Allerheiligenstriezel Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde… Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker…

Kein Versteckspiel mit “Primärzutaten”

Verfasst von Paul Jezek | 09/03/2020 12:29
09/03/2020 · Es bleibt dabei: „Wir wollen wissen, wo es herkommt!“ Das könnte den Absatz heimischer Lebensmittel stark fördern und sollte im Interesse aller sein. Wir haben die „Speckspur“ verfolgt und am 19.2. zur LMIV (Lebensmittelinformationsverordnung) berichtet, die ab 1.4. EU-weit gilt. Der Fachverband der Lebensmittelindustrie hat das wohlwollend zur Kenntnis genommen („Ihre Grundidee, mehr über einzelne Zutaten in verarbeiteten Lebensmitteln wissen zu wollen, ist nachvollziehbar“) und anschließend einige Beispiele als „inhaltlich…
Frau in Jeans sitzt am Boden, barfuß

Reis für den Ernstfall

Verfasst von Rita Davidson | 06/03/2020 05:03
06/03/2020 · Haben Sie schon einen  Notfall-Vorrat an Lebensmitteln sowie Pflegeprodukten zu Hause? Mein Tipp: Reis und Backpulver nicht vergessen. Stellen Sie sich vor, Sie dürfen oder können das Haus nicht mehr verlassen.  Jetzt gilt es Haltung zu bewahren und trotzdem auf das Aussehen und die Hautpflege zu achten. Deshalb empfehle ich immer einen Reisvorrat. Denn Reis macht nicht nur satt, sondern auch schön. Ja, es gibt sie tatsächlich. Die Reiswasser Beauty Behandlung….
Linsensuppe Topf

Schmeckt immer und überall

Verfasst von Andrea Knura | 05/03/2020 06:23
05/03/2020 · Warum eine Suppe bei der Zubereitung nur lächeln darf, was das Geheimnis der Hühnersuppe ist und ob One Pot und Eintopf wohl das Gleiche sind? Suppe und ich. Zugegeben, das war keine Freundschaft von Anfang an. Aber welches Kind mag schon Gersten- oder cremige Brokkolisuppe mit den noch kleinen, darin schwimmenden Stücken. Ich befand diese als nicht essbar und hielt es wie der Suppenkaspar, “Nein, meine Suppe esse ich nicht.”…
Kalb mit anderen Kälbern auf einer Wiese

Allerweltskälber

Verfasst von Alexandra Binder | 04/03/2020 14:50
04/03/2020 · Über 71 Prozent des in Österreich gegessenen Kalbfleisches stammt aus dem Ausland. Doch der Veränderungswille ist da. Ein Pilotprojekt zeigt vor, wie’s geht. Ganze 4,5 Millionen. So viel Kälber werden in Europa jährlich geschlachtet. Das sagt Agrarlandesrat Josef Schwaiger. 31 Prozent sterben in den Niederlanden, 28 Prozent in Frankreich. Wie viele Kälber-Schlachtungen es in Österreich gibt? Auch dazu liegt eine Zahl vor: 56.000. Ganz schön viel? Nicht angesichts dessen, dass…
Nicola Tutsch beim Einkauf am Biohof Adamah

Supermarktfasten Woche eins

Verfasst von Andrea Knura | 04/03/2020 05:18
04/03/2020 · Familie Tutsch hat bereits die erste Woche ohne Supermarkt hinter sich. Wie ist es ihnen ergangen und gab es auch Schwierigkeiten? Nicola erzählt. Wow. Wir tun es jetzt wirklich. Wir verzichten vier Wochen lang auf Supermärkte. Was sind meine Erwartungen? Nun, ich bin schlecht im Planen des Essens. Mein ganzes Leben besteht aus Plänen, bei zwei Vollzeit arbeitenden Eltern, die Wert drauf legen, sehr viel Zeit mit ihren Kinder zu verbringen,…
Rote Rüben Suppe mit Topfennockerln

Rote Rüben Suppe

Verfasst von Andrea Knura | 03/03/2020 19:46
03/03/2020 · Nie ohne Kren und am besten mit Topfennockerln. Damit schmeckt diese Rote Rüben Suppe garantiert und geht sogar als echte Fastenspeise durch. Das klassische Wintergemüse mit der intensiven Farbe hat noch Hochsaison. Warum das so ist? Weil die Rote Rübe gut lagerfähig ist und, auch wenn es hier durchaus Kritiker gibt, einen ausgezeichneten Geschmack hat. Leicht süßlich, ein wenig scharf, ein bisschen erdig. Als heimisches Superfood regt die Rote Rübe…

Das Wilde genießen

Verfasst von Andrea Knura | 03/03/2020 08:47
03/03/2020 · Schon mal aus Brennnessel eine Suppe gemacht oder Spinat mit Giersch probiert? Was für uns Unkraut ist, macht sich wunderbar in der Küche.  Adelheid Entinger ist zertifizierte Kräuterpädagogin und beschäftigt sich mit Bio-Gourmet-Ernährung. Sie betreibt die Marke „Wildkräuter Stuben“, ist aber auch Lehrerin. Die Menschen wieder beibringt, das Wilde vom Wegesrand und aus dem Wald zu genießen. Ihr oberstes Gebot: „Nur, was du kennst, darfst du pflücken und verwenden.“ Grundsätzlich…

“Sie erleben den eigenen Tod mit”

Verfasst von Alexandra Binder | 02/03/2020 09:06
02/03/2020 · Alexander Rabitsch über das Leiden auf illegalen Schiffstransporten, “bequeme” Schlachtpraktiken und Behörden als Mittäter. Das Interview Teil II Dem Tod live ins Auge sehen. Das ist es, was einem als Rind blüht, wenn man im Libanon landet. Die Schlachtpraktiken sind nämlich bequem. In 20 bis 30 Prozent der Schlachthäuser macht man es sich sogar so leicht, dass man das lebende Rind einfach aufhängt. Da sind dann auch 800 Kilo-Kaliber wehrlos….
Frau vor dem Spiegel beim Auftragen einer Gesichtsmaske

Bier-Upcycling Beautyprogramm

Verfasst von Rita Davidson | 28/02/2020 06:22
28/02/2020 · Nicht wegschütten, sondern als Haar- oder Gesichtsmaske verwenden. Oder warum es gut ist, dass der letzte Schluck Bier immer in der Flasche bleibt. “Das kannst du Dir in die Haare schmieren”, sagt mein Mann gerne zu mir. Warum ich mich darüber freue? Weil es um den letzten Schluck Bier in der Flasche geht. Bier, vor allem gut abgestandenes, ist ein wahrer Segen für die Haut und auch die Haare. Der…
Tiramisu in Gläsern und ein Bieröffner

Bieramisu

Verfasst von Andrea Knura | 27/02/2020 06:20
27/02/2020 · Kein Tippfehler, sondern eine Variante der beliebten Süßspeise – nicht nur für Anhänger des Hopfensafts. Anstelle von Kaffee kommt hier Bier zur Verwendung. Ein Aromenspiel aus Kaffee, Vanille, Dörrobst und Kakao. Honigsüß und Karamell. Was hier beschrieben wird ist der Geschmack von Bier. Vor allem natürlich von dunklen Spezialbieren oder Weizenbier. Mit dieser Fülle an Geschmacksnoten ist das Hopfengetränk doch optimal als Zutat in der Küche. Wobei das keine neue…
Mehrere Traktoren und Bauern protestieren gegen die Handelspolitik auf der Straße

Erbittertes Duell

Verfasst von Alexandra Binder | 26/02/2020 16:48
26/02/2020 ·  “Handelsbashing” durch Agrar-Funktionäre. So etwas sagt man nicht ungestraft. Rund 3.300 Bauern taten heute ihren Unmut gegen Spar-Chef Gerhard Drexels Aussagen kund. Froh sollten sie sein und bitteschön dankbar, die österreichischen Bauern. Wofür? Na dafür, mit dem Lebensmittelhandel Verträge abschließen zu dürfen. Jedenfalls sieht das Spar-Vorstand Gerhard Drexel so und tat das in einem Interview mit  der Presse lautstark kund. Die Handelskette zahle den Bauern unrentable Preise? Alles Unwahrheiten, die…
Zwei Forellen auf einem weißen Teller mit Holzhintergrund

Das Wort zum Aschermittwoch

Verfasst von Alexandra Binder | 26/02/2020 13:22
26/02/2020 · Zehn Kilo Fisch isst jeder Österreicher jährlich. Aber nur knapp über ein halbes Kilo davon ist heimischer Fisch. Wir glauben: Da geht noch mehr. Wie hätten Sie denn gern Ihren Fisch? Frisch, mit kurzem Transportweg und einem äußerst vorteilhaften ökologischen Fußabdruck? Dann gibt es eine gute Nachricht für Sie: All das vereinen Fische aus heimischen Gewässern. Und mehr noch. Sie haben sogar die delikate Qual der Wahl: Darf’s eine Forelle…
Familie mit Einkaufskorb vor dem Bioladen Adamah

Supermarktfasten

Verfasst von Andrea Knura | 26/02/2020 06:35
26/02/2020 · Wie wäre es, die Fastenzeit zu einem wirklichen Umdenken zu nutzen? Raus aus dem Supermarkt. Hin zu den vielen kleinen, regionalen und lokalen Anbietern. Wir haben uns ja schon vor einiger Zeit die Frage gestellt: Was wäre, wenn man einen ganzen Monat auf den Einkauf im Supermarkt verzichten würde? Jetzt werden wir es erfahren. Denn wir haben eine Familie gefunden, die mit und für uns das Experiment wagt. Nicola und…
Zwei Jäger sitzen im Gras und essen eine Salami

Ehrlich und wild

Verfasst von Andrea Knura | 25/02/2020 14:28
25/02/2020 · Der Wüdian, das sind Daniel Hold und Jörg Neuhauser, zwei Jäger und Feinspitze die gemeinsame Wildschwein-Sache machen. Und das machen sie richtig gut! Die Idee vom Wüdian als edler Gourmetspeck ist aus der tiefen Leidenschaft für die Jagd, und die hochwertige Verwertung des erlegten Wildbrets entsprungen. Es begann damit, dass Daniel Hold in seiner Heimatgemeinde Weitersfelden im Mühlviertel seine erlegten Wildschweine zu bestem Speck und Wurstwaren veredelte. Mit dem Werber…

“So viel wert wie ein Goldhamster”

Verfasst von Alexandra Binder | 25/02/2020 08:49
25/02/2020 · Alexander Rabitsch über heimische Behörden-Borniertheit, die zu elenden Kälbertransporten führt, die eigentlich ungesetzlich sind. Das Interview Teil I Wer ein männliches Kalb einer Milchrasse ist, ist Überschuss. Da ist keine Leistung zu erwarten. Und weil man sich von Überschüssigem gern trennt, will man so ein Kalb auch so schnell wie möglich weg haben. Und so heißt es, gerade mal 14 Tage alt, auf eine lange, furchtbare Reise gehen, deren erste…

Ekel-Eier?

Verfasst von Alexandra Binder | 21/02/2020 14:03
21/02/2020 · In einem eierverarbeitenden Betrieb in Niederösterreich soll es grauenhafte Zustände inklusive Maden und Schimmel geben. Die Behörden ermitteln bereits.   “Rohe Eier, aus denen Maden kriechen, und an denen Schimmel haftet. Dotter, die eigelb sein müssten, aus denen aber pechschwarze Flecken hervorstechen, dazu bestialischer Gestank.” So stellt sich offenbar das Material dar, mit dem oberösterreichischen Privatdetektiv Walter Weber aus Leonding die Zustände bei Pro Ovo, einem eierverarbeitenden Betrieb in Oberösterreich,…

Wein anno dazumal

Verfasst von Andrea Knura | 21/02/2020 06:35
21/02/2020 · Wein wie früher anzubauen. Dieser Herausforderung stellen sich steirische Biowinzer im Rahmen des Nachhaltigkeitsprojektes Südherz. Die Südherzler, das sind eine Handvoll Biowinzer aus dem Naturpark Südsteiermark, die in ihrem Weingarten und beim Keltern wieder alles so wie früher machen: leben und arbeiten mit der Natur, vertrauen in überliefertes Wissen der Großmütter und Großväter und guten Wein erzeugen. Einer von ihnen ist Georg Thünauer, vom Bioweingut Thünauer in St. Johann im Saggautal….

Leidensweg

Verfasst von Alexandra Binder | 20/02/2020 12:44
20/02/2020 · Sie werden geschlagen, getreten, sogar die Augen werden ihnen ausgestochen. Neue Videos zeigen die Reisen unserer Nutztiere, die bis in den Libanon gehen. “Das Ausstechen von Augen bei lebenden Nutzieren ist in Ägypten keine Ausnahme”.  Was Filmemacher Manfred Karreman gesehen hat und in diesem lapidaren Satz zusammenfasst, sollte jeden erschauern lassen, der sich in der dieser Zeit einen Rest Menschlichkeit bewahrt hat. Karremann hat den gestern ausgestrahlten Film “Tiertransporte grenzenlos”…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay