Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im…

“Österreich isst regional”

Verfasst von Andrea Knura | 27/07/2020 12:34
27/07/2020 · Wir, also wir Österreicher, sind laut aktueller Boku-Studie überzeugt: Heimische Lebensmittel sind krisenfester und umweltfreundlicher.  Das Institut für Marketing und Innovation an der Universität für Bodenkultur Wien führte im Auftrag der Österreichischen Hagelversicherung eine Studie zu Motiven für den Kauf heimischer Lebensmittel und zur Bedeutung der Landwirtschaft in Österreich – gerade in Krisenzeiten – durch. Das Ergebnis zeigt: Wir Österreicher sind richtig stolz auf unsere heimische Landwirtschaft. Für viele erwachte…
Wissenschaftler testet Kaninchen an Tieren

Endlich weniger Tierversuche?

Verfasst von Paul Jezek | 27/07/2020 08:31
27/07/2020 · Deutsches Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) entwickelt ein mikrofluidisches Chipsystem als Alternative zu Tierversuchen. Tiere als Modellorganismen sind für die pharmazeutische Forschung bislang (leider) häufig unverzichtbar – oft liefern sie wichtige Informationen über die Wirksamkeit von Medikamenten oder die Schädlichkeit von Chemikalien für den Menschen. Der Schutz des Tieres steht dabei der Notwendigkeit entgegen, für den Menschen sichere und geeignete Medikamente zur Verfügung zu stellen. In Österreich, in Deutschland und…

Radeln und Weißwein

Verfasst von Andrea Knura | 24/07/2020 05:21
24/07/2020 · Das Motto des Weinviertels lautet „Genussvolle Gelassenheit“. Man radelt also entspannt auf Weinrouten wie Weinviertel DAC, Veltliner, Muskateller, Riesling, … Zahlreiche Rundkurse – in unterschiedlichen Längen – führen ohne steile Anstiege durch die sanft-hügelige Landschaft und verzaubern mit traumhaften Bildern: Weingärten, Felder, Kellergassen bilden die Kulisse für einen perfekten Radausflug. Kein Wunder also, dass viele der Radwege auch nach Rebsorten benannt wurden. Radfahrer können sich hier beispielsweise auf die Spuren von…

Strudelteigtaschen mit Käse und Blaubeeren

Verfasst von Andrea Knura | 23/07/2020 18:09
23/07/2020 · Pikant oder süß? Das ist bei diesen Strudelteigtäschchen tatsächlich die Frage. Denn man kann sie als Vorspeise oder als Dessert, mit Honig versüßt, genießen. Bei diesem Rezept muss man seiner Kreativität, und dem Gusto, freien Lauf lassen. Sie mögen gerne Ziegenkäse? Der passt super. Oder doch eher Schafskäse. Auch gut. Aus dem Käse Ihrer Wahl, er sollte jedoch cremig sein, Sauerrahm und Eier entsteht die Füllung. Studelteig kann man natürlich…

Druckfrisch: Der Bauernladen Guide

Verfasst von Andrea Knura | 23/07/2020 08:41
23/07/2020 · Regionalität ist in aller Munde. Bereits über 1.100 Produzenten aus ganz Österreich bieten ihre Produkte auf bauernladen.at an. Bei bäuerlichen, handwerklichen Produzenten ehrliche Lebensmittel einkaufen zu können, und das einfach von zu Hause aus, war noch nie so einfach. Eine Auswahl der besten Produzenten finden Sie jetzt im neuen Bauernladen Guide, dem Nachschlagewerk für Freunde des regionalen Genusses. Bauernladen.at ist der größte Online-Marktplatz für den landwirtschaftlichen Direktvertrieb. Es ist ein…
Hände mit kleiner Weltkugel

Alarm: Klimawandel wird „ausgeblendet“!

Verfasst von Paul Jezek | 23/07/2020 06:20
23/07/2020 · Die gute Nachricht: Die heimische Nachhaltigkeitsberichterstattung verbessert sich. Die schlechte: Der Klimawandel wird nicht ernstgenommen. Gesetze können durchaus etwas Nützliches bewirken: Aufgrund des Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetzes (NaDiVeG) ist 2019 der Anteil vor allem der Top-Unternehmen MIT Nachhaltigkeitsbericht erneut gewachsen – von 35 auf 42 Prozent. Von den Unternehmen des Prime Market haben bereits 95 Prozent einen Nachhaltigkeitsbericht erstellt, bei den öffentlichen Unternehmen ist ebenso ein Anstieg erkennbar (von 33 auf…
Winzerfamilie

Wo Reben zu Waldorfschülern werden

Verfasst von Andrea Knura | 22/07/2020 18:46
22/07/2020 · Biodynamischer Weinbau ist am BioWeinGut Lehner in Gols ein Schritt nach vorne, frei von allem, was belastet. Das Ergebnis: lebendige Weine. Es gibt viele Faktoren, die auf die Qualität eines Weines Einfluss haben. Und dann ist da der Winzer, oder in diesem Fall Familie Lehner und der biodynamische Weinbau. Also vier eigene Köpfen, Ideen und die Interpretation der Landschaft, die den Wein einzigartig machen. Zwischen Neusiedlersee und ungarischer Grenze, 50 Kilometer…

Der G’SPRITZTE – Eine Partnerschaft

Verfasst von Alexander Jakabb | 22/07/2020 15:01
22/07/2020 · Er ist der Klassiker unter den heimischen Durstlöschern. Vom Grillfest bis in die gehobenen Gastronomie – ein Gespritzter gehört einfach zum Sommer. Die typische Mischung aus Wein mit Soda- bzw. Mineralwasser wird in Österreich als „Gespritzter“, „Gspritzter“ oder „G´spritzter“ bezeichnet. Er ist vor allem in der warmen Jahreszeit ein beliebter Durstlöscher, wird aber auch als Aperitif oder wegen seines geringen Alkoholgehalts als unkomplizierter Speisenbegleiter gerne getrunken. Je nach Mischungsverhältnis (normalerweise…

Einen Versuch könnte es wert sein

Verfasst von Paul Jezek | 21/07/2020 10:20
21/07/2020 · Es gibt Geld für Kooperationen von Kleinstunternehmen im ländlichen Raum = für Kreative mit zumindest zwei Partnern, die Papierkrieg nicht scheuen. Die österreichischen Unternehmen stehen angesichts der durch Covid-19 verursachten Krise vor großen Herausforderungen, hat das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) durchaus richtig erkannt. Gerade in dieser Situation könne eine verstärkte Zusammenarbeit von Unternehmen bei der Umsetzung gemeinsamer Initiativen neue Perspektiven für die Zukunft eröffnen, hofft das Ministerium. Im…
Schlachthof

Die Zukunft der Fleischproduktion?

Verfasst von Paul Jezek | 20/07/2020 09:49
20/07/2020 · Der heimische Lebensmittelmarkt ist einer der am besten kontrollierten in Europa – wie überall sind auch hier noch weitere Verbesserungen nötig. Bei der Fleischkontrolle geht es um den Schutz vor Täuschung – vor allem bei der Kennzeichnung von Produkten, einem ganz wichtigen Bauernladen-Dauerthema – wie auch sehr stark um den Gesundheitsschutz. Auch wenn die Zahl der gefundenen Lebensmittel mit Gesundheitsgefährdung in Österreich sehr gering ist, rückt dieser Aspekt angesichts der…

Regionalität in der Craft-Bierflasche

Verfasst von Magdalena Wagner | 17/07/2020 06:14
17/07/2020 · Magda wirft in ihrem FOOD FACT stORIERS Podcast einen Blick in die Craft-Bier Szene und lädt Kreativ-Brauer Martin Stockiger zum Gespräch. Na dann, Prost. Wie wird Bier hergestellt? Woher kommt der Schaum beim Bier? Warum braucht man einen Whirl-Pool in der Brauerei und was ist eigentlich ein Indian Pale Ale? All diese Fragen beantwortet Martin Stockiger – der kreativer Craft-Bier-Brauer daDeichtherr. Am Anfang steht die große Frage: Was ist Bier? “Bier…
Teenager - Spaß mit Chips

Mehr als nur naschen

Verfasst von Andrea Knura | 16/07/2020 21:59
16/07/2020 · Wir tun es ständig und lieben es. Kleine Snacks bringen uns genussvoll durch den Tag. Und ganz ehrlich: Selbst zu einem schönen Glas Wein passt eine Knabberei? Irgendwie essen wir ständig. Und damit meine ich nicht die Hauptmahlzeiten, sondern die kleinen, wunderbaren Köstlichkeiten – und manchmal halt auch Schweinereien – zwischendurch. Da ein paar Nüsse, Beeren, ein Apfel oder ein paar Kräcker, dann zum Kaffee einen Keks (aber nur einen)….

Pasta alle Norma

Verfasst von Andrea Knura | 16/07/2020 15:05
16/07/2020 · Aus der typisch sizilianischen Pasta alla Norma machen wir ein regionales Nudelgericht. Wichtig: Hausgemachter Ricotta und gebratene Melanzani. Andrea Camilleri, Autor vieler großartiger Krimis, hat seinem sizilianischen Protagonisten Salvo Montalbano, er ermittelt im sizilianischen Küstenstädtchen Vigàta, die Leidenschaft für gutes Essen auf den Leib geschrieben. Wenn die Welt also wieder mal besonders schlecht und böse ist, dann hilft ihm eine Pasta alla Norma. Das probieren wir natürlich auch, nur mit heimischen…
Familie auf der Weide mit Texas Longhorn Rindern

Texas Longhorn und Weidehuhn

Verfasst von Andrea Knura | 15/07/2020 05:41
15/07/2020 · Micha und Elisabeth Hamersky sind Pioniere im Waldviertel. Bei ihnen weiden nicht nur Texas-Longhorn Rinder, sondern auch Hühner auf besondere Art. „In Zeiten der sinkenden Wertschätzung qualitativ hochwertiger und natürlicher Produkte aus der Landwirtschaft, wie beispielsweise für Fleisch und Milch, suchen wir ständig nach Alternativen, nicht nur Nachhaltigkeit, sondern auch gesunden Fortschritt zu leben – als Basis einer harmonischen Zucht,“ erzählt Micha Hamersky. Der innovative Landwirt und Familienvater ist der…
Korb mit landwirtschaftlichen Produkten von bauernladen.at

bauernladen.at mit eAward ausgezeichnet

Verfasst von Andrea Knura | 14/07/2020 08:25
14/07/2020 · bauernladen.at verhilft als Online-Plattform über 1.000 regionalen Betrieben zu professionellem Auftritt und Absatzkanal. bauernladen.at, Österreichs größte Online-Plattform für hochwertige, regionale Produkte, wurde mit dem eAward in der Kategorie PR & Marketing prämiert. Die Auszeichnung wird seit 15 Jahren für die besten Projekte und Lösungen mit IT-Bezug verliehen. Mit einem Angebot von fast 12.000 Produkten von über 1.000 regionalen ProduzentInnen landwirtschaftlicher Produkte ist bauernladen.at ein Marktplatz für alle, die Wert auf Genuss legen…
Sauerkirschen

Saure Kirschen Zeit

Verfasst von Andrea Knura | 13/07/2020 07:37
13/07/2020 · Die Weichsel zählt zu den heimischen Superfoods, die jetzt Hochsaison haben. Ihr Plus: Viele sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, wenig Fruchtzucker! Waffeln und Zimtparfait. Das sind meine spontanen Assoziationen zu Weichseln. Die herbe Säure der Frucht, kombiniert mit einem süßen knusprigem Teig, oder cremigem Halbgefrorenem, schmeckt wunderbar. Die Weichsel an sich muss man mögen, und vor allem darf man beim Genuss auf keinen Fall an Kirschen denken. Die Weichsel – sie wird auch Sauerkirsche…
Tourismus Bad Radkersburg

Genussradeln im Vulkanland

Verfasst von Andrea Knura | 10/07/2020 05:38
10/07/2020 · Schon mal eine Weinberg Tour gemacht? Mit dem Fahrrad? Die Region um Bad Radkersburg bis Straden ist auch was für Einsteiger unter den Radfahrern. Insgesamt sind auf Österreichs Straßen laut Verkehrsclub Österreich schon mehr als 750.000 E-Fahrräder unterwegs. Corona hat diesen Trend nochmals verstärkt. Wir bleiben diesen Sommer also in Österreich und planen ein paar Radtouren. Die erste führt uns in die Südsteiermark, ins Vulkanland und die Region um Bad…

Weichkäse in Maisgrieß gebacken

Verfasst von Andrea Knura | 09/07/2020 21:49
09/07/2020 · Gebackenen Camembert kennt man. Wir nehmen regionale Weichkäse-Spezialitäten und ersetzen die klassischen Brösel gegen Maisgrieß. Perfekt für die schnelle Sommerküche. Man nehme also Camembert oder einen anderen Weichkäse, Maisgrieß, Mehl, Ei und Butter. Den Käse vierteln – oder in kleine Ecken schneiden – und, ganz wichtig!, doppelt “panieren”. Also Mehl, Ei, Mehl, Ei und denn in Maisgrieß drehen. Das ist wichtig, damit der Käse nicht ausrinnt. In Butter goldgelb backen….
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay