08/01/2020 · Manches sieht die neue Regierung sehr eng. Die Sache mit dem Küken-Schreddern etwa. Nicht so klar deklariert man sich dagegen bei Spritzmitteln. 9,6 Millionen männliche Küken werden in Österreich jährlich gleich nach ihrer Geburt auf brutale Weise getötet. Sie werden geschreddert. Heimische Kälber werden sonder Zahl nach Südeuropa gekarrt, und dort unter schlimmsten Bedingungen aufgezogen. Ferkel werden ohne Betäubung kastriert. Die gute Nachricht: All das soll bald passé sein. So…
08/01/2020 · Brauen mit Brot und Backen mit Bier. Dass das geht, beweisen das The Beer Buddies Altbrot Urmärzen ebenso gut wie die Panealpi Loncium Kräcker. Brot und Bier haben bekanntlich viele Gemeinsamkeiten. So kam es auch, dass The Beer Buddies Andreas Weilhartner und Christian Semper mit dem Linzer Bäcker Heli Gragger die Idee zu einem Brotbier entwickelten. Nicht ganz neu, dafür aber richtig gut. Die beiden Beer Buddies setzen ja grundsätzlich…
07/01/2020 · Sie waren herausfordernd, die 2010er Jahre. Nicht wenige heimische Bauern haben das Handtuch geworfen. Ökonom Franz Sinabell sieht sie dennoch positiv. Niedrig, hoch, niedrig. Wenn das gerade zu Ende gegangene Jahrzehnt durch eines geprägt war, dann durch die Berg- und Talfahrt der Milch-, Zucker-, und Getreidepreise. Nehmen wir nur mal den Weizen als Beispiel: Zwischen 2010 und Ende 2019 erhielten die Landwirte einmal 140, ein ander Mal 280 Euro für…
07/01/2020 · Schon mal Weckerln selbst gemacht? Nein. Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt es auszuprobieren. Mit diesem Rezept funktioniert es garantiert. Es ist nicht kompliziert oder nur was für geübte Bäcker. Zudem lässt dieses Rezept auch viel Kreativität wenn es um die Kerne und Samen obendrauf geht. Die oberste Regel lautet aber: Gute Zutaten verwenden. Und da kann man bei unsere Bauern und Produzenten auf bauernladen.at aus dem Vollen schöpfen. Belohnt…
03/01/2020 · Essig hat viele Seiten: Eine feine, säuerliche und konservierende. Und dann ist da noch seine reinigende Kraft. Ein Naturwunder, auch für unsere Haut. Schon im Altertum war Essig Medizin und Durstlöscher. Im Mittelalter galt mit Kräutern angesetzter Essig als Heilmittel und wurde zur Desinfektion und zur Reinigung eingesetzt. Auch das Einlegen bzw. Konservieren von Obst und Gemüse in Essig sowie die Anwendungen in der Küche sind seit Jahrhunderten Bestandteil unserer…
02/01/2020 · Früher gab es Bienenwachstücher in jeder Küche, dann wurden sie von der Frischhaltefolie abgelöst. Jetzt sind die Zero-Waste Multitalente wieder da! Niemand mag halbe Sachen im Kühlschrank haben. Also eine halbe Orange, Zwiebel, Gurke, Käse, … Und Frischhaltefolie war ja gestern. Die Alternative aus Oma’s, oder schon Uromas Zeiten heißt Bienenwachstuch. Jedes Lebensmittel – außer rohes Fleisch oder roher Fisch – lässt sich darin perfekt verpacken. Durch die antibakteriellen Eigenschaften…
01/01/2020 · Auf diese Frage haben über 700 Partner von bauernladen.at richtig gute Antworten. Und für Unentschlossene gibt es den Bauernladen Gut-Schein. Den Brauch des Schenkens gibt es tatsächlich in fast allen Kulturen weltweit. Mit Geschenken knüpfen, pflegen und vertiefen wir unsere Beziehungen mit anderen. Es ist ein Irrtum zu glauben das Schenken sei ein Leichtes: die Sache hat vielmehr ihre grossen Schwierigkeiten, wusste schon der römische Philosoph Seneca. Heute ist…
30/12/2019 · Wie Sie sich zu Silvester noch einmal richtig einheizen und warum Sie besser wissen sollten, was drin ist im Glühwein oder Fruchtpunsch. Sie lieben Glühwein, verzichten aber gern auf die Kopfschmerzen am folgenden Tag? Dann haben wir die Lösung für Sie: Die Heissmacher selber ansetzen. Denn vorprogrammiert einen weniger dicken Kopf hat, wer weiß, was drin ist – vor allem wie viel Zucker. In Sachen Glühwein eignen sich zum Zubereiten…
26/12/2019 · Zu viel Brot für die Feiertage eingekauft? Kein Problem. Einfach in kleine Würfel schneiden, trocknen und Salat daraus machen. Schmeckt großartig. Panzanella haben Sie sicher schon mal probiert. Das ist der typische, mediterrane Brotsalat aus altbackenem Ciabatta oder sonstigem Brot, Tomaten, Oliven, Kapern, Paprika und natürlich Olivenöl, Salz und Knoblauch. Eine winterliche Variante dieses Brotsalates kann man aus Lauch, roten Rüben, Apfel, Bergkäse und nach Lust auch Sonnenblumenkernen oder Walnüssen…
24/12/2019 · Endlich ist es soweit: Hinter dem 24. Türchen gibt es noch eine Überraschung. Soviel können wir verraten: Es ist Genuss von unseren Bauernladen Produzenten. Bereits 772 Produzenten aus ganz Österreich nutzen bauernladen.at als Online-Marktplatz für aktuell 5.257 Produkte. Und täglich werden es mehr. Bauernladen.at ist damit der größte, österreichweite Marktplatz mit einem vollständigen Angebot an Lebensmitteln und Spezialitäten von kleinen, handwerklichen Produzenten. Es ist die Plattform für Genießer, die das Regionale und…
23/12/2019 · Nicht einer, sondern viele gute Weine, verbergen sich hinter unserer 23. Tür. Zu gewinnen gibt es Erlesenes vom Weingut Heinrich und vom Weingut Strohmaier. Das Weingut von Silvia Heinrich liegt in Deutschkreutz, im Herzen des Burgenlandes. Silvia ist Winzerin aus Berufung – der Blaufränkisch, den sie mit viel Feingefühl vinifiziert, ist ihre Leidenschaft. Ihre hochkarätigen Weine begeistern Fans und Weinwelt. Zwei ihrer Weine, der Siglos 2018 und der Maestro 2017,…
21/12/2019 · Kennen Sie Sauerteigjunkies, Vollkornverfechter und Keine-Zeit-Bäcker? Hinter unserem 21. Türchen verbirgt sich ein Buch, das sie alle glücklich machen wird. “Viele würden sagen, dass Brot und Gebäck selbst zu backen zwar eine schöne Vorstellung ist, nur leider viel zu aufwendig für unseren hektischen Alltag. Der Meinung bin ich nicht. “ Das sagt Seminarbäuerin Christina Bauer. Und sie sagt noch etwas, das dafür spricht zum Brotbäcker zu werden: “Es tut einfach…
20/12/2019 · Regionale Zutaten, Handarbeit und viel Butter. Das ist das Geheimnis der Panealpi Kräcker, die es hinter unserer 20. Tür zu gewinnen gibt. Waldstaude, Amaranth, Polenta, Speck, Käse, Kräuter, … Was diese Zutaten, und natürlich noch viele andere miteinander verbindet, und wie sie bei 190 ° C ihren Geschmack konzentrieren, ist ein Geheimnis, dem Thomas Matitz in seiner Backstube gerne auf den Grund geht. Der Slow food Bäcker und seine Frau Angelika…
19/12/2019 · Ein Teil der heimischen Biobauern hat gerade schlaflose Nächte. Denn wer keine Weidemöglichkeit hat, für den ist das Biobauern-Dasein ab 2020 quasi vorbei. Mitte November gab es für 18.000 österreichische Bio-Betriebe mit Tierhaltung das blaue Brieferl von der EU. Was darin stand? Dass ab 2020 die Ausnahmen bei der Weidehaltung komplett gestrichen werden. Laut EU-Kommission haben die nationalen Behörden die EU-Bio-Verordnung nämlich “zu lax” ausgelegt. Ab 1. Jänner 2020 geht…
19/12/2019 · Würzig, sämig, köstlich. Vor allem aber ist diese Suppe ein Verwandlungskünstler, der bei den gleichen Zutaten unglaublich viel Geschmacksspielraum gibt. Es kommt beim Kochen bekanntlich immer auf die Zutaten an. Bei der Käse-Weinsuppe ist das auch tatsächlich schon das ganze Geheimnis. Die Zubereitung ist einfach. Aber: Verwendet man irgendeinen Industriekäse und einen undefinierbaren Wein, na ja, dann wird die Suppe auch danach schmecken. Selbst die besten Gewürze können da keine…
19/12/2019 · Hinter der neunzehnten Tür wird es wärmend hopfig. Zu gewinnen gibt es Roggn’ Roll und Coco Loco von der Kärntner Craftbier Brauerei Loncium. Also prost! Ein bisschen verrückt sein ist gut. Und im Fall der Craft-Bier-Brauerei Loncium sogar sehr gut. Da hat jede Zutat, jedes Bier seine Herkunft. Und ganz oft entstehen die Biere auch in Zusammenarbeit mit anderen Brauereien. So auch die Winterbiere Roggn’ Roll und Coco Loco. Das Rogg’n…
18/12/2019 · Elf steirische Biobauern rund um Alois Kiegerl schlachten stressfrei – trotz Weideschlacht-Verbot. Für ihre geniale Lösung gab es jetzt den Vifzack”-Preis. Es ist sich nicht ganz ausgegangen für den obersten Stockerlplatz beim Vifzack. Aber sie sind die Sieger der Herzen. Die elf steirischen Biobauern, die sich nicht von ihrer Idee der stressfreien Schlachtung abbringen haben lassen und sie jetzt auch durchziehen können. Gut, eigentlich dürfen sie es schon seit Mai…
18/12/2019 · Um Ihnen einen noch besseren Überblick über die vielen Bauernladen Produzenten und Angebote zu geben, gibt es jetzt den Bauernladen Guide. Das Einkaufen am größten nachhaltigen Online-Marktplatz Österreichs geht jetzt noch einfacher. Und zwar dank eines druckfrischen Nachschlagewerks mit allen Bauernladen Gut-Schein Partnern. Denn Bauernladen bietet als Plattform für Genießer, die das Heimische, Besondere und Authentische suchen, ein vollständiges Angebot an Lebensmitteln und Spezialitäten von kleinen, handwerklichen Produzenten. Im neuen…