Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im… Norbert Walter ist neuer LKÖ Vizepräsident Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat. Somit zählen zum Präsidium neben LKÖ- und Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger nun auch Norbert Walter sowie weiterhin Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und LK Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager als Vizepräsidenten. Stosuppe mit Graumohn-Fastenbrot Sto-, Stoß- oder Milchsuppe ist eine einfache Suppe aus Buttermilch, Sauerrahm, Wasser, Mehl und Kümmel. Und weil Fastenzeit ist, gibts dazu ein Mohnbrot. Früher gab’s Stosuppe in Niederösterreich zum Frühstück, vor allem am Land. Das ist aber schon lange her. Heute ist diese Milchsuppe klassische Hausmannskost und damit auch fast eine Besonderheit. Beim Mohnwirt Neuwiesinger serviert man sie mit Waldviertler Graumohn Fastenbrot. Das ist sowas wie ein Fladenbrot aus Roggen,… Kärntner Reindling Ohne Reindling kein Osterfest. So ist das in Kärnten. Und zur Osterjause gibt es zum süßen Traditionsgebäck noch Schinken, Kren und Eier. Und es schmeckt! Ab Gründonnerstag wird gebacken. Der feine Germteig mit viel Butter und Eiern, wird gefüllt mit Zimt, Zucker, Nüssen und Rosinen. Fragt man nach dem Geheimnis eines richtig guten Germteigs, wird man viele Antworten bekommen. Wichtig und richtig ist: Der Teig braucht Zeit und er muss… Kohlsprossen, Butter, schwarzer Knoblauch Kohlsprossen mögen schwarzen Knoblauch und Kürbiskerne. Diese Verbindung machte endlich auch mir das bitter-würzig-nussige Gemüse schmackhaft. Nein, Kohlsprossen gehören absolut nicht zu meinen bevorzugten Gemüsesorten. Bis jetzt. Manchmal braucht es doch “gewagte” oder ungewöhnliche Geschmackskombinationen um ein Gemüse neu zu entdecken. Man nehme also Schwarzen Knoblauch. Er schmeckt sehr intensiv, nach Süßholz, nach Balsamico und, natürlich, eindeutig nach Knoblauch und kann einem Gericht sehr schnell eine Menge Aroma verleihen. Braune…
Hand hält Sodadose Gießen eine verrückte Menge Zucker in Metapher für den Zuckergehalt eines Erfrischungsgetränks

Das ist überhaupt nicht süss!

Verfasst von Paul Jezek | 24/03/2021 15:13
24/03/2021 · Der Konsum von zugesetztem Zucker verdoppelt die Fettproduktion nachhaltig – problematisch sind dabei aber nicht „nur“ die vielen Kalorien. Zucker wird zahlreichen Lebensmitteln zugesetzt – der durchschnittliche Tageskonsum liegt bei mehr als 100 Gramm. Vor allem der hohe Kaloriengehalt von Zucker fördert Übergewicht und Adipositas und damit entsprechende Folgekrankheiten. Hat zu viel Zucker noch andere schädliche Wirkungen, wenn er regelmässig zugeführt wird? Und wenn ja, welcher Zucker? Diesen Fragen sind…

Der Hase am Teller

Verfasst von Andrea Knura | 16/03/2021 18:53
16/03/2021 · Warum Gourmets einen Hasenbraten zu schätzen wissen, was der Hase im Pfeffer macht und was Hasenfleisch mit der Liebesgöttin Aphrodite zu tun hat? Zu Hasen gibt es viele Geschichten und Gerichte, deren spezielle Duftnote man zugegeben mögen muss. Aber schließlich ist so ein Feldhase ja auch kein gezüchtetes Tierchen. Sein Fleisch ist äußerst gesund, fett- und kalorienarm dafür reich an Eiweiß. Denn Meister Lampe ernährt sich nur von feinsten Kräutern und…
Hand mit kleinen Erdäpfeln

“Heurige” aus der Wüste

Verfasst von Gastkommentar | 11/03/2021 09:05
11/03/2021 · Frühkartoffeln haben bei uns erst Ende Mai Saison, doch bereits jetzt sind die ersten „Heurigen“ im Regal zu finden. Ihre Herkunft bleibt gerne im Dunkeln. Wer schaut schon auf das Herkunftsland beim Kauf von “Heurigen”? Heurige hört sich doch eindeutig österreichisch an. Oder etwas nicht? “Was nur wenige wissen: Die sogenannten „heurigen“ Kartoffeln werden in Österreich erst ab Ende Mai geerntet und alles, was bis dahin unter diesem Namen im…
Nahaufnahme reichlich gedeckter Tisch, Lebensmittel, Frau mit Weinglas im Hintergrund

Die vier Top-Food-Trends

Verfasst von Paul Jezek | 22/02/2021 19:09
22/02/2021 · Wie viele andere Grundbedürfnisse hat sich die Ernährung durch die Pandemie bzw. deren soziokulturelle und wirtschaftliche Entwicklungen stark gewandelt. Kaum etwas ist zugleich so grundlegend und doch problematisch wie die Ernährung: Immer mehr Menschen werden real oder gefühlt krank davon, haben Angst davor, essen zu wenig oder zu viel, glauben an die Verschwörung der Industrie, sie zu vergiften. Es zählt nicht nur mehr nur der Bezug zur eigenen Gesundheit, sondern auch…
Familie mit Einkaufskorb vor dem Bioladen Adamah

Bewusst verzichten und genießen

Verfasst von Andrea Knura | 17/02/2021 19:23
17/02/2021 · Der Aschermittwoch ist der Beginn der Fastenzeit. Ab jetzt wird verzichtet. Jedoch nicht auf die  heimischen Lebensmittel auf Bauernladen.  Damit bietet Bauernladen eine Fastenmethode die schmeckt und nachhaltig Sinn macht. Wie diese aussieht? Sie verzichten auf den Supermarkt, auf industriell gefertigtes Essen, auf leere Kalorien aus fraglichen Rohstoffen. Sie lassen die Welt der künstlichen Geschmacksverstärker, Säuerungs-, Verdickungs- und Konservierungsmittel, der Farbstoffe und anderer chemischer Substanzen hinter sich und greifen zu…
Öl tropft aus einer kleinen Flasche auf die Handfläche

Durchbruch bei der Lebensmittelanalytik

Verfasst von Paul Jezek | 04/02/2021 19:49
04/02/2021 · Good News aus Deutschland: Rückstände in Ölen und Fetten können jetzt bis zu einem Wert von einem Milligramm je kg nachgewiesen werden. Die bisher beste normierte Analysenmethode zur Bestimmung der Mineralölkohlenwasserstoff-Rückstände wird bis zu einer Konzentration von zehn Milligramm je Kilogramm empfohlen. „Dies wird bei den gegenwärtigen intensiven Bemühungen der Lebensmittelhersteller, die Gehalte in den Lebensmitteln weiter maßgeblich zu minimieren, als unzureichend angesehen”, erklärt der Leiter eines einschlägigen Forschungsprojektes, Dr….
Frühstück mit Müsli, Beeren, Waffel, Honig, ..

Frühstück? Ja, aber bitte süß.

Verfasst von Journal für Ernährungsmedizin | 26/01/2021 09:16
26/01/2021 · Marmeladebrot, Honigsemmerl, Müsli oder Porridge mit Zucker. So ein süßes Frühstück macht, so eine aktuelle Studie, gefühlt länger satt .  Teil II. Ein ausgiebiges Frühstück könnte im Kampf gegen Übergewicht und zu hohe Blutzuckerwerte helfen. Das lässt eine deutsche Studie hoffen, die zeigt, dass beim Frühstück doppelt so viel Energie umgesetzt wird wie beim Abendessen. Der süße Geschmack der Saccharose könnte zu einer länger anhaltenden Sättigung beitragen, lässt eine weitere…

Neue Argumente für ein gutes Frühstück

Verfasst von Journal für Ernährungsmedizin | 20/01/2021 08:01
20/01/2021 · Ein ausgiebiges Frühstück könnte im Kampf gegen Übergewicht und zu hohe Blutzuckerwerte helfen. Das lässt eine deutsche Studie hoffen. Teil I Welche Rolle spielt also die Tageszeit, zu der eine Mahlzeit aufgenommen wird, bei der Verbrennung der verzehrten Kalorien? Forscher sind der Bedeutung der Tageszeit für den nahrungsinduzierten Energieumsatz seit Jahren auf der Spur – mit teils widersprüchlichen Ergebnissen. Eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte, randomisierte Blindstudie hat kürzlich untersucht,…
Sauerkraut fermented salad. Homemade fresh pickled cabbage (german sauerkraut) with ingredients in jar

Reife Leistung 

Verfasst von Andrea Knura | 11/01/2021 10:42
11/01/2021 · Sauerkraut, also milchsauer vergorenes Kraut, ist ein Superfood das unseren Darm und auch das Immunsystem zur Höchstleistung anregt. Die Herstellung ist bekannt: Kraut wird gehobelt, mit Salz und Gewürzen vermischt, in Fässern eingestampft und vergoren. Das Ergebnis, also Sauerkraut, ist hierzulande sehr beliebt. Das mit der Liebe hat bei mir allerdings etwas gedauert. Als Kind war mir dieser eigentümlich säuerlicher Geschmack ein Gräuel. Dass es gesund ist, war mir ebenfalls…

Täglich eine Nuss

Verfasst von Andrea Knura | 06/01/2021 17:15
06/01/2021 · Wer mehr Nüsse isst, lebt länger und is(s)t schlauer. Denn Nüsse sind wahre Nährstoff-Wunder, sie sind gesund, stärken das Herz und machen sogar schön. Ein guter Vorsatz für 2021: Mehr Nüsse essen. Schon eine tägliche Nussration von 20 Gramm könnte das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und offenbar auch für Diabetes sowie Infektionen vermindern, sagt die Wissenschaft. Und das ist leicht machbar denn, eine Haselnuss wiegt circa 1 Gramm, ein Wallnusskern…

Initiative für mehr Gesundheit

Verfasst von Andrea Knura | 28/12/2020 10:37
28/12/2020 · Die Volksbank startet mit der Initiative Bewusstessen21 und damit mit Tipps zu regionalem Einkauf, Ernährung und ökologischem Fußabdruck ins neue Jahr.   Weniger CO2-Ausstoß, mehr Gesundheit und tausende neue Arbeitsplätze durch regionalen Einkauf und einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln – das ist das Ziel der Initiative bewusstessen21, die die Volksbank rechtzeitig vor Jahreswechsel startet. Herzstück der Initiative ist ein ökologischer Fußabdruckrechner auf der Landingpage bewusstessen21.at. Damit können die Konsumenten einfach und rasch…
Hände halten eine Schüssel mit Eiern

Weihnachtsbäcker…eieieieiei

Verfasst von Gastkommentar | 15/12/2020 09:39
15/12/2020 · In gekauften Weihnachtskeksen oder fertigen Keksteigen können sich importierte Käfig-Eier verstecken. “Land schafft Leben” informiert. Greift man beim Selbstbacken zu heimischen Eiern, kann man bewusst zwischen Bio-, Freiland- und Bodenhaltung wählen. Wer allerdings Weihnachtskekse oder fertige Keksteige im Handel kauft, kann sich nicht sicher sein, woher die Eier in den Keksen kommen. Denn weder die Herkunft noch die Haltungsform der Legehennen muss auf verarbeiteten Produkten gekennzeichnet sein. Durch Handelsabkommen mit…
Mann mit Gabel und Messer sitzt am Tisch und blickt auf Teller mit großer roter Frage

Erfolg für Tierschutzvolksbegehren

Verfasst von Gastkommentar | 01/12/2020 09:33
01/12/2020 · Die öffentliche Beschaffung von Lebensmitteln wird ökologischer.  Das Ziel ist aber noch nicht erreicht, so Sebastian Bohrn Mena, Tierschutzvolksbegehren. Die Ökologisierung der öffentlichen Beschaffung von Lebensmitteln ist eine der wichtigsten Forderungen des österreichischen Tierschutzvolksbegehrens. Immerhin stammen derzeit nur rund 47 Prozent des für die Gemeinschaftsverpflegung beschafften Fleisches aus Österreich, bei Eiern sind es nur 38 Prozent. Der Anteil biologischer Lebensmittel ist noch deutlich geringer. Das liegt jedoch nicht am mangelnden…
Junges Mädchen sitzt vor dem Laptop

Über Lebensmittel lernen im Lockdown

Verfasst von Gastkommentar | 26/11/2020 18:46
26/11/2020 · Gerade jetzt sind digitale Inhalte für das Home-Schooling gefragt wie nie zuvor: Maria Fanninger vom Verein Land schafft Leben über Lernen im Lockdown 2.0. Seit Beginn der Corona-Krise rückt die heimische Lebensmittel-Produktion immer weiter in den Vordergrund. Themen wie Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit haben einen neuen Stellenwert in der Gesellschaft bekommen und beschäftigen auch immer mehr Schüler. Der unabhängige und unpolitische Verein Land schafft Leben gibt daher wertvolles Wissen rund um…
Mädchen mit Huhn

Bauernhöfe gegen Asthma

Verfasst von Paul Jezek | 23/11/2020 08:12
23/11/2020 · Bauernhofkinder haben ein geringeres Asthmarisiko als Kinder, die nicht auf einem Bauernhof leben: Das Darmmikrobiom „beteiligt“ sich am Schutzprozess. Die Mechanismen, die hinter der Schutzwirkung des Bauernhofs vor Asthma im Kindesalter stehen, sind nicht vollständig bekannt. Eine Forschungsgruppe des Helmholtz Zentrums München und des Dr. von Haunerschen Kinderspitals der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) klärte nun, wie das Darmmikrobiom von Kindern an diesem Schutzprozess beteiligt ist. Ab Geburt sind wir einer Umwelt…
Topinambur in Jerusalem. Frisch geernteter Topinambur

Futter für die Gesichtshaut

Verfasst von Rita Davidson | 19/11/2020 20:26
19/11/2020 · Topinambur erlebt eine Renaissance und dies nicht nur aufgrund des besonderen Geschmacks. Die kleine Knolle ist gesund und hat ein hohes Schönheitspotenzial. Die Wunderknolle Topinambur ist eine Hautvitaminbombe und sollte in der Schönheitspflege nicht fehlen. Die süße Knolle hat einiges in sich. Sie enthält unter anderemVitamin A, B1, B2 und B3, Vitamin C, Vitamin E und K sowie Eisen, Kupfer, Kalium. Aus diesem Grund ist sie auch eine ideale Hautpflegepflanze….
Frauenhände mit Äpfeln

Heute ist der Tag des Apfels! 

Verfasst von Paul Jezek | 13/11/2020 05:46
13/11/2020 · Seit 1973 wird dieser Tag in Österreich immer am zweiten Freitag im November gefeiert, um die beliebteste Obstart des Landes gebührend zu würdigen. (Teil I) Jahr für Jahr werden hierzulande nicht weniger als 70.000 Tonnen (!) Äpfel konsumiert. Die beliebtesten Sorten sind Gala, Elstar und Golden Delicous. Mit einem Anteil von 80 Prozent an der gesamten heimischen Produktion ist die Steiermark die Apfelregion Österreichs und das leckere Kernobst somit ein…
Mann, Frau und eine Herde Schweine

Vom anderen Zugang zum Fleischkonsum

Verfasst von Andrea Knura | 04/11/2020 15:57
04/11/2020 · Bettina Habel, Vulcano Schinkenmanufaktur, über Tierwohl und die Herstellung von Qualitätsfleisch im Spannungsfeld zur Billigfleisch-Produktion. Vulcano Schweine haben es saugut. Sie haben Auslauf und Schattenplätze im Freien und viel Platz, um sich zu bewegen. Darüber hinaus bekommen sie bestes Futter aus eigener Landwirtschaft oder von qualitätsvollen und immer wieder evaluierten Lieferanten. Denn nur aus „glücklichen“ Schweinen können in Folge beste Schinken und sonstige “Schweinereien” entstehen. Vulcano, die steirische Schinkenmanufaktur, vermarktet…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay