26/08/2022 · Buchweizen schmeckt leicht nussig, jedoch macht er den Galette-Teig sehr dunkel. Also Zwetschken drauflegen, backen und mit Zimtschlagobers genießen. Eine Backform braucht man für die Galette nicht. Dieser Kuchen kann, oder muss vielmehr, ungleichmäßig sein. Traditionell aus Buchweizenmehl nehmen wir für dieses Rezept zur Hälfte Dinkelmehl. Dadurch wird der Teig geschmeidiger, die typisch dunkle Farbe bleibt jedoch. Dieser Kuchen ist ein wunderbares Spätsommer-Rezept. Sogar ein wenig Herbst ist schon zu…
19/08/2022 · Cipolline al forno aus Harry’s Bar, verfeinert mit Brombeer-Chili-Essig-Gelee und dazu ein richtig schönes Filetsteak vom Angus-Rind aus Oberösterreich. Ich schaff es nicht, Rezepte einfach nachzukochen. Das hat bei mir noch nie funktioniert. Der Vorteil: Es entstehen immer wieder neue, großartige Gerichte, die eine solide Basis haben. Schließlich muss man das Rad am Herd nicht neu erfinden. Also erstmal zu den Perlzwiebeln aus Harry’s Bar, also dem Kochbuch von Arrigo…
12/08/2022 · Tiramisu ohne Kaffee? Dafür mit Apfelmus und Apfellikör. Das passt. Schon weil sich süße Mascarpone und fruchtig säuerliches Mus so schön vereinen. Ein Rezept, das sehr einfach in der Zubereitung, kulinarisch nicht zu unterschätzen ist. Natürlich kommt es wie immer auf die guten Zutaten an. Man nehme also Apfelmus und Apfellikör, oder Apfelstrudellikör. Dann braucht es noch Biskotten und eine Mascarponecreme. Diese wird übrigens richtig flaumig, wenn man die Dotter…
05/08/2022 · Wer Fenchel mag wird diesen Salat lieben. Die Kombination mit Apfel und dem Dressing aus Orangensaft, Honig und Senf braucht Linsen als Kontrapunkt. Die Idee zu diesem Salat fiel quasi direkt vom Baum. Seit rund zwei Wochen sind die Klaräpfel – eine sehr frühe und sensible Apfelsorte – in unserem Garten reif. Sobald die Früchte nämlich vom Baum gefallen sind, müssen sie schnell gegessen oder verarbeitet werden. Und sie fallen…
29/07/2022 · Eine luftige Weincreme vom Riesling DAC Hasel 2021 Weingut Ettenauer. Am Gaumen fruchtig, erfrischender Säurebogen. Garniert mit knusprigem Granola. Gelesen am 10. Oktober mit guten + 19 KMW im Ried Hasel in Langenlois, schonend abgepresst, im Stahltank vergoren und ausgebaut, erster Abzug im November, im Februar 2021 Kieselgur filtriert, weiterer Ausbau im Stahltank bis zur Abfüllung im September 2021. “Dieser wunderbare Wein hat Potenzial,” so die Winzerfamilie Ettenauer. Wir nutzen…
22/07/2022 · Nur nicht kompliziert oder aufwändig. Und es muss sommerlich luftig leicht gut zu Salaten passen. Meine Empfehlung: Man nehme Blätterteig und Schafkäse. Das mit den Namen für Gerichte ist manchmal echt schwierig. Ein Puff ist bekanntlich ein Hauch. Passt also perfekt für Blätterteiggerichte, die ja ein Hauch von Mehl und Butter sind. Wir füllen diesen Hauch von … also mit Schafkäse. Natürlich könnte man auch einfach Blätterteigschnecken oder Schafkäseschnecken sagen,…
15/07/2022 · Wenige Zutaten, großes Gaumenkino. Wer glaubt, dass Polenta einfach nur ein Brei ist, den man lange kochen muss, soll hier eines besseren belehrt werden. Stärkehaltig, fürsorglich. Ein Essen, das besänftigt und stärkt. So beschreibt Nigel Slater sein Polenta-Pilz Gericht im Kochbuch “Greenfeast”. Und es stimmt tatsächlich. Polenta hat etwas Beruhigendes. Das beginnt schon bei der Zubereitung. Man nehme also einen großen, schweren Kochtopf. Brühe kochen, Polenta dazugeben und rühren. Und…
08/07/2022 · Das beste am Sommer? All die frischen Zutaten für wunderbare Salate. Diese brauchen aber immer ein Dressing, das den Geschmack perfekt unterstreicht. Mein Lieblingsdressing für bunt gemischte Sommersalate aus frischen Kräutern, Tomate, Gurken, Blüten und Beeren? Leindotteröl mit Balsamico, Senf, Honig, Chili und Knoblauch. Grundsätzlich ist Salatdressing ja eine Emulsion, also eine Verbindung von ansich nicht mischbaren Flüssigkeiten wie Öl und Essig. Um diese Verbindung herzustellen, sind zwei Dinge erforderlich: ein…
01/07/2022 · Frischer Saibling braucht nur ein wenig Salz und Knoblauchbutter. Die Tomaten-Orangen-Salsa mit Honig und Berberitzen verträgt sogar etwas Fenchelsamen. Das perfekte Gericht für heiße Sommertage. Es ist raffiniert genug um Gäste zu beeindrucken aber auch so einfach und schnell gemacht, dass man es sich selbst zubereitet. Saiblinge gehören bekanntlich zu den beliebtesten heimischen Fischen und zeichnen sich durch ein sehr aromatisches, zartes Fleisch aus. Kurz gebraten mit einer fruchtigen Salsa aus…
24/06/2022 · Irish Cream selbst gemacht aus heimischen, steirischen Zutaten. Man nehme also Cold Brew Steirerkaffee von der Lupine und Rock Whisky vom Dachstein. Das Zauberwort für Kaffeeliebhaber im Sommer? Cold Brew. Kaffee wird mit kaltem Wasser und einer Extraktionszeit von mindestens zwölf Stunden zubereitet. Dabei beinhaltet er etwa 70 % weniger Säuren und Bitterstoffe als Kaffee, der mit heißem Wasser aufgebrüht wurde und schmeckt richtig fruchtig und erfrischend. Das kann man…
21/06/2022 · Wir wollen wissen, wo es herkommt. Das gilt auch für Cocktails und Longdrinks, oder vielmehr ihre Zutaten. Bittesehr: Vier richtig coole Rezepte für den Sommer. Johannisbeere, oder wie wir sagen Ribisel, mag man, oder eben nicht. Vielleicht mag man sie im Kuchen, aber einfach vom Strauch genascht sind sie zu sauer (rote Ribisel), undefinierbar eigenartig (schwarze Ribisel), schon von den Vögeln stibitzt (weiße Ribisel). Garantiert mag man sie aber mit…
17/06/2022 · Der Rücken ist zu Recht das begehrteste Stück vom Kalb. Gewürzt mit Blütenkräutern schmeckt das zarte, rosa Stück ungewöhnlich großartig. Der Kalbsrücken ist Teil des Kalbshinterviertels. Er kann in weitere drei Teile zerlegt werden: Das vordere Kammstück, das mittlere Rippen- bzw. Kotelettstück und das hintere Nieren- bzw. Sattelstück. Das Fleisch des Rückens ist kurzfaserig, zart und sehr mager. Die Fleischbeschaffenheit und die besondere Zartheit machen den Rücken neben dem Kalbsfilet zum…
10/06/2022 · Für manche nur eine gekochte Vanillecreme, für andere (wie für mich) der süße Hochgenuss. Mit Frucht und Limoncello ein kulinarischer Italien-Kurzurlaub. Nein, es ist kein Vanillepudding. Die Crema Pasticcera findet man in der italienischen Patisserie in vielen Kuchen, Tartes oder einfach in den beliebten Cornetti. Natürlich schmeckt diese wunderbare Crema auch ganz reduziert, nur für sich und ist damit eine hervorragende Basis für verschiedene Geschmacksrichtungen wie zum Beispiel Limoncello und…
03/06/2022 · Die würzige, süß-saure, mitunter auch scharf-pikante Sauce der indischen Küche auf einer italienischen Pizza? Oh ja. Aber natürlich nur aus heimischen Zutaten. Kochen macht richtig Spaß, wenn dabei etwas Neues entsteht, das die Geschmacksnerven überrascht. Süß mit Salzig in Kombination verursacht eine Überraschung im Mund. Herauszufinden, welche Zutaten warum zusammen passen, ist eine Kunst für sich. Also gut, süß-scharf-fruchtiges Chutney auf einer Pizza ist nicht gewöhnlich. Aber hey. Wir (gut…
27/05/2022 · Der “frisch aus dem Garten” Burrito. Tortilla gefüllt mit Rhabarber, Spargel, Kohlrabi und Chili. Also scharf, sauer, fruchtig und alles außer gewöhnlich. Rhabarber kennt mal als Kuchen oder Kompott. Aber pikant? Gut, im Chutney macht er sich gut und auch gerne. Aber als Füllung im Burrito? Zugegeben keine gewöhnliche Kombination und ja, es darf nicht zu viel Rhabarber sein, da seine Säure sehr dominant sein kann. Spargel weiß oder grün…
20/05/2022 · Unspektakulär? Von wegen. Joghurt mit viel Olivenöl, Knoblauch, Salzzitrone und Thymian als Aufstrich oder Dip. Die wichtigste Zutat ist aber die Zeit. Kochen ist tatsächlich immer wieder eine kleine Entdeckungsreise. Zuerst schmökert man in Kochbüchern, lässt sich inspirieren und schon ergänzen Phantasie und Gaumen das Rezept und machen es zu etwas ganz eigenem. So ist es mir bei diesem Joghurt Aufstrich (mein Lieblingsrezept für den Sommer) ergangen. Die Grundzutaten sind…
12/05/2022 · Bienenstich, aber nicht der übliche aus Germteig. Viel Schlagobers, Eier, Vanille und natürlich Honig. Garniert wird das süsse Stück mit Schlüsselblumen. Woher der Bienenstich, also der Kuchen, seinen Namen hat? Der Erzählung nach gab es 1474 zwischen den Bürgern von Linz am Rhein und den Bürgern der Nachbarstadt Andernach einen Streit. Ausgelöst hatte ihn Kaiser Friedrich III., der den Rheinzoll von Linz nach Andernach übertragen hatte. Das erboste die Linzer Bürger…
06/05/2022 · Brandteig mit einer Fülle aus Vanille und einem Hauch Damaszener-Rosenblüten ist das perfekte Muttertag’s “Ich hab Dich lieb” Dessert. Und schnell gemacht. Nein, der Name Brandteigkrapfen ist nicht spannend. Nennen wir die süßen kleinen Teil wie die Italiener “Profiterols”, oder spritzen wir sie länglich wie die Franzosen und sagen “Eclairs” dazu, dann wird aus dem einfachen “Krapfen” gleich eine Besonderheit. Aber Brandteig bleibt Brandteig. Der Trick ist, dass man das…