Verfasst von Journal für Ernährungsmedizin|22/10/2020 17:38
22/10/2020 · Vegane Ernährungsformen gewinnen immer mehr Anhänger, insbesondere auch unter jungen Frauen. Was aber bedeutet vegane Ernährung für die Stillzeit? Was eine vegane Ernährung in der Stillzeit betrifft, so sind die Meinungen in der Fachwelt geteilt. Einige Fachgesellschaften erachten sie jedenfalls nicht als eine ideale Kostform in dieser Lebensphase. So wird eine vegane Ernährung für Schwangere, Stillende, Säuglinge, Kinder und Jugendliche von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) nicht empfohlen (DGE…
21/10/2020 · Die Coronakrise treibt die nachhaltige Lebensmittelindustrie weltweit voran – das hat inzwischen sogar bereits Auswirkungen auf ETFs. Laut Bio Austria haben die Auswirkungen der Covid-19-Krise die Österreicher lebensmittel-sensibler gemacht. Gesunde und nachhaltige Ernährung rückt zunehmend in den Vordergrund. Angesichts dieser Entwicklung, schwindender globaler Ressourcen und einer Zunahme der Weltbevölkerung steuert die Lebensmittelindustrie um. Dies ist eine Chance für Investoren, die auf den Megatrend nachhaltiger Lebensmittelproduktion setzen möchten. Der britische Asset…
16/10/2020 · Zum heutigen Tag des Brotes wirft der Verein Land schafft Leben einen ganzheitlichen Blick auf österreichisches Brot und Gebäck. Der internationale Tag des Brotes ist gleichzeitig auch der Welternährungstag. Und das nicht ohne Grund: Immerhin zählen Brot und Gebäck zu den wichtigsten Nahrungsmitteln weltweit. 51,5 Kilogramm konsumieren wir in Österreich pro Jahr pro Kopf in Form von Semmeln, Vollkornbrot, Mischbrot oder anderen Backwaren. Etwa 82 % davon nehmen wir direkt im…
29/09/2020 · Es ist ein riesiger Skandal: Ein Drittel aller rund um den Globus hergestellten Nahrungsmittel wird nicht gegessen, sondern verschwendet (weggeworfen!) Während die Natur rund um den Globus in beispielloser Geschwindigkeit verlorengeht, beweist die Menschheit an anderer Stelle extreme Ineffizienz: Ein Drittel aller produzierten Nahrungsmittel wird gar nicht gegessen. Das ist eine enorme Verschwendung natürlicher Ressourcen, die einem jährlichen Verlust in Höhe von 850 Miliarden Euro für die Wirtschaft und insgesamt…
22/09/2020 · Angelika Matitz, Ernährungsberaterin und “Slow-Food Bäckerin” – ihr Mann Thomas ist der Bäcker – über Ernährung mit Weitblick und Wertschätzung. Wir kümmern uns um die Dinge, die uns wichtig sind. Unser Auto, unser Haus, unsere Freunde, … Wenn es um unsere Gesundheit, um unseren Körper geht, sollte das ebenso sein. Ist ja eh klar, werden sich viele denken. Aber mal ganz ehrlich: Handeln wir auch danach? Ich musste, oder vielmehr…
16/09/2020 · Es klingt auf den ersten Blick ein wenig zynisch, ist aber die reine Wahrheit: Covid-19 hat die Österreicher lebensmittel-sensibler gemacht. Natürlich wäre zu hinterfragen, ob die Pandemie tatsächlich den Trend befeuert hat oder ob unsere Landsleute auch ohne Virus immer stärker auf Qualität und Herkunft von Lebensmitteln achten. Unterm Strich ist die eingekaufte Menge an frischen Bio-Lebensmitteln (exkl. Brot und Gebäck) im ersten Halbjahr gegenüber den ersten sechs Monaten 2019…
15/09/2020 · Der Philosoph und Kommunikationswissenschaftler Christian Dürnberger hat sein neues Buch “Ethik für die Landwirtschaft” für Bauern und uns geschrieben. „Ich bin davon überzeugt, dass sich die Erwartungen rund um die Landwirtschaft radikal verändert haben: Landwirtinnen und Landwirte sollen heute nicht mehr ‚nur‘ Qualitätsprodukte produzieren, sie sollen auch ihrer besonderen Verantwortung für Umwelt, Klima und Tiere nachkommen. Und damit nicht genug: Sie sollen auch in den entsprechenden Debatten selbst mitmischen.“ Deswegen…
08/09/2020 · Agrana überlegt das Aus für Leopoldsdorf, man diskutiert heftig über den Pestizideinsatz. Wichtig wären (auch hier) faire Preise für unsere Bauern! Der Rübengipfel im Landwirtschaftsministerium hat der breiten Öffentlichkeit vermittelt, wie angespannt die Situation für die Rübenbauern ist. Das beginnt mit den Problemen der börsennotierten Agrana: Sie braucht eine Rüben-Anbaufläche von mindestens 38.000 ha, um ihre beiden Zuckerfabriken in Tulln und Leopoldsdorf auszulasten. Heuer wurden jedoch nur mehr auf rund…
03/09/2020 · „Dank“ der Pandemie hat sich das Kaufverhalten deutlich geändert – allerdings sind die meisten Unternehmen (noch) nicht sehr nachhaltig. 79 Prozent der Käufer weltweit überdenken ihr Kaufverhalten und legen mehr Wert auf soziale Verantwortung, Inklusivität und Umweltfreundlichkeit. Aus gutem Grund: Nahezu zwei Drittel der Befragten (64 Prozent) geben an, es mache sie glücklich. Covid-19 hat somit das Bewusstsein und Engagement für nachhaltiges Shopping noch verstärkt: 67 Prozent der Verbraucher sehen…
01/09/2020 · Der teilweise oder vollkommene Verzicht auf Fleisch und tierische Produkte hat viele Anhänger und Namen. Und es werden immer mehr. Welcher Typ sind Sie? Ich? Ganz klar Flexitarier. Ich bis also meistens Vegetarier, nur ab und zu esse ich auch mal Fleisch. Allerdings muss ich in diesem Fall wissen, wo und vor allem auch wie das Schnitzel auf meinem Teller gelebt hat. Ich will den Bauern kennen, nicht nur den…
17/08/2020 · Der Ernährungs-Report 2020 von IMAG beweist, dass die Themen „Regionalität“ und „Frische“ als wichtigstes Qualitätsmerkmal herangezogen werden. Das Thema Ernährung und die Herkunft von Lebensmitteln gewinnt aktuell wieder vermehrt an Aufmerksamkeit und Bedeutung. Ernährung hat nicht nur Auswirkungen auf die Gesundheit, sondern auch auf die Landwirtschaft, die Umwelt und die Gesellschaft als Ganzes. Die Entscheidung über die eigene Ernährung nimmt demnach nicht nur Einfluss auf einen selbst, es betrifft auch…
10/08/2020 · Die beste Zeit um Tomaten (Paradeiser) zu essen ist jetzt, frisch geerntet. Dabei kann man auch gleich nachdenken – über Saisonalität und Herkunft. Kindheitserinnerung und Tomaten gehören irgendwie zusammen. Da wird mit leuchtenden Augen erzählt, von sonnengereiften Früchten, die man in Omas – oder auch dem eigenen Garten – gepflückt, und gleich verspeist hat. Und die haben so unglaublich gut geschmeckt. Ja, eh klar. Schließlich sind sie so gewachsen, wie…
29/07/2020 · Heimischer Paprika hat jetzt Saison und ist in Hülle und Fülle vorhanden. Der Verein Land schafft Leben macht sich auf eine Paprika-Entdeckungsreise. Paprika ist der milde Gemüsetyp, der bei uns vor allem in seiner bauchig runden Blockform bekannt ist. Wer nur im Supermarkt einkauft denkt bei Paprika sofort an eine Ampel. Also rot, gelb, grün gemeinsam in einer Verpackung. Und damit hat sich unser Paprikawissen auch schon. Dabei ist Paprika…
20/07/2020 · Der heimische Lebensmittelmarkt ist einer der am besten kontrollierten in Europa – wie überall sind auch hier noch weitere Verbesserungen nötig. Bei der Fleischkontrolle geht es um den Schutz vor Täuschung – vor allem bei der Kennzeichnung von Produkten, einem ganz wichtigen Bauernladen-Dauerthema – wie auch sehr stark um den Gesundheitsschutz. Auch wenn die Zahl der gefundenen Lebensmittel mit Gesundheitsgefährdung in Österreich sehr gering ist, rückt dieser Aspekt angesichts der…
13/07/2020 · Die Weichsel zählt zu den heimischen Superfoods, die jetzt Hochsaison haben. Ihr Plus: Viele sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, wenig Fruchtzucker! Waffeln und Zimtparfait. Das sind meine spontanen Assoziationen zu Weichseln. Die herbe Säure der Frucht, kombiniert mit einem süßen knusprigem Teig, oder cremigem Halbgefrorenem, schmeckt wunderbar. Die Weichsel an sich muss man mögen, und vor allem darf man beim Genuss auf keinen Fall an Kirschen denken. Die Weichsel – sie wird auch Sauerkirsche…
09/07/2020 · Was früher Omas Haferbrei war, nennen wir heute Porridge oder Oatmeal. Schnell zubereitet, nährstoffreich, vielseitig und man kann damit sogar abnehmen. Nur was für kleine Kinder, oder ein Essen bei Zahn- oder Magenproblemen. Das war einmal. Porridge, so die englische Bezeichnung, oder Oatmeal, wie die Amerikaner sagen, ist das In-Frühstück. Haferbrei, wie wir ihn nennen, hört sich einfach nicht so gschmackig an. Aber: Jeder isst ihn. Ich übrigens auch, allerdings…
09/07/2020 · Die Palette der essbaren Blüten ist riesig – ob im Garten oder in der Natur. In der Küche finden wir sie im Essig, Salz, Kräutermischungen, Tee oder Sirup wieder. In der asiatischen Küche werden Lilien, Ringelblumen und Orangenblüten schon seit mehr als einem Jahrtausend verwendet. Die alten Römer verfeinerten ihre Speisen mit Malven, Nelken, Veilchen, Rosen und Lavendel (besonders für Saucen). Als in der Entdeckerzeit seit dem 16. Jahrhundert viele…
25/06/2020 · Der Grill und der Mann sind eins. Männer verteidigen ihre Bastion hinter dem Rost. Wir (Frauen) fragen uns daher, woher diese magische Anziehung kommt? Die Temperaturen steigen und somit auch der Grilltrieb und die Fleischeslust der Männer. Da stehen sie nun unsere Liebsten, in kurzen Hosen, bewaffnete mit ihren Grillzangen und mit Schürzen mit coolen Aufschriften wie „Auftragsgriller“ oder „Ich bin ein Brater“. Sie entfachen freudig erregt das Feuer. Bringen…