Allerheiligenstriezel Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde… Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker…
Teller mit Linsen

Linsen, Karotten, Curry

Verfasst von Andrea Knura | 03/03/2022 21:03
03/03/2022 · Ein Gericht, das man als Suppe oder auch als Curry essen kann. Kommt also darauf an worauf man Lust hat und wieviel Flüssigkeit man nimmt. Wir sollten öfter Linsen essen. Ja, eh. Weil sie gesund sind und schmecken. Linsen sind sehr gute Eiweißlieferanten. Von den Vitaminen sind die nervenstärkenden B-Vitamine reichlich enthalten. Das Provitamin A aus den Linsen wandelt der Körper in Vitamin A um, das wir für unsere Augen, vor…

Cheesecake, Honig, Thymian

Verfasst von Andrea Knura | 17/02/2022 17:57
17/02/2022 · Thymian ist zugegeben nicht die erste Zutat, wenn ich an Cheesecake denke. Weiße Schokolade übrigens auch nicht. Muss man aber probiert haben. Ein schnelles Dessert, das man gut vorbereiten kann oder vielmehr sogar sollte. Denn erst nach einem Tag im Kühlschrank entfaltet es sein volles Geschmackspotenzial.  Noch ein Vorteil: Man braucht keinen Backofen für diesen überraschend anderen “Kuchen”. Der Boden besteht aus zerbröselten Keksen, Butter und Thymian. Für die Creme kommen…

Ravioli alla Bauernladen

Verfasst von Andrea Knura | 11/02/2022 06:20
11/02/2022 · Das Gute an Teigtaschen ist, dass man sie herrlich kreativ füllen kann. Z. B. mit Haferwurzel und Mangalitzawürstel. Serviert mit Rahm, Rohschinken & Portulak. Ja, Ravioli kann man selber machen und es ist auch gar nicht schwer. Wichtig ist Hartweizengrieß für die Teigherstellung. Die Füllung kann einfach Resteverwertung sein, ist aber in jedem Fall ein bisschen wie Zaubern. Ich habe den Versuch unternommen Burgenländische Hauswürstel vom Mangalitzaschwein und Haferwurzel in…
Gugelhupf mit Herzen

Zitronen-Verbene-Gugelhupf

Verfasst von Andrea Knura | 04/02/2022 06:16
04/02/2022 · Liebe ist, wenn Mann zum Valentinstag einen Gugelhupf bäckt. Da muss es natürlich ein besonders verführerischer, mit Gelinggarantie sein. Zitronen und Zitronenverbenelikör sind das Geheimnis dieses Gugelhupfs. Man nehme also die üblichen Backzutaten Eier, Zucker, Butter und natürlich Mehl. Allerdings braucht es griffiges Mehl, damit der Kuchen auch schön flaumig und saftig wird. Der Vorteil beim Griffigen Mehl ist auch, dass es sich leichter in die Eimasse einarbeiten lässt. Es…
Cracker mit Fischmousse und Wein

Räucherforellenmousse & Dirndl

Verfasst von Andrea Knura | 28/01/2022 06:52
28/01/2022 · Wer heimischen Fisch mag, wird dieses Mousse lieben. Als Vorspeise, Aufstrich oder als Snack zu einem Glas Wein macht es, wunderbar cremig, Lust auf mehr. Räucherforelle und Butter ganz fein pürieren. Das ist zugegeben der schwierigste Teil und geht am besten mit einem Zerkleinerer, manche sagen auch Schnellschneider dazu. Mit dem Stabmixer ist es leider ein sehr schwieriges Unterfangen. Diese Fischbutter dann unbedingt durch ein Sieb streichen, schließlich will man…

Black Garlic Involtini

Verfasst von Andrea Knura | 21/01/2022 05:59
21/01/2022 · Fermentierter Knoblauch eingewickelt in Zucchini, Käse, rohen Schinken und überbacken. Schmeckt großartig, ist schnell gemacht und gesund. Was macht man mit schwarzem Knoblauch. Also mit den ganzen Knollen? “Na essen, weil er gut schmeckt und auch richtig gesund ist,” weiß Margit Holzer. 2013 begann sie am Holzer Hof im Kärntner Lavanttal mit der Kultivierung von Knoblauch. Wobei, schwarzer Knoblauch keine neue Knoblauchsorte ist, sondern ein durch einen monatelangen, sehr aufwendigen…
Hähnchenrolle mit persischem Reis

Safranhuhn und persischer Reis

Verfasst von Andrea Knura | 14/01/2022 06:15
14/01/2022 · Heimische Zutaten mal exotisch. Zum Safranhuhn kommen noch Berberitzen und der heimische Reis wird auf persische Art gekocht. Dazu braucht es viel Butter. Wussten Sie, dass man ungefähr 175.000 Blüten benötigt, um ein Kilogramm Safran zu erhalten. Safran ist wohl das edelste und teuerste Gewürz der Welt, angebaut wird er in Kaschmir, Griechenland und sogar in der Wachau. Der Geschmack des Safrangewürzes ist leicht bitter, aromatisch und hat eine charakteristische eigene…

Nussbuchteln aus Erdäpfel-Germteig

Verfasst von Andrea Knura | 05/01/2022 15:30
05/01/2022 · Buchteln oder “Wuchteln” kommen aus der Böhmischen Küche. Frisch aus dem Ofen mit Vanille- oder Karamellsauce sind sie der Inbegriff von köstlich. Gute Gerichte haben natürlich eine Geschichte. Zumindest für die Buchteln trifft das zu, schließlich gibt es sie schon seit der Biedermeierzeit (1815 bis 1848) in der Wiener Küche. Das Wort „Buchtel“ leitet sich übrigens vom tschechischen „buchtičky“ oder „buchta“ ab. In der alt-österreichischen Küche werden aus Germteig hergestellte Speisen oft…

Feines für die Festtage

Verfasst von Andrea Knura | 20/12/2021 05:14
20/12/2021 · Noch auf der Suche nach Rezeptideen für die Feiertage? Wir haben einen Tipp von Risottomio. Den Sekt dazu, vom Bio-Weingut Stopfen, gibts heute im Adventskalender. 20. Dezember. Nur noch wenige Tage bis Weihnachten und auch zum Jahreswechsel ist es nicht mehr lange. Bei der Menüplanung für diese besonderen Tage des Jahres darf Risotto (und damit Risottomio) nicht fehlen. Schnell gekocht, variantenreich und je nach Zutat ein wahres Festessen. Was man…
Schokoladen Weihnachtskekse

Schoko-Cantucci mit Zimt

Verfasst von Andrea Knura | 10/12/2021 06:35
10/12/2021 · Bitte nicht so süß. Dieser Wunsch geht mit den Schoko-Cantucci in Erfüllung. Was man braucht ist richtig, richtig gute Schokolade. Der Rest ist einfach. Nein, Kochschokolade ist nicht die einzige Schokolade, die man zum Backen verwenden kann. Um zu verstehen, wie Schokolade schmeckt und schmecken kann, muss man einmal eine Verkostung gemacht haben. 70 Prozent Centenario Concha mit Kakao Nibs und Zimt ist die Schokolade der Wahl für unsere Schoko-Cantuccis….

Brätstrudel für die Suppe

Verfasst von Andrea Knura | 03/12/2021 06:22
03/12/2021 · Eine klare Suppe, Brühe oder Bouillon braucht eine Einlage. Frittaten sind gut, gefüllt mit Kalbsbrät und Kräutern wird die Suppe festtagswürdig. “Brät oder Wurstbrät (von althochdeutsch brāto, „schieres Fleisch, Weichteile“) ist Faschiertes oder fein gekuttertes Fleisch, wie es zur Wurstherstellung verwendet wird,” sagt Wikipedia. Wir brauchen also wirklich zartes Kalbfleisch (rosa und NICHT weiß!) und wollen wie immer wissen, wo es herkommt. Für unsere Suppeneinlage wird aus Brät, Milch, Zwiebeln und Gewürzen…
Weihnachtsbäckerei mit Kürbiskernen

Kürbiskern-Vanillekipferln

Verfasst von Andrea Knura | 03/12/2021 06:34
03/12/2021 · Das Vanillekipferl ist die Diva unter den Weihnachtskeksen. Zart und mürb muss es sein. Es steht aber nirgends geschrieben, dass es nicht grün sein darf. Ganz viel Butter, Nüsse, Mehl und jede Menge Vanillezucker. Aus diesen Zutaten werden wunderbar mürbe Kipferln. Im  Originalrezept sind es  angeblich Walnüsse, die aufgrund ihres hohen Fettgehalts besonders feine Kipferln ergeben. Tatsächlich gibt es um die Nusswahl regelrecht einen Glaubenskrieg. Traditionellerweise stehen die Sorten Wal-, Haselnuss…
Weihnachtliches Apfelbrot

Honig-Apfelbrot

Verfasst von Andrea Knura | 26/11/2021 06:04
26/11/2021 · Keine Vorweihnachtszeit ohne Äpfel und Nüsse, ergo gibt es Apfelbrot, von dem man natürlich gleich eine größere Menge macht. Ist auch ein schönes Geschenk. Brot machen liegt im Trend, und passend zur Jahreszeit kann es auch mal fruchtig süss sein. Für dieses Honig-Apfelbrot sind weder Sauerteig, Vorteig oder Germ erforderlich, man muss auch kein Brotbäcker sein. Trotzdem entstehen wunderbar saftige, fruchtige Striezel. Was es braucht sind beste Zutaten, Äpfel, Nüsse…

Hirschrücken, Maroni, Polentatörtchen

Verfasst von Andrea Knura | 19/11/2021 06:24
19/11/2021 · Speck, Koriander und Wacholder. Das sind die wichtigsten Zutaten für das Fleisch, für die Sauce braucht es reichlich Rotwein und feinsten Balsamico. Das ist doch schon mal ein Vorgeschmack auf die Feiertage. Anstelle von Hirsch kann man, wenn verfügbar, auch Gamsfleisch nehmen. So hat es nämlich Otto Wandl vom Leutascherhof in Tirol gemacht. In der Leutascherhof Bio-Küche werden übrigens zu 100 % Bio-Lebensmittel verarbeitet, wenn möglich aus der Region. Was noch…
Mohnknödel

Mohnknödel mit Hollerkoch

Verfasst von Andrea Knura | 12/11/2021 06:22
12/11/2021 · Waldviertler Graumohn ist Lebensphilosophie und Leidenschaft beim Mohnwirt Neuwiesinger. Rezepte gibt es da viele, ganz oben stehen aber die  Mohnknödel. Herbstzeit ist Mohnzeit. “Unser Mohn wurde geerntet, gesäubert und kann ab sofort zum Kochen und Backen verwendet werden,” erzählt Franziska vom Mohnwirt Neuwiesinger. Schon im 13. Jahrhundert wurde der Graumohn im Waldviertel als Heil- und Ölpflanze angebaut. Die sonnenreichen Tage, kühlen Nächte und der nächtliche Tau sorgen dafür, dass es…

Blätterteigtaschen kreativ

Verfasst von Andrea Knura | 05/11/2021 06:47
05/11/2021 · Ja, Blätterteig kann man tatsächlich selbst machen, es gibt nämlich auch eine schnelle Variante. Pikant, süß oder mit Resteln gefüllt zergeht er auf der Zunge. Was mich bisher vom Blätterteig abgeschreckt hat? Butterziegel, Touren, … zu kompliziert. Ist aber gar nicht so. Gut die Touren muss man natürlich machen, schließlich braucht der Teig viele viele Schichten. An sich ist es aber nichts anderes, als Teig dünn ausrollen, zusammenlegen und wieder…

Flammkuchen, Thymian, Birne

Verfasst von Andrea Knura | 28/10/2021 19:26
28/10/2021 · Keine Zauberei sondern nur Mehl, Öl, Wasser und Salz. Belegt mit Käse, Birne, Thymian und Honig entsteht herbstlicher Hochgenuss. Warum man zu “Fertigteig” greift , wenn es doch so einfach ist selbst einen zu machen? Ich weiß es nicht. Flammkuchen beispielsweise braucht weder Kochkenntnisse noch große Fingerfertigkeit. Und der Belag lässt der Kreativität jeden – oder fast jeden Spielraum. Schnell gemacht ist er obendrein. Dazu ein Glas Riesling. Helles Gelbgrün, Silberreflexe….

Apfelreinstriezel mit Mohn

Verfasst von Andrea Knura | 22/10/2021 04:03
22/10/2021 · Erdäpfelteig gefüllt mit Äpfeln, gebacken in einer Reinen. Ein „Oma-Rezept“ aus Oberösterreich, das man wunderbar mit Mohnmarmelade pimpen kann. Eine Reine (oder Reindl) ist ein Emaille-Topf mit Henkeln an der Seite, den man auch in den Backofen geben kann. Und weil man das kann, eignet sich so eine Reine wunderbar um – wie der Name schon sagt – Apfelreinstriezel darin zu machen. Aus Erdäpfel, Ei und Mehl macht man einen…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay