18/06/2020 · Nachhaltige Landwirtschaft liegt voll im Trend. Jetzt hat Piatnik mit „Farmer Jones“ ein lustiges (Geräuschesuch-)Spiel zum Thema herausgebracht. Esel, Katze, Kuh und Hund tummeln sich auf dem Bauernhof von Farmer Jones. Irgendwo gibt es auch noch einen Rasenmäher und eine Motorsäge. Allerdings ist der Farmer leider ziemlich vergesslich: Er kann sich einfach nicht erinnern, wo die Tiere und die Gegenstände zu finden sind und braucht deshalb die Hilfe der Mitspieler!…
17/06/2020 · Valentin Latschen, der mit dem Pfau, brennt für die Natur und die Klarheit im Schnaps. Der Geist, den er in die Flasche bringt, erfüllt alle Wünsche. „Wer hervorragende Produkte aus der Region durch hochwertige Verarbeitung veredelt, kann den Menschen die reiche Vielfalt der Natur nahe bringen.“ Valentin Latschen, Brennerei Pfau, hat es mit Zeit, Geduld, Ruhe und Reife von der kleinen „Keller-Brennerei“ im eigenen Gasthof, zu einer europaweit bekannten Qualitätsbrennerei…
17/06/2020 · Hierzulande werden heuer rund 20.000 ha Kartoffeln angepflanzt. Dieser Tage haben die heimischen Erdäpfelbauern ihre Saison 2020 eröffnet. Erdäpfel sind nach wie vor nicht von den heimischen Tellern wegzudenken und wichtiger Teil der österreichischen Kulinarik. Wie Studien zeigen, wird beim Kartoffelkauf besonders auf die regionale Herkunft Acht gegeben. Traditionell werden die ersten Heurigen im Eferdinger Becken geerntet und haben ein besonderes Markenzeichen. Sie schmecken nussiger als Späterdäpfel und haben ein…
16/06/2020 · “Back to the roots” – so lautet das Motto der jungen Kärntner Köchin Lisa Wieland. Ihr Kochbuch wurde kürzlich zum besten der Welt gekürt. Sie kocht seit 2016 an der Seite von Wolfgang Puck für die Stars bei der Oscar-Verleihung, hat in weltberühmten Restaurants wie dem Porto Colom in Spanien, oder dem 7-Sterne-Tempel Burj Al Arab in Dubai als Demi Chef de Partie gearbeitet, und leitete Wolfgang Pucks CUT at…
15/06/2020 · Auch beim feinsten Grillen bleibt allzuoft – im wahrsten Sinne des Wortes – ein allzu bitterer Nachgeschmack: Es geht um Herkunft und Zutaten des Grillgutes! Ja, wir wollen wissen, wo es herkommt! Und es schmeckt uns gar nicht, dass es – während ja in Österreich wenigstens Frischfleisch nach der Herkunft gekennzeichnet werden muss – bei verarbeiteten Produkten wie Grillwürsten oder mariniertem Fleisch keine verpflichtende, flächendeckende Herkunftsangabe gibt. „Aber gerade dafür…
12/06/2020 · Cider ist ein absolutes Trend-Getränk, wobei längst nicht mehr nur Apfel vergoren wird. Prickelnd, mit wenig Alkohol ist er perfekt für viele Anlässe. Heimische Produzenten haben in den letzten Jahren den moussierenden Apfelschaumwein mit dem feinherben, süßfruchtigen Geschmack für sich entdeckt. Denn aromatische Finesse findet man nicht nur in der Weintraube, sondern in vielen Obstsorten. So betreiben Obstveredler mittlerweile einen Aufwand, den man eigentlich nur von Spitzenwinzern kennt. Es geht…
09/06/2020 · Der erste Schilcherwermut, und schon ein riesen Erfolg. Miss Rósy wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Geschmack und auch Flaschendesign überzeugen. Wer ist Miss Rósy? Also wer steckt hinter der stylischen Flasche und dem Getränkt, das bei Wermut Kennern gerade derart großen Eindruck macht. Denn aktuell Gold bei der Frankfurt International Trophy, ÖGZ Sieger Wermut und doppelt Bronze beim World Vermouth Award für Geschmack und Design, das sind schon große Auszeichnungen für…
08/06/2020 · Bauernladen geht der Bratwurst auf den Grund und will wissen, was drin ist. Lebensmitteltechnologin Magdalena Wagner hat die Antworten. Magdalena ist nämlich nicht nur FOOD FACTstORYS Podcasterin, sondern auch Produktentwicklerin von Rebel Meat – einem Wiener Start-up, das natürliche und regionale Bio-Fleischprodukte herstellt. Sie klärt uns über den Inhalt der beliebten Grillwürste auf und stellt uns natürliche Alternativen zur konventionellen Bratwurst vor. Laut dem österreichischen Lebensmittelbuch besteht eine Rostbratwurst aus Schweine- und…
08/06/2020 · Weniger als drei Wochen noch. Dann endet die Frist. Mit einer Unterschrift kann man nichts verlieren – außer Massentierhaltung und Tiertransporte. Am 29. Juni endet die Möglichkeit das Tierschutzvolksbegehren zu unterschreiben. Bis dahin kann man auf jedem Gemeindeamt, unabhängig vom eigenen Wohnort, oder online mit Handysignatur eine Unterstützungserklärung abgeben. Bislang haben bereits über 80.000 Menschen unterschrieben, das ist schon beeindruckend viel. Es fehlen jetzt nur noch weniger als 20.000 Stimmen, dann…
07/06/2020 · Vor dem Hintergrund des Klimawandels sieht die IGP Pflanzenschutzmittel als einen essenziellen Bestandteil der Landwirtschaft von morgen. „Die Leere in der Krise: Wie sicher ist unsere Lebensmittel-Versorgung?“ Das war das Thema beim siebten IGP Dialogam der IndustrieGruppe Pflanzenschutz (IGP). Valentin Opfermann (Europäische Kommission, DG AGRI), Johannes Fankhauser (Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT)), Hans Mayrhofer (Ökosoziales Forum) und Christoph Metzker (RWA Raiffeisen Ware Austria) erörterten die nötigen Rahmenbedingungen für…
05/06/2020 · Eine hauchdünne, knusprige Karamellschicht ist das Geheimnis der Crème brûlée. Ansonsten ist es eine pochierte Vanillecreme, oder auch mehr. Crème brûlée, Französisch für „gebrannte Creme“, ist eine Süßspeise aus Eigelb, Schlagobers und Zucker. Das ist zugegeben nicht wirklich aufregend. Deshalb wird mit Vanille, Zimt, Orangenschale, Rosmarin oder auch Holunderblüten aromatisiert. Milch-Schlagobers mit Zucker und Holunderblüten kurz aufkochen und auskühlen lassen. Man kann natürlich auch Sirup nehmen, das vereinfacht das Rezept und…
04/06/2020 · Topfen ist eine absolut unterschätzte Vitaminbombe für die Haut. Egal ob Pickel, Falten, trockene Haut, Altersflecken oder Sonnenbrand. Topfen hilft. Diese Maske schmeckt gut und hat es in sich. Topfen enthält nämlich nicht nur viel Feuchtigkeit, sondern auch wichtige Vitamine sowie Mineralstoffe wie zum Beispiel Zink. Sein Eiweiß besteht zu etwa 80 Prozent aus Casein. Außerdem steckt im Topfen noch Eisen, Fluor, Jod, Kalium, Kalzium und Zink. Das wiederum stärkt…
04/06/2020 · Was ist Most und wie wird er hergestellt? Wie erkennt man hochwertigen Most? In dieser Folge der FOOD FACTstORIES ist Magda dem Most auf der Spur. Most wird auch als Obstwein bezeichnet und die Produktion dieser aus Äpfeln und Birnen erzeugten regionalen Spezialität ist seit Jänner 2014 auch in der Obstweinverordnung geregelt. Die Qualität von Most und Saft braucht viel Wissen und Erfahrung von der Sortenauswahl über die Ernte bis hin…
04/06/2020 · Was wir schon immer über Milch wissen wollten beantwortet der Verein “Land schafft Leben” und klärt Milch-Mythen zum Thema Gesundheit . Der durchschnittliche österreichische Milchbetrieb ist ein Bauernhof mit 22 Milchkühen, auf dem die Familie zusammenhilft. Viele kleinere Milchbauern müssen aber ums Überleben ihrer Milchwirtschaft kämpfen, hören auf oder suchen sich eine zweite oder dritte Einnahmequelle. Was uns nicht bewusst ist: Milchbauern erhalten artenreiches Grünland und verwandeln dabei für den…
03/06/2020 · Reduktion auf das Wesentliche, beste Erdäpfel und eine richtig schräge “Verpackung”. Das ist das Erfolgsrezept von Martin Pamingers Sauwald Wodka. Der „Sauwald Wodka“ wird ausschließlich aus Erdäpfeln der Sorte „Freya“ destilliert. „Nur handverlesene Erdäpfel und das weiche Urgesteinswasser aus dem Sauwald verleihen unserem Wodka die hohe Qualität mit ausgezeichnetem Geschmack,“ so Martin Paminger. Das Destillat ist die logische Konsequenz eines vor Jahren eingeschlagenen Weges in der Region. Der Sauwald ist der…
02/06/2020 · Unsere unverzichtbaren „Brummer“ bleiben selbstverständlich auch nach dem Internationalen Weltbienentag weiterhin im Bauernladen-Fokus. Bienen und blütenbestäubende Insekten sind äußerst wichtig für ein funktionierendes Ökosystem. Gleichzeitig gelten sie in vielen Gebieten als gefährdet. Jede und jeder, angefangen bei der Landwirtschaft bis hin zu privaten Gartenbesitzern und auch Unternehmen können einen Beitrag dazu leisten, dass unsere Bienen gesund, vital und zahlreich bleiben. Denn die Bestäubung durch Insekten ist die Grundlage für unsere…
01/06/2020 · Der erste Juni ist nicht nur Weltmilchtag, sondern auch Weltbauerntag. Das ist doch ein Grund zu feiern, oder wie sehen das die Bauern und die Kühe? Es ist 5 Uhr früh, und wie jeden Tag warten die Kühe auf Österreichs Bauernhöfen darauf, gemolken zu werden. Ihnen ist es vollkommen egal, ob Weltmilchtag oder Weltbauerntag ist. Und damit muss es auch dem Bauern und der Bäuerin egal sein. An ihrem Tagesablauf…
01/06/2020 · Am 1. Juni wurde, wie jedes Jahr, der Weltmilchtag begangen! Jede Österreicherin und jeder Österreicher trinkt durchschnittlich 78 l Milch im Jahr. Das Substantiv Milch, ebenso wie Molke und das zugehörige Verb melken, sind germanischsprachiges Gemeingut: Althochdeutsch miluh (8. Jh.) wandelt sich zu mittelhochdeutsch milich, milch. Die fachsprachliche Mehrzahlbildung lautet Milche oder auch Milchen – und nicht einmal das Coronavirus konnte diesen einen Stein in den Weg legen: Unsere heimischen…