21/10/2021 · Unsere Kost ist „schwer verdaulich“ für das Klima. Das WWF Projekt “Essen für Veränderung” soll uns klimaschonende Ernährung nun näher bringen. Was wir essen wirkt sich aufs Klima aus. Das ist jetzt zwar keine neue Erkenntnis, dennoch ist es vielfach immer noch nicht in unser Bewusstsein gedrungen. Zu dieser Erkenntnis kam die Umweltschutzorganisation WWF (World Wide Fund for Nature) durch eine aktuelle Umfrage. Tatsächlich sehen 40 Prozent der Österreicher keinen Zusammenhang…
06/10/2021 · Die Bedeutung des Erntedankfestes scheint ganz langsam wieder in unser Bewusstsein zu rücken. Es erinnert uns, an die Abhängigkeit von der Natur. Der Beitrag „Zu gut für den Müll“ hat die erschreckend hohen Zahlen der Verschwendung von Lebensmitteln, egal ob am Feld, im Handel oder im eigenen Haushalt bereits deutlich gemacht und wirft die Frage auf: Kann es sein, dass wir unsere Lebensmittel nicht, oder zumindest zu wenig schätzen. Würden…
05/10/2021 · Geprüft. Geröstet. Gemischt. Getrunken. Heimische Kaffeeröster haben ihre eigenen Regeln (und Rezepte) wenn es um richtig guten Kaffee geht. Der Österreicher ist ein Kaffeetrinker. Mit bis zu drei Tassen täglich pro Kopf im Jahresschnitt liegt er im europäischen Spitzenfeld. Wir trinken den Kaffee als Muntermacher, als Genussmittel aus Überzeugung, aus Liebe und damit, um Honoré de Balzac zu zitieren, „Ideen anrücken wie Bataillone der Grande Armée auf einem Schlachtfeld“. Nachhaltiger…
30/09/2021 · Kochen ist eine Form von Lieben, ist Franz Meißl überzeugt. Als Koch war er auf der Suche nach der Quintessenz und (er)fand sie in eigenen Gewürzmischungen. Es war einmal ein Koch. Ein sehr guter Koch, der in der heimischen Spitzengastronomie mit Leidenschaft seinem Beruf, oder vielmehr seiner Berufung nachging. Immer auf der Suche nach besonderen Gewürzen und Kräutern kam er mit dem Senior eines nahe gelegenen Kräuterhofs zum „dischgariern“. So…
13/09/2021 · Glück und Kekse gehören zusammen. Ist es nicht schon ein großes Glück, wenn in einem so kleinen Gebäckstück Herkunft und Liebe zum Handwerk stecken. Nein, wir von bauernladen.at denken bei Glückskeksen nicht an das knusprige Gebäck mit Lebensweisheiten auf Papierstreifen. Also an die typischen chinesischen Kekse, die eigentlich aus Japan kommen und dort durch die asiatischen Wanderarbeiter an der amerikanischen Westküste im Großraum San Francisco zu Beginn des 20. Jahrhunderts…
31/08/2021 · Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat Basilikumpesto im Lebensmittelhandel unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist ernüchternd. Es geht aber auch anders! Von 13 getesteten Produkten, im übrigen lauter bekannte Marken sowie Eigenmarken der Handelsorganisationen, konnten nur drei Produkte das Urteil „gut“ erreichen, acht mal wurde ein „durchschnittlich“ vergeben und zwei Erzeugnisse mussten mit „weniger zufriedenstellend“ bewertet werden. Ganz ehrlich. Das ist wirklich bedenklich. Schließlich geht es um unser Essen!…
18/08/2021 · Sie riechen nach Wald und haben Superkräfte – auch in der Küche. Kein Wunder. Stecken doch in ihnen Millionen Jahre Erfahrung im Überleben und Umami. Meine persönliche Pilzgeschichte beginnt zugegeben nicht sehr rühmlich. Als Kind kamen mir nur Champignons und diese ausschließlich gebacken auf den Teller. Parasole fand ich wunderschön, aber nicht zum essen. Die weiße Schönheit lockte mich zwar in den Wald, um im Unterholz nach ihm zu suchen….
28/07/2021 · Wassermelonen schmecken nicht nur seeehr gut, saftig und süss. An heißen Sommertagen kühlen sie unsere Haut und schützen sogar vor UV-Strahlen. Bei über 95 Prozent Wasser ist es kein Wunder, dass Wassermelonen schnell gatschig werden. Und dann? Landen sie Biomüll! Und das ist wahrlich Verschwendung. Denn die Wassermelone schmeckt nicht nur traumhaft, sondern hilft auch unserer Haut sich zu kühlen, befeuchten und sie vor den UV-Strahlen zu schützen. Sie hat einen hohen Anteil an…
19/07/2021 · Wer kein Erdöl (Paraffin) oder Mikroplastik auf der Haut haben möchte, verwendet Naturkosmetik. Aber wie erkennt man diese? Von Margot Handler, Amyris (Teil II) Auf vielen Kosmetikverpackungen findet man Hinweise wie „Bio“ oder „Aromatherapie“, „mit natürlichem Jojobaöl“ u.a.m.. Man muss aber schon ein Experte sein, um feststellen zu können, ob es sich tatsächlich um Naturkosmetik handelt. Macht man sich die Mühe, im Internet die so genannten INCI-Bezeichnungen (die auf jeder…
07/07/2021 · EU Kommission beschließt das Aus der Käfighaltung. Die Umsetzung des Beschlusses dauert aber noch etwas. Bis 2023 soll ein erster Entwurf stehen. Den Schweinen auf den Höfen der Bauernladen Produzenten ist das sicherlich egal. Sie leben artgerecht, so wie es sein soll. Wir wissen aber, dass das leider immer noch die Ausnahme in der Tierhaltung ist. Dem leidvollen Dahinvegetieren von Nutztieren in Käfigen soll in der EU aber nun bis…
01/07/2021 · Unsere heimischen Früchte sind natürlich immer gut, auch für eine Geschichte. Warum wir uns aber gerade jetzt „fruchtige” Gedanken machen? Weil der 1. Juli weltweit als der Tag der Früchte gefeiert wird. Ein Ehrentag, der 2007 erstmals in Berlin organisiert wurde. Das Teilen von mitgebrachtem Obst und Gemüse sollte auch ein Zeichen des sozialen und kulturellen Zusammenhalts sein. Die Vielfalt von Früchten auf der Erde spiegelt zudem die Vielfalt an…
22/06/2021 · Wir können uns auf die heimischen Land- und Forstwirte auch in schwierigen Zeiten verlassen. Das wurde im Ausnahmejahr 2020 eindrucksvoll bewiesen. “2020 brachte mit der Corona-Krise eine besondere Herausforderung, die unser gesamtes Leben verändert hat. Die österreichische Land- und Forstwirtschaft hatte durch den monatelangen Wegfall von Gastronomie und Tourismus im In- und Ausland in nahezu allen Bereichen mit massiven Marktverwerfungen und zum Teil mit fehlenden Arbeitskräften zu kämpfen. Diese Probleme…
16/06/2021 · Händisch gepflückt, handgerührt, handgeschöpft … . Das ist bei Erni’s Spezialitäten aus der Schmankerlbox keine Übertreibung sondern Überzeugung. Martin Weiss ist Waldviertler aus ganzem Herzen. Wenn er über seine Heimatregion erzählt, kommt er ins Schwärmen. Über die Landschaft, den Wald, die Hügel, den Granit und den typischen Geschmack des Waldviertels. Spätestens jetzt laufen alle Geschmackspapillen auf Hochtouren und warten auf den kommenden Genuss. Und weil man diesen in nur einem…
08/06/2021 · Weil wir Soja (Futtermittel) und Palmöl (Fertigprodukte) “brauchen” werden in Anbauländern wie Brasilien und Indonesien riesige Regenwald-Flächen gerodet. Gleich sechs „klassische“ Importprodukte wurden in einer aktuellen Studie der Universität für Bodenkultur, der Umweltorganisation Greenpeace und der Initiative Mutter Erde unter die Lupe genommen: Neben Soja, das hauptsächlich als Futtermittel nach Österreich kommt, sowie Palmöl, das in vielen Fertigspeisen verarbeitet wird, waren das Kakao, Kaffee, Bananen und Rohrzucker. Die Untersuchung zeigte,…
03/06/2021 · Käsekrainer im Stangerl, Leberkäsetaschen, Gemüseschnecken, … “Die Markenmacher” hat viele geschmackvolle Snackideen und Brote und … bauernladen.at wird jetzt auch zur Bäckerei. Ab sofort gibt es nicht nur wunderbares Holzofen-, Kraftkorn oder Nussbrot, Kaisersemmeln, Laugenbrezen und viele andere knusprige Brot und Gebäckkreationen eines oberösterreichischen Meisterbäckers online zu bestellen. “Die Markenmacher” (neu bei bauernladen.at) hat sich vor allem auf Snacks spezialisiert, die wir Österreicher einfach lieben. Nur ein Beispiel: Schweineschnitzel Burger,…
01/06/2021 · Ohne Landwirte keine Lebensmittel. Daran sollte uns der jährlich am 1. Juni von der UNESCO zum offiziellen Aktionstag ausgerufene Weltbauerntag erinnern. Wir von bauernladen.at wollen ja wissen, wo es – also unser Essen – herkommt. Es geht uns um Nachhaltigkeit, Regionalität und Qualität. Wir schätzen ehrliche, unverfälschte Lebensmittel aus heimischer, umwelt- und klimaschonender Landwirtschaft mit tiergerechter Haltung. Die kleinstrukturierten Landwirtschaftsbetriebe, die die österreichische Landwirtschaft prägen, haben uns während der Pandemie…
31/05/2021 · Mediterrane Ernährung kann vor Gedächtnisverlust und Demenz schützen. Das renommierte DZNE empfiehlt viel Fisch, Gemüse und Olivenöl. Alzheimer-Demenz wird durch Eiweißablagerungen im Gehirn und den schnellen Verlust von Hirnsubstanz verursacht. Doch eine mediterrane Ernährung, die reich an Fisch, Gemüse und Olivenöl ist, kann das Gehirn möglicherweise vor diesen Krankheitsauslösern schützen. Das haben Fachleute des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in einer aktuellen Studie herausgefunden. Bei der Alzheimer-Erkrankung sterben Nervenzellen…
17/05/2021 · Bei der Beschreibung von Honig zeigen wir wenig Kreativität. Dabei ist Honig so vielfältig, und Honigsensorik eine Disziplin, die es sich lohnt zu erlernen. Wir Österreicher zählen zu den fleißigsten Honigkonsumenten in Europa. 1,2 kg sind es pro Kopf und Jahr. Paradox also, dass wir so wenig über den Geschmack dieses kostbaren Naturprodukts wissen. Warum das so ist? Unser Geschmackssinn hat sich, wie es scheint, an Industriehonig gewöhnt. Der im…