28/01/2020 · Insekten, Maden, Hühnerfüße: Des Europäers Ekelgrenze ist bei solcher Exotik schnell überschritten. Dabei ist nicht alles, was wir essen, viel appetitlicher. An Maden scheitern gestandene Mannsbilder. Das beweist das RTL-Dschungelcamp Jahr für Jahr sehr eindrücklich. Heuer war es Ex-Profiboxer Sven Ottke, den es gerade erst schüttelte. “Unmenschlich” und “Pervers” brachte er noch raus, dann packte ihn der Würgereiz. Die alten Römer hätten das freilich anders gesehen. Die ergötzten sich nämlich…
27/01/2020 · Warum gerade kuschelige Lamas unsere Schafherden künftig vor Wölfen bewahren könnten und das keine eigenwillige Idee von Spinnern ist. Wenn man aussieht wie ein zuckersüßes Schmusetier, aber eigentlich keines ist, dann kann das durchaus Vorteile haben. Bei Lamas ist das so. Die haben etwa überhaupt kein Problem, Kojoten in die Schranken zu weisen. Und auch manch Dingo, Luchs oder streunender Hund hat sich schon gewünscht, sich nicht mit den kuscheligen…
24/01/2020 · Bio Austria-Experte Otto Gasselich über chinesische Teiglinge, die zu heimischen Weckerln werden können und perfekte Prüfsysteme, die so etwas verhindern. “Das Mehl für unser Gebäck stammt aus einer österreichischen Mühle.” Wenn der Supermarkt Ihres Vertrauens so ein Versprechen abgibt, dann ist es Zeit, hellhörig zu werden. Bio Austria NÖ und Wien-Obmann Otto Gasselich fragt in solchen Fällen gern mal nach dem Ursprung des Mehls, und erntet dann fragwürdige Antworten wie…
24/01/2020 · Jedes verpackte Bio-Produkt in der EU muss das EU-Bio -Siegel tragen. Damit sind Produkte sofort als Bio erkennbar. Kritiker sehen es aber nur als Bio-Light. Ist Ihnen das schon aufgefallen? Wenn sie ein heimisches Bioprodukt kaufen, dann findet sich neben den hierzulande bekannten Biolabels immer auch ein Label mit 12 Sternen auf einem grünen Blatt darauf. Das ist das EU-Bio-Siegel und es steht für verpackte Lebensmittel aus biologischer Produktion….
23/01/2020 · Wie kann man ohne Supermarkt leben? Wir wollen es wissen und starten gemeinsam mit Biohof Adamah, und vielleicht mit Ihnen, ein „Experiment“. Ich würde ja gerne anderes, also regional, einkaufen. Aber, … Welche Ausreden haben Sie parat? Zu wenig Zeit, zu kompliziert zu organisieren, zu teuer, zu schwierig in der Umsetzung im Alltag. Zugegeben, es wäre eine Umstellung, wenn man nicht mehr wie gewohnt schnell noch im Supermarkt oder Discounter…
21/01/2020 · Ein Klassiker der österreichischen Küche. So richtig saftig wird das Geschnetzelte aus der Schulter und verfeinert mit einem Schuss Malzbier. Welches Rind darf’s denn sein? Bisonfleisch, das gibt es auf bauernladen.at vom Biohof Edibichl, gehört zweifellos an die Spitze aller Qualitätsfleischarten, denn es vereint edlen Fleischgeschmack mit hervorragenden Inhaltsstoffen. Mit seinen kurzen Fleischfasern ist es sehr zart, hat kaum Fett, einen hohen Eisengehalt und ein besonders leicht verdauliches Eiweiß. Oder…
21/01/2020 · Warum rosa Joghurt von grünen Löffeln am süßesten schmeckt, man Suppen nicht mit neuen Klobürsten umrühren soll, und “Riechen von hinten” wichtig ist. Essen Sie Ihr Joghurt mit einem Löffel? Ja? Dann Obacht, denn der Kontrast des Joghurt zum Löffel beeinflusst die wahrgenommene Salzigkeit, die Süße, wie gut er schmeckt und auch die Einschätzung des Preises. Kein Schmäh, alles wissenschaftlich belegt. Wer’s gern weniger süß hat, der greift zum schwarzen…
20/01/2020 · Von Dezember bis Februar sind die Milchschafe am Kollnighof in Osttirol auf Winterpause im Stall. Jetzt ist es Zeit für die Lämmer. Und das täglich. Matthias kümmert sich am Kollnighof in Obernussdorf, auf der Sonnenseite des Lienzer Talbodens, um die Pflege und Versorgung seiner Lacaoune Schafe. Dass sie genügend Heu zu fressen haben, und darum, dass es ihnen an nichts fehlt. Für Matthias und seine Frau Theresa, die mit viel…
20/01/2020 · Warum die Schweine-Freilandhaltung gut ist, aber bis auf weiteres eine Nische bleiben wird und kleine Bestandsgrößen nicht immer mehr Tierwohl bedeuten. Das Nutztier, das unter den schlimmsten Bedingungen leben muss, ist das Schwein. Das haben wir bereits thematisiert. Weil man es aber nicht oft genug wiederholen kann: 110-Kilo Exemplare werden in der Regel auf 0,7 Quadratmeter oder umgerechnet 90 Zentimeter gehalten, haben nichts, womit sie sich beschäftigen können und essen,…
17/01/2020 · Das Nutztier mit dem unterprivilegiertesten Status lebt gesetzeskonform auf 0,7 m², das Gros der Halter ist unzugänglich und Konsumentendruck gibt es wenig. “Das Schwein wird vom Gros der Menschen beispielsweise gegenüber dem Rind als das wertlosere, weniger intelligente Tier empfunden”. Das sagt einer, der es wissen muss: Johannes Baumgartner – Veterinär und Tierschutzexperte der Vetmeduni Vienna. Baumgartner macht gern eindringlich auf die nach wie vor prekären Lebensumstände der Spezies Schwein…
17/01/2020 · Lust auf stressfreies Einkaufen direkt beim Bauern? Dann hereinspaziert in den Selbstbedienungsladen “Mundwerk” am Biohof Widerna in Dietmannsdorf. Lebensmittel sind unser kostbarstes Gut. Sie müssen behutsam und respektvoll behandelt werden. Davon sind Alexander und Elisabeth Widerna überzeugt. Im Weinviertel, unweit von Retz, bewirtschaften die Widernas Äcker und Weingärten aus Überzeugung biologisch. Von vielen Generationen und langen Traditionen können sie nicht erzählen, dafür von einer großen Leidenschaft. Schon in jungen Jahren hatte Alexander…
16/01/2020 · Paprika-Schmalzaufstrich fürs Gesicht oder Chiliöl Bauchwickel? Warum diese alten Hausmittel unter anderem gegen fahlen Winterteint wirken. Chili- oder scharfes Paprikapulver ist nicht nur ein äußerst beliebtes Gewürz, sondern wirkt aufgrund der Inhaltstoffe sowohl innerlich als auch äußerlich durchblutungsfördernd, anregend und antibakteriell. Chili stammt ja ursprünglich aus Südamerika und entwickelte, um im feuchten und heißen Klima zu überleben, eine heiße Geheimwaffe Namens Capsaicin. Dieser ist in unterschiedlichen Mengen in den Pflanzen enthalten,…
15/01/2020 · Warum wir aus Bequemlichkeit immer das selbe kaufen, der Preis offenbar unser Hauptkriterium ist, und wie all das die Artenvielfalt beeinflusst. Gala und Golden Delicious. Sie sehen immer gleich aus, sind günstig und lassen sich gut bearbeiten. Damit erfüllen sie alle drei Kriterien, die sie uns neben weiteren acht gängigen Sorten gern kaufen lassen. Wen interessiert es da schon, dass es in Österreich tatsächlich über 2.000 Apfelsorten gibt, von denen…
14/01/2020 · Bei Juliberg kommen nur Bio-Chilis aus eigenem Anbau in die Gewürzmühlen. Edles Design mit milder Schärfe für Einsteiger bis hin zur Oberliga für Mutige. Seit jeher war Chili das Lieblingsgewürz von Thomas Schauer. Er baute ihn in seinem Garten am Juliberg, im oberösterreichischen Altenfelden so erfolgreich an, dass er den Eigenverbrauch weit überstieg. So kam es, dass Thomas sich auf Chili spezialisierte, die Marke Juliberg gründete und BioAustria Qualitätspartner wurde. “Bleib…
13/01/2020 · Nicht nur optisch ein Kunstwerk, sondern auch ein richtig scharfes Stück. Aber wie bekommt man das Gemüse so kreisrund in die Quiche? Das Auge isst bekanntlich mit. Ja, selbst ein einfaches Gericht, wie eine Gemüsequiche, kann optisch überraschen. Und geschmacklich ebenso, vor allem wenn man nur beste Zutaten verwendet und sich ein wenig mit der Schärfe von Chili spielt. Damit man das Gemüse so kreisförmig in die kleinen Formen bringt,…
13/01/2020 · Auch im Winter die heißgeliebten Paradeiser essen: Ja? Nein? Nur wenn sie aus Österreich kommen? An dieser Frage scheiden sich noch immer die Geister. Haben Sie Gewissensbisse, wenn Sie auch im Jänner zu Paradeisern greifen? Nicht mehr? Schließlich kommen die jetzt auch im Winter aus dem Wiener Umfeld oder dem steirischen Bad Blumau? Stimmt. Tatsächlich sind die Paradeiser längst auch im Winter zu einem regional verfügbaren Produkt geworden. Ein Wintermärchen…
10/01/2020 · Eine Kooperative von Landwirten des Kärntner Gailtales macht Bauernhof erlebbar und bietet regionalen Lebensmitteln unter MundÅrt eine Plattform. Die Leidenschaft wertvolle Lebensmittel herzustellen verbindet die Bauern des Kärntner Gailtales. Speck und Almäse sind hier nicht nur Genussregions-Lebensmittel, sondern auch EU-geschützt und tragen die Qualitätssiegel g.g.A sowie g.U. Also Lebensmittel mit Zutaten aus der Region und verarbeitet in der Region. „Vor allem der Gailtaler Almkäse hat eine lange Tradition“, erläutert Christoph…
09/01/2020 · Es gibt sie wieder, die Brote, von denen wir uns gerne eine Scheibe abschneiden. Aus besten Zutaten und stressfrei gebacken schmecken sie noch nach Tagen. Die Zeiten, in denen Brot kostbar war, sind vielleicht doch nicht vorbei. Wir haben das Kulturgut Brot zwar rasant verändert und das natürlich nicht immer zum Besseren. Industriell gefertigt ist Brot und Gebäck allzeit und schnell verfügbar, zudem auch noch sehr günstig. Aufbackstationen und Teiglinge…