Allerheiligenstriezel Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde… Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker…
Kaffeecocktail

Steirish Cream “Cold Brew”

Verfasst von Andrea Knura | 24/06/2022 05:04
24/06/2022 · Irish Cream selbst gemacht aus heimischen, steirischen Zutaten. Man nehme also Cold Brew Steirerkaffee von der Lupine und Rock Whisky vom Dachstein. Das Zauberwort für Kaffeeliebhaber im Sommer? Cold Brew. Kaffee wird mit kaltem Wasser und einer Extraktionszeit von mindestens zwölf Stunden zubereitet. Dabei beinhaltet er etwa 70 % weniger Säuren und Bitterstoffe als Kaffee, der mit heißem Wasser aufgebrüht wurde und schmeckt richtig fruchtig und erfrischend. Das kann man…

Cocktails aus heimischen Zutaten

Verfasst von Andrea Knura | 21/06/2022 06:26
21/06/2022 · Wir wollen wissen, wo es herkommt. Das gilt auch für Cocktails und Longdrinks, oder vielmehr ihre Zutaten. Bittesehr: Vier richtig coole Rezepte für den Sommer. Johannisbeere, oder wie wir sagen Ribisel, mag man, oder eben nicht. Vielleicht mag man sie im Kuchen, aber einfach vom Strauch genascht sind sie zu sauer (rote Ribisel), undefinierbar eigenartig (schwarze Ribisel), schon von den Vögeln stibitzt (weiße Ribisel). Garantiert mag man sie aber mit…
Kalbsrücken und Safranzwiebel

Kalbsrücken mit Safranzwiebeln

Verfasst von Andrea Knura | 17/06/2022 05:10
17/06/2022 · Der Rücken ist zu Recht das begehrteste Stück vom Kalb. Gewürzt mit Blütenkräutern schmeckt das zarte, rosa Stück ungewöhnlich großartig. Der Kalbsrücken ist Teil des Kalbshinterviertels. Er kann in weitere drei Teile zerlegt werden: Das vordere Kammstück, das mittlere Rippen- bzw. Kotelettstück und das hintere Nieren- bzw. Sattelstück. Das Fleisch des Rückens ist kurzfaserig, zart und sehr mager. Die Fleischbeschaffenheit und die besondere Zartheit machen den Rücken neben dem Kalbsfilet zum…

Crema Pasticcera mit Limoncello

Verfasst von Andrea Knura | 10/06/2022 05:43
10/06/2022 · Für manche nur eine gekochte Vanillecreme, für andere (wie für mich) der süße Hochgenuss. Mit Frucht und Limoncello ein kulinarischer Italien-Kurzurlaub. Nein, es ist kein Vanillepudding. Die Crema Pasticcera findet man in der italienischen Patisserie in vielen Kuchen, Tartes oder einfach in den beliebten Cornetti. Natürlich schmeckt diese wunderbare Crema auch ganz reduziert, nur für sich und ist damit eine hervorragende Basis für verschiedene Geschmacksrichtungen wie zum Beispiel Limoncello und…

Chutney Pizza mit Ruccola

Verfasst von Andrea Knura | 03/06/2022 05:00
03/06/2022 · Die würzige, süß-saure, mitunter auch scharf-pikante Sauce der indischen Küche auf einer italienischen Pizza? Oh ja. Aber natürlich nur aus heimischen Zutaten. Kochen macht richtig Spaß, wenn dabei etwas Neues entsteht, das die Geschmacksnerven überrascht. Süß mit Salzig in Kombination verursacht eine Überraschung im Mund. Herauszufinden, welche Zutaten warum zusammen passen, ist eine Kunst für sich. Also gut, süß-scharf-fruchtiges Chutney auf einer Pizza ist nicht gewöhnlich. Aber hey. Wir (gut…
Burrito mit Blüten

Rhabarber-Spargel-Burrito

Verfasst von Andrea Knura | 27/05/2022 05:27
27/05/2022 · Der “frisch aus dem Garten” Burrito. Tortilla gefüllt mit Rhabarber, Spargel, Kohlrabi und Chili. Also scharf, sauer, fruchtig und alles außer gewöhnlich. Rhabarber kennt mal als Kuchen oder Kompott. Aber pikant? Gut, im Chutney macht er sich gut und auch gerne. Aber als Füllung im Burrito? Zugegeben keine gewöhnliche Kombination und ja, es darf nicht zu viel Rhabarber sein, da seine Säure sehr dominant sein kann. Spargel weiß oder grün…

Joghurt-Knoblauch-Salzzitrone

Verfasst von Andrea Knura | 20/05/2022 05:56
20/05/2022 · Unspektakulär? Von wegen. Joghurt mit viel Olivenöl, Knoblauch, Salzzitrone und Thymian als Aufstrich oder Dip. Die wichtigste Zutat ist aber die Zeit. Kochen ist tatsächlich immer wieder eine kleine Entdeckungsreise. Zuerst schmökert man in Kochbüchern, lässt sich inspirieren und schon ergänzen Phantasie und Gaumen das Rezept und machen es zu etwas ganz eigenem. So ist es mir bei diesem Joghurt Aufstrich (mein Lieblingsrezept für den Sommer) ergangen. Die Grundzutaten sind…

Bienenstich mit Schlüsselblumen

Verfasst von Andrea Knura | 12/05/2022 20:25
12/05/2022 · Bienenstich, aber nicht der übliche aus Germteig. Viel Schlagobers, Eier, Vanille und natürlich Honig. Garniert wird das süsse Stück mit Schlüsselblumen. Woher der Bienenstich, also der Kuchen, seinen Namen hat? Der Erzählung nach gab es 1474 zwischen den Bürgern von Linz am Rhein und den Bürgern der Nachbarstadt Andernach einen Streit. Ausgelöst hatte ihn Kaiser Friedrich III., der den Rheinzoll von Linz nach Andernach übertragen hatte. Das erboste die Linzer Bürger…

Rosen-Brandteigkrapfen mit Vanille

Verfasst von Andrea Knura | 06/05/2022 05:10
06/05/2022 · Brandteig mit einer Fülle aus Vanille und einem Hauch Damaszener-Rosenblüten ist das perfekte Muttertag’s “Ich hab Dich lieb” Dessert. Und schnell gemacht. Nein, der Name Brandteigkrapfen ist nicht spannend. Nennen wir die süßen kleinen Teil wie die Italiener “Profiterols”, oder spritzen wir sie länglich wie die Franzosen und sagen “Eclairs” dazu, dann wird aus dem einfachen “Krapfen” gleich eine Besonderheit. Aber Brandteig bleibt Brandteig. Der Trick ist, dass man das…

Orzotto mit Spargel und Trüffel

Verfasst von Andrea Knura | 29/04/2022 05:37
29/04/2022 · Aus heimischer Gerste wird ein wunderbar cremiges Orzotto (Gerste ital. Orzo). Überraschend ist die Weisse Trüffel Schoko Creme. Passt grandios mit Spargel. “Probier doch einfach mal meine neue Trüffel Schoko Creme,” meinte Geza Weitzenböck von der bitter süß Wiener Schokoladenmanufaktur. Hab ich gemacht und – ich muss gestehen, dass mein Verhältnis zu Trüffel nicht unbedingt das allerbeste ist (oder vielmehr war) – ich war so was von überrascht, wie großartig sie…
Hühnchen auf einem Teller mit schwarzem Knoblauch

Black Garlic Wildkräuterhuhn

Verfasst von Andrea Knura | 22/04/2022 05:51
22/04/2022 · Zartes Huhn mit der süßen Würze von schwarzem Knoblauch und dann noch Chili. Dieses Rezept von Margit Holzer, Holzer Austria ist einfach und grandios. Wenn man ein Gericht aus nur wenigen Zutaten zubereitet, dann müssen diese schon besonderes sein. Deshalb nehmen wir auch nicht irgendein, sondern ein Wildkräuterhuhn.  Was das ist? “Eine langsam wachsende Rasse mit hochwertigem naturbelassenen Getreide gefüttert und zusätzlich mit wertvollen Wildkräutern verfeinert,”  beschreibt es Karina Roßmann, die…
Spinattaschen Blätterteig mit Gurke und Tsatsiki

Spinat-Blätterteigtaschen

Verfasst von Andrea Knura | 14/04/2022 05:37
14/04/2022 · Olivenöl Expertin Sonja Steinacher (Kredeli) hat mir ihr Lieblings-Gründonnerstagsrezept verraten. Da bekommt man sofort Lust auf Spinat! Gründonnerstag ist Spinattag. So ist das mit der Tradition. Laut einer aktuellen Umfrage eines namhaften heimischen Spinatanbieters ist Spinat am Gründonnerstag bei 3 von 10 Österreichern eine Pflichtmahlzeit, die es jedenfalls gibt. Ein weiteres Viertel hält sich nicht immer daran, aber doch meistens. Besonders Spinat-affin sind übrigens die Steirer, die Niederösterreicher und die Burgenländer,…

Eier in weisser Trüffel-Creme

Verfasst von Andrea Knura | 08/04/2022 05:17
08/04/2022 · Natürlich kann man Eier einfach kochen. Besser ist es, sie in Schlagobers, Käse und einer weissen Trüffel Schoko Creme zu garen. Dazu gibt’s Osterschinken. Was man für dieses Rezept nicht tun muss: Trüffel in Schlagobers 24 Stunden ziehen lassen. Das hat nämlich Gesa Weitzenböck von der bitter süss Wiener Schokoladen Manufaktur schon gemacht. Allerdings hat sie den weissen Trüffel mit weisser Schokolade kombiniert. Für dieses einfache und köstliche Ei-Rezept muss…

Löwenzahn ist Röhrlsalat

Verfasst von Andrea Knura | 03/04/2022 18:03
03/04/2022 · Es kann richtig gut schmecken, mit Traditionen auch mal zu brechen. Also Röhrlsalat mit Veltliner Balsamico und Blümchen. Aber Kernöl muss sein. Thomas Mayer produziert Veltsam, also Balsamico Essig aus grünem Veltliner. “Ein großartiges Lebensmittel, purer Genuss, ehrlich und einzigartig,” erzählt mir Sissy Sonnleitner, Haubenköchin in Ruhestand, Vorreiterin der Alpen-Adria Küche und damit Vordenkerin der Regionalität. Sie verwendet Veltsam nicht nur für Salate, sondern gerne auch für Suppen oder Saucen um…
Rosa Macarons auf einem kleinen Teller

Macarons mit weißer Schokolade

Verfasst von Andrea Knura | 01/04/2022 05:59
01/04/2022 · Klein aber was für ein Oho. Macarons sind als zartes Eiweißgebäck wie gemacht für Ostern. Süß, bunt und, wenn man einmal weiß wie es geht, leicht zu machen. Geduld muss man allerdings haben, wenn man sich über das edle Baisergebäck aus Frankreich wagt. Zuerst braucht die Eiweiß-Zuckermasse nach dem Aufspritzen auf das Blech etwas Zeit zum trocknen. Fertig gebacken brauchen sie wiederum Zeit um auszukühlen. Wenn es dann endlich soweit…

Radieschensuppe mit Kren

Verfasst von Andrea Knura | 25/03/2022 06:00
25/03/2022 · Frühling ist die beste Zeit für Radieschen. Einfach auf’s Butterbrot schmecken sie bekanntlich großartig. Man kann aber auch eine Suppe daraus machen. Pink wird die Suppe durch die Beigabe von Rote Rüben Saft. Die Idee zu diesem Rezept habe ich übrigens in Sarah Wieners Buch Herdhelden gefunden und war sofort neugierig. Denn mit Zutaten wie Kalbsfond, Butter und Weißweinessig können Radieschen doch nur kulinarisch glänzen. Die feine Schärfe kommt dabei…

Tatar vom Bachsaibling

Verfasst von Andrea Knura | 18/03/2022 05:03
18/03/2022 · Fastenzeit ist auch Fischzeit. Aus heimischer Fischzucht ist klar, roh mariniert noch nicht ganz so üblich. Dann noch rote Rübe und Buchweizenchips dazu … Tatar geht nur mit Rindfleisch. Stimmt nicht, finde ich. Wenn man sich die Mühe macht und alle Zutaten ganz fein schneidet, bekommt man ein wunderbares Tatar vom Bachsaibling. Wer lieber größere Stücke mag, kann das gerne machen und hat dann den Fischsalat. Geschmacklich bleibt es sich…

Caprese vom Sellerie

Verfasst von Andrea Knura | 11/03/2022 06:31
11/03/2022 · Mit wertvollem Öl, heimischem Mozzarella und Zupfsalat kommt die “grobe” Sellerie-Knolle zu geschmackvollen Ehren. Ma che buono, sag ich da nur. Sellerie? Ja, richtig. Die Knolle einfach mit Olivenöl bestreichen, mit Salz einreiben und bei 170 °C ca. eine Stunde (abhängig von der Größe der Knolle) ins Backrohr geben. In jedem Fall so lange, bis die Knolle durch und durch weich und außen goldbraun ist. Auskühlen lassen und in Scheiben…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay