2020 09:29
24/01/2020 · Bio Austria-Experte Otto Gasselich über chinesische Teiglinge, die zu heimischen Weckerln werden können und perfekte Prüfsysteme, die so etwas verhindern. “Das Mehl für unser Gebäck stammt aus einer österreichischen Mühle.” Wenn der Supermarkt Ihres Vertrauens so ein Versprechen abgibt, dann ist es Zeit, hellhörig zu werden. Bio Austria NÖ und Wien-Obmann Otto Gasselich fragt in solchen Fällen gern mal nach dem Ursprung des Mehls, und erntet dann fragwürdige Antworten wie…

Im Siegel-Dschungel Teil III

Verfasst von Alexandra Binder | 24/01/2020 05:20
24/01/2020 · Jedes verpackte Bio-Produkt in der EU muss das EU-Bio -Siegel tragen. Damit sind Produkte sofort als Bio erkennbar. Kritiker sehen es aber nur als Bio-Light.   Ist Ihnen das schon aufgefallen? Wenn sie ein heimisches Bioprodukt kaufen, dann findet sich neben den hierzulande bekannten Biolabels immer auch ein Label mit 12 Sternen auf einem grünen Blatt darauf. Das ist das EU-Bio-Siegel und es steht für verpackte Lebensmittel aus biologischer Produktion….
Ein Monat ohne Supermarkt

Was wäre wenn

Verfasst von Andrea Knura | 23/01/2020 06:51
23/01/2020 · Wie kann man ohne Supermarkt leben? Wir wollen es wissen und starten gemeinsam mit Biohof Adamah, und vielleicht mit Ihnen, ein „Experiment“. Ich würde ja gerne anderes, also regional, einkaufen. Aber, … Welche Ausreden haben Sie parat? Zu wenig Zeit, zu kompliziert zu organisieren, zu teuer, zu schwierig in der Umsetzung im Alltag. Zugegeben, es wäre eine Umstellung, wenn man nicht mehr wie gewohnt schnell noch im Supermarkt oder Discounter…
Rindfleisch-Geschnetzeltes mit Polentalaibchen

Geschnetzeltes vom Rind

Verfasst von Andrea Knura | 21/01/2020 12:09
21/01/2020 · Ein Klassiker der österreichischen Küche. So richtig saftig wird das Geschnetzelte aus der Schulter und verfeinert mit einem Schuss Malzbier. Welches Rind darf’s denn sein? Angus, das gibt es Sperchenedergut in Oberösterreich oder vom Biohof Sticker in Puchberg am Schneeberg. Es gehört zweifellos an die Spitze aller Qualitätsfleischarten, denn es vereint edlen Fleischgeschmack mit hervorragenden Inhaltsstoffen. Angus Rinder sind wegen des feinfasrigen Muskelfleisches, der guten Marmorierung und Zartheit für ihre…

Schmeck’s!

Verfasst von Alexandra Binder | 21/01/2020 07:53
21/01/2020 · Warum rosa Joghurt von grünen Löffeln am süßesten schmeckt, man Suppen nicht mit neuen Klobürsten umrühren soll, und “Riechen von hinten” wichtig ist. Essen Sie Ihr Joghurt mit einem Löffel? Ja? Dann Obacht, denn der Kontrast des Joghurt zum Löffel beeinflusst die wahrgenommene Salzigkeit, die Süße, wie gut er schmeckt und auch die Einschätzung des Preises. Kein Schmäh, alles wissenschaftlich belegt. Wer’s gern weniger süß hat, der greift zum schwarzen…
Matthias Kollnig mit einem Lamm auf seinen Schultern

So ein Glück

Verfasst von Andrea Knura | 20/01/2020 06:13
20/01/2020 · Von Dezember bis Februar sind die Milchschafe am Kollnighof in Osttirol  auf Winterpause im Stall. Jetzt ist es Zeit für die Lämmer. Und das täglich. Matthias kümmert sich am Kollnighof in Obernussdorf, auf der Sonnenseite des Lienzer Talbodens, um die Pflege und Versorgung seiner Lacaoune Schafe. Dass sie genügend Heu zu fressen haben, und darum, dass es ihnen an nichts fehlt. Für Matthias und seine Frau Theresa, die mit viel…
Schweine laufen in der Nähe eines Waldes herum

Natur-nahe?

Verfasst von Alexandra Binder | 20/01/2020 06:38
20/01/2020 · Warum die Schweine-Freilandhaltung gut ist, aber bis auf weiteres eine Nische bleiben wird und kleine Bestandsgrößen nicht immer mehr Tierwohl bedeuten. Das Nutztier, das unter den schlimmsten Bedingungen leben muss, ist das Schwein. Das haben wir bereits thematisiert. Weil man es aber nicht oft genug wiederholen kann: 110-Kilo Exemplare werden in der Regel auf 0,7 Quadratmeter oder umgerechnet 90 Zentimeter gehalten, haben nichts, womit sie sich beschäftigen können und essen,…

Respekt-Los?

Verfasst von Alexandra Binder | 17/01/2020 06:04
17/01/2020 · Das Nutztier mit dem unterprivilegierten Status lebt gesetzeskonform auf 0,7 m², das Gros der Halter ist unzugänglich und Konsumentendruck gibt es wenig. „Das Schwein wird vom Gros der Menschen beispielsweise gegenüber dem Rind als das wertlosere, weniger intelligente Tier empfunden“. Das sagt einer, der es wissen muss: Johannes Baumgartner – Veterinär und Tierschutzexperte der Vetmeduni Vienna. Baumgartner macht gern eindringlich auf die nach wie vor prekären Lebensumstände der Spezies Schweine…
Hofladen "Mundwerk" - Selbstbedienungshofladen am Biohof Widerna

Grossartiges Mundwerk

Verfasst von Andrea Knura | 17/01/2020 06:41
17/01/2020 · Lust auf stressfreies Einkaufen direkt beim Bauern? Dann hereinspaziert in den Selbstbedienungsladen “Mundwerk” am Biohof Widerna in Dietmannsdorf. Lebensmittel sind unser kostbarstes Gut. Sie müssen behutsam und respektvoll behandelt werden. Davon sind Alexander und Elisabeth Widerna überzeugt. Im Weinviertel, unweit von Retz, bewirtschaften die Widernas Äcker und Weingärten aus Überzeugung biologisch. Von vielen Generationen und langen Traditionen können sie nicht erzählen, dafür von einer großen Leidenschaft. Schon in jungen Jahren hatte Alexander…
Frau mit einer Chili zwischen den Zähnen

Klingt komisch, aber es wirkt

Verfasst von Rita Davidson | 16/01/2020 13:03
16/01/2020 · Paprika-Schmalzaufstrich fürs Gesicht oder Chiliöl Bauchwickel? Warum diese alten Hausmittel unter anderem gegen fahlen Winterteint wirken. Chili- oder scharfes Paprikapulver ist nicht nur ein äußerst beliebtes Gewürz, sondern wirkt aufgrund der Inhaltstoffe sowohl innerlich als auch äußerlich durchblutungsfördernd, anregend und antibakteriell. Chili stammt ja ursprünglich aus Südamerika und entwickelte, um im feuchten und heißen Klima zu überleben, eine heiße Geheimwaffe Namens Capsaicin. Dieser ist in unterschiedlichen Mengen in den Pflanzen enthalten,…

Ziemlich Resistent

Verfasst von Alexandra Binder | 15/01/2020 19:41
15/01/2020 · Warum wir aus Bequemlichkeit immer das selbe kaufen, der Preis offenbar unser Hauptkriterium ist, und wie all das die Artenvielfalt beeinflusst. Gala und Golden Delicious. Sie sehen immer gleich aus, sind günstig und lassen sich gut bearbeiten. Damit erfüllen sie alle drei Kriterien, die sie uns neben weiteren acht gängigen Sorten gern kaufen lassen. Wen interessiert es da schon, dass es in Österreich tatsächlich über 2.000 Apfelsorten gibt, von denen…
Thomas Schauer von Juliberg mit frisch geernteten Chilis

Bleib scharf!

Verfasst von Andrea Knura | 14/01/2020 18:20
14/01/2020 · Bei Juliberg kommen nur Bio-Chilis aus eigenem Anbau in die Gewürzmühlen. Edles Design mit milder Schärfe für Einsteiger bis hin zur Oberliga für Mutige. Seit jeher war Chili das Lieblingsgewürz von Thomas Schauer. Er baute ihn in seinem Garten am Juliberg, im oberösterreichischen Altenfelden so erfolgreich an, dass er den Eigenverbrauch weit überstieg. So kam es, dass Thomas sich auf Chili spezialisierte, die Marke Juliberg gründete und BioAustria Qualitätspartner wurde. “Bleib…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay