22/07/2020 · Er ist der Klassiker unter den heimischen Durstlöschern. Vom Grillfest bis in die gehobenen Gastronomie – ein Gespritzter gehört einfach zum Sommer. Die typische Mischung aus Wein mit Soda- bzw. Mineralwasser wird in Österreich als „Gespritzter“, „Gspritzter“ oder „G´spritzter“ bezeichnet. Er ist vor allem in der warmen Jahreszeit ein beliebter Durstlöscher, wird aber auch als Aperitif oder wegen seines geringen Alkoholgehalts als unkomplizierter Speisenbegleiter gerne getrunken. Je nach Mischungsverhältnis (normalerweise…
21/07/2020 · Es gibt Geld für Kooperationen von Kleinstunternehmen im ländlichen Raum = für Kreative mit zumindest zwei Partnern, die Papierkrieg nicht scheuen. Die österreichischen Unternehmen stehen angesichts der durch Covid-19 verursachten Krise vor großen Herausforderungen, hat das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) durchaus richtig erkannt. Gerade in dieser Situation könne eine verstärkte Zusammenarbeit von Unternehmen bei der Umsetzung gemeinsamer Initiativen neue Perspektiven für die Zukunft eröffnen, hofft das Ministerium. Im…
20/07/2020 · Der heimische Lebensmittelmarkt ist einer der am besten kontrollierten in Europa – wie überall sind auch hier noch weitere Verbesserungen nötig. Bei der Fleischkontrolle geht es um den Schutz vor Täuschung – vor allem bei der Kennzeichnung von Produkten, einem ganz wichtigen Bauernladen-Dauerthema – wie auch sehr stark um den Gesundheitsschutz. Auch wenn die Zahl der gefundenen Lebensmittel mit Gesundheitsgefährdung in Österreich sehr gering ist, rückt dieser Aspekt angesichts der…
17/07/2020 · Magda wirft in ihrem FOOD FACT stORIERS Podcast einen Blick in die Craft-Bier Szene und lädt Kreativ-Brauer Martin Stockiger zum Gespräch. Na dann, Prost. Wie wird Bier hergestellt? Woher kommt der Schaum beim Bier? Warum braucht man einen Whirl-Pool in der Brauerei und was ist eigentlich ein Indian Pale Ale? All diese Fragen beantwortet Martin Stockiger – der kreativer Craft-Bier-Brauer daDeichtherr. Am Anfang steht die große Frage: Was ist Bier? “Bier…
16/07/2020 · Wir tun es ständig und lieben es. Kleine Snacks bringen uns genussvoll durch den Tag. Und ganz ehrlich: Selbst zu einem schönen Glas Wein passt eine Knabberei? Irgendwie essen wir ständig. Und damit meine ich nicht die Hauptmahlzeiten, sondern die kleinen, wunderbaren Köstlichkeiten – und manchmal halt auch Schweinereien – zwischendurch. Da ein paar Nüsse, Beeren, ein Apfel oder ein paar Kräcker, dann zum Kaffee einen Keks (aber nur einen)….
16/07/2020 · Aus der typisch sizilianischen Pasta alla Norma machen wir ein regionales Nudelgericht. Wichtig: Hausgemachter Ricotta und gebratene Melanzani. Andrea Camilleri, Autor vieler großartiger Krimis, hat seinem sizilianischen Protagonisten Salvo Montalbano, er ermittelt im sizilianischen Küstenstädtchen Vigàta, die Leidenschaft für gutes Essen auf den Leib geschrieben. Wenn die Welt also wieder mal besonders schlecht und böse ist, dann hilft ihm eine Pasta alla Norma. Das probieren wir natürlich auch, nur mit heimischen…
15/07/2020 · Micha und Elisabeth Hamersky sind Pioniere im Waldviertel. Bei ihnen weiden nicht nur Texas-Longhorn Rinder, sondern auch Hühner auf besondere Art. „In Zeiten der sinkenden Wertschätzung qualitativ hochwertiger und natürlicher Produkte aus der Landwirtschaft, wie beispielsweise für Fleisch und Milch, suchen wir ständig nach Alternativen, nicht nur Nachhaltigkeit, sondern auch gesunden Fortschritt zu leben – als Basis einer harmonischen Zucht,“ erzählt Micha Hamersky. Der innovative Landwirt und Familienvater ist der…
14/07/2020 · bauernladen.at verhilft als Online-Plattform über 1.000 regionalen Betrieben zu professionellem Auftritt und Absatzkanal. bauernladen.at, Österreichs größte Online-Plattform für hochwertige, regionale Produkte, wurde mit dem eAward in der Kategorie PR & Marketing prämiert. Die Auszeichnung wird seit 15 Jahren für die besten Projekte und Lösungen mit IT-Bezug verliehen. Mit einem Angebot von fast 12.000 Produkten von über 1.000 regionalen ProduzentInnen landwirtschaftlicher Produkte ist bauernladen.at ein Marktplatz für alle, die Wert auf Genuss legen…
13/07/2020 · Die Weichsel zählt zu den heimischen Superfoods, die jetzt Hochsaison haben. Ihr Plus: Viele sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, wenig Fruchtzucker! Waffeln und Zimtparfait. Das sind meine spontanen Assoziationen zu Weichseln. Die herbe Säure der Frucht, kombiniert mit einem süßen knusprigem Teig, oder cremigem Halbgefrorenem, schmeckt wunderbar. Die Weichsel an sich muss man mögen, und vor allem darf man beim Genuss auf keinen Fall an Kirschen denken. Die Weichsel – sie wird auch Sauerkirsche…
10/07/2020 · Schon mal eine Weinberg Tour gemacht? Mit dem Fahrrad? Die Region um Bad Radkersburg bis Straden ist auch was für Einsteiger unter den Radfahrern. Insgesamt sind auf Österreichs Straßen laut Verkehrsclub Österreich schon mehr als 750.000 E-Fahrräder unterwegs. Corona hat diesen Trend nochmals verstärkt. Wir bleiben diesen Sommer also in Österreich und planen ein paar Radtouren. Die erste führt uns in die Südsteiermark, ins Vulkanland und die Region um Bad…
09/07/2020 · Gebackenen Camembert kennt man. Wir nehmen regionale Weichkäse-Spezialitäten und ersetzen die klassischen Brösel gegen Maisgrieß. Perfekt für die schnelle Sommerküche. Man nehme also Camembert oder einen anderen Weichkäse, Maisgrieß, Mehl, Ei und Butter. Den Käse vierteln – oder in kleine Ecken schneiden – und, ganz wichtig!, doppelt “panieren”. Also Mehl, Ei, Mehl, Ei und denn in Maisgrieß drehen. Das ist wichtig, damit der Käse nicht ausrinnt. In Butter goldgelb backen….
09/07/2020 · Was früher Omas Haferbrei war, nennen wir heute Porridge oder Oatmeal. Schnell zubereitet, nährstoffreich, vielseitig und man kann damit sogar abnehmen. Nur was für kleine Kinder, oder ein Essen bei Zahn- oder Magenproblemen. Das war einmal. Porridge, so die englische Bezeichnung, oder Oatmeal, wie die Amerikaner sagen, ist das In-Frühstück. Haferbrei, wie wir ihn nennen, hört sich einfach nicht so gschmackig an. Aber: Jeder isst ihn. Ich übrigens auch, allerdings…
09/07/2020 · Die Palette der essbaren Blüten ist riesig – ob im Garten oder in der Natur. In der Küche finden wir sie im Essig, Salz, Kräutermischungen, Tee oder Sirup wieder. In der asiatischen Küche werden Lilien, Ringelblumen und Orangenblüten schon seit mehr als einem Jahrtausend verwendet. Die alten Römer verfeinerten ihre Speisen mit Malven, Nelken, Veilchen, Rosen und Lavendel (besonders für Saucen). Als in der Entdeckerzeit seit dem 16. Jahrhundert viele…
08/07/2020 · Ein Peeling für die Kopfhaut aus Zucker? Es funktioniert: Abgestorbene Hautzellen werden entfernt, die Kopfhaut gereinigt, die Durchblutung gefördert. Wer schöne Haare haben möchte, sollte lieb zu ihnen sein und sie verwöhnen. Das heißt aber nicht, dass man zu superteuren Pflegeprodukten greifen muss. Mit natürlichen Zutaten aus der Küche können wir unsere Kopfhaut glücklich machen und die Haare zum Strahlen bringen. Zum Beispiel mit der bekannten Essig-Wasser Haarspülung oder mit einem…
07/07/2020 · Süssmund, der Name ist bei diesen Kaffeeröstern Programm. Sie entlocken den Kaffeekirschen, also Bohnen, eine Vielzahl von Aromen, vor allem auch die Süße. Was wäre ein Frühstück ohne Kaffee? Kein richtiges Frühstück, wäre nicht nur meine Antwort, sondern auch die vieler Kaffeeenthusiasten. Es muss also Kaffee sein, nur über die Art der Zubereitung scheiden sich die Kaffeegeister. Es gibt viele Fragen, auf die die Experten der Süssmund Rösterei – in…
06/07/2020 · Das „umfangreiche“ Paket für die Land- und Forstwirtschaft geht von 400 Millionen Euro aus. Das “Krisenprogramm” umfasst aber 50 Milliarden. Bekanntlich hat die Regierung kürzlich ein neues, „großes“ Paket präsentiert, mit dem die Wirtschaft wieder angekurbelt werden soll. Wir haben kurz nachgerechnet, wobei wir uns objektivitätsverpflichtet vollinhaltlich auf Zitate der Regierung stützen. Denen zufolge kommt man nämlich – laut Bundeskanzler Sebastian Kurz – auf insgesamt 50 Milliarden Euro. „Wenn in Deutschland…
03/07/2020 · Die Landwirte in Salzburg vermarkten ihre Produkte immer öfter direkt, geht aus dem „Grünen Bericht des Landes Salzburg“ hervor. Rund 9.000 Bauernhöfe gibt es derzeit im Bundesland Salzburg, gut die Hälfte davon wird im Nebenerwerb bewirtschaftet. Die Salzburger Landwirte geben ihre Höfe auch seltener auf als Bauern in anderen Bundesländern – das zeigt der jüngst erschienene „Grüne Bericht“ gemäß § 15 und § 17 Salzburger Landwirtschaftsförderungsgesetz über die Lage der…
03/07/2020 · In Anlehnung an die gefüllten Weinblätter packen wir Gerste in Mangold. Dazu gibt es eine Tomatensoße mit richtig viel Oliven. Schmeckt warm oder kalt. Ihnen fällt bei Gerste vor allem Bier, Whiskey oder Malzkaffee ein? Vielen Menschen geht es so. Gerste kommt in unserem Speiseplan kaum noch vor, obwohl sie gut schmeckt und auch gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. Sie senkt unter anderem die Cholesterinspiegel. Gerste zählt zu den Süßgräsern…