Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im… Norbert Walter ist neuer LKÖ Vizepräsident Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat. Somit zählen zum Präsidium neben LKÖ- und Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger nun auch Norbert Walter sowie weiterhin Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und LK Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager als Vizepräsidenten.
Schokoladen Weihnachtskekse

Schoko-Cantucci mit Zimt

Verfasst von Andrea Knura | 10/12/2021 06:35
10/12/2021 · Bitte nicht so süß. Dieser Wunsch geht mit den Schoko-Cantucci in Erfüllung. Was man braucht ist richtig, richtig gute Schokolade. Der Rest ist einfach. Nein, Kochschokolade ist nicht die einzige Schokolade, die man zum Backen verwenden kann. Um zu verstehen, wie Schokolade schmeckt und schmecken kann, muss man einmal eine Verkostung gemacht haben. 70 Prozent Centenario Concha mit Kakao Nibs und Zimt ist die Schokolade der Wahl für unsere Schoko-Cantuccis….

Brätstrudel für die Suppe

Verfasst von Andrea Knura | 03/12/2021 06:22
03/12/2021 · Eine klare Suppe, Brühe oder Bouillon braucht eine Einlage. Frittaten sind gut, gefüllt mit Kalbsbrät und Kräutern wird die Suppe festtagswürdig. “Brät oder Wurstbrät (von althochdeutsch brāto, „schieres Fleisch, Weichteile“) ist Faschiertes oder fein gekuttertes Fleisch, wie es zur Wurstherstellung verwendet wird,” sagt Wikipedia. Wir brauchen also wirklich zartes Kalbfleisch (rosa und NICHT weiß!) und wollen wie immer wissen, wo es herkommt. Für unsere Suppeneinlage wird aus Brät, Milch, Zwiebeln und Gewürzen…
Weihnachtsbäckerei mit Kürbiskernen

Kürbiskern-Vanillekipferln

Verfasst von Andrea Knura | 03/12/2021 06:34
03/12/2021 · Das Vanillekipferl ist die Diva unter den Weihnachtskeksen. Zart und mürb muss es sein. Es steht aber nirgends geschrieben, dass es nicht grün sein darf. Ganz viel Butter, Nüsse, Mehl und jede Menge Vanillezucker. Aus diesen Zutaten werden wunderbar mürbe Kipferln. Im  Originalrezept sind es  angeblich Walnüsse, die aufgrund ihres hohen Fettgehalts besonders feine Kipferln ergeben. Tatsächlich gibt es um die Nusswahl regelrecht einen Glaubenskrieg. Traditionellerweise stehen die Sorten Wal-, Haselnuss…
Weihnachtliches Apfelbrot

Honig-Apfelbrot

Verfasst von Andrea Knura | 26/11/2021 06:04
26/11/2021 · Keine Vorweihnachtszeit ohne Äpfel und Nüsse, ergo gibt es Apfelbrot, von dem man natürlich gleich eine größere Menge macht. Ist auch ein schönes Geschenk. Brot machen liegt im Trend, und passend zur Jahreszeit kann es auch mal fruchtig süss sein. Für dieses Honig-Apfelbrot sind weder Sauerteig, Vorteig oder Germ erforderlich, man muss auch kein Brotbäcker sein. Trotzdem entstehen wunderbar saftige, fruchtige Striezel. Was es braucht sind beste Zutaten, Äpfel, Nüsse…

Hirschrücken, Maroni, Polentatörtchen

Verfasst von Andrea Knura | 19/11/2021 06:24
19/11/2021 · Speck, Koriander und Wacholder. Das sind die wichtigsten Zutaten für das Fleisch, für die Sauce braucht es reichlich Rotwein und feinsten Balsamico. Das ist doch schon mal ein Vorgeschmack auf die Feiertage. Anstelle von Hirsch kann man, wenn verfügbar, auch Gamsfleisch nehmen. So hat es nämlich Otto Wandl vom Leutascherhof in Tirol gemacht. In der Leutascherhof Bio-Küche werden übrigens zu 100 % Bio-Lebensmittel verarbeitet, wenn möglich aus der Region. Was noch…
Mohnknödel

Mohnknödel mit Hollerkoch

Verfasst von Andrea Knura | 12/11/2021 06:22
12/11/2021 · Waldviertler Graumohn ist Lebensphilosophie und Leidenschaft beim Mohnwirt Neuwiesinger. Rezepte gibt es da viele, ganz oben stehen aber die  Mohnknödel. Herbstzeit ist Mohnzeit. “Unser Mohn wurde geerntet, gesäubert und kann ab sofort zum Kochen und Backen verwendet werden,” erzählt Franziska vom Mohnwirt Neuwiesinger. Schon im 13. Jahrhundert wurde der Graumohn im Waldviertel als Heil- und Ölpflanze angebaut. Die sonnenreichen Tage, kühlen Nächte und der nächtliche Tau sorgen dafür, dass es…

Blätterteigtaschen kreativ

Verfasst von Andrea Knura | 05/11/2021 06:47
05/11/2021 · Ja, Blätterteig kann man tatsächlich selbst machen, es gibt nämlich auch eine schnelle Variante. Pikant, süß oder mit Resteln gefüllt zergeht er auf der Zunge. Was mich bisher vom Blätterteig abgeschreckt hat? Butterziegel, Touren, … zu kompliziert. Ist aber gar nicht so. Gut die Touren muss man natürlich machen, schließlich braucht der Teig viele viele Schichten. An sich ist es aber nichts anderes, als Teig dünn ausrollen, zusammenlegen und wieder…

Flammkuchen, Thymian, Birne

Verfasst von Andrea Knura | 28/10/2021 19:26
28/10/2021 · Keine Zauberei sondern nur Mehl, Öl, Wasser und Salz. Belegt mit Käse, Birne, Thymian und Honig entsteht herbstlicher Hochgenuss. Warum man zu “Fertigteig” greift , wenn es doch so einfach ist selbst einen zu machen? Ich weiß es nicht. Flammkuchen beispielsweise braucht weder Kochkenntnisse noch große Fingerfertigkeit. Und der Belag lässt der Kreativität jeden – oder fast jeden Spielraum. Schnell gemacht ist er obendrein. Dazu ein Glas Riesling. Helles Gelbgrün, Silberreflexe….

Apfelreinstriezel mit Mohn

Verfasst von Andrea Knura | 22/10/2021 04:03
22/10/2021 · Erdäpfelteig gefüllt mit Äpfeln, gebacken in einer Reine. Ein “Oma-Rezept” aus Oberösterreich, das man wunderbar mit Mohnmarmelade pimpen kann. Eine Reine (oder Reindl) ist ein Emaille-Topf mit Henkeln an der Seite, den man auch in den Backofen geben kann. Und weil man das kann, eignet sich so eine Reine wunderbar um – wie der Name schon sagt – Apfelreinstriezel darin zu machen. Aus Erdäpfel, Ei und Mehl macht man einen…
Salat mit Rindfleisch und Blüten

Rindfleisch, Erdäpfel, Käferbohnen, Kernöl

Verfasst von Andrea Knura | 15/10/2021 05:06
15/10/2021 · Eine Salat, und was für einer. Aus Resten (Rindfleisch, Erdäpfel), frischen Zutaten, Kernöl und Apfel entsteht eine geschmackvolle Herbstkomposition. Ja, es kann vorkommen, dass vom Roastbeef oder einem richtig, richtig großen Steak was übrig bleibt. Zugegeben handelt es sich hier um geplante Resteln, also quasi  “plantovers” und keine leftovers. Man nehme also Herbstsalat wie Zuckerhut oder Endivien, gerne auch noch frischen Zupfsalat. Bei den Käferbohnen kann man  auch mal zur…

Kürbis-Kichererbsen Curry

Verfasst von Andrea Knura | 08/10/2021 05:15
08/10/2021 · Selbst wenn man sie richtig, richtig lange kocht schafft man es nicht, dass Kichererbsen matschig werden. Und auch dafür lieben wir sie. Die Wahl des Kürbisses für dieses Curry ist eindeutig Hokkaido. Er schmeckt süsslich, nussig und man muss ihn nicht schälen. Japanischen Gemüsezüchtern (auf der japanischen Nordinsel Hokkaido) gelang im 20. Jahrhundert diese Züchtung, die sich seit einigen Jahrzehnten auch in Europa zunehmender Beliebtheit erfreut und in zwischen bereits…

Schafskäseravioli, Birne und Nuss

Verfasst von Andrea Knura | 01/10/2021 05:02
01/10/2021 · Käse und Birne passen so gut zusammen, da muss man einfach mehr daraus machen. Deshalb Käse in den Teig, Birne pikant dazu und schwarze Nüsse. Ich mag Schafskäse, und zwar sehr. Der Geschmack ist intensiv und fein zugleich, die Konsistenz kann wunderbar cremig sein und damit lässt er sich für verschiedene Gerichte gut verarbeiten. Je nachdem wie intensiv man den Geschmack haben möchte, kann man den Käse mit Mascarpone “strecken”,…
Apfelsalat Teller auf gehäkeltem Deckchen

Sellerie-Apfel-Salat

Verfasst von Andrea Knura | 24/09/2021 05:36
24/09/2021 · Die Kombination von Apfel, Sellerie und Nüssen ist bekanntlich großartig. Anstelle von Zitrone nutzen wir jedoch noch die milde Säure des Verjus.  Aus gutem Grund. Verjus ist nämlich ein angenehmer Geschmacksverstärker, dafür verantwortlich ist die enthaltene Metaweinsäure. Das uralte Würzmittel ist zudem auch histaminfrei. Für die Cremigkeit und Fülle sorgt etwas Joghurt oder Majonaisse, wer es lieber deftiger und in Richtung Waldorf Salat mag. Also ein schneller Salat oder eine…

Müslikekse

Verfasst von Andrea Knura | 17/09/2021 05:48
17/09/2021 · Nicht einfach nur irgendein Keks, sondern ein Energiewunder. Schließlich enthalten sie nicht  nur Frühstücksflocken sondern auch noch viel Honig. Was zum naschen und auch noch gesund. Denn so ein Müsli aus Getreideflocken, Haselnüssen, Rosinen, Leinsamen und Sonnenblumenkernen versorgt uns mit Ballaststoffen und wichtigen Nährstoffen. Ballaststoffe sind ja Bioaktivstoffe, die den Körper aktiv gesund halten, lange sättigen und nachhaltig Energie spenden. Das Rezept wurde übrigens von den Schülerinnen der HLW-Hermagor zum…
Kuchen mit Zwetschken in einem tiefen Teller, Serviette, Melisse

Zwetschkenfleck

Verfasst von Andrea Knura | 10/09/2021 05:55
10/09/2021 · Germteig, Zwetschken, Zimt und Zucker. Ein wenig Powidlmarmelade muss auch sein. Die große Frage bei Zwetschkenfleck ist aber: Mit oder ohne Brösel? Die Grundvoraussetzung für das Gelingen ist immer die Qualität der Zwetschken. Sie müssen reif sein, Säure und Süße in einem ausgewogenen Verhältnis haben. Ob dann auf die Zwetschken noch Brösel kommen ist reine Geschmacksache. Und ja, ein echter Zwetschkenfleck wird aus Germteig gemacht. Sonst ist es einfach ein Kuchen. Auch…
Teller mit Spaghetti, daneben Knoblauch und Chili

Pasta mit Knoblauch, Chili & Safran

Verfasst von Andrea Knura | 27/08/2021 04:11
27/08/2021 · Spaghetti Aglio e Olio kann man immer essen. Wir ergänzen den Klassiker der puristischen italienischen Küche mit Chili und etwas Safran. Natürlich heimisch. Öl in einem Topf leicht erwärmen und Safranfäden einrühren, damit sich das Aroma des Gewürzes gut entfalten kann. Knoblauchzehen fein würfeln, Chili klein schneiden und in das warme Öl geben. Dann noch etwas würzigen Hartkäse drüberreiben (es muss auch nicht immer Parmesan sein) und das ist es auch…

Zucchini-Quinoa Bowl

Verfasst von Andrea Knura | 20/08/2021 05:43
20/08/2021 · Kalt und warm, weich und knackig. Unser Gaumen liebt Gegensätze, ganz egal ob das Gericht am Teller oder im Glas serviert wird. Oder: Zucchini mal anders. Magst du noch ein paar Zucchini? Die haben nämlich gerade Hochsaison im Garten und sie schmecken jugendlich einfach am besten. Natürlich kann ich dieses Angebot nie ablehnen, was mich kreativ werden lässt, oder vielmehr lassen muss. Warum also nicht mal einen Aufstrich, die Idee…

Baguette – fast französisch

Verfasst von Andrea Knura | 06/08/2021 05:11
06/08/2021 · Um ein richtig gutes Baguette zu machen, muss man ein Meisterbäcker sein. Stimmt nicht. Dieses Rezept ist einfach, das Resultat knusprig, fast französisch. Das Geheimnis: Joghurt und Dampf. Also ersteres im Teig und zweiteres im Backrohr. Mehl, Germ, Öl, Wasser und Joghurt zu einem glatten Teig verarbeiten, der eher flüssig ist und gut zehn Minuten mit der Küchenmaschine auf kleiner Stufe geschlagen wird. “Knifflig” wird es nur kurz, wenn man…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay