Allerheiligenstriezel Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde… Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker…
Junger Mann mit Mund-Nasenschutz

Die doppelte Nachhaltigkeit

Verfasst von Paul Jezek | 20/08/2020 07:33
20/08/2020 · Der Klimawandel bleibt auch in der Corona-getrübten Wirtschaftslage im Blickfeld. Virus wie auch Finanzplanung werden uns nachhaltig begleiten … Finanz„technisch“ gesehen stellen sich derzeit zwei Fragen: Erstens, wie lange dauert die Krise – und wie gravierend sind ihre wirtschaftlichen Folgen? Zweitens, ob Covid-19 nach dem Crash im März nun bereits vollständig in den Kapitalmärkten eingepreist ist. Die Antwort zur ersten Frage hängt laut Tilmann Galler von J.P. Morgan Asset Management…

Rohmilch! Was sonst?

Verfasst von Andrea Knura | 19/08/2020 09:30
19/08/2020 · Familie Nuart hat dem Schafkäse in Kärnten eine neue Dimension gegeben. Über das schwarze Schaf, Mut zu Unbekanntem, Rohmilch und der Reife für Käse. Margit, Josef und Eva-Maria Nuart betreiben ihren Hof vulgo Hafner in Waisenberg in Kärnten. Sie halten Schafe, Schweine und Hühner, produzieren in ihrer Hofkäserei unglaublich vielfältig Rohmilchkäse sowie  andere Schafmilchprodukte. Wir haben die Nuarts besucht und nachgefragt: Bauernladen.at: Was bedeutet für Sie Käsegenuss? Josef Nuart: Käse…

Mahlzeit! Wie wir essen und trinken

Verfasst von Paul Jezek | 17/08/2020 10:30
17/08/2020 · Der Ernährungs-Report 2020 von IMAG beweist, dass die Themen „Regionalität“ und „Frische“ als wichtigstes Qualitätsmerkmal herangezogen werden. Das Thema Ernährung und die Herkunft von Lebensmitteln gewinnt aktuell wieder zunehmend an Aufmerksamkeit und Bedeutung. Ernährung hat nicht nur Auswirkungen auf die Gesundheit, sondern auch auf die Landwirtschaft, die Umwelt und die Gesellschaft als Ganzes. Die Entscheidung über die eigene Ernährung nimmt demnach nicht nur Einfluss auf einen selbst, es betrifft auch…
Focaccastücke gefüllt mit Tomate

Salbeifocaccia, Tomate, Minze

Verfasst von Andrea Knura | 14/08/2020 06:06
14/08/2020 · Focaccia ist so was wie Pizza, nur ohne Belag, flaumiger, dafür mit Kruste. Den für diese Brotart gerne verwendeten Rosmarin ersetzen wir durch Salbei. Die ligurische Spezialität wird, anders als normales Weißbrot, nicht als Beilage gegessen. Ursprünglich aß man sie zum Frühstück, wurde dann aber im Laufe der Zeit zu einer eigenständigen Zwischenmahlzeit. Wahrscheinlich auch, weil das Frühstück in Italien bekanntlich keine Bedeutung hat. Aus Mehl, Germ und Wasser, Öl…
Aufstrich im Glas

Lasst uns aufstreichen

Verfasst von Andrea Knura | 13/08/2020 19:23
13/08/2020 · Alles was streichfähig ist, darf offiziell auch als Aufstrich bezeichnet werden. Geschmackswelten eröffnen sich – von pikant bis süß, von tierisch bis vegan. Auf einer Einkaufsliste kann Aufstrich – ohne weitere Erläuterung – schon für Verwirrung sorgen. Was für ein Aufstrich soll es sein? Leber, Topfen, Linsen, Gemüse, Frischkäse, Forelle, Kichererbsen, … ? Und wann ist ein Aufstrich ein Aufstrich? Wikipedia gibt hier eine umfangreiche, aber doch klare Antwort. Brotaufstrich…
Frau mit Gesichtsmaske

Zucchini – Jungbrunnen für die Haut

Verfasst von Rita Davidson | 13/08/2020 15:47
13/08/2020 · Was mir spontan zu Zucchini einfällt? Anti-Aging, Gesichtsmaske, schöne Haut. Das Sommergemüse lässt nämlich z. B. Pigmentflecken einfach verschwinden. Zucchini haben jetzt Hauptsaison und sind eine echte Energiebombe. Sie enthalten Kalzium, Magnesium, Eisen, Vitamin B1, B2 und B6 sowie Vitamin A und Vitamin C.  Daher ist der Zucchini nicht nur ein herrliches Sommergemüse sondern eignet sich hervorragend für die Gesichtshautpflege. Vitamin B1 ist vor allem bei Hautunreinheiten sehr effizient, Vitamin B2 senkt die…

Harmonisches Zusammenspiel

Verfasst von Andrea Knura | 12/08/2020 14:18
12/08/2020 · Am Weingut Brandl im Kamptal schafft man seit jeher die Dinge erfolgreich gemeinsam. Die Basis sind die Familie, die Liebe zur Arbeit in und mit der Natur.  Seit jeher bewirtschaften zwei Generationen gemeinsam den Betrieb. So vereinen sich frischer Wind und neuen Ideen mit Traditionsbewusstsein und Erfahrung. Derzeit führen Petra und Günther und deren Sohn Stefan den Betrieb und werden von Elisabeth und Johann, der älteren Generation, unterstützt. Sie bewirtschaften…

Marmelade oder Konfitüre?

Verfasst von Andrea Knura | 12/08/2020 11:45
12/08/2020 · Für uns ist alles Marmelade. Für Sie auch? Es könnte nämlich sein, dass Sie tatsächlich Konfitüre statt Marmelade am Semmerl (oder Toastbrot) haben. Außer: Sie haben die Früchte selbst eingekocht oder direkt beim Produzenten gekauft. Auch am Bauernmarkt, Ab-Hof oder bei uns auf bauernladen.at . Dann ist es tatsächlich Marmelade. Ziemlich verwirrend auch. Alles fing im Jahr 1979 an. Damals legten die EU-Richtlinien fest, wie „solche Produkte“ heißen sollen, wie…
LKW auf der Autobahn

Gemeinsam gegen den Klimawandel

Verfasst von Paul Jezek | 11/08/2020 14:58
11/08/2020 · Vor wenigen Wochen wurde ein Leitprojekt für Physical Internet in Österreich gestartet. Davon könnte z.B. unsere Holzwirtschaft profitieren. Die wachsende Zahl der weltweiten Gütertransporte und ihre Abwicklung auf meist ressourcenintensivem Weg stellt Umwelt und Gesellschaft vor immer größere Herausforderungen. Diesen muss schnell und intelligent begegnet werden. Eine Möglichkeit hierfür stellt kooperative Logistik und in weiterer Folge das Physical Internet dar. Dieses ist derzeit wahrscheinlich das ehrgeizigste Konzept für Effizienz und…

Tomaten sind unsere Lieblingsfrüchte

Verfasst von Andrea Knura | 10/08/2020 15:41
10/08/2020 · Die beste Zeit, um Tomaten (Paradeiser) zu essen, ist jetzt, frisch geerntet. Dabei kann man auch gleich nachdenken – über Saisonalität und Herkunft. Kindheitserinnerung und Tomaten gehören irgendwie zusammen. Da wird mit leuchtenden Augen erzählt, von sonnengereiften Früchten, die man in Omas – oder auch dem eigenen Garten – gepflückt, und gleich verspeist hat. Und die haben so unglaublich gut geschmeckt. Ja, klar. Schließlich sind sie so gewachsen, wie es…

Helden und Tierschützer gesucht!

Verfasst von Paul Jezek | 10/08/2020 08:45
10/08/2020 · Kennen Sie schon den „Tierisch engagiert“-Award? Bauernladen.at unterstützt auch Fremdinitiativen, die das Tierwohl in den Vordergrund stellen. In ganz Österreich engagieren sich viele Tierschützer, Ehrenamtliche und Tierhalter für den Tierschutz. Vice versa erweisen sich auch unsere tierischen Freunde immer wieder als Helden des Alltags – besonders in der aktuellen Situation, Stichwort: Covid-19. Fressnapf Österreich vergibt den „Tierisch engagiert“-Award für besondere Tierschutzprojekte und tierische Heldentaten. Engagierte Menschen und Organisationen sind allerdings…

@Tanja Hofer

Er (b)traut sich was

Verfasst von Andrea Knura | 07/08/2020 04:15
07/08/2020 · Alexander Knez begann mit einer Idee von Bier und einem kleinen Brauexperiment im Keller. Heute ist er Gipsy Brewer mit großen Bieren. Bierbrauen beginnt im Kopf. Man stellt sich also vor, wie ein bestimmtes Bier schmecken, riechen und aussehen soll. Das ist das Rezept von Alexander Knez. Er hat mit seinen Laxenburger Brauhandwerk Bieren bereits einige Auszeichnungen bei den Staatsmeisterschaften erhalten. 2016 verlies er seinen Keller um sich bei Brauereien…
Bierglas und Flaschen auf Holztisch

Ein Prost auf unsere Bauern

Verfasst von Andrea Knura | 06/08/2020 19:54
06/08/2020 · 7. August ist der Tag des Bieres. Wer denkt beim Trinken eines kühlen Hellen, oder auch Dunklen, aber schon daran, dass die Rohstoffe dafür vom Acker kommen? Die Herkunft von Rohstoffen in Lebensmitteln muss nur bei einzelnen Warengruppen erkennbar sein. Am Bier muss nicht angegeben sein, woher Gerste, Hopfen und Wasser kommen. Dass die heimischen Brauereien, wenn verfügbar, dennoch zum Großteil auf österreichische Rohstoffe setzen, bleibt unerkannt. Die EU-Anlage für…

Gut, besser, Gut-Schein

Verfasst von Andrea Knura | 06/08/2020 14:11
06/08/2020 · Ab sofort kann man den Bauernladen Gut-Schein bei allen Produzenten auf bauernladen.at einlösen: Über 12000 Produkte bei über 1000 Produzenten. Das ist doch mal eine großartige Neuigkeit. Und ja: Wir freuen uns. Denn ein Gut-Schein, mit dem man bei kleinen, handwerklichen sowie bäuerlichen Produzenten in ganz Österreich einkaufen kann, das ist eben großartig. Der bauernladen.at GutSchein ist das ideale Geschenk für Menschen, die heimische Produkte und Qualität schätzen, die unsere…

Alte Nutztierrassen neu entdeckt

Verfasst von Andrea Knura | 06/08/2020 06:07
06/08/2020 · Paduaner sehen zwar nicht so aus, sind aber eine sehr edle und alte europäische Hühnerrasse, erzählt mir mein Neffe Constantin. Und der muss es wissen. Das Blinde Huhn ist geduldig und schätzt, ebenso wie der zahme Hohni, auch eine Streicheleinheit. Mit Ranger Bob, er ist auch der Rockstar der Truppe – richtig cool und kräht aus voller Kehle – sollte man sich allerdings nicht anlegen. „Der pickt auch gerne mal,“ warnt…

(Zu) Wenig Honig trotz vieler Blüten

Verfasst von Paul Jezek | 05/08/2020 08:44
05/08/2020 · Die gute Nachricht (ein echter Bauernladen-Trend): Immer mehr Konsumenten kaufen „ihren“ Honig direkt bei den Imkern vor Ort. Die heurige Honigernte hatte sehr vielversprechend begonnen: Die Frühlingsblüte war ertragreich und erstmals zeigte sich der Bergahorn sehr ergiebig. Die Bienenvölker entwickelten sich sehr gut und es wurde schnell erweitert. Aufgrund der anhaltenden Hitze kam es jedoch zu Nektar-Engpässen bei den Pflanzen und die Bienen hatten nicht mehr ausreichend Nahrung zur Verfügung….

Biodiversität und der Wein

Verfasst von Andrea Knura | 04/08/2020 12:49
04/08/2020 · Für Anita und Rudolf Schwarzböck geht es im Weingarten natürlich um die Reben, und damit um den Boden, das Ökosystem, die Artenvielfalt, … Mit Leidenschaft bewirtschaften Rudolf und Anita Schwarzböck ihre Reben und erzeugen Eigenbauweine, die Feinheit und Substanz aufweisen. Die nachhaltige Erzeugung war und ist ein Herzensanliegen der Winzerfamilie. Und das gilt für die Lagen am Wiener Bisamberg ebenso wie für jene an der tschechischen Grenze. Von ihrem Hagenbrunner…
Wiener Schnitzel mit Bratkartoffel

Ein Riesenschnitzel um zwofuffzig

Verfasst von Paul Jezek | 03/08/2020 07:26
03/08/2020 · Eine aktuelle Kundenakquisitionsaktion eines Möbelhauses (!) mit (viel zu) billigen Lebensmitteln zeigt einen weiteren schweren Fehler im System. Vorweg: Bauernladen hat grundsätzlich nichts gegen Möbelketten. Eigentlich auch nicht gegen Möbelketten, die ihre ursprüngliche Geschäftsidee ein wenig ausweiten … Das ist eben so in der freien Marktwirtschaft, und wir wollen die Möbelkette auch beim Namen nennen (und damit WIEDER ein wenig Werbung machen), im Vorjahr hatte XXXLutz die Idee, eines der…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay