Allerheiligenstriezel Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde… Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker…
Schweinefilet im Speckmantel mit Getreiderisotto und Pilzen

Schweinefilet, Speck & Pilze

Verfasst von Andrea Knura | 11/09/2020 04:21
11/09/2020 · Filet Wellington neu interpretiert und vom Schwein. Der Blätterteig kommt dann nicht als Mantel um das Fleisch, sondern als knuspriges Gitter obendrauf. Starköchin Lisa Wieland (Back to the Roots) geht auch bei Filet Wellington ihren eigenen Weg und das musste ich ausprobieren. Lisa “zerlegt” das klassische Gericht also in seine Einzelteile und setzen es ein wenig anders wieder zusammen. Was bleibt ist der Speckmantel. Pilze, Zwiebel und Kräuter (Duxelles) kommen…

Kein gutes Zeugnis für Mercosur

Verfasst von Andrea Knura | 10/09/2020 06:42
10/09/2020 · Ein Team internationaler Wissenschafter – darunter auch BOKU-Experte Helmut Haberl – hat das EU-Mercosur Handelsabkommen unter die Lupe genommen. In einem eben erschienenen Artikel in der Fachzeitschrift „One Earth“ stellen sie Mercosur kein gutes Zeugnis aus: Das Abkommen steht in vielen Punkten in klarem Gegensatz zu den Zielen des European Green Deals und widerspricht einer Reihe von Nachhaltigkeitskriterien. Weg zu einem nachhaltigeren Handelsabkommen In ihrem Artikel formulieren die Forscher Grundsätze…

Ein Hoch auf den Schinken

Verfasst von Andrea Knura | 09/09/2020 09:05
09/09/2020 · Thum steht seit über 150 Jahren für traditionell österreichische Schinken-Spezialitäten. Was aber ist für Roman Thum Genuss? Thum hat den besten Beinschinken Österreichs. Das stellte A la Carte in einem Gourmet Test fest. Was sich dann so liest: Traditionelle Pökelung durch Infusion der Lake ins Ader-System, kühles Räuchern, Verarbeitung mit dem Knochen und das Ganze dann auch noch seit dem Jahr 2000 zertifiziert biologisch. Cremig und zart, leicht vanilliges Aroma, nicht…

28.000 Euro brutto pro Jahr

Verfasst von Paul Jezek | 09/09/2020 08:46
09/09/2020 · Laut topaktuellem Grünen Bericht sind die Einkommen in der Landwirtschaft leicht und in der Obst- und Forstwirtschaft stark gesunken. Es ist eine Momentaufnahme, und der Moment war VOR der Covid-19-Pandemie. Die dargestellten Tendenzen sind spannend nachzuvollziehen, der mögliche große „Umbruch“ wird 2021 dargestellt werden können. So lautet das erste Kurzresümee zum soeben erschienenen Grünen Bericht, für den die freiwilligen Aufzeichnungen von knapp 2.000 Land- und Forstwirtschaftsbetrieben die Basis gebildet haben….
Schwein in Nahaufnahme

Zwischen Tierschutz und Tierwohl

Verfasst von Andrea Knura | 08/09/2020 07:53
08/09/2020 · Vollspaltenböden, genverändertes Soja, Antibiotika, artgerecht – die Liste der Themen im Kontext der Schweinefleischproduktion ist lang. Schweine sind sehr intelligente Tiere. Sie sind neugierig, wollen suchen, untersuchen, schnüffeln, zerbeißen, entdecken. Das wäre artgerecht. Dem gegenüber steht die große Kostenfrage. Faktoren, die den Preis beeinflussen, sind neben dem Futter (das ist das kleinste), dem Platz im Stall und dem Arbeitseinsatz. Und jetzt beginnt es: Platz einsparen bedeutet, dass Schlafplatz, Futterplatz, Beschäftigungsplatz…
Traktor am Rübenfeld

Das ist gar nicht mehr süß

Verfasst von Paul Jezek | 08/09/2020 06:46
08/09/2020 · Agrana überlegt das Aus für Leopoldsdorf, man diskutiert heftig über den Pestizideinsatz. Wichtig wären (auch hier) faire Preise für unsere Bauern! Der Rübengipfel im Landwirtschaftsministerium hat der breiten Öffentlichkeit vermittelt, wie angespannt die Situation für die Rübenbauern ist. Das beginnt mit den Problemen der börsennotierten Agrana: Sie braucht eine Rüben-Anbaufläche von mindestens 38.000 ha, um ihre beiden Zuckerfabriken in Tulln und Leopoldsdorf auszulasten. Heuer wurden jedoch nur mehr auf rund…
Winzer und Winzerin bei der Ernte

Wein 2020  – Ein Vorausblick

Verfasst von Alexander Jakabb | 07/09/2020 05:18
07/09/2020 · Wetterbedingt wird die Lese etwas später stattfinden. Es wird weniger Wein geben (erwartete Menge 2,3 Millionen Hektoliter) dafür fruchtig und harmonisch. Ein Sommer voller Wetterkapriolen macht es den Reben, und damit den Winzern, in diesem Jahr nicht leicht. Einige  sehr kalte  Nächte führten  gebietsweise zu  einem etwas  verzögerten  Austrieb der  Reben.  Danach  gab  es  keine  Temperaturen  mehr  unter  dem  Gefrierpunkt.  Der April  zeigte  dann  eine  signifikant  hohe  Anzahl  an  Sonnenscheinstunden,…
Blaufränkisch Trauben am Stock

Autochthon und edel

Verfasst von Alexander Jakabb | 03/09/2020 12:28
03/09/2020 · Blaufränkisch ist nach dem Zweigelt die beliebteste österreichische Rotweinsorte. Die Stilistik ist auch international sehr gefragt. Die autochthone Rebsorte Blaufränkisch ist vor allem im Burgenland und in den östlichen Weinbaugebieten von Niederösterreich, besonders Carnuntum, gut vertreten. In Österreich wurde die Sorte erstmals im 18. Jahrhundert erwähnt, danach tauchte sie in Deutschland unter der Bezeichnung Lemberger oder Limberger (Limberg – heute Maissau – in Niederösterreich) auf. Der Name des Blaufränkischen kommt vermutlich aus der Zeit…

Kaufen wir jetzt anders ein?

Verfasst von Paul Jezek | 03/09/2020 05:28
03/09/2020 · „Dank“ der Pandemie hat sich das Kaufverhalten deutlich verändert – allerdings sind die meisten Unternehmen (noch) nicht sehr nachhaltig. 79 Prozent der Käufer weltweit denken über ihr Kaufverhalten nach und legen mehr Wert auf soziale Verantwortung, Inklusivität und Umweltfreundlichkeit. Aus gutem Grund: Nahezu zwei Drittel der Befragten (64 Prozent) geben an, es mache sie glücklich. Covid-19 hat somit das Bewusstsein und Engagement für nachhaltiges Einkaufen noch verstärkt: 67 Prozent der…
Strudel in einer Pfanne, Nudelholz, Kürbis

Kürbis-Topfen-Strudel

Verfasst von Andrea Knura | 02/09/2020 18:52
02/09/2020 · Hokkaido oder Butternuss zeigen ihre süße Seite. Wer Kürbis bisher nur in Form von Suppe gekannt hat, wird diese flaumig Strudel-Variante lieben. Den Strudelteig muss man selbst machen. Warum? Weil es schmeckt und wirklich keine Kunst ist. Mehl, Öl, Wasser, Salz und ein wenig Fingerspitzengefühl. Mehr braucht man nicht. Alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten, mit Öl bestreichen und rasten lassen. Auf einem befeuchteten Tuch dünn ausziehen (den Teig), und…
Frau mit Kinn aufgestützt

Wie geht essen? 

Verfasst von Gastkommentar | 02/09/2020 08:08
02/09/2020 · Das ist eine der Lebensfragen von Sissy Sonnleitner. Haubenköchin, Vorreiterin der Alpen-Adria Küche und damit Vordenkerin der Regionalität. Eigentlich wäre Sissy ja im wohlverdienten Ruhestand. Wenn da nicht all diese essenziellen Themen wären, die sie Zeit ihres Lebens als Köchin begleitet haben. In ihrem Blogg „Liebe schafft alles“ widmet sie sich jetzt der Suche nach Antworten. Lesen Sie hier einen Auszug aus Sissys Beitrag Mahlzeit. Mahlzeit! Als Köchin überschaue ich…

Fleischlose Stilblüten

Verfasst von Andrea Knura | 01/09/2020 09:34
01/09/2020 · Der teilweise oder vollkommene Verzicht auf Fleisch und tierische Produkte hat viele Anhänger und Namen. Und es wird immer mehr. Welcher Typ sind Sie? Ich? Ganz klar Flexitarier. Ich bin auch meist Vegetarier, nur ab und zu esse ich auch mal Fleisch. Allerdings muss ich in diesem Fall wissen, wo und vor allem auch wie das Schnitzel auf meinem Teller gelebt hat. Ich will den Bauern kennen, nicht nur den…

Klima wandelt Geld

Verfasst von Paul Jezek | 31/08/2020 04:24
31/08/2020 · Covid-19 hat manche Trends beschleunigt – auch positive. So haben an den Börsen offenbar Klimawandel-Vorreiter profitiert. Und zwar deutlich. Der Klimawandel stellt Anleger vor große Herausforderungen – angefangen von finanziellen Verlusten durch Extremwetterereignisse bis zu rechtlichen Mitteln als neues Instrument zur Durchsetzung und Beschleunigung von Maßnahmen zum Klimaschutz. Gleichzeitig eröffnet der Klimawandel jedoch auch interessante Anlagechancen in allen Sektoren der Weltwirtschaft. Die Bewertungs-„Vorgeschichte“ Traditionell werden Klimarisiken in einem Portfolio mit Hilfe…

Gut für die Tiere, gut für uns alle

Verfasst von Andrea Knura | 28/08/2020 04:41
28/08/2020 · Innenminister hat entschieden: Tierschutzvolksbegehren findet im Jänner 2021 statt. Ziel der Initiatoren ist „Klubstatus für Tierwohl & Naturschutz“. Innenminister Karl Nehammer hat dem Einleitungsantrag von Sebastian Bohrn Mena stattgegeben und eine Eintragungswoche für das Tierschutzvolksbegehren festgelegt. Von Montag, 18. Januar bis Montag, 25. Januar 2021, kann das Volksbegehren unterschrieben werden. Die Initiatoren wollen die bislang erreichte Anzahl von 210.000 Unterschriften noch einmal ausbauen und peilen die Überspringung der fiktiven 4-Prozent-Hürde…
Hand hält einen Kräuterstrauch

Her mit den Kräutern

Verfasst von Andrea Knura | 27/08/2020 11:53
27/08/2020 · Was wäre eine Rindssuppe ohne Liebstöckl und Schnittlauch, Kärntner Nudeln ohne Minze, ein Kümmelbraten ohne Kümmel … ? Ohne Kräuter wäre es fad. Kräuter und Gewürze sind mehr als nur Nebendarsteller in der Küche. Sie sind ein wichtiger Indikator für die Kreativität beim Kochen. Die Vielfalt der Auswahl bietet endlose Möglichkeiten variantenreiche, unverwechselbare und phantasievolle Speisen zu kreieren. Dabei ist in jedem Fall Neugierde gefragt. Unbekanntes muss!!! mit allen Sinnen entdeckt werden….

Kraftquelle und Kräuterzauber

Verfasst von Andrea Knura | 26/08/2020 06:50
26/08/2020 · Elke Piff kennt das Geheimnis vieler Blätter und Blüten. Wie sie wachsen, was in ihnen steckt, und wie sie schmecken.   Rosenblüten werden mit Bio-Rübenzucker und Zitrone ebenso zu einem Sirup verarbeitet wie Thymian oder Brennnessel. Die heißen dann Liebestrunk, Kräuterwiese und Kraftquelle. Die wohlklingenden und -schmeckenden Sirupe sind die Basis für Limonaden oder auch Salatdressings. Wenn es um Kräuter geht, kennt die Fantasie von Elke Piff keine Grenzen. So…
Mann, Raum, Rohe, Heizraum

Schlaue Gebäude sollen das Klima schützen

Verfasst von Paul Jezek | 24/08/2020 13:33
24/08/2020 · Auch Gebäudetechniker können einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten. Das kann man an der FH Burgenland in Pinkafeld lernen. Kreuzfahrtschiffe, Flugverkehr und Massentierhaltung – drei Begriffe, die man unumstößlich mit dem Klimawandel in Verbindung bringt. Allerdings: „40 Prozent des Endenergieverbrauchs in der EU werden durch Gebäude verursacht“, gibt Werner Stutterecker zu bedenken. Er leitet an der FH Burgenland den Bachelorstudiengang Gebäudetechnik und Gebäudeautomation und weist darauf hin, dass Experten…

Sonnenblumen: Groß & großartig

Verfasst von Katharina Uebel | 21/08/2020 05:58
21/08/2020 · Die Inka sahen in der Sonnenblume einen Gott, die Griechen ein verliebtes Mädchen. Blumenexpertin Katharina Uebel zeigt uns ihr Bild der großen Blume. Jetzt ist der Höhepunkt der Sonnenblumen-Saison! Von Juli bis Oktober stehen sie auf den Feldern, die Köpfe immer der Sonne zugewandt. Ihr unverwechselbares Aussehen und ihre überwältigende Masse für eine Blume, die innerhalb kurzer Zeit aus einem winzigen Sämling heranwächst, prägen sich sofort ins Gedächtnis ein.  Für…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay