23/06/2020 · Lupinen und Hafer (bio und heimisch), Salz und Wasser. Das sind die Zutaten der Wiener Würze, die jetzt mit der geräucherten Tiroler Würze Verstärkung bekommt. Soja-Sauce war gestern. Denn die „WienerWürze“ ist Österreichs Antwort auf die asiatische Soja-Sauce. Und Genusskoarl ist die junge Firma, die die einzigartige Gewürz-Sauce braut. Gegründet wurde das Bio-Startup im Oktober 2016 mit viel Engagement von Karl Severin Traugott. Der „Genusskoarl“-Chef legt größten Wert auf Bio-Qualität…
22/06/2020 · Heute beginnt die abschließende Woche für gleich sechs Volksbegehren – zum Beispiel für Tierschutz, Klimaschutz und für den Euratom-Ausstieg. Zu den sechs Volksbegehren dieser „großen Eintragungswoche“ zählt erstens das Tierschutzvolksbegehren. Es fehlen nur noch 10.000 Unterschriften. Dafür bleiben genau sieben Tage. “Das wird eine Herausforderung, aber es ist schaffbar,” zeigt sich Sebastian Bohrn Mena, Initiator des Volksbegehrens überzeugt. Auch das Klimaschutzbegehren startet bereits mit zahlreichen Unterstützungserklärungen in die eigentliche Eintragungswoche…
19/06/2020 · Billiges Rind- und Kalbfleisch aus dem Ausland kommt Tag für Tag über die Grenzen nach Österreich. Dabei gäbe es genug Rindfleisch in Österreich. Der Verein Land schafft Leben erklärt in der Sendung „Am Schauplatz: Wo das Schnitzel herkommt“, warum es sich lohnt auf heimische Herkunft zu setzen. Der Weg eines heimischen Mast-Kalbes endet nicht immer auf dem Teller im österreichischen Wirtshaus. Die Kälber werden versteigert und zum Teil in andere Länder…
19/06/2020 · 70 Prozent der Österreicher wollen sich nachhaltiger ernähren. Die größten Hürden dabei sind der Preis und die fehlende klare Kennzeichnung. Laut EU-Kommission ist die Ernährung jener Faktor, mit dem die Haushalte in der Europäischen Union die Umwelt am meisten belasten – noch vor Heizung oder Verkehr. Konsumentenorganisationen in Österreich (Arbeiterkammer), Deutschland, Italien, Spanien, den Niederlanden, Belgien, Portugal, Slowenien, der Slowakei, Griechenland und Litauen haben Menschen zu nachhaltigen Lebensmitteln befragt. Demnach…
19/06/2020 · Nicht pikant sondern süß. Die erdige Rote Rübe braucht Verjus, Honig, Zimt und Kardamom. Hanfkrokant sorgt für eine knackige Überraschung. Wer sagt, dass man aus Roten Rüben nur Salat, Smoothie und Eintopf machen kann? Zugegeben, ein Kuchen aus dem Gemüse hört sich eigenartig an, aber mit Karottenkuchen haben wir uns doch auch schon angefreundet. Frische rote Rüben haben zudem einen wunderbar süßlichen Geschmack, der von Zimt und Kardamom unterstützt wird….
18/06/2020 · Kirschen zählen nicht nur zu den ersten süßen Verlockungen des Sommers sondern haben echte Superkräfte, selbst wenn sie nicht mehr knackig sind. Die Kirsche ist eine der ersten süßen Verlockung des Sommers. Mit ihrer tiefroten Farbe und wunderbar süßem Geschmack, erfreut sie nicht nur unseren Gaumen, sondern ist auch für die Haut ein purer Genuss. Wenn sie jedoch einmal geerntet ist, ist sie nur wenige Tage haltbar. Daher landen zahlreiche…
18/06/2020 · Nachhaltige Landwirtschaft liegt voll im Trend. Jetzt hat Piatnik mit „Farmer Jones“ ein lustiges (Geräuschesuch-)Spiel zum Thema herausgebracht. Esel, Katze, Kuh und Hund tummeln sich auf dem Bauernhof von Farmer Jones. Irgendwo gibt es auch noch einen Rasenmäher und eine Motorsäge. Allerdings ist der Farmer leider ziemlich vergesslich: Er kann sich einfach nicht erinnern, wo die Tiere und die Gegenstände zu finden sind und braucht deshalb die Hilfe der Mitspieler!…
17/06/2020 · Valentin Latschen, der mit dem Pfau, brennt für die Natur und die Klarheit im Schnaps. Der Geist, den er in die Flasche bringt, erfüllt alle Wünsche. „Wer hervorragende Produkte aus der Region durch hochwertige Verarbeitung veredelt, kann den Menschen die reiche Vielfalt der Natur nahe bringen.“ Valentin Latschen, Brennerei Pfau, hat es mit Zeit, Geduld, Ruhe und Reife von der kleinen „Keller-Brennerei“ im eigenen Gasthof, zu einer europaweit bekannten Qualitätsbrennerei…
17/06/2020 · Hierzulande werden heuer rund 20.000 ha Kartoffeln angepflanzt. Dieser Tage haben die heimischen Erdäpfelbauern ihre Saison 2020 eröffnet. Erdäpfel sind nach wie vor nicht von den heimischen Tellern wegzudenken und wichtiger Teil der österreichischen Kulinarik. Wie Studien zeigen, wird beim Kartoffelkauf besonders auf die regionale Herkunft Acht gegeben. Traditionell werden die ersten Heurigen im Eferdinger Becken geerntet und haben ein besonderes Markenzeichen. Sie schmecken nussiger als Späterdäpfel und haben ein…
16/06/2020 · “Back to the roots” – so lautet das Motto der jungen Kärntner Köchin Lisa Wieland. Ihr Kochbuch wurde kürzlich zum besten der Welt gekürt. Sie kocht seit 2016 an der Seite von Wolfgang Puck für die Stars bei der Oscar-Verleihung, hat in weltberühmten Restaurants wie dem Porto Colom in Spanien, oder dem 7-Sterne-Tempel Burj Al Arab in Dubai als Demi Chef de Partie gearbeitet, und leitete Wolfgang Pucks CUT at…
15/06/2020 · Auch beim feinsten Grillen bleibt allzuoft – im wahrsten Sinne des Wortes – ein allzu bitterer Nachgeschmack: Es geht um Herkunft und Zutaten des Grillgutes! Ja, wir wollen wissen, wo es herkommt! Und es schmeckt uns gar nicht, dass es – während ja in Österreich wenigstens Frischfleisch nach der Herkunft gekennzeichnet werden muss – bei verarbeiteten Produkten wie Grillwürsten oder mariniertem Fleisch keine verpflichtende, flächendeckende Herkunftsangabe gibt. „Aber gerade dafür…
12/06/2020 · Cider ist ein absolutes Trend-Getränk, wobei längst nicht mehr nur Apfel vergoren wird. Prickelnd, mit wenig Alkohol ist er perfekt für viele Anlässe. Heimische Produzenten haben in den letzten Jahren den moussierenden Apfelschaumwein mit dem feinherben, süßfruchtigen Geschmack für sich entdeckt. Denn aromatische Finesse findet man nicht nur in der Weintraube, sondern in vielen Obstsorten. So betreiben Obstveredler mittlerweile einen Aufwand, den man eigentlich nur von Spitzenwinzern kennt. Es geht…
09/06/2020 · Der erste Schilcherwermut, und schon ein riesen Erfolg. Miss Rósy wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Geschmack und auch Flaschendesign überzeugen. Wer ist Miss Rósy? Also wer steckt hinter der stylischen Flasche und dem Getränkt, das bei Wermut Kennern gerade derart großen Eindruck macht. Denn aktuell Gold bei der Frankfurt International Trophy, ÖGZ Sieger Wermut und doppelt Bronze beim World Vermouth Award für Geschmack und Design, das sind schon große Auszeichnungen für…
08/06/2020 · Bauernladen geht der Bratwurst auf den Grund und will wissen, was drin ist. Lebensmitteltechnologin Magdalena Wagner hat die Antworten. Magdalena ist nämlich nicht nur FOOD FACTstORYS Podcasterin, sondern auch Produktentwicklerin von Rebel Meat – einem Wiener Start-up, das natürliche und regionale Bio-Fleischprodukte herstellt. Sie klärt uns über den Inhalt der beliebten Grillwürste auf und stellt uns natürliche Alternativen zur konventionellen Bratwurst vor. Laut dem österreichischen Lebensmittelbuch besteht eine Rostbratwurst aus Schweine- und…
08/06/2020 · Weniger als drei Wochen noch. Dann endet die Frist. Mit einer Unterschrift kann man nichts verlieren – außer Massentierhaltung und Tiertransporte. Am 29. Juni endet die Möglichkeit das Tierschutzvolksbegehren zu unterschreiben. Bis dahin kann man auf jedem Gemeindeamt, unabhängig vom eigenen Wohnort, oder online mit Handysignatur eine Unterstützungserklärung abgeben. Bislang haben bereits über 80.000 Menschen unterschrieben, das ist schon beeindruckend viel. Es fehlen jetzt nur noch weniger als 20.000 Stimmen, dann…
07/06/2020 · Vor dem Hintergrund des Klimawandels sieht die IGP Pflanzenschutzmittel als einen essenziellen Bestandteil der Landwirtschaft von morgen. „Die Leere in der Krise: Wie sicher ist unsere Lebensmittel-Versorgung?“ Das war das Thema beim siebten IGP Dialogam der IndustrieGruppe Pflanzenschutz (IGP). Valentin Opfermann (Europäische Kommission, DG AGRI), Johannes Fankhauser (Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT)), Hans Mayrhofer (Ökosoziales Forum) und Christoph Metzker (RWA Raiffeisen Ware Austria) erörterten die nötigen Rahmenbedingungen für…
05/06/2020 · Eine hauchdünne, knusprige Karamellschicht ist das Geheimnis der Crème brûlée. Ansonsten ist es eine pochierte Vanillecreme, oder auch mehr. Crème brûlée, Französisch für „gebrannte Creme“, ist eine Süßspeise aus Eigelb, Schlagobers und Zucker. Das ist zugegeben nicht wirklich aufregend. Deshalb wird mit Vanille, Zimt, Orangenschale, Rosmarin oder auch Holunderblüten aromatisiert. Milch-Schlagobers mit Zucker und Holunderblüten kurz aufkochen und auskühlen lassen. Man kann natürlich auch Sirup nehmen, das vereinfacht das Rezept und…
04/06/2020 · Topfen ist eine absolut unterschätzte Vitaminbombe für die Haut. Egal ob Pickel, Falten, trockene Haut, Altersflecken oder Sonnenbrand. Topfen hilft. Diese Maske schmeckt gut und hat es in sich. Topfen enthält nämlich nicht nur viel Feuchtigkeit, sondern auch wichtige Vitamine sowie Mineralstoffe wie zum Beispiel Zink. Sein Eiweiß besteht zu etwa 80 Prozent aus Casein. Außerdem steckt im Topfen noch Eisen, Fluor, Jod, Kalium, Kalzium und Zink. Das wiederum stärkt…