Allerheiligenstriezel Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde… Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker…

Hirse, Quitte, rote Rübe, Nuss

Verfasst von Andrea Knura | 28/10/2022 05:25
28/10/2022 · Auf den ersten Blick unspektakuläre Zutaten können uns den Herbst doch sehr schmackhaft machen. Einfach vegan oder wild erweitert. Man nehme was die Natur jetzt hergibt. Allen voran die Quitten, die in der Küche einfach zu kurz kommen. Ein Schicksal, das die Frucht übrigens mit der Hirse teilt. Das kleinkörnige Getreide war lange Zeit hauptsächlich in Reformhäusern zu finden, erlebt aber derzeit ein Comeback in der heimischen Landwirtschaft. Hirse zu…

Hirschbraten und Dirndl

Verfasst von Andrea Knura | 21/10/2022 05:56
21/10/2022 · “Es wird mit Recht ein guter Braten gerechnet zu den guten Taten.” Also ein Hirschbraten mit Dirndln hätte sicher auch Wilhelm Busch geschmeckt. “Und dass man ihn gehörig mache, ist weibliche Charaktersache,” meint Herr Busch weiter. So sollen die Gewürze, also Salz, Pfeffer, Wacholder und Lorbeer mit der entsprechenden Seelenruhe verwendet werden. Gut, das habe ich bei der Zubereitung beachtet. Jetzt zum Fleisch, also zum Hirsch. Ein gutes Stück Schlögel…
Soufflee auf mit Minze auf einem Teller

Sauerrahmsoufflé

Verfasst von Andrea Knura | 14/10/2022 05:52
14/10/2022 · Zum Welteitag, der ist immer am 2. Freitag im Oktober, gibt es ein superflaumiges Soufflé. Weil man dazu natürlich viele Eier von glücklichen Hühnern braucht. Hoffentlich habe ich nicht zu viel Masse in die Form gefüllt. Das denke ich mir jedesmal beim Blick auf die aufsteigende Soufflémasse im Ofen. Es geht sich aber eh immer aus, also fast, die Eimasse geht nicht über, sondern hält sich in den Förmchen. Sinkt dann, aus…

Sellerie, Rehrücken, Zwetschke, Walnuss

Verfasst von Andrea Knura | 07/10/2022 04:23
07/10/2022 · Nichts für Puristen. Mit Rehcarpaccio und Walnusskrokant vereinen sich in dieser Suppe viele Geschmacksnuancen, die an sich wenig miteinander zu tun haben. Da hätten wir mal den Protagonisten Sellerie. Ja, Sellerie. Nicht das beliebteste Gemüse der Österreicher. Aber: Die Knolle hat echt Potenzial. Der Geschmack ist erdig, mit einer dezenten Schärfe. Man erkennt Sellerie ganz klar am Geruch. sein starkes Aroma verdankt er dem hohen Gehalt an ätherischen Ölen. Die…

Kürbis-Lupinen-Gnocchi

Verfasst von Andrea Knura | 30/09/2022 05:45
30/09/2022 · Lupine und Hokkaido Kürbis passt einfach. Beide leicht nussig im Geschmack bestärken sie sich gegenseitig. Das Ergebnis: Ein wohliges Herbstessen. “Lupinenmehl mit Dinkelmehl (oder Weizenmehl), im Verhältnis eins zu drei mischen,” verrät Dominik Reiter die Lupinenmehl Faustregel. Der junge Landwirt hat sich 2019 der alten Sonderkultur verschrieben und ist begeistert von der hohen Nährwert-Qualität und der Vielseitigkeit von Lupinenmehl. Wenn schon nussig, dann gleich richtig, dachte ich mir. So entstand…

Obazda mit Weissbier

Verfasst von Andrea Knura | 23/09/2022 05:13
23/09/2022 · Wie aus reifem Weichkäse der Lieblings-Brotzeit-Aufstrich der Bayern wird? Einfach alle Zutaten zerdrücken, also obatzen und mit Brot und Bier genießen. Obazda ist eine pikante Mischung aus reifem Käse, Butter und Paprikapulver. Erfunden soll ihn, in den 1920 Jahren, eine Freisinger Wirtin haben. Heute darf der Obadzte, Gerupfte, Angemachte, oder wie auch immer die Käsemischung genannt wird, auf keinem Oktoberfest fehlen. Obazda bedeutet übrigens so viel wie „Angedrückter“ und genau so…

Zwetschken-Nougatknödel

Verfasst von Andrea Knura | 16/09/2022 05:19
16/09/2022 · Zwetschkenknödel müssen aus Erdäpfelteig sein. Bei der Füllung allerdings kann man sich spielen. Also gebe ich, anstelle von Zucker, Nougat in die Früchte. Die Erdäpfel müssen mehlig sein und, ganz wichtig, nach dem Kochen im Ofen ausdampfen. Das ist das oberste Gebot beim Erdäpfelteig. Dann die Erdäpfel pressen, auskühlen lassen, mit den restlichen Zutaten – unbedingt griffiges Mehl nehmen – zu einem glatten Teig verarbeiten. Die Zwetschken, am liebsten die…

Rotweinbirne und Käse

Verfasst von Andrea Knura | 09/09/2022 05:19
09/09/2022 · Wenn fruchtig, knackige Birnen in Merlot mit Kardamom und Zimt köcheln, entsteht ein kleines Wunder, das großartig z. B. mit Camembert harmoniert. Zwetschken, Schwarzkirsche, Schokolade in der Nase wie am Gaumen, dicht und vollmundig, recht elegant und würzig, gut ausbalancierte Säure, gute Struktur und Länge. Das ist der Merlot 2018 vom Weingut Michlits-Stadlmann. Perfekt für meine Merlotbirnen, die ich übrigens aus Nachbars Garten habe – also die Birnen, was ja…
Lachsforellensalat

Zuckermelone & Lachsforelle

Verfasst von Andrea Knura | 02/09/2022 04:46
02/09/2022 · Zuckermelonen aus heimischer Landwirtschaft und Lachsforelle aus heimischer Fischzucht. Gewürzt mit Zitronenbasilikum und -olivenöl. Puristisch gut. Nein, eine Lachsforelle ist  keine besondere Forelle, sie kann im Prinzip aus allen Forellenarten gezüchtet werden. Um ihrem Fleisch die typische Farbe zu verleihen, gibt man den feinen Fischen bei der Zucht in Aquakultur einfach Futter, dem das Carotinoid Astaxanthin zugefügt wurde. Dieser Stoff steckt auch in Bachflohkrebsen und anderen Kleinkrebsen, von denen sich frei lebende…
Galette aus Buchweizen mit Zwetschgen

Buchweizen-Zwetschken Galette

Verfasst von Andrea Knura | 26/08/2022 04:46
26/08/2022 · Buchweizen schmeckt leicht nussig, jedoch macht er den Galette-Teig sehr dunkel. Also Zwetschken drauflegen, backen und mit Zimtschlagobers genießen. Eine Backform braucht man für die Galette nicht. Dieser Kuchen kann, oder muss vielmehr, ungleichmäßig sein. Traditionell aus Buchweizenmehl nehmen wir für dieses Rezept zur Hälfte Dinkelmehl. Dadurch wird der Teig geschmeidiger, die typisch dunkle Farbe bleibt jedoch. Dieser Kuchen ist ein wunderbares Spätsommer-Rezept. Sogar ein wenig Herbst ist schon zu…
Rinderfiletsteak geschnitten

Schalotten, Brombeere und Rind

Verfasst von Andrea Knura | 19/08/2022 04:03
19/08/2022 · Cipolline al forno aus Harry’s Bar, verfeinert mit Brombeer-Chili-Essig-Gelee und dazu ein richtig schönes Filetsteak vom Angus-Rind aus Oberösterreich. Ich schaff es nicht, Rezepte einfach nachzukochen. Das hat bei mir noch nie funktioniert. Der Vorteil: Es entstehen immer wieder neue, großartige Gerichte, die eine solide Basis haben. Schließlich muss man das Rad am Herd nicht neu erfinden. Also erstmal zu den Perlzwiebeln aus Harry’s Bar, also dem Kochbuch von Arrigo…

Apfelmus-Tiramisu

Verfasst von Andrea Knura | 12/08/2022 05:16
12/08/2022 · Tiramisu ohne Kaffee? Dafür mit Apfelmus und Apfellikör. Das passt. Schon weil sich süße Mascarpone und fruchtig säuerliches Mus so schön vereinen. Ein Rezept, das sehr einfach in der Zubereitung, kulinarisch nicht zu unterschätzen ist. Natürlich kommt es wie immer auf die guten Zutaten an. Man nehme also Apfelmus und Apfellikör, oder Apfelstrudellikör. Dann braucht es noch Biskotten und eine Mascarponecreme. Diese wird übrigens richtig flaumig, wenn man die Dotter…

Apfel-Fenchel Salat mit Linsen

Verfasst von Andrea Knura | 05/08/2022 04:28
05/08/2022 · Wer Fenchel mag wird diesen Salat lieben. Die Kombination mit Apfel und dem Dressing aus Orangensaft, Honig und Senf braucht Linsen als Kontrapunkt. Die Idee zu diesem Salat fiel quasi direkt vom Baum. Seit rund zwei Wochen sind die Klaräpfel – eine sehr frühe und sensible Apfelsorte – in unserem Garten reif. Sobald die Früchte nämlich vom Baum gefallen sind, müssen sie schnell gegessen oder verarbeitet werden. Und sie fallen…
Creme mit Beeren

Rieslingcreme mit Beeren und Granola

Verfasst von Andrea Knura | 29/07/2022 05:50
29/07/2022 · Eine luftige Weincreme vom Riesling DAC Hasel 2021 Weingut Ettenauer. Am Gaumen fruchtig, erfrischender Säurebogen. Garniert mit knusprigem Granola. Gelesen am 10. Oktober mit guten + 19 KMW im Ried Hasel in Langenlois, schonend abgepresst, im Stahltank vergoren und ausgebaut, erster Abzug im November, im Februar 2021 Kieselgur filtriert, weiterer Ausbau im Stahltank bis zur Abfüllung im September 2021. “Dieser wunderbare Wein hat Potenzial,” so die Winzerfamilie Ettenauer. Wir nutzen…

Schafkäse Puffs

Verfasst von Andrea Knura | 22/07/2022 06:04
22/07/2022 · Nur nicht kompliziert oder aufwändig. Und es muss sommerlich luftig leicht gut zu Salaten passen. Meine Empfehlung: Man nehme Blätterteig und Schafkäse. Das mit den Namen für Gerichte ist manchmal echt schwierig. Ein Puff ist bekanntlich ein Hauch. Passt also perfekt für Blätterteiggerichte, die ja ein Hauch von Mehl und Butter sind. Wir füllen diesen Hauch von … also mit Schafkäse. Natürlich könnte man auch einfach Blätterteigschnecken oder Schafkäseschnecken sagen,…
Gericht mit Polenta Pilzen und Blüten

Polenta, Pilze, Salbei

Verfasst von Andrea Knura | 15/07/2022 05:20
15/07/2022 · Wenige Zutaten, großes Gaumenkino. Wer glaubt, dass Polenta einfach nur ein Brei ist, den man lange kochen muss, soll hier eines besseren belehrt werden. Stärkehaltig, fürsorglich. Ein Essen, das besänftigt und stärkt. So beschreibt Nigel Slater sein Polenta-Pilz Gericht im Kochbuch “Greenfeast”. Und es stimmt tatsächlich. Polenta hat etwas Beruhigendes. Das beginnt schon bei der Zubereitung. Man nehme also einen großen, schweren Kochtopf. Brühe kochen, Polenta dazugeben und rühren. Und…

Sommersalat Leindotteröldressing

Verfasst von Andrea Knura | 08/07/2022 05:15
08/07/2022 · Das beste am Sommer? All die frischen Zutaten für wunderbare Salate. Diese brauchen aber immer ein Dressing, das den Geschmack perfekt unterstreicht. Mein Lieblingsdressing für bunt gemischte Sommersalate aus frischen Kräutern, Tomate, Gurken, Blüten und Beeren?  Leindotteröl mit Balsamico, Senf, Honig, Chili und Knoblauch. Grundsätzlich ist Salatdressing ja eine Emulsion, also eine Verbindung von ansich nicht mischbaren Flüssigkeiten wie Öl und Essig. Um diese Verbindung herzustellen, sind zwei Dinge erforderlich: ein…
Fisch mit Tomate und Orange

Saibling & Tomaten-Orangen-Salsa

Verfasst von Andrea Knura | 01/07/2022 04:02
01/07/2022 · Frischer Saibling braucht nur ein wenig Salz und Knoblauchbutter. Die Tomaten-Orangen-Salsa mit Honig und Berberitzen verträgt sogar etwas Fenchelsamen. Das perfekte Gericht für heiße Sommertage. Es ist raffiniert genug um Gäste zu beeindrucken aber auch so einfach und schnell gemacht, dass man es sich selbst zubereitet. Saiblinge gehören bekanntlich zu den beliebtesten heimischen Fischen und zeichnen sich durch ein sehr aromatisches, zartes Fleisch aus. Kurz gebraten mit einer fruchtigen Salsa aus…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay