Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im…
Osterkranz mit Eiern

Osternester aus dem Ofen

Verfasst von Andrea Knura | 06/04/2020 04:47
06/04/2020 · Beim Osternester selber Backen steht die Freude im Vordergrund. Also kein Anspruch auf Perfektion. In jedem Fall schmecken sie, und es macht Spaß.  Osterzeit ist Germteigzeit. Egal ob man eine Osterpinze, einen Reindling oder sonstiges süßes Osterbrot bäckt. Es ist fast immer ein Germteig. Also Mehl, Milch, Butter, Germ, Eier und Zucker. Varianten zum Thema sind ob, beziehungsweise welche Füllung, und die Feinheit des Teiges. Also je mehr Butter und…
Kleiner rothaariger Junge mit Grashalm im Mund

Was sich reimt, ist gut

Verfasst von Andrea Knura | 04/04/2020 11:19
04/04/2020 · Haben Sie sich schon mal gemeinsam mit Kindern Gedanken darüber gemacht, was die Möhre über sich sagen würde? Bitte sehr:  Lyrik zum Tag der Karotte. Zur Entstehung dieser Geschichte. Eigentlich hat die Karotte eine Stimme gefunden, weil ich in meinem Krisen-Homeoffice bei der Arbeit “gestört” wurde. “Worüber schreibst du denn gerade”, fragten mich meine zwei Neffen, neugierig wie immer. Meine Antwort “über den Tag der Karotte” rief bei den Jungs…
Frisch geerntete Karotten auf Holz

Ein Hoch auf die Karotte

Verfasst von Paul Jezek | 04/04/2020 09:24
04/04/2020 · Heute feiert die Möhre ihren Ehrentag. Den hat sie sich verdient. Hübsch, gesund, küchentechnisch vielfältig einsetzbar. Und man kann sogar mit ihr spielen. Wer glaubt, der “Der Tag der Karotte” sei Blödsinn, sollte erstmal eine Blick auf die Zahlen werfen. Weltweit werden derzeit jährlich rund 40 Millionen Tonnen (einschließlich der sogenannten „Rübsen“) geerntet. Bei weitem größter Produzent ist China vor Usbekistan, den USA, Russland und der Ukraine. Deutschland rangiert etwa auf Platz…
Frau zieht die Bettdecke über die Nase

Beziehungsweise Baldrian

Verfasst von Rita Davidson | 03/04/2020 15:45
03/04/2020 · Kennen Sie das. Man liegt wach im Bett, kann aber vor Sorge oder auch vor Aufregung nicht einschlafen. Baldrian hilft, aber Vorsicht, der stinkt ziemlich. Baldrian kann Beziehungskrisen auslösen. Diese Lektionen lernte ich, als ich am Anfang meiner Ausbildung zur Kräuterpädagogin stand. Ich, selbstbewusst und von mir überzeugt, war schon nach der ersten Stunde sicher, alles zu wissen. Als eine Freundin mich dann auch noch um Rat bat, war ich…

Kräuter für- und vorsorglich

Verfasst von Andrea Knura | 01/04/2020 10:53
01/04/2020 · Salbei, Basilikum, Knoblauch & Co. verwöhnen nicht nur unsere Geschmackspapillen. Sie sorgen sich auch ganz schön um unsere Gesundheit. Ein Virus ist schuld daran, dass unsere Weltordnung ins Wanken geraten ist. Also klein, aber ohhh. Alltägliches ist nicht mehr gestattet. Abstand ist die neue Haltung. Soziale Kontakte sind tabu, unser Bewegungsradius ist drastisch eingeschränkt. Gespannt verfolgen wir die Statistiken zur Coronavirus-Epedemie. Und wir fragen uns: Was können wir tun? Natürlich…

Unterschreiben für das Tierwohl

Verfasst von Andrea Knura | 01/04/2020 04:18
01/04/2020 · Die Corona-Krise gefährdet das Tierschutzvolksbegehren. Die Eintragungswoche wird vorverlegt. Unterschriften sind nur noch bis Ende Juni möglich. Seit Ende Februar mussten die Aktivitäten des Volksbegehrens fast gänzlich eingestellt werden. Bis dahin wurden hunderte Veranstaltungen und mehrere Kampagnen durchgeführt, breite Allianzen geschmiedet, unzählige Gespräche mit Entscheidungsträgern geführt. Mit großem Erfolg: Zentrale Forderungen des Tierschutzvolksbegehren konnten im neuen Regierungsprogramm untergebracht werden. Auch der öffentliche Diskurs konnte maßgeblich geprägt werden, Themen wie Tiertransporte,…

Barrique oder die Reifeprüfung

Verfasst von Alexander Jakabb | 31/03/2020 16:19
31/03/2020 · Die Geschichte des Barriques ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Am Anfang stand der Weinskandal und die Suche nach dem neuen Geschmack. Als Österreichische Winzer nach dem Weinskandal 1985 neue Wege beschreiten wollten, sahen sie sich in den traditionellen Weinbauländern sowie in der „Neuen Welt“ um und kamen mit neuen Ideen zurück. Eine davon war, die Weine wie etwa in Bordeaux oder Kalifornien im Barriquefass auszubauen. Ein Barrique ist ein aus…

Einkaufen online neu entdecken

Verfasst von Paul Jezek | 31/03/2020 15:10
31/03/2020 · Win-Win-Situationen waren gestern. bauernladen.at setzt auf Win-Win-WIN für Produzenten und deren Tiere, Konsumenten und die Plattform selbst. „Jeder Krämer lobt seine Ware“: Diese immer richtige Weisheit wurde im Wiener Volksmund noch mit dem Wort „Greissler“ (statt „Krämer“) veredelt, wird jedoch bereits dem römischen Dichter Horaz (65–8 v. Chr.) zugeschrieben. So völlig berechtigt die Kernaussage ist, der Bauernladen geht weit darüber hinaus. Denn schon vor der Corona-Krise war bauernladen.at mit einer…
Topfenlaibchen mit Salat und Kräuterdipp

Kärntner Topfenreinkalan

Verfasst von Andrea Knura | 30/03/2020 08:30
30/03/2020 · Ein schnelles Rezept und ein kleiner Ausflug in die traditionelle Küche Kärntens. Wenn Sie noch nie Reinkalan probiert haben, dann wird es eindeutig Zeit dafür. Homeoffice in Kärnten. Und weil meine Mama bei uns im Haus wohnt, gibt es jetzt wieder Gerichte, die mich an meine Kindheit erinnern. Topfenreinkalan gab es in vielen Variationen. Wir haben sie ganz frisch aus der Pfanne gegessen. Der Salat dazu war im März und…

Käse, Fleisch, Schokolade, Wein, …

Verfasst von Andrea Knura | 27/03/2020 05:54
27/03/2020 · Sie fragen sich, wie man auf bauernladen.at online direkt bei rund 900 regionalen Produzenten über 7000 Produkte quer durch alle Warengruppen einkaufen kann? Und das nur aus heimischer Produktion. Das heißt, dass ich bei jedem Produkt genau weiß, wo es herkommt. Und Fragen kann ich den Produzenten gleich direkt stellen. Zudem verkaufen diese über bauernladen.at nicht nur ihre Produkte, sondern erzählen auch ihre Geschichten. Es sind Geschichten vom achtsamen und wertschätzenden Umgang mit…
Dreierlei Käse

Wieder ein Fehler im System

Verfasst von Paul Jezek | 26/03/2020 17:39
26/03/2020 · Die Power der Bauern ist vorhanden – aber sie wird durch (leider wohl berechtigten) vorauseilenden Gehorsam gleich wieder „abgedreht“. Es hätte ein motivierender Artikel werden sollen: Weil immer mehr Betriebe und Geschäfte wegen des Coronavirus auf Lieferservices umstellen, tun sich nach Blumen- und Bastelgeschäften oder Metzgern nun auch Bauern zusammen, um direkt von Höfen vor die Haustüren zu liefern. So auch – sogar bundesländerübergreifend – die Familie Hinterberger aus St….

Eine echte Schnapsidee

Verfasst von Andrea Knura | 26/03/2020 16:07
26/03/2020 · Schnaps zur innerlichen Coronaviren Desinfektion? Das funktioniert nicht. Was aber immer geht, ist ein Stamperl als reiner Genuss auch für die Seele. Ja, Alkohol ist ein Desinfektionsmittel. Aber um eine keimabtötende Wirkung zu erzielen, müsste man schon einen mindestens 60-prozentigen Alkohol benutzen. Eine so hohe Alkoholkonzentration findet man aber in keinem Getränk. Deshalb macht es also keinen Sinn, einen Edelbrand oder Schnaps gegen die Coronaviren zu trinken. Übrigens bringt auch…

Supermarktfasten Woche vier

Verfasst von Andrea Knura | 25/03/2020 17:18
25/03/2020 · Die Corona-Krise hat natürlich auch Familie Tutsch überrascht. Für sie war aber auch das kein Grund unser Experiment zu unterbrechen. Nicola Tutsch erzählt. Zur Einstimmung auf unseren letzten, im Rahmen des Supermarktfasten-Monats, wöchentlichen Einkauf bei Adamah, wünscht sich Laura eine Dokumentation über Essen anschauen zu dürfen. Es geht um Fleischproduktion, Massentierhaltung und Legehennen. Obwohl mir unser Umgang mit der “Ware Tier” natürlich bekannt und sehr bewusst ist, bin ich einmal…
Kälbchen und junge Bäuerin

Tierwohl-Partnerschaft

Verfasst von Andrea Knura | 24/03/2020 15:35
24/03/2020 · bauernladen.at und das Tierschutzvolksbegehren gemeinsam für mehr Tierwohl. Weil jeder Einkauf bei regionalen Produzenten Leben verändern kann. Wir haben den Initiator des Tierschutzvolksbegehrens, Sebastian Bohrn Mena, vor dem Inkrafttreten der Ausgangsbeschränkung zu einem Gespräch getroffen. Das war vor rund zwei Wochen, als die Medien (und auch wir) erstmals über den Leidensweg der Kälber bis in den Libanon berichteten und uns die Bilder dazu schockierten. Der Corona-Virus hat die Aufmerksamkeit auf…

Versteckte Superkräfte

Verfasst von Andrea Knura | 24/03/2020 09:17
24/03/2020 · Sie ist klein, eher hantig und roh kaum geniessbar. Zu viele Gerbstoffe. Aber als Saft schmeckt die Aroniabeere und sie stärkt das Immunsystem. Wie kommt man also auf die Idee Aroniabeeren anzubauen? Und wozu? “Ich habe 15 Jahre lang in einer Apotheke gearbeitet. Immer fragten Kunden nach Aroniasaft. Den gab es in Österreich allerdings nicht. Wir mussten ihn in Deutschland bestellt.” Angelika Köck erkannt die Marktlücke und wurde aktiv. Denn am Hof …
Bauer hält Erdäpfel in der Hand

Mit Stolz und Zuversicht

Verfasst von Paul Jezek | 24/03/2020 06:45
24/03/2020 · Das Coronavirus macht (auch) die Bedeutung der Selbstversorgung mit Lebensmitteln erkennbar. Die stellen unsere Bauern sicher, nicht Amazon. Trotz intensiver Vorratskäufe der heimischen Bevölkerung in den vergangenen Tagen ist die Lebensmittelversorgung gesichert. Österreich hat hier auch keine Engpässe zu erwarten, denn bei der Versorgung mit qualitativ hochwertigen Produkten können wir auf ein sehr hohes Produktions- und Versorgungsniveau stolz sein! Österreich hat einen sehr hohen Selbstversorgungsgrad bei wesentlichen Grundnahrungsmitteln: Bei Rind-…
Wachau Wein

Steile Terrassen, edle Rebsorten

Verfasst von Alexander Jakabb | 23/03/2020 17:47
23/03/2020 · Es muss einen guten Grund gehabt haben, dass im Donautal zwischen Spitz und Krems schon vor über tausend Jahren Weinreben gepflanzt wurden. Unsere Serie Weinwissen führt uns in die Wachau. Den steilen Hängen wurden hier durch Terrassierung und die Anlage von Steinmauern Anbauflächen abgetrotzt, auf denen seit Jahrtausenden Weinbau betrieben wird. Die Wurzeln der Rebstöcke suchen auf dem kargen Boden Halt und krallen sich in Gneis und Granit. Über die Jahrhunderte…

Pizza nach Art des Hauses

Verfasst von Andrea Knura | 23/03/2020 11:56
23/03/2020 · Schon mal selbst Pizza gemacht? Es ist ganz einfach. Für den Teig braucht man eigentlich nur drei Zutaten plus Salz. Und den Belag kann jeder selbst wählen. Mehl, Öl und Germ. Mehr braucht es für einen Pizzateig nicht. Außer noch eine Prise Salz, Wasser und ein bisschen Zucker. Einen Pizzateig selbst herzustellen ist ganz einfach. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und an einem warmen Ort mindestens 30 Minuten…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay