17/02/2020 · Fleischknödel oder ein Beuschel muss man nicht mehr selbst kochen! Denn heimische Produzenten haben viele geschmackvolle Lösungen für uns. Zugegeben. Es ist nicht leicht im Alltag immer alles unter einen Hut zu bringen. Und dann soll man auch noch kochen? Dabei muss es nicht immer kompliziert und zeitaufwendig sein. Genuss lässt sich sehr schnell, mit nur ein paar guten Zutaten und Handgriffen auf den Tisch zaubern. Eine ganz einfache Pasta…
14/02/2020 · Führt das Huhn, das unser Spiegelei legt, ein glückliches Leben? Dann, wenn es ein Siegel trägt, das mit Tierwohl wirbt? Unser Check zeigt die Wahrheit. Vergast oder bei lebendigem Leib geschreddert werden. Das ist es, was männlichen Küken in der Regel gleich nach ihrem Schlüpfen blüht. Warum? Weil sich die Aufzucht nicht lohnt. Was ein echter Kerl ist, der setzt einfach nicht genug Fleisch an und ist daher so uninteressant,…
13/02/2020 · Die Grillsaison hält sich längst nicht mehr an Jahreszeiten. Grillen liegt auch im Winter und Frühling absolut im Trend, und macht auch noch Spass – wenn man weiß, wie´s geht! Auch bei Schnee und Minusgraden, oder bei Schmuddelwetter, den Grill anzuheizen? Verrückte Idee? Nein, gar nicht. Immer mehr Grillfans tun das. Wintergrillen ist inzwischen zu einem richtigen Trend geworden. Um richtig Spass dabei zu haben, heißt es allerdings, einiges zu…
12/02/2020 · Das Schreddern von Küken, die Anbindehaltung von Kühen, oder die Kastration von Ferkeln ohne Betäubung. Das Tierschutzvolksbegehren will all das ändern. Wie sehr kümmern wir in Österreich uns um das Wohl der Tiere? Antworten, die uns nicht gefallen werden, zeigt das Tierschutzvolksbegehren auf. Möchten Sie angebunden leben? Nein? In Oberösterreich ist das für die Kühe auf rund der Hälfte aller rinderhaltenden Betriebe Alltag. Diese Zahl stammt von Franz Vogelmayer von der…
11/02/2020 · Vielleicht können wir uns bald wieder an mehr bunt blühenden Wiesen erfreuen. Denn gibt es mehr als zehn Arten, rentiert sich das auch für die Bauern. Wer am Land lebt, und spazieren geht, der hat es schon lange bemerkt. Satt blühende Wiesen und Weiden wie früher, die findet man heute kaum mehr. Doch warum ist das so? Weil es in der modernen Landwirtschaft allem voran darum geht, energiereiches Futter mit…
11/02/2020 · Jochen Lobenwein hat den elterlichen Bauernhof übernommen, diesen auf Bio umgestellt und sich in die gefährdeten Krainer Steinschafe verliebt. Zwei Herzen schlagen in seiner Brust. Als Doktor der Psychologie arbeitet Dr. Lobenwein in der Verhaltenstherapie. Und dann ist da der Land- und Forstwirtschaftliche Facharbeiter Jochen, der mit seiner Familie den elterlichen Hof übernommen hat, und neben den Krainer Steinschafen, auch Wachteln, Weidegänse, zwei Norica Stuten und einen Esel hält. Natürlich…
10/02/2020 · Muss der Genuss von Bohnen, Linsen & Co immer mit Blähungen einhergehen? Anlässlich des heutigen Tages der Hülsenfrüchte haben wir diese Frage geklärt. Sie würden ja viel öfter mal ein Linsensupperl, ein Bohnengulasch, Chili sin Carne oder die altösterreichischen Linsen mit Speck essen? Wenn da nicht die lästigen geruchstechnischen Folgen wären, über die man gern schweigt und hofft, niemand kriegt die olfaktorische Krise, wenn sie einsetzen? Dann geht es Ihnen…
07/02/2020 · Zu teuer, mehr Schein als Sein, die Welt lässt sich so nicht ernähren: Was sind die typischen Vorurteile gegen Bio? Und gibt es dem etwas entgegenzusetzen? Wer Bio kauft, kann gleich sein Geld zum Fenster rauswerfen. Die ökologischen Produkte sind zu teuer? Wirtschaftswissenschaftler Tobias Gaugler sieht das anders. Er hat errechnet, wie viel Fleisch kosten müsste, wenn man die Umweltschäden der Tierhaltung einrechnet. Schließlich stammen geschätzte 23 Prozent der menschlichen…
06/02/2020 · Katharina Uebel macht mit ihrem Blumenversand Rosalies Liebeserklärungen leicht. Österreichweit verschickt sie zum Valentinstag rote Rosen. Altmodisch, langweilig, uncool? Ganz und gar nicht. „Rote Rosen zum Valentinstag sind nach wie vor ein unschlagbarer Klassiker,“ weiß Katharina Uebel. Seit der Antike werden sie als ‚Königin der Blumen’ bezeichnet und bis heute ziehen sie zahlreiche Menschen durch ihre ausserordentliche Schönheit und ihren herrlichen Duft in ihren Bann. Besonders beliebt sind rote Rosen als…
06/02/2020 · Wir haben recherchiert, wie wohl sich Schweine tatsächlich fühlen, bevor auf ihrem Fleisch später ein Siegel platziert wird, dem wir vertrauen sollen. Wer ein zukünftiger “Schlachtkörper” ist, auf dessen Wohl wird in der Regel schon während seines Lebens wenig Wert gelegt. Von daher ist die Kastrierung von Ferkeln ohne jede Betäubung, das Kupieren des Schwanzes – dabei entfernt man den Ferkeln Schwanzwirbeln, die Kürzung von Eckzähnen völlig legal in Österreich….
05/02/2020 · Wo liegt die Zukunft unseres Brotes? Und was essen wir da eigentlich? Diesen brennenden Fragen widmet sich “Brot”, der neue Film von Harald Friedl. Eine Urmutter braucht’s für ein gutes Sauerteig-Brot. Und behandelt man sie gut, dann kann die ein paar Jahrzehnte alt werden. Bei den Öfferls hat man so eine. Die Mikroorganismen und Mehlenzyme der La Mamma machen das Brot bekömmlicher. Allerdings braucht es dazu Zeit. 72 Stunden, um…
04/02/2020 · Niemals darf man einen heimischen Krapfen mit einem Donut verwechseln. Und weil das so ist, ist jetzt ein lustiger Kampf um ein Krapfen-Emoji entbrannt. Wenn Sie jemanden per SMS zum Krapfenschmausen einladen wollen und das passend mit einem Emoji garnieren möchten, dann schlägt Ihnen das Smartphone einen Donut vor. Geht gar nicht? Wie kann man unser süßes Kulturgut mit amerikanischem Fast Food verwechseln? Genau das dachte sich auch ein österreichischer…
03/02/2020 · Wer Bienenkaviar und Knusperdrohnen noch nicht probiert hat, kann auch nicht wissen, ob es schmeckt. Reine Kopfsache, meint Bioimker David Priller. David Priller ist quasi seit seiner Kindheit Imker. ‘Mein Honig’ ist eine Reihe exklusiver Honigsorten, die er auf den Sonnseiten Oberösterreichs erntet und schonend verarbeitet. Die Bienenvölker stehen im Gebiet des Nationalpark Kalkalpen und finden dort ganz natürliche Bedingungen vor. In der Verarbeitung wird auf alles verzichtet, was die Natur nicht…
30/01/2020 · Wussten Sie, dass Öle charakterstark sind und aus Speisen Kunstwerken machen? Bei Fandler in Pöllau werden alle Ihre Ölfragen beantwortet. Welches Öl passt am besten zu meiner Lieblingsspeise? Was macht hochwertiges Öle aus? Woher kommen die Ölsaaten? Wie lagert man wertvolles Öl richtig? Die Ölmühle Fandler lädt zum Entdecken und Miterleben ein. Man kann an einer Ölpräsentation teilnehmen, erhält wertvolle Tipps & Tricks und kann sehen, wie die geschmackvollen Öl-Meisterwerke entstehen. In…
30/01/2020 · Greifen, schreiben, tasten, essen, lieben, … Unsere Hände machen echt was mit, und sind rund um die Uhr für uns im Einsatz. Danken sie es ihnen einfach mit Öl. Hand aufs Herz. Behandeln Sie Ihre Hände auch eher stiefmütterlich? Und sieht man es ihnen schon an? Durch häufiges Händewaschen, aggressive Putzmittel, aber auch Vitaminmangel, wird die Haut leicht trocken, rissig und neigt zu Entzündungen. Das ist nicht nur unschön, sondern kann…
30/01/2020 · Auch heuer werden wieder zwei besondere Vertreter unter den vierzig gefährdeten Nutztierrassen vom Naturschutzbund vor den Vorhang geholt. Sie dürfen sich ab sofort “Nutztierrassen des Jahres 2020” nennen. Das Nackthalshuhn oder altösterreichische „Siebenbürgenhuhn“ hat das Rennen in der Kategorie Kleintiere gemacht, das Zackelschaf ist das Großtier des Jahres. Gekürt werden die besonderen Nutztiere jedes Jahr von der Arche Austria. Dahinter steckte ein Verein zur Erhaltung seltener Nutztierrassen. Die Nackthälse also…
29/01/2020 · Mit Haselnuss gepantschtes Olivenöl, Basmatireis, der keiner ist, oder Döner-Kebap vom Schwein: Das alles könnte dank Forensik bald Vergangenheit sein. Zwei New Yorker Zwölftklässler erregten mit einem sehr speziellen Schulprojekt Aufsehen: Sie kauften 66 Waren in Supermärkten und ließen die DNA untersuchen. Was sich herausstellte, brachte ihnen internationalen Ruhm: Elf der insgesamt 66 Waren waren falsch deklariert. Schafskäse stellte sich als Kuhmilchkäse heraus. In die vermeintlichen Hundekuchen aus Wild hatte…
28/01/2020 · Sebastian Hansi, 14er – Bio Öle aus dem Marchfeld: „Wir pressen nur, was wir selbst anbauen.“ Soja, Hanf aber auch Schwarzkümmel- oder Nachtkerzensamen. Der biozertifizierte landwirtschaftliche Familienbetrieb in Baumgarten an der March, hat sich auf die Herstellung von kaltgepressten Ölen spezialisiert. Sonnenblumen- sowie Sojaöl sind die Klassiker, die man kennt. “Hanf-, Schwarzkümmel-, aber auch das Nachtkerzenöl sind derzeit sehr begehrt,” freut sich Sebastian. Basis für die qualitativ hochwertige Bio Öle ist natürlich…